Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    245 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (245)

    CSV-download
    123>>>
    • Karl Burmann (1995): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIX. Pyralidae-Phycitinae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Dokumentation der Präimaginalstadien von Teracotona clara Holland, 1892 mit kommentierter…Josef J. de Freina, Steffen Schellhorn
      Josef J. de Freina, Steffen Schellhorn (2021): Dokumentation der Präimaginalstadien von Teracotona clara Holland, 1892 mit kommentierter Checkliste der Gattung Teracotona Butler, 1878 (Erebidae, Arctiinae, Spilosomini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 88 - 96.
      Reference
    • Eine neue Pyralide an Loranthus aus Pakistan Phycitinen-Studien XYI (Lepidoptera: Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1978): Eine neue Pyralide an Loranthus aus Pakistan Phycitinen-Studien XYI (Lepidoptera: Pyralidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Neuorientierung für einige Genera der Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1987): Taxonomische Neuorientierung für einige Genera der Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1987: 393 - 398.
      Reference | PDF
    • Neue Taxa paläarktischer Noctuidae aus dem wissenschaftlichen Nachlaß von Charles BoursinGünter Ebert
      Günter Ebert (1978): Neue Taxa paläarktischer Noctuidae aus dem wissenschaftlichen Nachlaß von Charles Boursin – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 193 - 207.
      Reference | PDF
    • Neue Resultate in der Benennung von Termini bei Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea) mit…Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1985): Neue Resultate in der Benennung von Termini bei Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea) mit Neunachweisen für Europa – Neue Entomologische Nachrichten – 17: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Anonym (1952): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 88.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Eurhodope Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis…Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Eurhodope Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis - Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung einer neuen Art – Entomologische Zeitschrift – 98: 1 - 11.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1908): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 22: 107.
      Reference | PDF
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1952): Interessante Pyraliden (Microlepidopt.) aus Franken – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kleinfalterfauna Chinas (Lep. ). Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1938): Beiträge zur Kleinfalterfauna Chinas (Lep.). – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische HeterocerenC. Wichgraf
      C. Wichgraf (1908): Neue afrikanische Heteroceren – Entomologische Zeitschrift – 22: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig (1937): Eine Mikrolepidopteren-Ausbeute aus dem Hindukusch-Gebiet. (Tafel IV.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Microlepidopteren- Fauna Nord-Fukiens. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1938): Materialien zu einer Microlepidopteren- Fauna Nord-Fukiens. – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte 4 diverse
      diverse (1981): Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte 4 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – BH_4: 1 - 282.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 54.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Acrobasis ZELLER, 1839, in der Paläarktis (Lepidoptera, Pyraloidea, Phycitinae) Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung neuer Taxa. – Entomofauna – 0009: 201 - 223.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1956): Die mitteleuropäischen Phycitinae (Mikrolepidoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 046: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die bisher als Pristophorodes geläufigen Genera Asalebria AMSEL 1953, und Ocrisiodes AMSEL 1950, in der Paläarktis. Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung neuer Taxa (Lepidoptera, Pyraloidea, Phycitinae). – Entomofauna – 0009: 461 - 492.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 22: III-IX.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonym
      Anonym (1917): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 31: 96.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 104.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Lepidopterenfauna Mährens. Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1921): II. Nachtrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2007): Schedae emendatae for fungal collections published and distributed in Dupla Graecensia Fungorum and Reliquiae Petrakianae – Fritschiana – 58: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer Cossidae-Art und Verzeichnis der Kretischen Cossidae und Pyraloidea…Wolfgang Speidel, Anna Speidel
      Wolfgang Speidel, Anna Speidel (1986): Beschreibung einer Cossidae-Art und Verzeichnis der Kretischen Cossidae und Pyraloidea (Lepidoptera; Cossidae, Pyralidae, Crambidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 79 - 98.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 70: 107 - 108.
      Reference
    • Anonymus (1956): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_3_1956: 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig (1937): Eine Mikrolepidopteren-Ausbeute aus dem Hindukusch-Gebiet. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1938): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Fortsetzung) – Carinthia II – 128_48: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference
    • Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 32: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu Dr. Karl Eckstein, Die Kleinschmetterlinge Deutschlands. Weitere in Deutschland…Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1935-36): Nachtrag zu Dr. Karl Eckstein, Die Kleinschmetterlinge Deutschlands. Weitere in Deutschland festgestellte Kleinschmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 53: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Über einige Hymenopteren in den Sandgebieten an der hessischen Bergstraße. Georg Heldmann
      Georg Heldmann (1935-36): Über einige Hymenopteren in den Sandgebieten an der hessischen Bergstraße. – Entomologische Rundschau – 53: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten MicrolepidopterenHerbert Noack
      Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 70: 105 - 107.
