Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    229 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (229)

    CSV-download
    123>>>
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. December 1882Martin Websky
      Martin Websky (1882): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. December 1882 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1882: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von RegensburgJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1911): Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von Regensburg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 86 - 133.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am GardaseeJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1895): Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am Gardasee – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 16: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Literärische Notiz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 49 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Reference | PDF
    • Ueber den Septarienthon von SchermbeckA. Hosius
      A. Hosius (1887): Ueber den Septarienthon von Schermbeck – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 44: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Studien über Rhizopoden. Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1877): Studien über Rhizopoden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 324 - 348.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd…A. Hosius
      A. Hosius (1889): Ueber die Verbreitnng des Mitteloligoceiis westlich von der Westfälischen Kreideformation nnd nördlich von der Weserkette – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 46: 51 - 95.
      Reference | PDF
    • Artur Winkler-Hermaden (1914): Literaturnotiz: V. Hilber. Über das Nordufer des Miocänmeeres bei Graz. Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien. VI. Band 1913, 3. Heft, pag. 224 - 228 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1935): Das Oligocänbecken von Gallneukirchen bei Linz a.D. und seine Nachbargebiete. – Austrian Journal of Earth Sciences – 28: 37 - 72.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Seewener KreideschichtenJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1909): Foraminiferen der Seewener Kreideschichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. Josef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1908): Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 20: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1863): Miscellen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1851 Heft 2. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0100: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fanna des MiocensA. Hosius
      A. Hosius (1893): Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fanna des Miocens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 50: 93 - 141.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850): Neue Foraminiferen aus den Schichten des österreichischen Tertiärbeckens. (Mit Taf. XLVI-LI) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 365 - 390.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über den marinen Tegel von Neudorf an der March (Deveny-Ujfalu) in Ungarn und seine Mikrofauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 635 - 674.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • B. Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1849-1850): B. Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 298 - 310.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Cornuspira inter den Monothalamien und Bemerkungen über die Organisation…Max[imilian] Johann Siegmund Schultze
      Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1860): Die Gattung Cornuspira inter den Monothalamien und Bemerkungen über die Organisation und Fortpflanzung der Polythalamien. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 287 - 310.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über eine kleine Mikrofauna der Ottnanger - (Schlier-) Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • 8, Die Streitberger Schwammlager und ihre Foraminiferen-Einschlüsse. Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1862): 8, Die Streitberger Schwammlager und ihre Foraminiferen-Einschlüsse. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 18: 192 - 238.
      Reference | PDF
    • Ueber Foraminiferen aus dem jungtertiären Globigerinenmergel von Bahna im Distrikt Mehediuti…Karl Beutler
      Karl Beutler (1909): Ueber Foraminiferen aus dem jungtertiären Globigerinenmergel von Bahna im Distrikt Mehediuti (rumänische Karpathen). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909_2: 140 - 162.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1905): Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 22: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny
      Alcide Charles Victor Marie Dessalines D Orbigny (1840): Die Foraminiferen Amerika's iiiid der Canarischen Inseln. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 398 - 462.
      Reference | PDF
    • Die anstehenden Formationen der Gegend von Dömitz. Ein Beitrag zur Geognosie Meklenburgs und der…F. E. Koch
      F. E. Koch (1855-1856): Die anstehenden Formationen der Gegend von Dömitz. Ein Beitrag zur Geognosie Meklenburgs und der norddeutschen Tiefebene überhaupt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 249 - 278.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Ueber die Lagerung- der Tertiärschichten am Rande des Wiener Beckens bei Mödling. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Foraminiferen aus den Tertiärbildungen der Umgegend von Magdeburg. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1859-1860): Bemerkungen über einige Foraminiferen aus den Tertiärbildungen der Umgegend von Magdeburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Tertiäre Mikrofaunen aus dem Neuwieder Becken (Vorläufige Mitteilung)Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1972): Tertiäre Mikrofaunen aus dem Neuwieder Becken (Vorläufige Mitteilung) – Decheniana – 125: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Wolf (1868): Die Dolomitbreccie und der Amphisteginen-Thon von Baden bei Wien. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1920): 6. Über Granulatenkreide und Turon bei Rewahl in Pommern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Über das Oligozän von Üfte bei Schermbeck a. d. LippeWolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1972): Kurze Mitteilungen Über das Oligozän von Üfte bei Schermbeck a. d. Lippe – Decheniana – 125: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1897): Vorläufiger Bericht über die mikroskopischen Organismen des aus der Tiefe des Rothen Meeres gedredschten Schlammes der Expedition S.M. Schiffes "Pola" in den Jahren 1895 bis 1896 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1861): Über das Auftreten der Foraminiferen in dem marinen Tegel der Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 427 - 458.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-SlavonienDionysius Rudolf Josef Stur
      Dionysius Rudolf Josef Stur (1862): IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-Slavonien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 012: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Geologische Neuigkeiten. 1. Tertiär im Untergrund der b. Zucker-Fabrik, 2. Hellkofener…August Brunhuber
      August Brunhuber (1900): Geologische Neuigkeiten. 1. Tertiär im Untergrund der b. Zucker-Fabrik, 2. Hellkofener Kreidemergel – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 7: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr. -Lichterfelde bei Berlin. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1917): 13. Uber die Tiefbohrungen von Hirschgarten bei Köpenick und Gr.-Lichterfelde bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 219 - 232.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1871-1872): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 595 - 603.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LV. diverse
      diverse (1908-09): Register zu Band LV. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Drei Arbeiten über Foraminiferen. Karl Möbius
      Karl Möbius (1884-1885): Drei Arbeiten über Foraminiferen. – Biologisches Zentralblatt – 4: 645 - 650.
