Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    869 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (869)

    CSV-download
    12345>>>
    • Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. K. Richter
      K. Richter (1931): Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. – Isis Budissina – 12: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • 176. Fehlbestimmungen von Rhagonycha atra L. und Rhagonycha elongata Fall. aus der Sammlung…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2010): 176. Fehlbestimmungen von Rhagonycha atra L. und Rhagonycha elongata Fall. aus der Sammlung Gladitsch (Col., Cantharidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 136.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der Gattungen Rhagonycha und Pseudocratosilis (Coleoptera Cantharidae). Gunnar Dahlgren
      Gunnar Dahlgren (1976): Zur Taxonomie der Gattungen Rhagonycha und Pseudocratosilis (Coleoptera Cantharidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Sexual selection and ectoparasitic load in the cantharid beetle Rhagonycha fulvaAlice Laciny
      Alice Laciny (2014): Sexual selection and ectoparasitic load in the cantharid beetle Rhagonycha fulva – Entomologica Austriaca – 0021: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhagonycha rhaetica Stierl. u. Scopolii Gredl. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1880): Ueber Rhagonycha rhaetica Stierl. u. Scopolii Gredl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 227.
      Reference | PDF
    • Disassortative parasitic infestation by larval mites of the genus Trombidium (Acari: Trombidiidae)…Alice Laciny, Hans L. Nemeschkal
      Alice Laciny, Hans L. Nemeschkal (2015): Disassortative parasitic infestation by larval mites of the genus Trombidium (Acari: Trombidiidae) influences mate choice in a population of the cantharid beetle Rhagonycha fulva SCOPOLI, 1763 (Coleoptera: Cantharidae) – Entomologica Austriaca – 0022: 75 - 89.
      Reference | PDF
    • 123. Malthodes lucernensis Wittmer, 1981 (Col. , Cantharidae) - Neu für Österreich. 124. …Franz Bretzendorfer, Walter Heinz
      Franz Bretzendorfer, Walter Heinz (2002): 123. Malthodes lucernensis Wittmer, 1981 (Col., Cantharidae) - Neu für Österreich.124. Malthodes alpicola Kiesenwetter, 1852 (Col., Cantharidae) - Neu für Württemberg und Luxemburg. 125. Rhagonycha nigriceps Waltl, 1834 (Col., Cantharidae) - Nicht in Württemberg. 126. Bemerkungen zur Verbreitung von Leistus montanus in Deutschland (Col., Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Revision der Canthariden-Sammlung von A. v. d. Trappen. Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2006): Revision der Canthariden-Sammlung von A. v.d. Trappen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1994): Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • New fossil soldier beetles (Coleoptera: Cantharidae) in Burmese, Baltic and Dominican amberGeorge O. Poinar, Fabrizio Fanti
      George O. Poinar, Fabrizio Fanti (2016): New fossil soldier beetles (Coleoptera: Cantharidae) in Burmese, Baltic and Dominican amber – Palaeodiversity – 9: 1 - 7.
      Reference
    • Descriptions of four new species of Cantharini (Coleoptera: Cantharidae) from the western and…Vladimir Svihla
      Vladimir Svihla (2010): Descriptions of four new species of Cantharini (Coleoptera: Cantharidae) from the western and central Palaearctic Region with taxonomic notes of other species – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2001): Zanimivosti in novosti v favni snezenk (Coleoptera: Cantharidae) Slovenije New records of Cantharidae (Coleoptera) in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 9: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Namensänderungen in der Familie der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharidae)Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2010): Namensänderungen in der Familie der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Über Vorlarvenstadien bei Weichkäfern (Coleoptera, Cantharidae)Wilfried Janssen
      Wilfried Janssen (1963-1965): Über Vorlarvenstadien bei Weichkäfern (Coleoptera, Cantharidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Weichkäfer (Coleoptera: Cantharidae) in SüdwestdeutschlandFranz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2017): Die Verbreitung der Weichkäfer (Coleoptera: Cantharidae) in Südwestdeutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Fälle von Copula inter mares bei Insecten, Carl Robert Osten-Sacken
      Carl Robert Osten-Sacken (1879): Ueber einige Fälle von Copula inter mares bei Insecten, – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). Peter Herger
      Peter Herger (1995): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae,…Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae, Elateridae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VIII Malacodermata (Lycidae bis Lymexylonidae). – Carinthia II – 200_120: 525 - 552.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle Obermöschach (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 587 - 596.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin IV Coleoptera 1. Peter Herger
      Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin IV Coleoptera 1. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung, Morphologie und Biologie der Vorlarven und Larven der Canthariden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Zur Entwicklung, Morphologie und Biologie der Vorlarven und Larven der Canthariden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_2: 102 - 140.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis OlpeWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis Olpe – Natur und Heimat – 28: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Das obere kritische thermische Limit von Polistes dominulus und Polistes gallicus The upper…Helmut Kovac, Helmut Käfer, Anton Stabentheiner, Iacopo Petrocelli
      Helmut Kovac, Helmut Käfer, Anton Stabentheiner, Iacopo Petrocelli (2014): Das obere kritische thermische Limit von Polistes dominulus und Polistes gallicus The upper critical thermal limit of Polistes dominulus and Polistes gallicus – Entomologica Austriaca – 0021: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes VIII. Teil Coleoptera, I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2004): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz X – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1991): Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Oberflockenbach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (1996): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Scheuelberg und zur Rauhen Wiese (Ostalbkreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 70 - 84.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Coleóptera: Carabidae, Cantharidae, Cerambycidae) des…Andreas Weigel, Andreas Kopetz
      Andreas Weigel, Andreas Kopetz (1995): Beitrag zur Käferfauna (Coleóptera: Carabidae, Cantharidae, Cerambycidae) des Naturschutzgebietes „Dickkopf-Bendeleber Forst“/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 128 - 152.
