Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    345 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (345)

    CSV-download
    1234>>>
    • Franz Daniel (1935): Roeselia taurica. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 025: 42.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Arctiiden. Paul Reich
      Paul Reich (1933): Neue südamerikanische Arctiiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung. )Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1936-37): Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas …Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Noctuoidea : Nolidae) – Nota lepidopterologica – 7: 132 - 142.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1961): Ergänzende Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna von Poté Bearbeitung der um den Jahreswechsel 1996/97…Ralf H. Anken
      Ralf H. Anken (1998): 1. Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna von Poté Bearbeitung der um den Jahreswechsel 1996/97 in Poté (Minas Gerais, Brasilien) gesammelten Tagfalter Erster Teil: Lycaenidae und Nymphalidae (ohne Satyrinae) (Lepidoptera: Rhopalocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 15: 18 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der bekannten Anartia und Beschreibung neuer Formen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Uebersicht der bekannten Anartia und Beschreibung neuer Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 53. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1935-36): Verzeichnis der im 53. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 53: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. Phalaenae, Nachtfalter. Johannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. Phalaenae, Nachtfalter. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1891): Dipterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1978): Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 316_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Roeselia (Nola) togatulalis Hbn. im Frankfurter Gebiet. BücherbesprechungGustav Lederer, Julius Till
      Gustav Lederer, Julius Till (1943-1944): Roeselia (Nola) togatulalis Hbn. im Frankfurter Gebiet. Bücherbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 57: 56.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Vielfarbensittichs, Psephotus variusHelmut Hampe
      Helmut Hampe (1941): Zur Biologie des Vielfarbensittichs, Psephotus varius – Journal für Ornithologie – 89_1941: 404 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Blaßkopfrosellas, Platycercus adscitus. Helmut Hampe
      Helmut Hampe (1938): Zur Biologie des Blaßkopfrosellas, Platycercus adscitus. – Journal für Ornithologie – 86_1938: 529 - 543.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1949): Neue oder bemerkenswerte Falterfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Neue Arctiidae. Paul Reich
      Paul Reich (1935-36): Neue Arctiidae. – Entomologische Rundschau – 53: 418 - 424.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen)Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1976): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 10: 27 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Nola togatulalis im Mainzer BeckenWilhelm Schuster von Forstner
      Wilhelm Schuster von Forstner (1928): Nola togatulalis im Mainzer Becken – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 84.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu Herrich-Schäffer's systematischer Bearbeitung der Schmetterlinge von…A. Speyer
      A. Speyer (1848): Kritische Bemerkungen zu Herrich-Schäffer's systematischer Bearbeitung der Schmetterlinge von Eurpa, als Text, Revision und Supplement zu Hübner's europäischen Schmetterlingen. Erster Band. Tagschmetterlinge. Regensburg 1845 – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer in der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von HalleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1929): Die Spinner und Schwärmer in der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Schefzig (1957): Entomologentagung in Graz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 203.
      Reference | PDF
    • D. S. Flechter (1962): Nolinae from Tanganyika collected by Dr. Christa Lindemann and Nina Pavlitzki. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 007: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1967): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 395 - 431.
      Reference
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1916): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 33: 62.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Über verdorbene und gefälschte LepidopterenHans Kotzsch
      Hans Kotzsch (1942-1943): Über verdorbene und gefälschte Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 56: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935-36): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina. – Entomologische Rundschau – 53: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Cidaria (Entephria Hb. ) veletaria Wrli. und flavocinctata v. altivolans Wrli. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935-36): Bemerkungen zu Cidaria (Entephria Hb.) veletaria Wrli. und flavocinctata v. altivolans Wrli. – Entomologische Rundschau – 53: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Adolf Speyer, August Speyer (1859): Bitte. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1928): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 45: 11.
      Reference | PDF
    • LiteraturAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1856): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 383 - 385.
      Reference | PDF
    • Hermann Loew (1858): Dialytra atriceps, nov. spec. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Staatsforst BurgholzThomas Wiemert, Tim Laussmann
      Thomas Wiemert, Tim Laussmann (2000): Die Großschmetterlinge im Staatsforst Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Dipterengruppe Actiadae Bigot. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Beitrag zur Kenntniss der Dipterengruppe Actiadae Bigot. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel BorkumFranz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum – Entomologische Zeitschrift – 66: 134 - 136.
      Reference
    • Myrmekophile und myrmekochore PflanzenF. von Lühmann
      F. von Lühmann (1928): Myrmekophile und myrmekochore Pflanzen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 56: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1957): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Aberrationen von Celerio euphorbiae aus abnormen Raupen. Philipp Gönner
      Philipp Gönner (1916): Aberrationen von Celerio euphorbiae aus abnormen Raupen. – Entomologische Rundschau – 33: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) VII. Saltatoria (Heuschrecken und…Adolf Nadig
      Adolf Nadig (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) VII. Saltatoria (Heuschrecken und Grillen). – Entomologische Berichte Luzern – 20: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst…Adolf Speyer, August Speyer
      Adolf Speyer, August Speyer (1858): Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Laub- und Feldheuschiecken im Raum von Celle IIDietrich Bornhalm
      Dietrich Bornhalm (1969): Beobachtungen an Laub- und Feldheuschiecken im Raum von Celle II – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Fritz Hütten verstorben,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Fritz Hütten verstorben, Karlsbrunn (III) – Entomologische Zeitschrift – 79: 158 - 162.
