Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1018 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (1.018)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Biologie des Scolytus rugulosus Ratzeb. und des Scolytus multistriatus Marsh. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Zur Biologie des Scolytus rugulosus Ratzeb. und des Scolytus multistriatus Marsh. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_9: 156.
      Reference | PDF
    • Ueber die russischen Scolytus- ArtenK. Lindeman
      K. Lindeman (1881): Ueber die russischen Scolytus- Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Ueber Scolytus Ratzeburgi Jans. Carl Schreiber
      Carl Schreiber (1887): Ueber Scolytus Ratzeburgi Jans. – Entomologische Nachrichten – 13: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben des Birkensplintkäfers, Scolytus Ratzeburgi Jans. (Eccoptogaster destructor Ratz.…Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1915): Aus dem Leben des Birkensplintkäfers, Scolytus Ratzeburgi Jans. (Eccoptogaster destructor Ratz.). – Entomologische Blätter – 11: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben des Birkensplintkäfers, Scolytus Ratzeburgi Jans. (Eccoptogaster destructor Ratz.…Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1915): Aus dem Leben des Birkensplintkäfers, Scolytus Ratzeburgi Jans. (Eccoptogaster destructor Ratz.). – Entomologische Blätter – 11: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1948): Bestimmungstabellen der palaerktischen Borkenkäfer. Teil III. Die Gattung Scolytus Geoffr. (Mit 61 Abbildungen) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – M1: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Splintkäfer (Scolytus tiburtinus n. sp. ) aus dem Diluvialtravertin… Claus
      Claus (1958): Ein neuer Splintkäfer (Scolytus tiburtinus n. sp.) aus dem Diluvialtravertin Nordwestthüringens (Coleoptera: Scolytidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 710 - 716.
      Reference | PDF
    • Eine neue Scolytus-Art. Hans Puzyr
      Hans Puzyr (1951): Eine neue Scolytus-Art. – Allg. Forstzeitung – 62(5/6): 46.
      Reference
    • Zur Synonymie der paläarktischen Splintkäfer (Coleoptera: Scolytidae). Jacek Michalski
      Jacek Michalski (1969): Zur Synonymie der paläarktischen Splintkäfer (Coleoptera: Scolytidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 659 - 663.
      Reference | PDF
    • Studien über die Morphologie und Systematik der paläarktischen SplintkäferV. v. Butovitsch
      V. v. Butovitsch (1929): Studien über die Morphologie und Systematik der paläarktischen Splintkäfer – Entomologische Zeitung Stettin – 90: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1976): Zur Synonymie der Borkenkäfer, XXVII. 325. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Plattkopfwespe Cephalonomia hypobori Kieffer 1919 ist in Deutschland angekommen (Hymenoptera:…Gerd Reder
      Gerd Reder (2020): Die Plattkopfwespe Cephalonomia hypobori Kieffer 1919 ist in Deutschland angekommen (Hymenoptera: Chrysidoidea, Bethylidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (1998): Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae)Sudabe Amini, Jamasb Nozari
      Sudabe Amini, Jamasb Nozari (2016): Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Entomofauna – 0037: 161 - 184.
      Reference | PDF
    • Käferzucht aus UlmeManfred Jung
      Manfred Jung (2016): Käferzucht aus Ulme – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae)…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i. Br. (1985)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1982-1985): Borkenkäfer aus dem Museum für Naturkunde in Freiburg i.Br. (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in SachsenHans-Peter Reike, Thomas Sobczyk
      Hans-Peter Reike, Thomas Sobczyk (2007): Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1987): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 100.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger, Stefan Maria Plank (1975): Ulmensterben im Stadtgebiet von Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1978): Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • A faunal study of Bark beetles (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Guilan province in North…Sudabe Amini, Reza Hosseini, Mohammad Mahdi Sohani
      Sudabe Amini, Reza Hosseini, Mohammad Mahdi Sohani (2013): A faunal study of Bark beetles (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Guilan province in North of Iran – Entomofauna – 0034: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2002): Faunistik und forstliche Aspekte der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Gredleriana – 002: 11 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (2004): Die Borken- und Kernkäfer des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich) und ihre Bedeutung im "Wildnisgebiet Dürrenstein" (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae). (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 125 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber die Esche und den Eschenborkenkäfer (Hylesinus Fraxini) und über die Angriffe der…Julius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1869-1870): Ueber die Esche und den Eschenborkenkäfer (Hylesinus Fraxini) und über die Angriffe der Laubholz-Borkenkäfer überhaupt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXIX. 345. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1979): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXIX. 345. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1977): Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera) – Decheniana – BH_20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Aus meinem forstentomologischen Tagebuche. Rudolf Simmel
      Rudolf Simmel (1919): Aus meinem forstentomologischen Tagebuche. – Entomologische Blätter – 15: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer VIII (Coleoptera). 205. Beitrag zur Morphologie und Systematik…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1962): Zur Synonymie der Borkenkäfer VIII (Coleoptera). 205. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1969): Borkenkäfer aus Osttirol. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1920): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 35: 8.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1946): Nachtrag zur Gesamtliteratur der Borkenkäfer (Ipidae und Platypoidae) von R.Kleine 1939. (4. Fortsetzung) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_5_6: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Über Massenzuchten von Pyemotes-Milben (Acarina). Jaroslav Weiser
      Jaroslav Weiser (1963): Über Massenzuchten von Pyemotes-Milben (Acarina). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 547 - 551.
