Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    53 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (53)

    CSV-download
    • Ein neues Atheta-Subgenus aus MitteleuropaMax Bernhauer
      Max Bernhauer (1911): Ein neues Atheta-Subgenus aus Mitteleuropa – Entomologische Zeitschrift – 25: 156.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (2). Alexander Szallies
      Alexander Szallies (1998): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Bitte an die Sammler um Mitarbeit an der Erforschung des Melanismus der Cym. or. F. ab. …Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1911): Bitte an die Sammler um Mitarbeit an der Erforschung des Melanismus der Cym. or. F. ab. albingensis Warn. – Entomologische Zeitschrift – 25: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Insektenarmut infolge des heurigen dürren SommersAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1911): Einiges über die Insektenarmut infolge des heurigen dürren Sommers – Entomologische Zeitschrift – 25: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der…Irene Schatz
      Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IXFrank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IX – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Alois Wörndle (1937): Über die Käferfauna im Gebiete des Hechenberges bei Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. Max Bernhauer, Anonymus
      Max Bernhauer, Anonymus (1923): Zur palaearktischen Staphylinidenfauna. – Entomologische Blätter – 19: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2023): 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 2 - 7.
      Reference
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2008): Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 377 - 410.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Georg Benick (1983): Sechster Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol, Österreich) (Insecta: Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Neu und selten nachgewiesene Käfer aus Baden-Württemberg, Carpelimus gusarovi Gildenkov 1997…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2006): Neu und selten nachgewiesene Käfer aus Baden-Württemberg, Carpelimus gusarovi Gildenkov 1997 (Coleoptera, Staphylinidae) neu für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1911): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 25: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2007 nach…Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2011): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2007 nach Merklingen, Berghülen und ins Blautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 51 - 97.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Irene Schatz- De Zordo (2006): Bemerkenswerte Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) der Illauen (Vorarlberg, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Neufunde von Käferarten (Col. ) für die Fauna von Thüringen II. Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel (2004): Neufunde von Käferarten (Col.) für die Fauna von Thüringen II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue, bemerkenswerte und revidierte Staphylinidae (Coleoptera) aus Sachsen. Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2010): Neue, bemerkenswerte und revidierte Staphylinidae (Coleoptera) aus Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 213 - 246.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae, Subfamilia AleocharinaeKlaus Renner
      Klaus Renner (2001): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae, Subfamilia Aleocharinae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_5_2001: 3 - 215.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II diverse
      diverse (1974): Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II – Die Käfer Mitteleuropas – 5_1974: 1 - 381.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer"Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1967): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis Aleocharinae (Ohne Subtribus Athetae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 11_1967: 1 - 419.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Teil XV fa. Coleoptera-StaphylinidaeOtto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Rhopalotella
          Rhopalotella validiuscula Kraatz
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025