      Reference
    • Arctiinae from African expeditions of V. Kovtunovich & P. Ustjuzhanin in 2009-2011, with…Vladimir V. Dubatolov
      Vladimir V. Dubatolov (2011): Arctiinae from African expeditions of V. Kovtunovich & P. Ustjuzhanin in 2009-2011, with description of new taxa and taxonomic notes – Atalanta – 42: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1955): Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 348 - 378.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). Arthur Gustav Lahn
      Arthur Gustav Lahn (1917): Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). – Entomologische Zeitschrift – 31: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl Predota (1917): Nachtrag zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht des XXX. Bandes 1916. diverse
      diverse (1917): Inhalts-Uebersicht des XXX. Bandes 1916. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: I-IV.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1986): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Microlepidopteren-Fauna von Atuntse in Nord-Yünnan. Ein Nachtrag zur…Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1938): Materialien zu einer Microlepidopteren-Fauna von Atuntse in Nord-Yünnan. Ein Nachtrag zur gleichbetitelten Arbeit in D. E.Z. „Iris“ 1938 – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1917): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 31: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - SchlußF. Hauder
      F. Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsdauer von Cimbex femorata L. (Cimbex betulae Zadd. )Otto Meißner
      Otto Meißner (1908): Die Entwicklungsdauer von Cimbex femorata L. (Cimbex betulae Zadd.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
      Reference | PDF
    • A. Leuchtmann (1984): Über Phaeosphaeria MIYAKE und andere bitunicate Ascomyceten mit mehrfach quersptierten Ascosporen. – Sydowia – 37: 75 - 194.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1903): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Lang-Enzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Tomentella sublilacina Wakef. Weinbraunes FilzgewebeMichael Pilot
      Michael Pilot (1995): Tomentella sublilacina Wakef. Weinbraunes Filzgewebe – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1914): Über paläarktische Pyraliden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Tafel XXV- XXVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 295 - 348.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Hummelleben auf Sardinien im Winter. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Hummelleben auf Sardinien im Winter. – Entomologische Rundschau – 27: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber einige bei Sutschansk gesammelte Pyraliden und sonstige Kleinfalter. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1926): Ueber einige bei Sutschansk gesammelte Pyraliden und sonstige Kleinfalter. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue Gallenwirte aus Böhmen IIEduard Baudys
      Eduard Baudys (1917): Neue Gallenwirte aus Böhmen II – Societas entomologica – 32: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Ragonot's ''Revision of the British Species of Phycitidae and Galleridae. ''Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1886): Ragonot's ''Revision of the British Species of Phycitidae and Galleridae.'' – Entomologische Nachrichten – 12: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans (Stara-Planina) in…Al. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teils des Zentral-Balkans (Stara-Planina) in Bulgarien. – Entomologische Rundschau – 27: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder (1941): Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 365 - 370.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1960): Bericht über zwei kleine Ausbeuten aus Korsika (1958 und 1959) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1956): Ergebnisse einer lepidopterologischen Sammel- und Studienreise nach Ochrid in Westmazedonien im Sommer 1955. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_7_1956: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mairhuber (1965): Zur Mikrolepidopterenfauna des Bundeslandes Salzburg (1. Beitrag) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1903): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 463 - 468.
      Reference | PDF
    • Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera)Erich Bettag
      Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Heinrich Michael Neustetter (1956): Sammelreisen nach Dalmatien (Jugoslavien). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_3_1956: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1950): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1960): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 35: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Schluss.) – Entomologische Nachrichten – 12: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Fortsetzung. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa FungorumChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1922): Zwölfter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1924): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. III. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Phycitinen-Studien XI (Lepidoptera: Phycitinae) Neue Phycitinae aus China und JapanUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1975): Phycitinen-Studien XI (Lepidoptera: Phycitinae) Neue Phycitinae aus China und Japan – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 79 - 112.
      Reference
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in WürttembergLudwig Süssner
      Ludwig Süssner (1966): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Phycitinen-Studien IX (Lep. , Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1971): Phycitinen-Studien IX (Lep., Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 177 - 192.
      Reference
    • Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 457 - 465.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
      Reference
    • Untersuchungen zur Taxonomie paläarktischer Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea). Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Untersuchungen zur Taxonomie paläarktischer Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1932-33): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue aethiopische Arctiidae der Sammlung des Kgl. Museums für Naturkunde in BerlinMax Bartel
      Max Bartel (1903): Neue aethiopische Arctiidae der Sammlung des Kgl. Museums für Naturkunde in Berlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 170 - 214.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1939): Mikrolepidopteren aus dem Elburs-Gebirge in Nord-Iran – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 129 - 138.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Fungi Thelephorales Basidiomycota Thelephorales Thelephoraceae Tomentella
          Tomentella rhodophaea Höhn. & Litsch. 1907
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Fomitopsis
          Fomitopsis rhodophaea (Lév.) Imazeki 1943
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Montagnulaceae Montagnula
          Montagnula rhodophaea (Bizz.) Leuchtm. 1984
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Rhodophaea
          Rhodophaea rosella
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Rhodophaea
          Rhodophaea romanella Millière, 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Rhodophaea
          Rhodophaea getuliella Zerny, 1914
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Rhodophaea
          Rhodophaea niveicinctella Ragonot, 1887
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Trachycera
          Trachycera niveicinctella (Ragonot, 1887)
          find out more
        • Fungi Poroide Fomitopsis
          Fomitopsis dochmius (Berk. & Broome) Ryvarden 1972
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Trachycera
          Trachycera getuliella (Zerny, 1914)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Acrobasis
          Acrobasis romanella (Millière, 1870)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025