      Reference | PDF
    • Zweck und Ziele der "Entomologischen Blätter". Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Zweck und Ziele der "Entomologischen Blätter". – Entomologische Blätter – 3: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Rotinplatten als Ersatz für Insektentorf. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1908): Die Rotinplatten als Ersatz für Insektentorf. – Entomologische Blätter – 4: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt VI (Coleóptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2014): Koleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt VI (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 161 - 165.
      Reference
    • Literatur-Referate. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1908): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 4: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Insektenstiche - FortsetzungFritz Quade
      Fritz Quade (1913): Insektenstiche - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug…Andreas Braun, Dieter Seemann
      Andreas Braun, Dieter Seemann (1994-1997): Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug zum Eichensterben (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • 100 Jahre „Holländische Ulmenkrankheit“ – historische Quellen und eigene BeobachtungenAchim Förster
      Achim Förster (2021): 100 Jahre „Holländische Ulmenkrankheit“ – historische Quellen und eigene Beobachtungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 85 - 97.
      Reference
    • Scolytidae Croatiae. August Langhoffer
      August Langhoffer (1915): Scolytidae Croatiae. – Entomologische Blätter – 11: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Johann Knotek (1892): Zwei neue Scolytidae aus dem Ocupationsgebiete. Tafel II. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 234 - 236.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1913): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Systematische Auseinandersetzung der Familie der Borkenkäfer (Bostrichidae). Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1836): Systematische Auseinandersetzung der Familie der Borkenkäfer (Bostrichidae). – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Borken- und Kernkäferfauna (Coleoptera: Scolytidae et Platypodidae) der Dübener HeideWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Borken- und Kernkäferfauna (Coleoptera: Scolytidae et Platypodidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 350 - 355.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1975): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXVI. 318. Beitrag zurMorphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Entomologie an der Schweizerischen Landesausstellung in Bern. Albert Hess
      Albert Hess (1914): Die Entomologie an der Schweizerischen Landesausstellung in Bern. – Societas entomologica – 29: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Botanik. Das UlmensterbenEdgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1930): Botanik. Das Ulmensterben – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Scolytoplatypus des Hamburger Museums und Bemerkungen über diese von C. Schaufuss…Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1904): Ein neuer Scolytoplatypus des Hamburger Museums und Bemerkungen über diese von C. Schaufuss aufgestellte Gattung – Entomologische Zeitung Stettin – 65: 404 - 413.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für… diverse
      diverse (1909-10): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. Fünfte Versammlung zu Krefeld am 5. und 6. Juni 1909. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 66: E001-E126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1911): Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 7: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Der Ernährungs- und überwinterungsfraß des Phloeosinus bicolor Brull. (Ph. Aubei Perris). Erwin Schimitschek
      Erwin Schimitschek (1951): Der Ernährungs- und überwinterungsfraß des Phloeosinus bicolor Brull. (Ph. Aubei Perris). – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 47_1951: 101.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die…Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Scolytidae und Platypodidae "Die Scolytidae und Platypodidae". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH-3_1970: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Leptophloeus clematidis (ERICHSON, 1846) nun auch in der Mark Brandenburg…Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (2012): Faunistische Notizen. Leptophloeus clematidis (ERICHSON, 1846) nun auch in der Mark Brandenburg (Coleoptera, Laemophloeidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 284.
      Reference | PDF
    • Hans Eggers (1929): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Ulmus laevis – Flatter-Ulme, Flatter-Rüster (Ulmaceae), Baum des Jahres 2019Veit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2020): Ulmus laevis – Flatter-Ulme, Flatter-Rüster (Ulmaceae), Baum des Jahres 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten…Lutz Behne, Hannelore Gaedike
      Lutz Behne, Hannelore Gaedike (2013): Katalog der in den Sammlungen des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen - Coleoptera: Scolytidae (Curculionoidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Berrichtigung. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Berrichtigung. – Entomologische Blätter – 3: 157.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1891): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 308.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1991): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 74.
