Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    335 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (335)

    CSV-download
    1234>>>
    • Raupe und Verpuppung von Schrankia costaestrigalis STEPHENS (Lep. , Noctuidae)Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1968): Raupe und Verpuppung von Schrankia costaestrigalis STEPHENS (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 33 - 39.
      Reference
    • Neue Nachweise von Schrankia taenialis (Hübner 1809) (Lepidoptera: Noctuidae) im RheinlandRolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1987): Neue Nachweise von Schrankia taenialis (Hübner 1809) (Lepidoptera: Noctuidae) im Rheinland – Entomologische Zeitschrift – 97: 107 - 110.
      Reference
    • Wiederfund von Schrankia costaestrigalis (Stephens, 1834) in der Westfälischen Bucht (Lep. , …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Wiederfund von Schrankia costaestrigalis (Stephens, 1834) in der Westfälischen Bucht (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher, Patrick Gros, Emil Scheuringer (2007): Schrankia costaestrigalis (STEPHENS, 1834) in Österreich und Südbayern (Lepidoptera: Erebidae, Hypenodinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1954): Zur Nomenklatur der gewöhnlich als Schrankia HS., Hypenodes Gn. (Phalaenidae), Lythria Hb. (Geometridae) und Cledeobia Stph. (Phyralididae) bekannten Gattungen (Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Michael Weidlich (1992): Der Kenntnisstand über die Verbreitung von Herminia humidalis (Doubleday, 1850) ( = Schrankia turfosalis (Wocke, 1850)) in den ostdeutschen Ländern (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae)Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (1995): Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) in der Westfälischen Bucht (Lep. , …Karsten Hannig, Werner Stellmach, Lothar Podsadlowski
      Karsten Hannig, Werner Stellmach, Lothar Podsadlowski (2005): Wiederfund von Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) in der Westfälischen Bucht (Lep., Notodontidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Baues und der Entwickelungsgeschichte des Pollens der Mimoseae. S. Rosanoff
      S. Rosanoff (1865-1866): Zur Kenntniss des Baues und der Entwickelungsgeschichte des Pollens der Mimoseae. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 441 - 450.
      Reference | PDF
    • Erinnerung an Ulrich Völker, JenaErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1956): Erinnerung an Ulrich Völker, Jena – Entomologische Zeitschrift – 66: 208.
      Reference
    • Eckbert Kwast (1990): In Memoriam. Zum Gedenken an Johannes Urban (1906-1990). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 284.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Dyme rarospinosa Brunner und die Erstbeschreibung des Männchens (Phasmida)Burghard Hausleithner
      Burghard Hausleithner (1987): Bemerkungen zu Dyme rarospinosa Brunner und die Erstbeschreibung des Männchens (Phasmida) – Entomologische Zeitschrift – 97: 103 - 107.
      Reference
    • Bemerkungen zu weiteren 20 Noctuidae-Arten (Lepidoptera, Herminiinae, Hypeninae, Hypenodinae, …Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1999): Bemerkungen zu weiteren 20 Noctuidae-Arten (Lepidoptera, Herminiinae, Hypeninae, Hypenodinae, Catocalinae, Scoliopteryginae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Stanislav Gomboc (2005): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Slowenien mit Erstnachweisen Zanimivi podatki o metuljih iz Slovenije, s prvimi najdbami – Acta Entomologica Slovenica – 13: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke von der Insel KorsikaNorbert Keil
      Norbert Keil (1997): Entomologische Eindrücke von der Insel Korsika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Neufunde und weitere bemerkenswerte Beobachtungen im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 3. …Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers (2001): Neufunde und weitere bemerkenswerte Beobachtungen im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 3. Nachtrag zu: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht - Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1991): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 14, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2012): 1. Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei…Karsten Hannig, Simon Chen
      Karsten Hannig, Simon Chen (2016): Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt): 1. Nachtrag – Natur und Heimat – 76: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Anonym (2007): Inhalt – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 61.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung KARSTEN HANNIG, MATTHIAS OLTHOFF, KERSTIN WITTJEN & THOMAS ZIMMERMANN (Hrsg. ):…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2010): Buchbesprechung KARSTEN HANNIG, MATTHIAS OLTHOFF, KERSTIN WITTJEN & THOMAS ZIMMERMANN (Hrsg.): Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Tafeln.
      (1865-1866): Verzeichniss der Tafeln. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: IX-X.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep. , …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep., "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Genus-Namen der Noktuiden. Dalla Torre
      Dalla Torre (1917): Ueber einige Genus-Namen der Noktuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften Anonymus
      Anonymus (1968): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
      Reference
    • Bemerkenswerte Funde im Schwalm-Nette-Gebiet im Jahre 1993 (Macrolepidoptera)Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1994): Bemerkenswerte Funde im Schwalm-Nette-Gebiet im Jahre 1993 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Asa Gray über Bertoloni's Miscellanea Botanica. Asa Gray
      Asa Gray (1857): Asa Gray über Bertoloni's Miscellanea Botanica. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Book Review Les Hill, Zoe Rändle, Richard Fox & Mark Parsons 2010. Provisional Atlas of the…David J. L. Agassiz
      David J. L. Agassiz (2011): Book Review Les Hill, Zoe Rändle, Richard Fox & Mark Parsons 2010. Provisional Atlas of the UK's Larger Moths. – Nota lepidopterologica – 34: 32.
