Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    198 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (198)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L. ). Georg Müller
      Georg Müller (1937/38): Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L.). – Entomologische Zeitschrift – 51: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L. ). Georg Müller
      Georg Müller (1938): Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Ein Fund der Roten Mordwanze Rhinocoris iracundus (PODA, 1761) (Heteroptera: Reduviidae) aus…Klaus Cölln, Hans-Jürgen Hoffmann
      Klaus Cölln, Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Ein Fund der Roten Mordwanze Rhinocoris iracundus (PODA, 1761) (Heteroptera: Reduviidae) aus Gerolstein (Landkreis Daun) in der Eifel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L. ). Georg Müller
      Georg Müller (1938): Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L. ). Schluß. Georg Müller
      Georg Müller (1937/38): Zur Biologie von Rhinocoris iracundus Poda. (Harpactor iracundus L.). Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Voyage de M. J. Bechyne en Afrique occidentale: Hemiptera Reduviidae et Henicocephalidae. A. Villiers
      A. Villiers (1954): Voyage de M. J. Bechyne en Afrique occidentale: Hemiptera Reduviidae et Henicocephalidae. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Heteropterologie in DänemarkSoren Tolsgaard
      Soren Tolsgaard (2004): Zum Stand der Heteropterologie in Dänemark – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Alexis N. Kiritschenko (1926): Beiträge zur Kenntnis palaearktischer Hemipteren [Anm.: Schluss]. – Konowia (Vienna) – 5: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Hakan Lindberg (1930): Dionconotus cruentatus Brullé var. sellatus n.var. – Konowia (Vienna) – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Fossile Wanzen aus dem Oberoligozän von Rott bei BonnHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2020): Fossile Wanzen aus dem Oberoligozän von Rott bei Bonn – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens…F. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens und Mazedoniens betreffend. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • Im Hochsommer auf dem PeloponnesHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Im Hochsommer auf dem Peloponnes – Entomologische Zeitschrift – 67: 265 - 272.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1968-1971): Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal – Decheniana – 119: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (4. Ergänzung) (Heteropterologische Kuriosa 46)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (4. Ergänzung) (Heteropterologische Kuriosa 46) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 71: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Camillo Karl Schneider (1929): Ist Miana captiuncula Tr. (Lep.-Noct.) ein "Glacialrelikt"? – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Neue indische Hemiptera. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1908): Neue indische Hemiptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 589 - 595.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren. II. Leopold Mader
      Leopold Mader (1938): Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren. II. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren. II. Schluß. Leopold Mader
      Leopold Mader (1937/38): Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren. II. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" III. TeilHermann Priesner
      Hermann Priesner (1928): Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" III. Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Darstellungen von Wanzen (Insecta: Heteroptera) auf Postkarten und Zigarren-BauchbindenSiegmund Scharf, Peter Schäfer
      Siegmund Scharf, Peter Schäfer (2016): Darstellungen von Wanzen (Insecta: Heteroptera) auf Postkarten und Zigarren-Bauchbinden – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Alexis N. Kiritshenko (1924): Beitrag zur Hemipterenfauna des südlichen Armenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zu Rhynocoris Hahn, 1833 (Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1972): Zu Rhynocoris Hahn, 1833 (Heteroptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 15 - 20.
      Reference
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen…Otto Michalk
      Otto Michalk (1933): Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen Südtiroler Funden. – Entomologische Rundschau – 50: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna Michael Drees
      Michael Drees (2018): Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Baden-Württemberg, mit einem Erstnachweis für DeutschlandKlaus Voigt
      Klaus Voigt (1977): Bemerkenswerte Wanzenfunde aus Baden-Württemberg, mit einem Erstnachweis für Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2002): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 1.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1976): Zur Heteropteren-Fauna Nordtirols (Insecta: Heteroptera) IV: Reduvioidea und Coreoidea. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Coranus subapterus (DE GEER, 1773): Putzverhalten (Heteroptera, Reduviidae)Peter Kott
      Peter Kott (2017): Coranus subapterus (DE GEER, 1773): Putzverhalten (Heteroptera, Reduviidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die ausstülpbaren Hautblasen der Larven von Gastroidea viridula De Geer und ihre…Klaus Renner
      Klaus Renner (1970): Über die ausstülpbaren Hautblasen der Larven von Gastroidea viridula De Geer und ihre ökologische Bedeutung (Coleoptera: Chrysomelidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 527 - 533.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1941): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna des südlichen Frankenjuras. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 580 - 589.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis…Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon
      Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (2002): Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Stromleitung-Sandtrasse Schwaig bei Nürnberg (Kreis Nürnberger Entom ologen e.V .) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • Wanzenbeifänge aus GriechenlandHerbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2012): Wanzenbeifänge aus Griechenland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 38: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 36.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (1975): Nachweis des Psallus masseei Woodroffe in Süddeutschland (Heteroptera, Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzenfauna Vorarlbergs aus zoogeographischer Sicht. – Entomologica Austriaca – SH_2: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Reduviiden aus Angola. (Rhynch. )Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1908): Zwei neue Reduviiden aus Angola. (Rhynch.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 502 - 503.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2011): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 258.
      Reference | PDF
    • Bildteil. Anonymus
      Anonymus (1999): Bildteil. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 563 - 565.