      Reference | PDF
    • Resultate der Expedition des Zoologischen Institutes in Leningrad nach d. Mongolei 1967…Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1969): Resultate der Expedition des Zoologischen Institutes in Leningrad nach d. Mongolei 1967 Coleoptera: Cantharidae und Malachiidae. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 20: 510 - 517.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Richard Hicker (1955): Die Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Coleoptera VI. Teil: Malacodermata. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Canthariden- Larven. 2. Beitrag. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1923): Zur Kenntnis der Canthariden- Larven. 2. Beitrag. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_1: 110 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur insekfenfauna vom Vogetmoos (775 m) bei Meudorf, Kanton Luzern VI. Coleoptera 1 (ohne…Peter Herger
      Peter Herger (1992): Zur insekfenfauna vom Vogetmoos (775 m) bei Meudorf, Kanton Luzern VI. Coleoptera 1 (ohne Staphylinidae, Elateridae, Chrysomelidae und Curculionidae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer HaubergsWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1967): Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer Haubergs – Natur und Heimat – 27: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried". III. …Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Cantharidae und Malachiidae von der Insel Lesbos (Griechenland, Ostägäis)Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2015): Cantharidae und Malachiidae von der Insel Lesbos (Griechenland, Ostägäis) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der…Bernhard Kleß
      Bernhard Kleß (1989): Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - EklektorfaunaMichael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan
      Michael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan (1985): Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - Eklektorfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum SötenichThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1990): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum Sötenich – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 76 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1974): Käferfunde aus Schwarzerlenbruchwäldern bie Wundschuh (SW-Steiermark). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 4: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. O. Rapp
      O. Rapp (1910): Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 6: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2007): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Lycidae, Omalisidae, Lampyridae, Cantharidae, Drilidae, Malachiidae, Dasytidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 195 - 251.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1930): Die europäischen und kaukasischen Arten der Gattung Podistra s.lat. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 244 - 254.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1890): Beiträge zur deutschen Käferfauna. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 177 - 199.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 73. Beitrag. …Carlo Moscardini
      Carlo Moscardini (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 73. Beitrag. Coleoptera: Lycidae und Cantharidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 825 - 838.
      Reference | PDF
    • Synonymische BemerkungenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1856): Synonymische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2016): Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe xylobionte Käfer (Coleoptera: Xylobionta) in den Trittsteinbiotopflächen Rutschergraben und Buglkar im Jahr 2015 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 33_2016: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2015Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2015): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2015 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Bremsen des Hagener Raumes (Diptera: Tabanidae)Michael Drees
      Michael Drees (2012): Die Bremsen des Hagener Raumes (Diptera: Tabanidae) – Natur und Heimat – 72: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Seltenheiten in Brandenburgischen Kiefernforsten (Coleóptera)Hans-Peter Reike, Katrin Möller
      Hans-Peter Reike, Katrin Möller (2018): Neufunde und Seltenheiten in Brandenburgischen Kiefernforsten (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 121 - 126.
      Reference
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480…Peter Herger
      Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). VII. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1906 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 441 - 476.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. Anonymus
      Anonymus (1909): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 26: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer)Alois Kofler
      Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1905. – Feddes Repertorium…Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1905. – Feddes Repertorium specierum novarum Beiheft [Beih. Repert. nov. spec. Regni veg.] 46 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0118: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Dr. Peter Carl Cate, zum 70. GeburtstagWolfgang Barries
      Wolfgang Barries (2018): Dr. Peter Carl Cate, zum 70. Geburtstag – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1932): Eine coleopterologische Studienreise ins Retyezát-Gebirge und zum Szurduk-Engpasse. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): VII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 176_96: 203 - 230.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha atra L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha rorida Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha lutea Muell. ssp. lutea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha interpositus Dahlgr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha translucida Kryn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha lignosa Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha nigriceps Waltl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha nigripes Redtb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha gallica Pic.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha testacea L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha improvisa Dahlgr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha maculicollis Maerk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Rhagonycha
          Rhagonycha interposita
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha lutea ssp. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha lutea Rosm. ssp. banatica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha fugax Mann.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha limbata Thoms.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha elongata Fall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cantharidae Rhagonycha
          Rhagonycha fulva Scop.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025