Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    104 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (104)

    CSV-download
    12>>>
    • Über einige Arten der Gattung Rourea Aubl. Gustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1921): Über einige Arten der Gattung Rourea Aubl. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte und andere anatomische Charactere der ConnaraceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Ueber die durchsichtigen Punkte und andere anatomische Charactere der Connaraceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 345 - 378.
      Reference | PDF
    • Über die Connaraceen-Gattung Jaundea Gilg. Gustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1919): Über die Connaraceen-Gattung Jaundea Gilg. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 457 - 463.
      Reference | PDF
    • Die Connaraceen PapuasiensGustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1923): Die Connaraceen Papuasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Connaraceae africanaeErnst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1892): Connaraceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 316 - 336.
      Reference | PDF
    • Connaraceae africanae. III. Gustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1919): Connaraceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 436 - 456.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetische Entwieklung und die Wanderungen der Connaraceen. Gustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1925): Die phylogenetische Entwieklung und die Wanderungen der Connaraceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 207 - 251.
      Reference | PDF
    • Connaraceae africanae II. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1897): Connaraceae africanae II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 208 - 218.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1958/1959): Beiträge zur Kenntnis einiger Asterineen der Philippinen. – Sydowia – 12: 472 - 486.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 422 - 427.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Miquel in der Flora Indiae batavae bestimmten Cumming'schen Phillipinen- PflanzenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Uebersicht der von Miquel in der Flora Indiae batavae bestimmten Cumming'schen Phillipinen- Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 65 - 110.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J. )
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Gyula Istvánffi (Schaarschmidt, J.) (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 63: 361 - 363.
      Reference | PDF
    • Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und…Otto Knutze
      Otto Knutze (1903): Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische Uebersicht solcher – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 299 - 344.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den PhilippinenElmer D. Merrill
      Elmer D. Merrill (1923): Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den Philippinen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Miquels Flora von SumatraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Gyropeltis doradis ComA. G. Cantani
      A. G. Cantani (1861): Gyropeltis doradis Com – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1910): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_05: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Samoa-InselnFriedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Arillargebilde der PflanzensamenA. Pfeiffer
      A. Pfeiffer (1891): Die Arillargebilde der Pflanzensamen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 492 - 540.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1958/1959): Beiträge zur Kenntnis der Meliolineen. – Sydowia – 12: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Karl Heinz Rechinger, Julius Baumgartner, Ö. Szatala (1941): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo historiae naturalis Vindobonensis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture…Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi
      Mehrdad Abbasi, Faezeh Aliabadi (2013): A list of type specimens in the fungal reference collection of the Ministry of Jihad-e Agriculture (IRAN), Iran – Schlechtendalia – 25: 13 - 39.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas diverse
      diverse (1914): Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas – Botanisches Centralblatt – 125: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens diverse
      diverse (1915): Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens – Botanisches Centralblatt – 129: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part V – 1st Supplement:…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2022): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part V – 1st Supplement: On the distribution of the taxa of the Afrotropical genus Dactyloceras MELL, 1927 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 20: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Französische Literatur Anonymous
      Anonymous (1827): Französische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 465 - 477.
      Reference | PDF
    • Les phénomènes de la métaphase et de l'anaphase dans la caryocinèse somatique diverse
      diverse (1913): Les phénomènes de la métaphase et de l'anaphase dans la caryocinèse somatique – Botanisches Centralblatt – 122: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora der Insel Hongkong. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 1203 - 1238.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1988): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_04: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 112: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Novitiae Florae panamensisAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1858): Novitiae Florae panamensis – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • F. C. Deighton (1957/1958): New African Meliolaceae - II. – Sydowia – 11: 93 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1911): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 1001 - 1066.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • No. 28 diverse
      diverse (1916): No. 28 – Botanisches Centralblatt – 132: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Centenario del R. Orto Botanico della Università di Napoli diverse
      diverse (1914): Centenario del R. Orto Botanico della Università di Napoli – Botanisches Centralblatt – 125: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Samoa-Inseln. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1908): Beiträge zur Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 216 - 269.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1955): Tropical Fungi - V. – Sydowia – 9: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1910): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1001 - 1098.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Beiträgen zur Flora von Papuasien VII-X (Botanische Jahrbücher LVI-LVIII)… diverse
      diverse (1923): Verzeichnis der in den Beiträgen zur Flora von Papuasien VII-X (Botanische Jahrbücher LVI-LVIII) beschriebenen Arten und ihrer Synonyme – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 496 - 523.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien… Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Stuttgart. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 6001 - 6075.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki-…Adolf Engler, diverse
      Adolf Engler, diverse (1901): Die von W. Goetze und Dr. Stuhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 332 - 510.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1956/1957): Microflora Domingensis Exsiccata. – Sydowia – 10: 130 - 180.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1892): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1917): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 1001 - 1074.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-FloraUte Spahr
      Ute Spahr (1993): Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-Flora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 195_B: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Familie der SapindaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1891): Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 105 - 379.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1920): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 12: I-CCXVI.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Tertiärformation und der GegenwartHeinrich Robert Goeppert, Anton Menge
      Heinrich Robert Goeppert, Anton Menge (1883): Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Tertiärformation und der Gegenwart – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0186: 1 - 340.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung PalaeophytologieCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August…
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Provinz Phang Nga in Süd-ThailandPeter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2020): Die Schmetterlingsfauna der Provinz Phang Nga in Süd-Thailand – Neue Entomologische Nachrichten – 78: 1 - 524.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 25 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1912): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 25 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 25: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 23 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1910): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 23 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 23: 1 - 342.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Connaraceae Rourea
          Rourea latifoliata Standl. & L. O. Williams
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025