publications (750)
- Zerynthia r. rumina im September (Lep. , Papilionidae)Josef Schiffer (1974): Zerynthia r. rumina im September (Lep., Papilionidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 76.
- Zerynthia rumina ornatior und ihr Vorkommen im Herbst (Lep. , Papilionidae)Otto Slaby (1974): Zerynthia rumina ornatior und ihr Vorkommen im Herbst (Lep., Papilionidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 127 - 128.
- Herbert Kaltenbach (1951): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika, 4: Rumina decollata. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 27 - 32.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
- Wilhelm Neuburger (1902): Drei neue Thais-Aberrationen aus Digne und Budapest – Societas entomologica – 17: 154 - 155.
- Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 133 - 142.
- Ulf Eitschberger (1984): Studien einiger ausgewählter Mikrofeinstrukturen der Praeimaginal-Stadien bei Papilioniden. – Atalanta – 15: 350 - 372.
- Wilhelm Richard Schlickum, Friedrich Strauch (1972): Zwei neue Landschneckengattungen aus dem Neogen Europas. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 71 - 76.
- Matthias Kitt (1923): Thais meta Meigen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 44 - 46.
- Moriz Kitt (1923): Thais meta Meigen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 44 - 46.
- Hüben und drüben Aufzeichnungen über eine Sammelreise nach Sizilien - Tunesien - Südfrankreich…Ludwig Roell (1954): Hüben und drüben Aufzeichnungen über eine Sammelreise nach Sizilien - Tunesien - Südfrankreich (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 64: 62 - 64.
- Rolf Reinhardt, Sven-Ingo Erlacher (2021): Entomologische Sammlungen am Museum für Naturkunde Chemnitz: 13. Tagfalter der Sammlung Gerhard Goldbach, 1. Teil: Familien Papilionidae (Ritterfalter), Weißlinge (Pieridae), Hesperiidae (Dickkopffalter), Lycaenidae partim (Bläulinge) und Riodinidae (Würfelfalter) – Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz – 44: 203 - 224.
- Werner Marten (1926): Der Sommer 1926 im Süden. – Entomologische Rundschau – 43: 33 - 34.
- Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder der Eier von Zerynthia minima (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Papilionidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 27.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F.) – Entomologische Zeitschrift – 21: 266 - 268.
- Adalbert Seitz (1935): Insektenvorkommen in Ankara. (Fortsetzung von S. 283, Jahrg. 1934.) – Entomologische Rundschau – 52: 53 - 56.
- Thais rumina subspec. minima nov.Klaus Gerhardinger (1951): Thais rumina subspec. minima nov. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 3: 101 - 107.
- Thais rumina subspec. minima nov.Klaus Gerhardinger (1951): Thais rumina subspec. minima nov. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 3: 101 - 107.
- Thais rumina subspec. minima nov.Klaus Gerhardinger (1951): Thais rumina subspec. minima nov. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 107.
- Über die Haltung von Rumina decollata im TerrariumKlaus Groh (1978): Über die Haltung von Rumina decollata im Terrarium – Club Conchylia Informationen – 1978(2): 32 - 34.
- David Friedrich Heynemann (1871): Die amerikanischen Arten der Gattungen Limax und Arion. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 92 - 94.
- Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des griechischen Festlandes – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 255 - 270.
- Unarten beim Etikettieren und anderesGeorgios Christensen (1974): Unarten beim Etikettieren und anderes – Entomologische Zeitschrift – 84: 128 - 131.
- Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Costa del Sol)Otfried Legler (1977): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Costa del Sol) – Entomologische Zeitschrift – 87: 34 - 36.
- Hermann Pfister (1971): Aus der Tagfalterwelt der Französischen Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 36_1971: 135 - 142.
- Felix Bryk (1914): Neue Parnassiiden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 005: 26 - 34.
- Carl Eduard von Martens (1875): Bemerkungen über marokkanische Landschnecken – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 97 - 102.
- Carl Schirmer (1909): Von Insekten, welche ausser den Schmetterlingen an den Köder kommen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 109 - 110.
- Franz Stojaspal (1986): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Türkei. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 11 - 20.
- Adolf Michael Zilch (1973): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 511): Mollusca: Achatinacea (2)2): Ferrussaciidae, Subulinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 99 - 152.
- Fritz Wagner (1923): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Provinz Udine (Ital. Sept. or.) nebst kritischen Bemerkungen und Beschreibung einiger neuer Formen. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 34 - 44.
- G. H. Th. Eimer (1894): Bemerkungen zu dem Aufsatz von A. Spuler: Zur Stammesgeschichte der Papilioniden, in Band 6 dieser Zeitschrift, nebst einem Zusatz: Über Thatsachen in Fragen der Entwicklungslehre. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 187 - 205.
- Carl Eduard von Martens (1900): Über einige Landschnecken aus Mittel-Italien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 65 - 76.
- Schuppenuntersuchungen in der Unterfamilie Zerynthiinae (Lep. , Parnassiidae)Adolf Müller (1965): Schuppenuntersuchungen in der Unterfamilie Zerynthiinae (Lep., Parnassiidae) – Entomologische Zeitschrift – 75: 81 - 96.
- On the spread and development of the anthropochorous element in the land-snail fauna of the…Ted von Proschwitz (1993): On the spread and development of the anthropochorous element in the land-snail fauna of the province of Dalsland (SW Sweden). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 15 - 31.
- Thais rumina subspec. minima nov. (1 Tafel)Klaus Gerhardinger (1951): Thais rumina subspec. minima nov. (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 101 - 104.
- Rumina decollata gracilis (Pfeiffer) in Israel . . an ancient introduction?H.K. Mienis (1976): Rumina decollata gracilis (Pfeiffer) in Israel .. an ancient introduction? – Aluta – 2(15): 391 - 393.
- Herbert Kaltenbach (1950): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika 2: Helixnucula, Helix aspersa und Eobania vermiculata. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 55 - 66.
- P.J. Bachmetjew (1897): Beitrag zur Lepidoptsren-Fauna vo.i Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 12: 5.
- Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 179.
- Eduard M. Hering, C. T. Freyer (1856): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 191 - 192.
- Maria [Marie] Rühl (1898): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 13: 133.
- Carl August Dohrn (1890): Paussidisches – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 245 - 246.
- Wilhelm Kobelt (1888): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 120 - 121.
- Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 114.
- Hans Kotzsch (1942-1943): Über verdorbene und gefälschte Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 56: 217 - 218.
- Maria [Marie] Rühl (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 54.
people (0)
No result.
Species (16)
- Papilio rumina Linnaeus, 1758
- Zerynthia rumina (Linnaeus, 1758)
- Rumina gracilis Pfeiffer 1856
- Rumina truncata Mousson 1854
- Rumina saharica Pallary 1901
- Rumina decollata Pfeiffer ssp. gracilis
- Rumina decollata Pallary ssp. salarica
- Rumina decollata Pallary ssp. saharica
- Rumina haughtoni
- Rumina decollata Bourg. ssp. maxima
- Rumina decollata Kobelt ssp. truncata
- Rumina decollata Linnaeus 1758 ssp. decollata
- Rumina decollata Linnaeus 1758
- Papilio canteneri Staudinger, 1861
- Papilio medesicaste Illiger, 1803
- Papilio honoratii Boisduval, 1832