publications (413)
- Hermann Moritz Pabst (1905): Die Liparidae, Bombycidae, Endromidae, Saturnidae, Drepanulidae, Notodontidae und Cymatophoridae der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 93 - 113.
- Alfons Friedrich Tauber (1969): Saturnia pyri ilvana n.ssp. (Lep. Saturnidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 57 - 60.
- Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder der Eier von Gonimbrasia tyrrhea (Cramer, 1777) (Lepdidoptera, Saturnidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 132.
- Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder der Eier von Smerinthus cerisyi Kirby, 1837 (Lepdidoptera, Saturnidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 130 - 131.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1896): Berichtigungen und Ergänzungen zu W. Rothschild: ''Notes on Saturnidae'' – Entomologische Nachrichten – 22: 246 - 255.
- Herbert Albrecht Weidner (1991): Wie lange bleibt die hautreizende Wirkung der Brennhaare von Raupen und Imagines einiger Schmetterlingsarten bestehen? (Lep., Thaumetopoeidae, Lymantriidae, Saturnidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 157 - 159.
- Fritz Hoffmann (1935): Zur Biologie der Rothschildia arethusa Wlkr.) (Lepidoptera Saturnidae) nebst Bemerkungen über Mimikry – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 84 - 87.
- Felix Bryk (1913): Zoogeographisches über eine Gigantoceras sp. – Societas entomologica – 28: 84.
- Manfred Günther Walzl (1985): Zucht und Entwicklung des Japanischen Eichenseidenspinners (Antherea yamamai GUER.) unter Freilandbedingungen.. – Carinthia II – 175_95: 91 - 104.
- Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
- Hans Wagner (1913): Ueber das Vorkommen folgender, bisher noch nicht gefundenen Noctuiden in Westfalen. – Societas entomologica – 28: 84 - 85.
- Edmund Reitter (1896): Beitrag zur Kenntniss der Arten und Varietäten der Coleopteren-Gattung Cetonia L. – Entomologische Nachrichten – 22: 241 - 246.
- Otto Staudinger (1896): Die. 68. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Frankfurt a. M. – Societas entomologica – 11: 124 - 126.
- Fritz Hoffmann (1936/37): Sta. Catharina und seine Lepidopterenfauna. – Entomologische Zeitschrift – 50: 301 - 304.
- Arthur [Artur] Vogt, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Franz Kilian (1930/31): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 44: 281 - 285.
- Hermann Kühnert: Die Verbreitung von Antheraea yamamai Guer. im Bezirk Deutschlandsberg (Lepidoptera, Saturniidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 134 - 138.
- Gustav Schauer (1932): Eine neue Art der afrikanischen Cetoniden-Gattung Apocnosis. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 235.
- Franz Daniel (1959): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 112.
- Anton Heinrich Fassl (1918): Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. – Entomologische Rundschau – 35: 48 - 50.
- Maria [Marie] Rühl (1904): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 19: 77.
- Arthur [Artur] Vogt (1930): Bericht über die XXXIII. Insektentauschbörse des Entomologischen Vereins ,,Apollo" zu Frankfurt a. M. 1930. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 369 - 378.
- Fritz Rühl (1893): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 8: 124.
- Fritz Hoffmann (1935): Futterpflanzen der Raupen brasilianischer Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 131 - 132.
- Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
- Fritz Hartwieg (1938/39): Ueber die Schmetterlingsfauna des Landes Braunschweig und seiner Umgebung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 313 - 314.
- Fritz Hoffmann (1939): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 139 - 140.
- Fritz Hoffmann (1913): Literatur. – Entomologische Rundschau – 30: 84.
- Heinz Habeler (1970): "Programmgemäße" Fehlleistung bei der Verpuppung zweier Schmetterlingsraupen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 6 - 8.
- Fritz Hoffmann (1938/39): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 139 - 140.
- Alexander Schintlmeister (1980): Erfahrungen einer entomologischen Sammelreise nach Sumatra. – Atalanta – 11: 147 - 157.
- Arnold Pagenstecher (1907): Die Lepidopterenfauna der Antillen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 91 - 102.
- Claude Lemaire (1999): Description d'u genre nouveau de République Dominicaine (Lepidoptera, Saturniidae, Hemileucinae) – Atalanta – 30: 177 - 178.
- Arnold Pagenstecher (1894-1903): Lepidoptera Heterocera. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 205 - 222.
- Heinz Habeler (1973): Weitere bemerkenswerte Lepidopterenfunde (Ins., Lepidoptera div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 253 - 254.
- Felix Bryk (1912): "Parnassiana". – Societas entomologica – 27: 112.
- Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 36.
- Otto Bang-Haas (1936/37): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXII. – Entomologische Zeitschrift – 50: 108 - 109.
- Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 38 - 40.
- Jan Roubal (1924): Einige Käferneuheiten. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 80 - 81.
- Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
- Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 123 - 124.
- Karl Emanuel Richter (1933): Wie ich den Storch fragte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 184 - 187.
- Otto Bang-Haas (1937): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXII. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 108 - 109.
- Hermann Stauder (1924): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 79 - 80.
- Fritz Hoffmann (1937): Sta. Catharina und seine Lepidopterenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 301 - 304.
- Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
- Hans Fruhstorfer (1921): Die Parnassius apollo-Rassen der Südschweiz. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 43 - 44.
- Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 146 - 147.
- Saturnia pyri ilvana n. ssp. (Lep. Saturnidae).W. Tauber (1969): Saturnia pyri ilvana n. ssp. (Lep. Saturnidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21(3): 57 - 60.
- Gustav Lederer (1915): Entomologisches aus dem Felde - II - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 70 - 71.
people (0)
No result.
Species (19)
- Eudia spini Denis & Schiffermüller, 1775
- Perisomena caecigena Kupido, 1825
- Saturnia pyri Denis & Schiffermüller, 1775
- Saturnia pavonia Linnaeus, 1758
- Aglia tau Gross ssp. mut.melaina
- Philosamia cynthia Drury, 1773
- Eudia pavoniella (Scopoli, 1763)
- Aglia tau Th. & M. ssp. mut.ferenigra
- Antheraea yamamai Guérin-Méneville, 1861
- Eudia pavonia Linnaeus, 1758
- Aglia tau Linnaeus, 1758
- Saturnia caecigena Kupido, 1825
- Aglia tau (Linnaeus, 1758)
- Saturnia pavonia (Linnaeus, 1758)
- Saturnia pyri (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Samia cynthia (Drury, 1773)
- Saturnia spini (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Antheraea yamamai (Guérin-Méneville, 1861)
- Saturnia pavoniella (Scopoli, 1763)