      Reference
    • Janti Joseph de Villeneuve (1930): Sur les genre Ceromasia Rond. apud Stein. – Konowia (Vienna) – 9: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Aus der Naturschutzarbeit des I. E. V. F. Maul
      F. Maul (1969): Aus der Naturschutzarbeit des I.E.V. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Kurze Charakteristik der von Joh. Friedr. Eschscholtz beschriebenen Schmetterlinge, die auf der…Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1895): Kurze Charakteristik der von Joh. Friedr. Eschscholtz beschriebenen Schmetterlinge, die auf der Entdeckungsreise O. V. Kotzebues 1815-18 in der Südsee etc. bekannt wurden. – Entomologische Nachrichten – 21: 330 - 334.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 653 - 656.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Umgegend von Frankfurt a. O. vorkommenden Marcolepidopteren. F. Kretschmer
      F. Kretschmer (1886/87): Verzeichniss der in der Umgegend von Frankfurt a. O. vorkommenden Marcolepidopteren. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). (Fortsetzung. )C. F. Zikan
      C. F. Zikan (1928): Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 45: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
      Reference
    • Rückblick auf das Jahr 1937. Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1938): Rückblick auf das Jahr 1937. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2007): New taxa in the Meganola scripta (MOORE, 1888) species group and in the genus Dialithoptera HAMPSON, 1900 Investigations on Asian Nolidae IV (Lepidoptera, Nolidae). – Entomofauna – 0028: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Sphingiden und Bombyciden der Bamberger UmgegendM. Funk
      M. Funk (1861): Die Sphingiden und Bombyciden der Bamberger Umgegend – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 5: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1991): Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Crambinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 3: Bombycidae, Sphingidae, …Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 3: Bombycidae, Sphingidae, Rhopalocera. – Atalanta – 13: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des…Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1982): Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des nördlichen Mitteleuropas Teil 1. – Atalanta – 13: 179 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Entomologie-Lehrgang 1970 in Guttau (Oberlausitz)Heinz Sbieschne
      Heinz Sbieschne (1970): Bericht über den Entomologie-Lehrgang 1970 in Guttau (Oberlausitz) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Hermann Elsasser (1977): Neue Tachinenfunde aus der Steiermark und aus Niederösterreich (Dipt., Tachinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Hermann Elsasser (1977): : Neue Tachinenfunde aus der Steiermark und aus Oberösterreich (Dipt., Tachinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1928): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 45: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Über die Familien- und Gattungsnamen der paläarktischen Macrolepidopteren. A. Prehn
      A. Prehn (1896): Über die Familien- und Gattungsnamen der paläarktischen Macrolepidopteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 442 - 445.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Auf Fruhstorferschen Sammelplätzen in Südcelebes. J. P. A. Kalis
      J. P. A. Kalis (1939): Auf Fruhstorferschen Sammelplätzen in Südcelebes. – Entomologische Rundschau – 56: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Johann Schnabl (1902): Dipterologische Bemerkungen III. Atherigona ROND., die nächste Verwandte der Thryptocerinen, BR. B. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Synonymik sämmtlicher LepidopterenGottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1859): Vorarbeiten zu einer Synonymik sämmtlicher Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera L. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus faunae Salisburgensis. [Mit Angaben von A. Sauter.] – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Stanley Sittichs, Platycercus icterotisHelmut Hampe
      Helmut Hampe (1942): Zur Biologie des Stanley Sittichs, Platycercus icterotis – Journal für Ornithologie – 90_1942: 361 - 375.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau…Norbert Grosser, Konrad Drechsler
      Norbert Grosser, Konrad Drechsler (1995): Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau (Saalkreis) im Raum Halle – Hercynia – 29: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1895): Zoologische Literatur der Steiermark pro 1894. (Seiten LXVIII-LXXI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: LXVIII-LXXI.
      Reference | PDF
    • Literatur. Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz, systematisch bearbeitet von H. v. …P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1867): Literatur. Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz, systematisch bearbeitet von H. v. Heinemann. – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Georg Egger (1865): Dipterologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 291 - 298.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia confusalis Herrich-Schäffer, 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia kolbi Daniel, 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia togatulalis Hübner, 1798
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia strigula Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Roeselia
          Roeselia albula Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola kolbi (Daniel, 1935)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola albula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola togatulalis (Hübner, 1798)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Nola
          Nola confusalis (Herrich-Schäffer, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Meganola
          Meganola strigula (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025