      Reference | PDF
    • Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Thebener Kobel. Ein Beitrag zu seiner NaturgeschichteAndreas Georg Kornhuber
      Andreas Georg Kornhuber (1899): Der Thebener Kobel. Ein Beitrag zu seiner Naturgeschichte – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_10: 57 - 97.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Fred Rögl, Manfred Eugen Schmid (1977): Zur Kenntnis des Originalmaterials HAUER-d'ORBIGNY 1846 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • diverse (1866): Sitzung am 19. Juni 1866. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1866: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1852-1853): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 666 - 677.
      Reference | PDF
    • Josef Vladimir Prochazka (1893): Ueber die Fauna der durch das Bohrloch nächst Gross-Opatovice durchteuften Neogengebilde. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 043: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Die organischen Reste in den Bohrproben von der Tiefbohrung auf dem Schlachthofe. Aug. Jordan
      Aug. Jordan (1901-1902): Die organischen Reste in den Bohrproben von der Tiefbohrung auf dem Schlachthofe. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 523 - 541.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1848-1849): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Kurt von Mücke (1915): Beitrag zur Kenntnis des Karpathensandsteines im siebenbürgischen Erzgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    • Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von KolomeaJ. Swidkes
      J. Swidkes (1899): Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1875): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 27: 943 - 957.
      Reference | PDF
    • Matthäus Raczkiewicz (1866): Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Littava, Sebechleb, Palast und Celovce im Honter-Comitate. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 345 - 354.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Anton Fric
      Anton Fric (1893-1903): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • Miksa Hantken von Prudnik (1866): Die Tertiärgebilde der Gegend westlich von Ofen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Christel Munk (1994): Agglutinierte Foraminiferen aus Schwammriffkalken des Oxfordium und Kimmeridgium der Nördlichen Frankenalb (Bayern) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich…Adolf Franke
      Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • diverse (1851): I. Versammlungsberichte (8) 11.October – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 007: 164 - 188.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1913): Die Brunnentiefbohrungen der Staatseisenbahngesellschaft: (1839 - 1845 und 1909) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 239 - 254.
      Reference | PDF
    • Middle Jurassic Assemblage of Calcareous Trochospiral Foraminifera from a Fissure Filling in the…Felix Schlagintweit, Beatrix Moshammer
      Felix Schlagintweit, Beatrix Moshammer (2015): Middle Jurassic Assemblage of Calcareous Trochospiral Foraminifera from a Fissure Filling in the Vils Limestone at its Type Area (Tyrol, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Wolf (1865): Ueber die Gliederung der Kreideformation in Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 015: 183 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Recent benthic foraminifera from the Tagus Prodelta and Estuary, Portugal: microhabitats, …Helga Bara Bartels-Jonsdottir, Karen Luise Knudsen, Joachim Schönfeld, …
      Helga Bara Bartels-Jonsdottir, Karen Luise Knudsen, Joachim Schönfeld, Susana M. Lebreiro, Fatima G. Abrantes (2006): Recent benthic foraminifera from the Tagus Prodelta and Estuary, Portugal: microhabitats, assemblage composition and stable isotopes – Zitteliana Serie A – 46: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1852): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 192 - 256.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Thalamophoren. F. W. Winter
      F. W. Winter (1907): Zur Kenntnis der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1914): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 445 - 461.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 321 - 339.
      Reference | PDF
    • Chemische Untersuchung westfälischer Kreidegesteine. Zweite Reihe. W. von der Marck
      W. von der Marck (1859): Chemische Untersuchung westfälischer Kreidegesteine. Zweite Reihe. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1899): Zur Kenntnis der oberen Horizonte der oligocänen Brackwassermolasse Oberbayerns und deren Beziehungen zur miocänen (oberen) Meeresmolasse im Gebiete zwischen Inn und Lech – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 269 - 282.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. Ludwig Will
      Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Diluvial- und Alluvial-Ablagerungen im Innern des Kreidebeckens von MünsterW. von der Marck
      W. von der Marck (1858): Die Diluvial- und Alluvial-Ablagerungen im Innern des Kreidebeckens von Münster – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 15: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Antal Koch (1876): Neue Beiträge zur Geologie der Frusca Gora in Ostslavonien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 026: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1908): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 60: 379 - 397.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1916): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916_2: LI-LXVII.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer
      H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina akneriana d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina dutemplei d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina haidingerii d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina hauerina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina hauerii d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina nana Reuss 1850
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina patella Reuss 1850
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina umbonata Reuss 1851
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina boueana d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina schreibersii d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina kalembergensis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina ungeriana d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina soldanii d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina haidingeri d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina partschiana d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina brongniartii d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina aculeata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina haueri D'Orbigny
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina ptychomphala Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotalina
          Rotalina multisepta Reuss
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025