Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    60 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (60)

    CSV-download
    • Schistostege forsteri n. sp. from Hungary (Lep. Geometridae)Andras M. Vojnits
      Andras M. Vojnits (1972-1973): Schistostege forsteri n. sp. from Hungary (Lep. Geometridae) – Atalanta – 4: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Schistostege decussata Bkh. transiens subsp. noya. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1920): Schistostege decussata Bkh. transiens subsp. noya. – Societas entomologica – 35: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (1980): Einige Notizen über die ersten Stände von Schistostege decussata Den. & Schiff. (Lepidoptera: Geometridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • F. Lichtenberger (1980): Einige Notizen über die ersten Stände von Schistostege decussata Den. & Schiff. (Lepidoptera, Geometridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 4. Band Redaktion
      Redaktion (1972-1973): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 4. Band – Atalanta – 4: 412.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Societas entomologica – 35: III-IV.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Robert Spitz +. Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. (Mit Porträttafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1924): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Wahl nächtlicher Ruheplätze und andere Gewohnheiten der Schmetterlinge. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1917): Die Wahl nächtlicher Ruheplätze und andere Gewohnheiten der Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Dipl.-Ing. Hans Kautz +. - Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. (Mit Porträttafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Gouvernements Akmolinsk (östl. Kirgisensteppe). W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1926): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Gouvernements Akmolinsk (östl. Kirgisensteppe). – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1986): Bibliographie der Lepidopterenfauna des Landes Salzburg. – Entomofauna – 0007: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Zum 75. Geburtstag von Franz LichtenbergerHubert u. Renate Rausch
      Hubert u. Renate Rausch (2015): Zum 75. Geburtstag von Franz Lichtenberger – Entomologica Austriaca – 0022: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1836): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: I-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen über die ersten Stände von Schistostege decussata DEN. & SCHIFF. (Lepidoptera, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1980): Einige Notizen über die ersten Stände von Schistostege decussata DEN. & SCHIFF. (Lepidoptera, Geometridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 32: 139 - 140.
      Reference
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1982): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 7: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 7: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1874): Das Wachstum von Schitsostega. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 11: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Der pannonische Raum und seine östlichen Interferenzen aus einer lepidopterologischen…László [Laszlo] Rákosy [Rakosy], Zoltán Varga
      László [Laszlo] Rákosy [Rakosy], Zoltán Varga (2006): Der pannonische Raum und seine östlichen Interferenzen aus einer lepidopterologischen Perspektive. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Naturschutzbrief 1973/74 diverse
      diverse (1973): Naturschutzbrief 1973/74 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 1973_74_2: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Susanne Randolf, Verena Stagl (2009): Prächtig sind die Weiber! Bio- und Bibliographie des Schmetterlingskundlers Hermann Stauder (1877-1937). – Entomologica Austriaca – 0016: 213 - 251.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 51. Beitrag. …Herta Urbahn
      Herta Urbahn (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 51. Beitrag. Lepidoptera: Geometridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 407 - 446.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera)Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil
      Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1935): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 84: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena M. Antonova (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. Geometridae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 293 - 326.
      Reference | PDF
    • Thaddäus Garbowski (1892): Materialien zu einer Lepidopterenfauna Galiziens, nebst systematischen und biologischen Beiträgen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 869 - 1004.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (2003): Entomologie und Naturschutz in Österreich - die Wurzeln einer Symbiose. – Denisia – 0008: 179 - 235.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert, Alexander Dostal (1999): 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S6: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung…Werner Wolf
      Werner Wolf (1988): Systematische und synonymische Liste der Spanner Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der DENNIS & SCHIFFERMÜLLERschen Taxa (Lepidoptera: Geometridae) – Neue Entomologische Nachrichten – 22-23: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Walter Forster, Ludwig Osthelder (1951): Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 1. Beitrag. …Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1962): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 1. Beitrag. Bericht über den Verlauf der Reise. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 765 - 843.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Sterzl
      Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference
    • Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 6 - die Gesellschaften des schattigen, basenarmen GesteinsHermann Lauer
      Hermann Lauer (2016): Moosgesellschaften der Pfalz. Teil 6 - die Gesellschaften des schattigen, basenarmen Gesteins – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 169 - 251.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Lepidoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 655 - 922.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge)Hildegard Winkler
      Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1934_en: 1 - 258.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel, Hans Zerny (1934): Wissenschaftliche Ergebnisse derimJahre 1918 entsendete Expedition nach Nordalbanien. Die Lepidopterenfauna Albaniens (mit Berücksichtigung der Nachbargebiete). (Mit 10 Textfiguren, 1 Tafel und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 103: 37 - 161.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der ProvinzFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1915): Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz – Monografien Botanik Gemischt – 0030: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1983): Systematische Aufstellung der Evertebraten-Literatur Oberösterreichs 1781-1982. – Linzer biologische Beiträge – 0015_1_2: 3 - 266.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_en: 1 - 562.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spannerartigen Nachtfalter, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_de: 1 - 508.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein diverse
      diverse (1904): Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Moose – 0007: 1 - 671.
      Reference | PDF
    • Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem…Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger
      Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger (1999): Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem vorläufigen Vorschlag zur Festlegung von Identifikationsnummern – Neue Entomologische Nachrichten – 43: 1 - 688.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege decussata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege treitsschkei Kovacs, 1957
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege transiens Stauder, 1920
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege dioszeghyi Kovacs, 1957
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege forsteri Vojnits, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege treitschkei Kov.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege nubilaria (Hübner, 1799)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege decussata (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. decussata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege decussata (Schawerda, 1913) ssp. dinarica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege decussata Rebel & Zerny, 1931 ssp. rumelica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege decussata Barajon, 1952 ssp. flavata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Schistostege
          Schistostege decussata Hartig, 1971 ssp. lugubrata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra decussata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Siona
          Siona decussata Schawerda, 1913
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra nubilaria Hübner, 1799
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025