Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    305 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (305)

    CSV-download
    1234>>>
    • Das Vorkommen von Sagartia luciae an der deutschen Küste. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1920): Das Vorkommen von Sagartia luciae an der deutschen Küste. – Zoologischer Anzeiger – 52: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Arthur Ritter von Heider (1877): Sagartia troglodytes Gosse, ein Beitrag zur Anatomie der Actinien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 267 - 318.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Schurian, Klaus Rose (1978): Bemerkungen zur Hybridisierung zwischen Colias aurorina H. S. und Colias sagartia Led. (Lepidoptera, Pieridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Colias chlorocoma Christoph, 1888 aus dem iranischen Talesh (Lepidoptera:…Wolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (2003): Eine neue Unterart von Colias chlorocoma Christoph, 1888 aus dem iranischen Talesh (Lepidoptera: Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Die ActinienOscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1879): Die Actinien – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 457 - 640.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung der Flimmerbewegung für den Nahrungstransport bei den Actiniarien und…Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1905): Über die Bedeutung der Flimmerbewegung für den Nahrungstransport bei den Actiniarien und Madreporarien. – Biologisches Zentralblatt – 25: 308 - 322.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen über Anthozoen. 1—3. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1903): Kurze Mitteilungen über Anthozoen. 1—3. – Zoologischer Anzeiger – 27: 534 - 549.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1978): Der erste Massenfund von Laccornis kocai (Gglb.) (Coleoptera, Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Ueber wichtigere Lebenserscheinungen bei Aclinien und verwandten Formen, sowie über einige…Bernhard Solger
      Bernhard Solger (1882): Ueber wichtigere Lebenserscheinungen bei Aclinien und verwandten Formen, sowie über einige diesen Tieren eigentümliche chemische Körper – Biologisches Zentralblatt – 2: 399 - 404.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1896): Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Actiniarien aus der Ausbeute der Deutschen (1901—1903) und der Französischen…Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1922): Diagnosen neuer Actiniarien aus der Ausbeute der Deutschen (1901—1903) und der Französischen (1908—1910) Südpolar-Expedition. – Zoologischer Anzeiger – 54: 74 - 92.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1904. Walther May
      Walther May (1904): XVI e. Anthozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1886. Anton Ortmann
      Anton Ortmann (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 238 - 246.
      Reference | PDF
    • Arthur Ritter von Heider (1879): Cerianthus membranaceus Haime. Ein Beitrag zur Anatomie der Actinien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 79: 204 - 254.
      Reference | PDF
    • Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. Angelo Andres
      Angelo Andres (1881): Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 305 - 371.
      Reference | PDF
    • Die Farbstoffe der AktinienH. Behrens
      H. Behrens (1885-1886): Die Farbstoffe der Aktinien – Biologisches Zentralblatt – 5: 352.
      Reference | PDF
    • Actiniaria von Ternate. Casimir R. Kwietniewski
      Casimir R. Kwietniewski (1896-1897): Actiniaria von Ternate. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Über einige noch unbenannte Coliasabarten. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1905): Über einige noch unbenannte Coliasabarten. – Societas entomologica – 20: 42.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Le Attinie. MemoriaAngelo Andres
      Angelo Andres (1883): Le Attinie. Memoria – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 9: 1 - 460.
      Reference | PDF
    • Die ActinienOscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1880): Die Actinien – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 39 - 89.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Parnassius- und andere Tagfalter-Arten Central-AsiensAndreas Bang-Haas, O. Staudinger
      Andreas Bang-Haas, O. Staudinger (1881): Ueber einige neue Parnassius- und andere Tagfalter-Arten Central-Asiens – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 161 - 177.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über Anthozoen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Untersuchungen über Anthozoen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem indo-malayischen GebietHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1905): Neue Rhopaloceren aus dem indo-malayischen Gebiet – Societas entomologica – 20: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau, den Mechanismus und die Entwicklung der Nesselkapseln einiger Polypen und QuallenKarl Möbius
      Karl Möbius (1866): Ueber den Bau, den Mechanismus und die Entwicklung der Nesselkapseln einiger Polypen und Quallen – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • 3. L'absorption chez les Actinies et l'origine des filaments mésentériquesVictor Willem
      Victor Willem (1893): 3. L'absorption chez les Actinies et l'origine des filaments mésentériques – Zoologischer Anzeiger – 16: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Notes on the habits of some Sea Anemones. Herbert J. Fleure, C. L. Walton
      Herbert J. Fleure, C. L. Walton (1906): Notes on the habits of some Sea Anemones. – Zoologischer Anzeiger – 31: 212 - 220.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. Theophil Studer
      Theophil Studer (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anthozoen in den Jahren 1880 und 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 513 - 576.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Zoologische Miscellen XIV – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 147 - 166.
