Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    76 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (76)

    CSV-download
    • Scopelophila cataractae – indigenous in Europe ?Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Scopelophila cataractae – indigenous in Europe ? – Archive for Bryology – 139: 1 - 9.
      Reference
    • Ein neuer Fund von Scopelophila cataractae in Deutschland diverse
      diverse (2005): Ein neuer Fund von Scopelophila cataractae in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 87: 1.
      Reference
    • Scopelophila cataractae in Europa schon vor 1967 vorhanden oder sogar indigen? Anmerkungen zum… diverse
      diverse (2001): Scopelophila cataractae in Europa schon vor 1967 vorhanden oder sogar indigen? Anmerkungen zum Fund dieser Art bei St.Goar – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 42: 1.
      Reference
    • Genetic biogeography of the rare “copper moss”, Scopelophila cataractae (Pottiaceae)A. Jonathan Shaw
      A. Jonathan Shaw (1995): Genetic biogeography of the rare “copper moss”, Scopelophila cataractae (Pottiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 43 - 58.
      Reference
    • Die Moose beim 5. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Herne diverse
      diverse (2004): Die Moose beim 5. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Herne – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 81: 1.
      Reference
    • Ein bryologisch einmaliger Standort auf der Insel Rügen diverse
      diverse (1990): Ein bryologisch einmaliger Standort auf der Insel Rügen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 3: 1.
      Reference
    • Exkursion 1: Lahntal und Gelbachtal Flora und Vegetation von Schluchtwäldern und…Eberhard Fischer, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Dorothee Killmann (2023): Exkursion 1: Lahntal und Gelbachtal Flora und Vegetation von Schluchtwäldern und Schwermetallhalden im Unteren Lahntal (Bad Ems-Miellener Lahntal) und im Niederwesterwald (Gelbachtal) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Schwermetalltolerante Pflanzenarten auf dem Gelände des ehemaligen Erzbergwerkes Neudiepenbrock… diverse
      diverse (2012): Schwermetalltolerante Pflanzenarten auf dem Gelände des ehemaligen Erzbergwerkes Neudiepenbrock III in Mühlheim an der Ruhr-Selbeck – Decheniana – 165: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Moosliteratur im Bestand der Universitätsbibliothek Bonn diverse
      diverse (2001): Die Moosliteratur im Bestand der Universitätsbibliothek Bonn – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 47: 1.
      Reference
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume 7. Der MittelrheinJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 7. Der Mittelrhein – Archive for Bryology – 155: 1 - 7.
      Reference
    • A guide to bryological hot spots of the world 5. The Apuanian Alps (Tuscany, Italy)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): A guide to bryological hot spots of the world 5. The Apuanian Alps (Tuscany, Italy) – Archive for Bryology – 188: 1 - 7.
      Reference
    • Die Moosflora des NSG Buchheller bei Burbach (Siegerland)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Die Moosflora des NSG Buchheller bei Burbach (Siegerland) – Archive for Bryology – 76: 1 - 4.
      Reference
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume 8. Das LahntalJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 8. Das Lahntal – Archive for Bryology – 167: 1 - 6.
      Reference
    • Bryoerythrophyllum ferruginascens (Stirt. ) Giac. in Deutschland, mit Hinweisen zur Bestimmung… diverse
      diverse (1991): Bryoerythrophyllum ferruginascens (Stirt.) Giac. in Deutschland, mit Hinweisen zur Bestimmung der Art – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 5: 1.
      Reference
    • A Guide to Bryological Hotspots in Europe. 4. The surroundings of Meran (Prov. Bozen, Italy)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): A Guide to Bryological Hotspots in Europe. 4. The surroundings of Meran (Prov. Bozen, Italy) – Archive for Bryology – 151: 1 - 10.
      Reference
    • Fissidens gymnandrus Buse im nordwestdeutschen Tiefland diverse
      diverse (1993): Fissidens gymnandrus Buse im nordwestdeutschen Tiefland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 14: 1.
      Reference
    • E. Personalnotizen. diverse
      diverse (1902): E. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Kritische Fragmente. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Kritische Fragmente. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue und sehr seltene Moosfunde aus dem Rheinland (Nordrhein-Westfalen) und seinen…Ruprecht Peter Georg Düll
      Ruprecht Peter Georg Düll (1987): Neue und sehr seltene Moosfunde aus dem Rheinland (Nordrhein-Westfalen) und seinen Nachbargebieten, 2. Nachtrag – Decheniana – 140: 41 - 56.
      Reference | PDF
    • Literatur. Neunter Bericht der naturforschenden Gesellschaft zu BambergLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Literatur. Neunter Bericht der naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg – Malakozoologische Blätter – 23: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Enzyme polymorphism in Preissia quadrata (Hepaticae, Marchantiaceae)Marie-Catherine Boisselier-Dubayle, Helene Bischler
      Marie-Catherine Boisselier-Dubayle, Helene Bischler (1997): Enzyme polymorphism in Preissia quadrata (Hepaticae, Marchantiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 205: 73 - 84.
      Reference
    • Die wahre Identität von Bartramia stricta in Deutschland diverse
      diverse (2005): Die wahre Identität von Bartramia stricta in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 95: 1.
      Reference
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Die aktuellen Vorkommen von Ulota phyllantha und Zygodon conoideus in Deutschland diverse
      diverse (2002): Die aktuellen Vorkommen von Ulota phyllantha und Zygodon conoideus in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 53: 1.
