Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    179 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (179)

    CSV-download
    12>>>
    • Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. Johannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1883-1884): Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. – Biologisches Zentralblatt – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Bullaceen aus dem Tertiär des Wiener Beckens. Walter Berger
      Walter Berger (1953): Die Bullaceen aus dem Tertiär des Wiener Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 82: 81 - 129.
      Reference | PDF
    • Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei ItzehoeErnst Stolley
      Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1869): Literatur – Malakozoologische Blätter – 16: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Tiefsee-Fauna. Johannes Musaeus Norman
      Johannes Musaeus Norman (1884): Die Tiefsee-Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Nachricht. T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Zur Nachricht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 48.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Die oberoligozäne Fauna aus der Grabung Erkrath-PimpelsbergAgnes Viehofen
      Agnes Viehofen (1997): Die oberoligozäne Fauna aus der Grabung Erkrath-Pimpelsberg – Decheniana – 150: 373 - 416.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. Edgar Albert Smith
      Edgar Albert Smith (1877): Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1883): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 375.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi TectibranchiGuiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1899): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi – Biologisches Zentralblatt – 19: 497 - 504.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Nordsee. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Zur Fauna der Nordsee. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1875): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Ausbeute des "Valorous. "Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Die Ausbeute des "Valorous." – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Holzes, insonderheit des Koniferenholzes. E. Russow
      E. Russow (1883-1884): Zur Kenntniss des Holzes, insonderheit des Koniferenholzes. – Biologisches Zentralblatt – 3: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • 11000 Meter. Menschen erobern die TiefseeKlaus Rützler
      Klaus Rützler (1960): 11000 Meter. Menschen erobern die Tiefsee – Ocean - Meeresbiologische Rundschau – 1960_H3: 23 - 25.
      Reference
    • Le conchiglie del mar tirreno; per F. L. AppeliusLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1884): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1868): Literatur – Malakozoologische Blätter – 15: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog No. 8Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1873): Tausch-Catalog No.8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 77.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1877): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Morphologie der SiphonophorenCarl Chun
      Carl Chun (1887): 1. Zur Morphologie der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 10: 574 - 577.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1903): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1877): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1883): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 6: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Friedrich Ellison Edler von Nidlef (1936): Über das Tertiär um Loosdorf und Mauer östlich Melk, N.Ö – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1900): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. – Biologisches Zentralblatt – 20: 110 - 120.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1904): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1907): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1905): Über ein neues Analogon der Fauna des Badener Tegels – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss des märkischen Rupelthons. Otto Meyer
      Otto Meyer (1883): Beitrag zur Kenntniss des märkischen Rupelthons. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1883: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der miocänen Thone von Hassendorf. Aug. Jordan
      Aug. Jordan (1897-1898): Die Fauna der miocänen Thone von Hassendorf. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 224 - 230.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1903): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: II-XII.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Type specimens of fossil “Architectibranchia” and Cephalaspidea (Mollusca, Heterobranchia) in…Carlo M. Cunha, Rodrigo B. Salvador
      Carlo M. Cunha, Rodrigo B. Salvador (2018): Type specimens of fossil “Architectibranchia” and Cephalaspidea (Mollusca, Heterobranchia) in the Academy of Natural Sciences of Philadelphia – Zoosystematics and Evolution – 94: 505 - 527.
      Reference | PDF
    • Ueber das Miocän von Reinbeck und seine MolluskenfaunaCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1878): Ueber das Miocän von Reinbeck und seine Molluskenfauna – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the zoological society of London 1866. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Proceedings of the zoological society of London 1866. – Malakozoologische Blätter – 15: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Sars, Dr. 0. G. , Mollusca regionis arcticae Norvegiae. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Meer-Conchylien aus den Sammlungen der deutschen Tiefsee-Expedition. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1903): Neue Meer-Conchylien aus den Sammlungen der deutschen Tiefsee-Expedition. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1885): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der…Mathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1854): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 1: III-X.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1882): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Anton Fric
      Anton Fric (1893-1903): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Fritz F. Steininger (1969): Miogypsina (Miogypsinoides) formosensis YABE & HANZAWA, 1928 (Foraminiferida) aus den Linzer Sanden (Egerien-Oberoligozän) von Plesching bei Linz, Oberösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 62: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Oould und Binney. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1871): Oould und Binney. – Malakozoologische Blätter – 18: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Radula und Kiefer der Pulmonata als artdiagnostische Merkmale dargestellt am Beispiel zweier Helix…Klaus-Jürgen Götting [Gotting]
      Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1977): Radula und Kiefer der Pulmonata als artdiagnostische Merkmale dargestellt am Beispiel zweier Helix (Maltzanella)-Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Ilona Meznerics (1936): Die Schlierbildungen des mittelsteirischen Beckens. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 118 - 140.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1900): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: XVII-XXVI.
