Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    434 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (434)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ein Fall von Koprophagie (Kotfressen) bei Scopelosoma satellitia L. (Lep. ). Georg Jüngling
      Georg Jüngling (1929/30): Ein Fall von Koprophagie (Kotfressen) bei Scopelosoma satellitia L. (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 43: 57.
      Reference | PDF
    • Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1906): Einiges über Scopelosoma satellitia L. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Europäische Mordraupen. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Europäische Mordraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907F. Hoffmann
      F. Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß. )Hans Rebel
      Hans Rebel (1923/24): Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 37: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Apatura ilia Schiff. Carl Gerstner
      Carl Gerstner (1908): Das Ei von Apatura ilia Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 22: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Noctuidenfang an „natürlichem" Köder. Bruno Pittioni
      Bruno Pittioni (1923/24): Noctuidenfang an „natürlichem" Köder. – Entomologische Zeitschrift – 37: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1905R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1907): Sammelbericht 1905 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Ködergänge im Herbste. Otto Richter
      Otto Richter (1910): Ködergänge im Herbste. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternRichard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1879): Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Nachrichten – 5: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Hat der Luftdruck Einfluss auf den Anflug von Schmetterlingen beim Ködern?Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Hat der Luftdruck Einfluss auf den Anflug von Schmetterlingen beim Ködern? – Entomologische Zeitschrift – 22: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Noctuen an WeidenblüthenHermann Tetens
      Hermann Tetens (1876): Ueber den Fang von Noctuen an Weidenblüthen – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • O Gatnar (1906): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Lemberg. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Mordraupen. unbekannt
      unbekannt (1918): Mordraupen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 142.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Fleischfressende Raupen Redaktion
      Redaktion (1906): Fleischfressende Raupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 124.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_6: 24.
      Reference | PDF
    • Etwas zur Aufzucht von Carabus-Larven Redaktion
      Redaktion (1907): Etwas zur Aufzucht von Carabus-Larven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 149.
      Reference | PDF
    • Durch Bienen gestörte BeerdigungOskar Krancher
      Oskar Krancher (1902): Durch Bienen gestörte Beerdigung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 174.
      Reference | PDF
    • Eine Raupe, die sich selbst auffrißtOskar Krancher
      Oskar Krancher (1933): Eine Raupe, die sich selbst auffrißt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 29.
      Reference | PDF
    • MordraupenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1912): Mordraupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 85.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu dem Artikel „Sammeltage 1903“ im Ent. Jahrb. f. 1906, S. 114-119Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1911): Berichtigungen zu dem Artikel „Sammeltage 1903“ im Ent. Jahrb. f. 1906, S. 114-119 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 119.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 448.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1960): Buchbesprechung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Insel Juist. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1887-1888): Die Macrolepidopteren der Insel Juist. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 556 - 565.
      Reference | PDF
    • Ueber Orrhodia Vau punctatumCarl Holzner
      Carl Holzner (1890): Ueber Orrhodia Vau punctatum – Societas entomologica – 5: 123.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 108.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Augsburger Tiergarten Anonymus
      Anonymus (1962): Neues aus dem Augsburger Tiergarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein , , Apollo** Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1932): Entomologischer Verein ,,Apollo** Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Anonymous
      Anonymous (1909): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge hören UltraschallF. Schaller
      F. Schaller (1950-1951): Schmetterlinge hören Ultraschall – Entomologische Zeitschrift – 60: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • ßraconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 9: III.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Otto Meissners „Dipterologischen Bemerkungen" über das Summen der Dipteren. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1908): Bemerkungen zu Otto Meissners „Dipterologischen Bemerkungen" über das Summen der Dipteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 6.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 91.
      Reference | PDF
    • Nachtfang an WeidenkätzchenHeinz Sbieschne
      Heinz Sbieschne (1960): Nachtfang an Weidenkätzchen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_3: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. Burzynski
      Burzynski (1918): Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. – Entomologische Zeitschrift – 32: 91.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gruppe des Vereins für Naturkunde in Cassel. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologische Gruppe des Vereins für Naturkunde in Cassel. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 40.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Deilephila gallii Rett. W. Fritsch
      W. Fritsch (1917): Eine neue Form von Deilephila gallii Rett. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse im Jahr 1902R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1904): Sammelergebnisse im Jahr 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Gunter Waller (1969): Interessante Beobachtungen bei Mordraupen. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 16) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen…Wilhelm Maresch
      Wilhelm Maresch (1950): Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 115) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 115: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1883): Lepidopterologische Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten – 9: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus SüdtirolHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1896): Entomologisches aus Südtirol – Entomologische Zeitschrift – 10: 44.