      Reference
    • Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B. S. G im Düsseltal diverse
      diverse (2004): Zum Vorkommen von Fissidens rivularis (Spruce) B.S.G im Düsseltal – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 82: 1.
      Reference
    • Die Moose beim 4. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Bochum diverse
      diverse (2002): Die Moose beim 4. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Bochum – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 56: 1.
      Reference
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1941): Inhalt – Hedwigia – 80_1941: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Nordamerikanische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 160: 1 - 10.
      Reference
    • Brusina's Fauna von Croatien. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1871): Brusina's Fauna von Croatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Indigenität von Dicranella staphylina diverse
      diverse (2002): Zur Indigenität von Dicranella staphylina – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 57: 1.
      Reference
    • Wolfgang Punz (2004): Von den Erzplanzen zu den Metallophyten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 144: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck
      Heribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
      Reference
    • Erzpflanzen der AlpenHelmut Gams
      Helmut Gams (1966): Erzpflanzen der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Malakologische Studien, Kritiken und Notizen. Carl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1875): Malakologische Studien, Kritiken und Notizen. – Malakozoologische Blätter – 22: 120 - 131.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1875): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 22: III-XII.
      Reference | PDF
    • Trematodon ambiguus in den Vogesen wieder entdeckt diverse
      diverse (2003): Trematodon ambiguus in den Vogesen wieder entdeckt – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 71: 1.
      Reference
    • Materialien zur Fauna von China. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1884): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 162 - 181.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Jahrestagung der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für… diverse
      diverse (1990): Bericht über die Jahrestagung der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) in Saarbrücken, vom 29.9. bis 1.10.1989 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 2: 1.
      Reference
    • Gramineae africanae. XII. Robert Pilger
      Robert Pilger (1914): Gramineae africanae. XII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 412 - 422.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2001Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf
      Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf (2004): Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2001 – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 3: 59 - 66.
      Reference
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1909): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 213 - 236.
      Reference | PDF
    • Bio-monitoring of metal deposition in Ranthambhore National Park (Rajasthan), India using…Afroz Alam
      Afroz Alam (2013): Bio-monitoring of metal deposition in Ranthambhore National Park (Rajasthan), India using Plagiochasma rupestre (G. Frost) Stephani – Archive for Bryology – 186: 1 - 10.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 297 - 314.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Ines Christine Orasche (1995): Pflanzen auf Schwermetallstandorten im Ostalpenraum und deren Häufigkeitsverteilung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz (1995): Metallophytes in the Eastern Alps. With Special Emphasis on Higher Plants Growing on Calamine and Copper Localities. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_2: 295 - 309.
      Reference | PDF
    • Moose auf ZollvereinCarsten Schmidt, Renate Fuchs, Anna Piasecka
      Carsten Schmidt, Renate Fuchs, Anna Piasecka (2017): Moose auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 99 - 128.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Deutsche bryologische Bibliographie 1992-99 diverse
      diverse (1999): Deutsche bryologische Bibliographie 1992-99 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 30: 1.
      Reference
    • Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in… diverse
      diverse (1915): Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in Kristiania 1914 – Botanisches Centralblatt – 128: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
      Reference | PDF
    • XIII. Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur… diverse
      diverse (1908): XIII. Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien" ) für das Jahr 1907. – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins = Jahresbericht der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien – 13: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • Wachstum und Reproduktion des epiphytischen Laubmooses Leucodon sciuroides in der nördlichen…Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2007): Wachstum und Reproduktion des epiphytischen Laubmooses Leucodon sciuroides in der nördlichen Oberrheinebene (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 69 - 103.
      Reference | PDF
    • Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1913): Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. – Hedwigia – 53_1913: 184 - 320.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, …
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, Matthias Ahrens (2021): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. – Gredleriana – 021: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Contribuzione della Fauna dei Molluschi DalmatiSpiridion Brusina
      Spiridion Brusina (1866): Contribuzione della Fauna dei Molluschi Dalmati – Monografien Evertebrata Mollusca – 0010: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose MitteleuropasOtto Burck
      Otto Burck (1947): Die Laubmoose Mitteleuropas – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 477_1947: 1 - 198.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1895): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0003: 1 - 853.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg- Teil 1: Von den Anfängen bis 1980Peter Pilsl
      Peter Pilsl (2003): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg- Teil 1: Von den Anfängen bis 1980 – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 12: 5 - 396.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1909): Ergebnisse einer botanischen Reise in das Pontische Randgebirge im Sandschak Trapezunt, unternommen im Jahre 1907 im Auftrage des Naturwissenschaftlichen Orientvereines in Wien.(Pilze, Lebermoose, Flechten, Algen,mehr. Monographen. Tafel II- IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 6 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa'sStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1887): Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's – Monografien Evertebrata Mollusca – 0007: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, …Jules Amann, Charles Meylan
      Jules Amann, Charles Meylan (1918): Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, Bryogeographie de la Suisse Catalogue des Mousses Suisses – Monografien Botanik Moose – 0018: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1975: 1565 - 2254.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Scopelophila
          Scopelophila acutiuscula Lindb. ex Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Scopelophila
          Scopelophila ligulata (Spruce) Spruce
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Scopelophila
          Scopelophila kokeili
          find out more
        • Metazoa Mollusca Scopelophila
          Scopelophila rossmaessleri
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Scopelophila
          Scopelophila cataractae (Mitt.) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Scopelophila
          Scopelophila solfatara M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Merceya
          Merceya thermalis var. compacta
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025