      Reference | PDF
    • August Wimmer (1883): Fundorte und Tiefenvorkommen einiger adriatischer Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 355 - 385.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1895): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895_2: XXI-XXX.
      Reference | PDF
    • Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1854): Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. – Malakozoologische Blätter – 1: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1909): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1866-69): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • Géza Toth (1948): Das Torton von Perchtoldsdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 400 - 409.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Kasimir P. Schachl (1939): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna der Häringer Schichten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 279 - 296.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Oskar Boettger (1895): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Banat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 46: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1899): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 19: 823 - 835.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der Casseler Tertiär-BildungenOscar Speyer
      Oscar Speyer (1871): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des Oberoligozäns (Chattium) im Nordsee-Becken. 2. Neogastropoda, Euthyneura, …Ronald Janssen
      Ronald Janssen (1978): Die Mollusken des Oberoligozäns (Chattium) im Nordsee-Becken. 2. Neogastropoda, Euthyneura, Cephalopoda.1) – Archiv für Molluskenkunde – 109: 277 - 376.
      Reference | PDF
    • A review on the diversity and distribution of opisthobranch gastropods from Peru, with the…Roberto A. Uribe, Katia Nakamura, Aldo Indacochea, Aldo S. Pacheco, Yuri…
      Roberto A. Uribe, Katia Nakamura, Aldo Indacochea, Aldo S. Pacheco, Yuri Hooker, Michael Schrödl (2013): A review on the diversity and distribution of opisthobranch gastropods from Peru, with the addition of three new records – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 036: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär des Linzer RaumesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1969): Das Tertiär des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 565 - 574.
      Reference | PDF
    • The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical…Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann
      Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Reference
    • Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. …Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1903): Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. Teiles) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 3: 53 - 79.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie. )Hans Laackmann
      Hans Laackmann (1905): XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie.) – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • über eine untermiozäne Molluskenfauna von Itzehoe. Karl Gripp
      Karl Gripp (1913-1914): über eine untermiozäne Molluskenfauna von Itzehoe. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH5: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Biologie der Pteropoden. J. E. V. Boas
      J. E. V. Boas (1886): Zur Systematik und Biologie der Pteropoden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 311 - 340.
      Reference | PDF
    • Auf Corsica. Hermann Rolle
      Hermann Rolle (1887): Auf Corsica. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 51 - 83.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 529 - 541.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Insel Jeretik, Port Wladimir, an der Murman-Küste. Nach den Sammlungen des Herrn…Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1889): Die Fauna der Insel Jeretik, Port Wladimir, an der Murman-Küste. Nach den Sammlungen des Herrn Kapitän Horn. I. Tei: Die Reptilien, Amphibien, Fische, Mollusken, Brachiopoden, Krebse, Pantopoden und Echinodermen. von Dr. Georg Pfeffer. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 7: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine…Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, …
      Curt Hildebrand Edler von Daniels, Franz-Jürgen Harms, Ronald Janssen, Henning Uffenorde (1985): Zur Fauna (Mollusca, Ostracoda, Foraminiferida) des Ober-Oligozäns von Freden an der Leine (Süd-Niedersachsen) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen VII. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1931): Kleine Mitteilungen VII. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 133 - 155.
      Reference | PDF
    • Oskar Boettger (1900): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 51: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur Kenntnis der Geologie Australiens. Herbert Basedow
      Herbert Basedow (1909): 7. Beiträge zur Kenntnis der Geologie Australiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 306 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Asymmetrie der Gastropoden in ihren Beziehungen und Wirkungen auf die Lebensäusserungen…Otto Buchner
      Otto Buchner (1892): Die Asymmetrie der Gastropoden in ihren Beziehungen und Wirkungen auf die Lebensäusserungen der schalentragenden Schnecken. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 48: 58 - 92.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres…Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 300 - 324.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
      Reference | PDF
    • The Mollusca of Galicia Bank (NE Atlantic Ocean)Serge Gofas, Angel A. Luque, Joan Daniel Oliver, Jose Templado, Alberto…
      Serge Gofas, Angel A. Luque, Joan Daniel Oliver, Jose Templado, Alberto Serrano (2021): The Mollusca of Galicia Bank (NE Atlantic Ocean) – European Journal of Taxonomy – 0785: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen NordseeArnold Müller
      Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1915): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: LX-LXXXIII.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1898): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 1545 - 1576.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Cylichnidae Scaphander
          Scaphander lignarius
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Cylichnidae Scaphander
          Scaphander grateloupi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Cylichnidae Scaphander
          Scaphander rhenanus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Cylichnidae Scaphander
          Scaphander sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Cylichnidae Scaphander
          Scaphander lignarius Linnaeus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025