      Reference | PDF
    • 1. Beilage zu No. 27. 4. Jahrgang. Anonymus
      Anonymus (1910): 1. Beilage zu No.27. 4. Jahrgang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 149.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Generation von Apatara Iris. Ferdinand Ochs
      Ferdinand Ochs (1912): Eine zweite Generation von Apatara Iris. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 5.
      Reference | PDF
    • Zucht v. Caradrina quadripunctata F. (Lepid. )A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1924/25): Zucht v. Caradrina quadripunctata F. (Lepid.) – Entomologische Zeitschrift – 38: 107.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den Lepidopteren von den Shetland-Inseln etc. August Hoffmann
      August Hoffmann (1887): Nachtrag zu den Lepidopteren von den Shetland-Inseln etc. – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Kätzchen-EulenR. Werner
      R. Werner (1893): Die Kätzchen-Eulen – Entomologische Zeitschrift – 7: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • MordraupenRobert Hermann Tetzner
      Robert Hermann Tetzner (1893): Mordraupen – Entomologische Zeitschrift – 7: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gesellschaft Essen diverse
      diverse (1934): Entomologische Gesellschaft Essen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Bericht über die XXXVI. Insektentauschbörse zu Frankfurt a. M. Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1934): Bericht über die XXXVI. Insektentauschbörse zu Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1916): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Ein VorschlagHermann Dürck
      Hermann Dürck (1890): Ein Vorschlag – Societas entomologica – 5: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Apterona pusilla Spr. Raupe. W. Trautmann
      W. Trautmann (1913): Apterona pusilla Spr. Raupe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 203.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1955): Falter aus dem oberen Mühlviertel. (Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Raupenzucht. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Beiträge zur Raupenzucht. – Societas entomologica – 1: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mittheilungen. J. Strohmayer
      J. Strohmayer (1894): Entomologische Mittheilungen. – Societas entomologica – 9: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Über Raupenfülle des Lenzes 1906. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1906): Über Raupenfülle des Lenzes 1906. – Societas entomologica – 21: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1930): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 399 - 401.
      Reference | PDF
    • Färbungskurven der Deckflügel von Coccinelliden. Otto Meißner
      Otto Meißner (1929/30): Färbungskurven der Deckflügel von Coccinelliden. – Entomologische Zeitschrift – 43: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1878): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 4: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Eine Noctuen-Jagd im Schnee. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1896): Eine Noctuen-Jagd im Schnee. – Societas entomologica – 11: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue neotropische Wanzen und Zirpen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1901): Neue neotropische Wanzen und Zirpen. – Societas entomologica – 16: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Über den Nutzen einiger Mordraupen. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1898): Über den Nutzen einiger Mordraupen. – Societas entomologica – 13: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Frühjahrsfang Weber
      Weber (1896): Frühjahrsfang – Entomologische Zeitschrift – 10: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen aus Sibirien. (Schluß)Alfred Biener
      Alfred Biener (1927-1929): Entomologische Erinnerungen aus Sibirien. (Schluß) – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Ueber Noctuen-FangP. Maassen
      P. Maassen (1870): Ueber Noctuen-Fang – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Verbesserung zur Catalog's-Verbesserung, Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Verbesserung zur Catalog's-Verbesserung, – Entomologische Nachrichten – 4: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen von Geometriden aus dem Hochgebirge von Formosa, Bastelberger
      Bastelberger (1910): Neubeschreibungen von Geometriden aus dem Hochgebirge von Formosa, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep. ) um Steyr in Oberösterreich und im…Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • MordraupenOtto Schindler
      Otto Schindler (1916): Mordraupen – Entomologische Zeitschrift – 30: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zur Lepidopterenfauna von Krasnoufimsk. Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene
      Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene (1906): Korrekturen und Nachträge zur Lepidopterenfauna von Krasnoufimsk. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 51: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • Ed. Study, ein Mathematiker und Entomologe. Carl Wimmers
      Carl Wimmers (1930/31): Ed. Study, ein Mathematiker und Entomologe. – Entomologische Zeitschrift – 44: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Oie Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Oie Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 7: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). Arthur Gustav Lahn
      Arthur Gustav Lahn (1917): Dendrolimus pini (Posener Formenkreis). – Entomologische Zeitschrift – 31: 21 - 22.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Scopelosoma
          Scopelosoma satellitia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Eupsilia
          Eupsilia transversa (Hufnagel, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025