      Reference | PDF
    • Herbert Ehrlich, Otto Samwald (1990): Ein Schutzgebiet für die Blauracke in der Steiermark – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 005: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Über die Hypenodes-ArtenCarl Heinrich Reutti
      Carl Heinrich Reutti (1895): Über die Hypenodes-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 56: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera) – Natur und Heimat – 42: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2005): Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und benachbarter Moore im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nordost-Brandenburg) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Das Stiefkind der Entomologen. Ludwig Baumann
      Ludwig Baumann (1917): Das Stiefkind der Entomologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2002): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: I-IV.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • LiteraturhinweiseGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Literaturhinweise – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. Albert B. Reagan
      Albert B. Reagan (1907): Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Geometridenformen. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1917): Ueber einige Geometridenformen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Nachruf Emil Scheuringer. Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2012): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Nachruf Emil Scheuringer. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil:…Michael Kratochwill, Rudolf Ritt
      Michael Kratochwill, Rudolf Ritt (2011): lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil: Eulen (im klassischen Sinn) – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 60 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Passauer Raumes – ein UpdateRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2019): Die Großschmetterlinge des Passauer Raumes – ein Update – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde Fünfter…Arnold Richert
      Arnold Richert (2024): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) der Diluviallandschaften um Eberswalde Fünfter Nachtrag. Ergänzungen zum Bestand, zur Verbreitung, Biologie und Phänologie der Arten seit 2019 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 74: 131 - 164.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1980): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 6 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Über Parthenogenesis und Pflanzen-Bastarde. E. Regel
      E. Regel (1857): Über Parthenogenesis und Pflanzen-Bastarde. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till…
      Hartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Christian Winkler, Helge Neumann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Anthecology of Schrankia nuttallii (Mimosaceae) on the tallgrass prairiePeter Bernhardt
      Peter Bernhardt (1990): Anthecology of Schrankia nuttallii (Mimosaceae) on the tallgrass prairie – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 170: 247 - 255.
      Reference
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht, Gunter Otto, J. Schulze (1990): Tagungsberichte. Bericht über das Zentrale Spezialistenlager des ZFA Entomologie in der Biologischen Station Serrahn/Kreis Neustrelitz vom 10. bis 14. 7.1989. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 32. Treffen der südostbayerischen Entomologen. Andreas H. Segerer
      Andreas H. Segerer (2012): Bericht über das 32. Treffen der südostbayerischen Entomologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. Joh. Buchwald
      Joh. Buchwald (1895): Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 494 - 561.
      Reference | PDF
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Dirk Hamborg (1991): Der Glasflügler Paranthrene novaki (TOSEVSKI, 1987), ein Neufund für Österreich (Lep., Sesiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die Saarländische LepidotperenfaunaAndreas Werno
      Andreas Werno (1992): Neue und wiederentdeckte Arten für die Saarländische Lepidotperenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Additions to the checklist of Bombycoidea and Noctuoidea of the Volgo-Ural region. Part II. …Kari Nupponen, Michael Fibiger
      Kari Nupponen, Michael Fibiger (2012): Additions to the checklist of Bombycoidea and Noctuoidea of the Volgo-Ural region. Part II. (Lepidoptera: Lasiocampidae, Erebidae, Nolidae, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 35: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und AnatolienGottfried Behounek
      Gottfried Behounek (1983): Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und Anatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1986): Quantitative Studie der Familie Noctuidae im Siedlungsbereich einer südböhmischen Ortschaft. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel, Andreas Kopetz, Der Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V., Johannes Schuberth, Klaus Schönitzer (2000): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Uwe Fischer
      Uwe Fischer (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera). Teil 2 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 121 - 133.
      Reference
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2014 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2015): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2014 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Günter Stöckel (1987): Erweitert das Kleine Granatauge (Erythromma viridulum Charp.) (Odonata) sein Areal. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordost-deutschen Tiefland gebunden?Volker Thiele
      Volker Thiele (2014): Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordost-deutschen Tiefland gebunden? – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag IPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1985): Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag I – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_2_1985: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1989): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 13. Mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier, Christian Wieser, Michael Fibiger (2003): Ergänzungen zum Exkursionsbericht Nordiran 2001 mit Beschreibung von Dichagyris ilseae n. sp. (Lepidoptera: Lymantriidae, Geometridae, Noctuidae) – Carinthia II – 193_113: 561 - 571.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes IV. Teil: Die Eulenschmetterlinge (II)Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1979): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes IV. Teil: Die Eulenschmetterlinge (II) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 70 - 100.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1987): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 18: 433 - 435.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister, Walter E.W. Ruckdeschel, Johannes Voith, Der Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V., Max Kühbandner (2001): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera)Jens Kleinekuhle
      Jens Kleinekuhle (1995): Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera) – Drosera – 1995: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum III Eulenfalter (Fam. Noctuidae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1969): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum III Eulenfalter (Fam. Noctuidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 217 - 272.
      Reference
    • Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs"…Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Macrolepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Adolf Speyer, Gustav Kraatz, Friedrich Johann…
      Hermann Rudolph Schaum, Adolf Speyer, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1862): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: I-XII.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Michael Kurz, Laslo Horvat (2010): New and interesting Lepidoptera from the Balkans (Serbia, Croatia, Bosnia and Montenegro). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen JahrtausendMichael Weidlich
      Michael Weidlich (2001): Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen Jahrtausend – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 715 - 731.
      Reference
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und…Walter Sage
      Walter Sage (2017): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und Veränderungen von 1995 bis 2017 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_Supp: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia hartigi Berio, 1991
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia costaestrigalis (Stephens, 1834)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia balneorum (Alphéraky, 1880)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia intermedialis Reid, 1972
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia kalchbergi Staudinger, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia taenialis (Hübner, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes kalchbergi Staudinger, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes balneorum Alphéraky, 1880
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Cledeobia
          Cledeobia costaestrigalis Stephens, 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Pyralinae Pyralis
          Pyralis taenialis Hübner, 1809
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025