      Reference | PDF
    • Neue Species Anonymous
      Anonymous (1875): Neue Species – Entomologische Nachrichten – 1: 14.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Berichtigung. Wilhelm Roth
      Wilhelm Roth (1928/29): Kleine Mitteilungen. Berichtigung. – Entomologische Zeitschrift – 42: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen GebietEmil Ross
      Emil Ross (1921): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Meldungen aus Baden-Württemberg. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1986): Koleopterologische Meldungen aus Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 74 - 83.
      Reference | PDF
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2024): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 108: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Heft 61/62 (Beiträge Nr. 461-481)
      (1937-1957): Heft 61/62 (Beiträge Nr. 461-481) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 261 - 268.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Cheiropachys Westw. (Chalcididae). Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Bemerkungen über Cheiropachys Westw. (Chalcididae). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Coleopteren des Spreewaldes und der Umgebung von Lübben, Oskar Karl von Rothkirch
      Oskar Karl von Rothkirch (1913): Einiges über die Coleopteren des Spreewaldes und der Umgebung von Lübben, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Das lange Sterben der Ulmen - Eine Pilzkrankheit bedroht die heimischen UlmenartenThomas Kirisits, Erhard Halmschlager
      Thomas Kirisits, Erhard Halmschlager (1997): Das lange Sterben der Ulmen - Eine Pilzkrankheit bedroht die heimischen Ulmenarten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1997_4-5: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur paläarktischen BorkenkäferfaunaHans Eggers
      Hans Eggers (1941): Zur paläarktischen Borkenkäferfauna – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Hieracium albinum Fries. Josef Knaf
      Josef Knaf (1869-1870): Hieracium albinum Fries. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 12: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Vortrag von Gauss über "Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer?"Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1973): Bemerkungen zum Vortrag von Gauss über "Sterbequartiere lebensmüder Borkenkäfer?" – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Ips fallax nov. spec. Hans Eggers
      Hans Eggers (1915): Ips fallax nov. spec. – Entomologische Blätter – 11: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Drei neue nordamerikanische Anthaxien. Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1914): Drei neue nordamerikanische Anthaxien. – Entomologische Blätter – 10: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über schädliche Insekten. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über schädliche Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • ßraconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
      Reference | PDF
    • First report of Lachesilla quercus KOLBE, 1880 (Psocoptera: Psocomorpha: Lachesillidae) from IranAli Gol, Fatemeh Khandehroo, Hossein Sadeghi Namaghi, Abbas Moravvej
      Ali Gol, Fatemeh Khandehroo, Hossein Sadeghi Namaghi, Abbas Moravvej (2015): First report of Lachesilla quercus KOLBE, 1880 (Psocoptera: Psocomorpha: Lachesillidae) from Iran – Entomofauna – 0036: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 306 - 316.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1970): Zur Synonymie der Borkenkäfer XX. 272. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. Igor Ivanovic Minkevic
      Igor Ivanovic Minkevic (1967): Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • "Die Herrschaft der Insekten" - Der Traum eines Zoologen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): "Die Herrschaft der Insekten" - Der Traum eines Zoologen. – Entomologische Blätter – 3: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenW. Fritsch
      W. Fritsch (1911): Kleine Mitteilungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 107.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Borkenkäfer. Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1909): Zur Systematik der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 5: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1887): Kurzer Ueberblick einer Apidenausbeute in Ungarn. – Entomologische Nachrichten – 13: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer Istriens. Heinrich E. Wichmann
      Heinrich E. Wichmann (1916): Borkenkäfer Istriens. – Entomologische Blätter – 12: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Entomologische und allgemein=naturhistorische Gesellschaften und Vereine Redaktion
      Redaktion (1875): Entomologische und allgemein=naturhistorische Gesellschaften und Vereine – Entomologische Nachrichten – 1: 13 - 14.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus scolytus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus multistriatus Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus intricatus Ratz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus carpini Ratz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus mali Bechst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus pygmaeus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus rugulosus Ratz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytus
          Scolytus ratzeburgii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus triarmatus Egg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus bituberculatus Puzyr
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus kirschi Skal.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus ensifer Eichh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus ratzeburgi Jans.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus koenigi Schew.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus amygdali Guer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Scolytus
          Scolytus laevis Chap.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025