      Reference | PDF
    • First record of the sea anemone Diadumene lineata (Verrill, 1869) from the Chilean coastVreni (Verena) Häussermann, Carlos Spano, Martin Thiel, Karin B. Lohrmann
      Vreni (Verena) Häussermann, Carlos Spano, Martin Thiel, Karin B. Lohrmann (2015): First record of the sea anemone Diadumene lineata (Verrill, 1869) from the Chilean coast – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1902. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1902. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Auffälliges Auftreten einer Tierart. Rudolf Neubaur
      Rudolf Neubaur (1920): Auffälliges Auftreten einer Tierart. – Zoologischer Anzeiger – 52: 161.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Chiemseemoore. Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1920): Die Fauna der Chiemseemoore. – Zoologischer Anzeiger – 52: 166 - 175.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Eiern von verschiedenen Wirbellosen und WirbeltierenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Untersuchungen an Eiern von verschiedenen Wirbellosen und Wirbeltieren – Biologische Untersuchungen – NF_16: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Areals von Colias chlorocoma Christoph 1888 (Pieridae)Christoph L. Häuser, Klaus G. Schurian
      Christoph L. Häuser, Klaus G. Schurian (1980): Zur Kenntnis des Areals von Colias chlorocoma Christoph 1888 (Pieridae) – Nota lepidopterologica – 3: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Blastologie der Korallen. Eine morphologische Studie. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1879): Zur Blastologie der Korallen. Eine morphologische Studie. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 269 - 320.
      Reference | PDF
    • Anthozoa. Die Aktinienfauna Westafrikas. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1908): Anthozoa. Die Aktinienfauna Westafrikas. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 462 - 504.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Jahrbuch. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Entomologisches Jahrbuch. – Societas entomologica – 7: 126.
      Reference | PDF
    • Josef Grieshuber, Gerardo Lamas (2007): A Synonymic List of the Genus Colias FABRICIUS, 1807 (Lepidoptera: Pieridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 131 - 171.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1920): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 52: III-IV.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für das Jahr 1894. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1897): Jahresbericht über die Anthozoen für das Jahr 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 283 - 300.
      Reference | PDF
    • Ludwig Böhmig (1925): Artur R. v. Heider +. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 61_2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Einfache Methoden zur lebenswahren Fixierung von Actinien und Aplysia. Paul Schulze
      Paul Schulze (1914): Einfache Methoden zur lebenswahren Fixierung von Actinien und Aplysia. – Zoologischer Anzeiger – 44: 628 - 630.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1884): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 10: 346 - 348.
      Reference | PDF
    • Kurze AnfrageMaria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1898): Kurze Anfrage – Societas entomologica – 13: 141.
      Reference | PDF
    • 6. Über die intraclluläre Verdauung bei CoelenteratenElias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow)
      Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1880): 6. Über die intraclluläre Verdauung bei Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 3: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Entomologisoher Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1932): Entomologisoher Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Edwardsia duodecimcirrata Sars aus der Kieler Bucht. H. Adolph Meyer, Karl August Möbius
      H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1863): Beschreibung der Edwardsia duodecimcirrata Sars aus der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine persische Reise vom Jahre 1871. Hugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1872): Bericht über meine persische Reise vom Jahre 1871. – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 204 - 217.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1900. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Literaturbericht – Societas entomologica – 7: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Noch einmal Polyparium ambulans Korotn. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1905): Noch einmal Polyparium ambulans Korotn. – Biologisches Zentralblatt – 25: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Turanana cytis (CHRISTOPH, 1877) aus Türkisch-KurdistanWolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (1984): Eine neue Unterart von Turanana cytis (CHRISTOPH, 1877) aus Türkisch-Kurdistan – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Nahrungsaufnahme und ernährungsphysiologische Umstimmung bei Aeolis papillosa. Wilhelm Schäfer
      Wilhelm Schäfer (1950): Nahrungsaufnahme und ernährungsphysiologische Umstimmung bei Aeolis papillosa. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Neu-eingelaufene Kataloge. Anonymus
      Anonymus (1900): Neu-eingelaufene Kataloge. – Societas entomologica – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1898. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1898): Meine Exkursion von 1898. – Societas entomologica – 13: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über Anthozoen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Arbeiten über Anthozoen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 755 - 759.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Greenwood's Untersuchungen über die Wirkung des Nikotins auf niedere TiereRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): Bemerkungen zu Greenwood's Untersuchungen über die Wirkung des Nikotins auf niedere Tiere – Biologisches Zentralblatt – 11: 534 - 538.
      Reference | PDF
    • Integrating museum collections and molecules reveals genus-level synonymy and new species in red…Adria Bellvert, Dragomir Dimitrov, Alireza Zamani, Miquel A. Arnedo
      Adria Bellvert, Dragomir Dimitrov, Alireza Zamani, Miquel A. Arnedo (2024): Integrating museum collections and molecules reveals genus-level synonymy and new species in red devil spiders (Araneae, Dysderidae) from the Middle East and Central Asia – European Journal of Taxonomy – 0921: 210 - 235.
