Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (39)

    CSV-download
    • Correspondenz. Jakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1857): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 425 - 426.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vertheilung der Appendiculären Organe an den Axen von Hibiscus trionum und H. syriacus. Julius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1857): Ueber die Vertheilung der Appendiculären Organe an den Axen von Hibiscus trionum und H. syriacus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Nomenklatur von Hieracium kalksburgense Wiesb. und Wiedereinsetzung des Namens…Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2020): Anmerkungen zur Nomenklatur von Hieracium kalksburgense Wiesb. und Wiedereinsetzung des Namens Hieracium canum Peter – Kochia – 13: 17 - 21.
      Reference
    • Die südbayerischen HieracienOtto Sendtner
      Otto Sendtner (1854): Die südbayerischen Hieracien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 353 - 365.
      Reference | PDF
    • Hieracia nova Alpium VIIIGünter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2022): Hieracia nova Alpium VIII – Stapfia – 0113: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen DeutschlandsKarl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (2019): Schriftenschau – Kochia – 12: 149 - 158.
      Reference
    • Grundlagen für ein Florenschutzkonzept der SteiermarkAnna Julia Edlinger, Christian Berg
      Anna Julia Edlinger, Christian Berg (2023): Grundlagen für ein Florenschutzkonzept der Steiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 153: 23 - 49.
      Reference
    • Rezensionen diverse
      diverse (2014): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 183 - 199.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Artenspektrum der Habichtskräuter (Gattungen Chlorocrepis, Hieracium und…Günter Gottschlich, Gerald Brandstätter
      Günter Gottschlich, Gerald Brandstätter (2023): Kommentiertes Artenspektrum der Habichtskräuter (Gattungen Chlorocrepis, Hieracium und Pilosella) im Burgenland (Österreich) – Stapfia – 0116: 64 - 99.
      Reference | PDF
    • Der Botaniker Rupert Huter – aus dem Leben des „sagacissimus“Marion Fink, Barbara Brugger, Thomas Wilhalm
      Marion Fink, Barbara Brugger, Thomas Wilhalm (2017): Der Botaniker Rupert Huter – aus dem Leben des „sagacissimus“ – Gredleriana – 017: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1871): Kritische Zusammenstellung der in Österreich-Ungarn bisher beobachteten Arten, Formen und Bastarte der Gattung Hieracium. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 63: 424 - 500.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Checkliste der Farn- und Blütenpflanzen Nord- und OsttirolsKonrad Pagitz, Oliver Stöhr, Michael Thalinger, Ines Aster, Harald…
      Konrad Pagitz, Oliver Stöhr, Michael Thalinger, Ines Aster, Harald Niklfeld, Luise Schratt-Ehrendorfer, Peter Schönswetter, Mario Baldauf, Cäcilia Lechner Pagitz (2023): Rote Liste und Checkliste der Farn- und Blütenpflanzen Nord- und Osttirols – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 16: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. Dritte, völlig neu bearbeitete AuflageLuise Schratt-Ehrendorfer, Harald Niklfeld, Christian Schröck, Oliver Stöhr
      Luise Schratt-Ehrendorfer, Harald Niklfeld, Christian Schröck, Oliver Stöhr (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage – Stapfia – 0114: 1 - 357.
      Reference | PDF
    • Synopse der für Deutschland nachgewiesenen Arten und Unterarten der Gat-tung Hieracium s. l. …Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2020): Synopse der für Deutschland nachgewiesenen Arten und Unterarten der Gat-tung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella), aufgeschlüsselt nach Vor-kommen in den einzelnen Bundesländern Synopsis of all species and subspecies of the genus Hieracium s. l. (Hieracium s. str. and Pilosella) in Germany according to the records cited in literature for the German federal states – Forum Geobotanicum - An Electronic Journal of Geobotanical Research – 9: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1905): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0030: 1 - 509.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter BandOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1905): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0060: 1 - 509.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 14Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1906): J. Sturms Flora von Deutschland 14 – J. Sturms Flora von Deutschland – 14: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule…Otto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1889): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0319: 1 - 891.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IVOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1888): Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus. Band IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0262: 1 - 886.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Hauptregister der Bände XII 1, XII 2 und XII 3Paul Graebner, Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Graebner, Paul Friedrich August Ascherson (1939): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Hauptregister der Bände XII 1, XII 2 und XII 3 – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0186: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden (iefässpflanzenDavid Pacher
      David Pacher (1881): Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden (iefässpflanzen – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 15: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Systematische Daten in Systematischer Anordnung, Kartenteil, …Adolf Polatschek, Wolfgang Neuner
      Adolf Polatschek, Wolfgang Neuner (2013): Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Systematische Daten in Systematischer Anordnung, Kartenteil, Register – Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg – 6: 1 - 973.
      Reference | PDF
    • Günter Gottschlich (2009): Die Gattung Hieracium L. (Compositae) in der Region Abruzzen (Italien) – Stapfia – 0089: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Garcke Illustrierte Flora von Deutschland - zweiundzwanzigste AuflageAugust Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1922): Garcke Illustrierte Flora von Deutschland - zweiundzwanzigste Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0336: 1 - 876.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Erste AbteilungPaul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1930): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Erste Abteilung – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0183: 1 - 492.
      Reference | PDF
    • Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitetAugust Gremli
      August Gremli (1874): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0429: 1 - 486.
      Reference | PDF
    • Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Achte, vermehrte…August Gremli
      August Gremli (1896): Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. Achte, vermehrte und verbesserte Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0430: 1 - 518.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Preuss. Akademie der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1921): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae -Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0214: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenreich - Regni vegetabilis conspectiw. Im Aufträge der Preuss. Akademie der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1923): Das Pflanzenreich - Regni vegetabilis conspectiw. Im Aufträge der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae-Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0168: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Floristische Daten in systematischer Anordnung, Anhang, Kartenteil, Neue…Adolf Polatschek, Wolfgang Neuner
      Adolf Polatschek, Wolfgang Neuner (2013): Inhaltsverzeichnis, Floristische Daten in systematischer Anordnung, Anhang, Kartenteil, Neue Rote Listen, Biographien (Nachtrag), Literatur und Quellenverzeichnis, Register – Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg – 7: 1 - 821.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus - Im Auftrage der Preuss. Akademie der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1923): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus - Im Auftrage der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae-Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0179: 1 - 1146.
      Reference | PDF
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Schlagintweitia
          Schlagintweitia huteri (Bamb.) Gottschl. & Greuter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Schlagintweitia
          Schlagintweitia huteri (Bamb.) Gottschl. & Greuter ssp. huteri
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Schlagintweitia
          Schlagintweitia intybacea (All.) Griseb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hieracium
          Hieracium intybaceum All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hieracium
          Hieracium pallidiflorum Jord. ex F. W. Schultz ssp. huteri (Hausm. ex Bamberger) Z.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hieracium
          Hieracium huteri Hausm. ex Bamb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hieracium
          Hieracium pallidiflorum Jord.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025