publications (247)
- Manfred Jung (2017): Saphanus piceus (Laicharting, 1784) - ein Nachweis des Schwarzen Bergbockes in Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 78.
- Ludwig Ganglbauer (1888): Ein neuer Drymochares aus dem Kaukasus. Drymochares Starcki n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 398.
- Adolf Horion (1938): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 35: 268 - 272.
- Heinz Mitter (1993): BEMERKENSWERTE BOCKKÄFERFUNDE AUS OBERÖSTERREICH UND DEM ANGRENZENDEN NIEDERÖSTERREICH (COLEOPTERA; CERAMBYCIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 55 - 59.
- Herwig Teppner (1965): Über einige in der Umgebung von Zell am See (Salzburg) beobachtete Cerambycidae (Col.). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 137 - 141.
- Walter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid (2018): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. Nachtrag – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 9 - 19.
- Richard Korschefsky (1944): Über fünf bisher nicht gedeutete deutsche Coleopterenbeschreibungen aus dem Jahre 1799 – Entomologische Blätter – 40: 27 - 29.
- Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Manfred Kahlen, Petra Schattanek (2020): Fragile Vielfalt am Rande der Stadt – Käfer und Schmetterlinge der Kranebitter und Völser Innauen – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 13: 357 - 363.
- Harald Zicklam (2011): Zum Vorkommen von Xylosteus spinolae, FRIVALDSKY, 1838 in den österreichischen Karawanken (Coleoptera: Cerambycidae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 85 - 97.
- Leo Heyrovsky (1927-1929): Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 63 - 67.
- Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
- Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
- Dieter Bernhauer (1967): Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 70 - 72.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
- Julius Weise (1883): Bemerkungen zum Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 333 - 334.
- Clemens [Klemens] Spacek (1931): Einige Insektenfunde aus der Umgebung von Trautenau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 264 - 265.
- Eine isolierte Population von Carabus scheidleri (Coleoptera, Carabidae)Rudolf Glenz (1972): Eine isolierte Population von Carabus scheidleri (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 214 - 216.
- Zur Unterscheidung von Pergesa elpenor und P. elpenor lewisi (Lep. , Sphingidae)J. Hermann Meyer (1965): Zur Unterscheidung von Pergesa elpenor und P. elpenor lewisi (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 75: 53 - 54.
- Heinz Mitter, Andreas Link (2017): Nachruf auf den Bockkäferspezialisten DI Dr. Diethard Dauber (12.8.1941-21.3.2016) – Entomologica Austriaca – 0024: 191 - 193.
- Fritz Hoffmann (1908): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 141.
- Albert Grunack (1899): Die von mir mit Begleitung des Präparators Grosse unternommene Sammelreise... – Entomologische Zeitschrift – 13: 66.
- Max Gillmer (1908): Kleine Nachrichten über einzelne Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 141.
- Heinrich Bickhardt (1905): Cerambycidenfang – Entomologische Zeitschrift – 19: 167.
- Karl Adlbauer (1975): Einige beachtenswerte Bockkäferfunde in der Steiermark. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 184 - 186.
- Karl Adlbauer (2016): Xylosteus spinolae Frivaldsky, 1837 auch in der Steiermark (Coleoptera, Cerambycidae) – Joannea Zoologie – 15: 70 - 80.
- Franz Gatterer, Carl Ullrich (1868): Ein Ausflug auf das Bachergebirge bei Marburg. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 91 - 94.
- Carl Eduard Venus (1859): Zur Aufklärung des Putzeys'schen chemichen Problems und über die möglichen Ursachen der gefährlichen Wirkungen der Haare der Lipariden - Raupen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 280 - 283.
- Fritz Rühl (1891): Literaturbericht – Societas entomologica – 6: 115 - 116.
- Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
- Anton Otto (1891): Colepterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 114 - 115.
- Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 91 - 94.
- Helmut Nüssler (1972): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur (Fortsetzung) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 91 - 102.
- Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Dr. Leo Heyrovsky. (Ein Lebensbild eines hervorragenden Cerambycidologen). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 37 - 50.
- Josef Haberfelner (1889): Ueber entomologische Zuchthäuser – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 389 - 394.
- Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
- Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin)Otto Erich Krätschmer (1965): Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin) – Entomologische Zeitschrift – 75: 49 - 53.
- Arthur [Artur] Vogt (1907): Ueberwintern von Eiern, Raupen und Puppen unserer Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 216 - 217.
- Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
- Siegfried Steiner (1989): Carl von Demelt-Karlstreu-Nachruf – Carinthia II – 179_99: 313 - 317.
- Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2010): 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 14 - 17.
- Karl Adlbauer (1982): Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 5_1-2: 5 - 13.
- Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 228 - 233.
- Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
- Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
- Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
- Victor Stiller (1911): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 467 - 475.
- Heinz Mitter (1977): CERAMBYCIDAE-BOCKKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 1 - 9.
- Wolfgang Döring (2009): Ein neuer Beitrag zur Kenntnis über Drymochares cylindraceus (Fairmaire, 1849) (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 217 - 221.
- Ludwig Miller (1879): Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 463 - 470.
- Wolfgang Lorenz, Stephan Jüstl (2018): „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am Lech – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 71 - 95.
- Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
- Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
- Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
- Manfred Döberl (1985): Georg Kittel, ein bedeutender bayerischer Faunist. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 107 - 116.
- Joseph Étienne Giraud (1858): Entomologische Skizze der Umgegend von Wildbad Gastein. In: Hönigsberg B., Wildbad Gastein im Jahre 1857 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0098: 28 - 36.
- Wilhelm Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 29 - 40.
- O. E. Pfeil (1859): Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamsgarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 270 - 280.
- Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle Obermöschach (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 587 - 596.
- Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
- Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
- Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1848): Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnthner Alpen im Jahr 1847. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 210 - 221.
- Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen CerambycidaeR. Feuerstacke (1913): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Cerambycidae – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 75 - 88.
- Victor Stiller (1918): Ueber Vorkommen und Fang kroatischer Ameisengäste und anderer Käfer (mit Beschreibung einer neuen Agrilusform). – Entomologische Blätter – 14: 126 - 136.
people (0)
No result.
Species (1)
- Saphanus piceus Laich.