      Reference | PDF
    • Intorno alla scissiparità delle attinie. Angelo Andres
      Angelo Andres (1882): Intorno alla scissiparità delle attinie. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 124 - 148.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Colias-Aberrationen. Waldemar Geest
      Waldemar Geest (1905): Colias-Aberrationen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 378 - 381.
      Reference | PDF
    • Über "Belastungsteile" und Anpassung bei Larvengehäusen von Trichopteren. P. Buchner
      P. Buchner (1905): Über "Belastungsteile" und Anpassung bei Larvengehäusen von Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 374 - 378.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
      Reference | PDF
    • Offerte in feinen Palaearkten!!Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1923/24): Offerte in feinen Palaearkten!! – Entomologische Zeitschrift – 37: 12.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1897. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1898. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger…Hinrich Prigge
      Hinrich Prigge (1960): Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger ostfriesischen Inseln – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 294 - 310.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenform und zwischen…Waldemar Geest
      Waldemar Geest (1908): Untersuchungen über die Wechselbeziehungen zwischen Pigment und Schuppenform und zwischen Zeichnung und anatomischen Verhältnissen des Flügels, dargestellt an der Tagfaltergattung Colias F. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1905): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 25: 819 - 823.
      Reference | PDF
    • Three new genera of Electridae (Bryozoa): Arbopercula, Osburnea, and ArbocuspisE. A. Nikulina
      E. A. Nikulina (2010): Three new genera of Electridae (Bryozoa): Arbopercula, Osburnea, and Arbocuspis – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 72: 25 - 28.
      Reference
    • Die Bedeutung der Verbreitung mariner Bodentiere für die Paläogeographie. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1919): Die Bedeutung der Verbreitung mariner Bodentiere für die Paläogeographie. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 208 - 228.
      Reference | PDF
    • Vergleich des Nervensystems der Octocorallia mit dem der HexacoralliaNicolai Kassianow
      Nicolai Kassianow (1908): Vergleich des Nervensystems der Octocorallia mit dem der Hexacorallia – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 670 - 677.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Cottas-Fang in Iran und Afghanistan (Lep. , Pieridae)Dieter Müting
      Dieter Müting (1971): Cottas-Fang in Iran und Afghanistan (Lep., Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 209 - 216.
      Reference
    • Eduard Graeffe (1884): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten III. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_3: 333 - 362.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Über die Gattng Colias F. Sergius Alperaky
      Sergius Alperaky (1883): Über die Gattng Colias F. – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 488 - 495.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Das valesina=Problem und seine Lösung. Ein Fall geschlechtskontrollierter Vererbung. …Emil Fischer
      Emil Fischer (1923/24): Das valesina=Problem und seine Lösung. Ein Fall geschlechtskontrollierter Vererbung. (Fortsetzung). – Entomologische Zeitschrift – 37: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Entstehung und Entwicklung der grünen Zellen bei Hydra. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Zur Entstehung und Entwicklung der grünen Zellen bei Hydra. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 457 - 464.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Aufsammlungen im ElbursgebirgeKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1980): Lepidopterologische Aufsammlungen im Elbursgebirge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • 2. On the Eyes, Subneural Gland, and Central Nervous System in SalpaMaynard M. Metcalf
      Maynard M. Metcalf (1893): 2. On the Eyes, Subneural Gland, and Central Nervous System in Salpa – Zoologischer Anzeiger – 16: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Rhopalocera der Chotan-Ausbeute 1914. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1915): Rhopalocera der Chotan-Ausbeute 1914. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Actiniaria von Ambon und Thursday Island. Casimir R. Kwietniewski
      Casimir R. Kwietniewski (1894-1903): Actiniaria von Ambon und Thursday Island. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 385 - 430.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis iranischer Tagfalter Wolfgang Eckweiler, Peter J. Hofmann
      Wolfgang Eckweiler, Peter J. Hofmann (1980): Verzeichnis iranischer Tagfalter – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1900): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 14: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1897): Anzeigen – Societas entomologica – 12: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 159 - 162.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia troglodytes ssp. troglodytes
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia bellis ssp. bellis
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia viduata ssp. viduata
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia bellis ssp. punctata
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia fuegiensis
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia impatiens
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia chrysosplenum
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia coccinea
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia pallida
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia miniata
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia parasitica
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia rubus
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia troglodytes ssp. aurora
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia ornata
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia troglodytes ssp. melanoleura
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia viduata ssp. anguicoma
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia viduata
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia rosea
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia ichthyostoma
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Sagartia
          Sagartia elegans
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025