      Reference | PDF
    • Emil Scheuringer (1975): Zur Verbreitung von Abrostola agnorista Dufay in Südtirol und dem südlich anschließenden Gebirgsland (Lepidoptera, Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Merkmalsabhängige Beutewahl der Hornissen Vespa crabro und V. orientalis (Hymenoptera) im…Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (2003): Merkmalsabhängige Beutewahl der Hornissen Vespa crabro und V. orientalis (Hymenoptera) im Blühhorizont – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2001: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Rhynchota für 1904. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1905): Rhynchota für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 493 - 614.
      Reference | PDF
    • Meine Kreuzungsversuche 1935/36. Paul Klemann
      Paul Klemann (1938): Meine Kreuzungsversuche 1935/36. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 -Markus Kunz
      Markus Kunz (1995): Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 15: 105 - 130.
      Reference | PDF
    • Bruno Finzi, Wolfgang Adensamer, Franz Käufel, Hans Strouhal, Hermann Priesner (1928): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Fauna Griechenlands und der Inseln des Aegäischen Meeres – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 787 - 798.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. E. Schack
      E. Schack (1937/38): Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. – Entomologische Zeitschrift – 51: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Kerfe als Raubritter und Wegelagerer. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1935-36): Kerfe als Raubritter und Wegelagerer. – Entomologische Rundschau – 53: 380 - 383.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Typenkatalog der Reduviidae des Naturhistorischen Museums in Wien (Insecta: Heteroptera). Christine Sehnal
      Christine Sehnal (2000): Typenkatalog der Reduviidae des Naturhistorischen Museums in Wien (Insecta: Heteroptera). – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 3 - 126.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. E. Schack
      E. Schack (1938): Zum Vorkommen des Neptis lucilla F. in Südböhmen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Meine Kreuzungsversuche 1935/36. Paul Klemann
      Paul Klemann (1937/38): Meine Kreuzungsversuche 1935/36. – Entomologische Zeitschrift – 51: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala, Matija Gogala, Hannes [Johannes] Günther (1990): New records of Gardena insignis Horvth, 1887 (Emesinae, Reduviidae) in Istria (Yugoslavia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Räumliche Verteilungsmuster und Habitatbindung von terrestrischen Heteropteren in einer…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1996): Räumliche Verteilungsmuster und Habitatbindung von terrestrischen Heteropteren in einer nordwestdeutschen Hudelandschaft – Drosera – 1996: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 -Markus Kunz
      Markus Kunz (1993): Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 10: 124 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauua WeslsachsensKurt Büttner
      Kurt Büttner (1967): Die Heteropterenfauua Weslsachsens – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Hernipterenfunde aus Baden. (1938)W. Wagner
      W. Wagner (1934-1938): Hernipterenfunde aus Baden. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 402 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Coranus subapterus De Geer: Paarungsversuche unter Männchen in der Population am Wahler Berg…Peter Kott
      Peter Kott (2016): Coranus subapterus De Geer: Paarungsversuche unter Männchen in der Population am Wahler Berg (Heteroptera, Reduviidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Gustav Seidenstücker (1973): Zwei neue Landwanzen aus der Türkei (Hemiptera-Heteroptera Lygaeidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Dr. Hans-Jürgen Hoffmann – der etwas andere Blick auf die WanzenPeter Kott, Peter Schäfer
      Peter Kott, Peter Schäfer (2016): Dr. Hans-Jürgen Hoffmann – der etwas andere Blick auf die Wanzen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1906): Neue austro-malayische Hemiptera. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion Brandt-Schumann.) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1935): Insekten und Arachnoideen von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Schluß. Otto Michalk, Max Paul Riedel
      Otto Michalk, Max Paul Riedel (1933/34): Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Heft 43 (Beiträge Nr. 334-344)
      (1937-1957): Heft 43 (Beiträge Nr. 334-344) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 181 - 188.
      Reference
    • Rhynchota für 1903. Henri Schouteden
      Henri Schouteden (1904): Rhynchota für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 989 - 1142.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (1973): Kleiner Nachtrag zur Wanzenfauna des Kaunerberges im Oberinntal – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1970): Zur Wanzenfauna in der Umgebung von Kapfenberg (Steiermark) (Heteroptera, Cimicomorpha LESTON, PENDERGRAST & SOUTHWOOD 1954) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H35_1970: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1876): Hemiptera Heteroptera Austriaca, mm. Maji-Augusti 1870 a J.a. Palmén collecta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 165 - 174.
      Reference
    • Ernst Heiss, Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1991): Fallenfänge von Heteropteren in der Trockenlandschaft der Parndorfer Platte (Burgenland) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1983): Heteropteren aus Kreta I (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Ablage der Eier bei den Heteropteren, sowie über ein System der…Otto Michalk
      Otto Michalk (1935): Zur Morphologie und Ablage der Eier bei den Heteropteren, sowie über ein System der Eiablagetypen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1935: 148 - 175.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die qualitative und quantitative Zusammensetzung der Arthropodenfauna in den…Heinz Höregott
      Heinz Höregott (1960): Untersuchungen über die qualitative und quantitative Zusammensetzung der Arthropodenfauna in den Kiefernkronen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 891 - 916.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1986): Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1971): Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - V. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 79 - 159.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1906): Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Bausenbergs (Eifel)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1982): Zweiter Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 174 - 183.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhinocoris
          Rhinocoris rubricus Germar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhinocoris
          Rhinocoris iracundus Poda
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhinocoris
          Rhinocoris iracundus Stichel ssp. amabilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhinocoris
          Rhinocoris annulatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhinocoris
          Rhinocoris iracundus Poda
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025