publications (80)
- Konrad Miller (1878): Die Binnenmollusken von Ecuador. – Malakozoologische Blätter – 25: 153 - 199.
- Theodor Friedrich Reibisch (1896): VII. Binnenmollusken von Ecuador – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1053 - 1063.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1960): Zwanzig neue Landschnecken aus Peru. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 23 - 48.
- Las especies del género Bostryx Troschel 1847 en la República Argentina (Ira. parte)…Sergio E. Miquel (1993): Las especies del género Bostryx Troschel 1847 en la República Argentina (Ira. parte) (Gastropoda Stylommatophora: Bulimulidae) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 157 - 171.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur. Museum Godeffroy. Catalog V. – Malakozoologische Blätter – 22: 207 - 216.
- Anton Felix Dohrn (1875): Miscellen – Malakozoologische Blätter – 22: 202 - 203.
- Anton Felix Dohrn (1877): Conchyliologische Miscellen – Malakozoologische Blätter – 24: 157 - 158.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Zur Gattung Amphipeplea Nilss – Malakozoologische Blätter – 1: 63 - 64.
- Carl Eduard von Martens (1865): Ueber die mexikanischen Binnen- Conchylien ans den Sammlungen von Deppe nnd Uhde im Berliner Museum. – Malakozoologische Blätter – 12: 1 - 78.
- Adolf Michael Zilch (1971): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 471): Mollusca-Euthyneura von A. Döring aus Argentinien. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 195 - 213.
- Franz Keil (1852): Ausflüge von Gastein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 203 - 205.
- Jakob Friedrich Caflisch (1856): Nachträge zu der "Uebersicht der Flora von Augsburg" – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 9: 48 - 52.
- Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1849): Verzeichniss der im Königreiche Sachsen vorkommenden Sphex-artigen Insecten – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 86 - 92.
- Therese Prinzessin von Bayern (1900): Im Jahre 1898 auf einer Reise in Südamerika gesammelte Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 49 - 58.
- Friedrich Dobel (1854): Ueber die Vegetations-Verhältnisse der Gegend um Lindau – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 7: 15 - 20.
- Franz Hermann Troschel (1852): Verzeichniss der durch Herrn Dr. v. Tschudi in Peru gesammelten Conchylien. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 151 - 208.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Einige Nachträge zu Monogr. Pneumonopom. Suppl. III. 1876. – Malakozoologische Blätter – 24: 144 - 157.
- Adolf Döring (1878): Verzeichniss der im Laplatagebiet lebenden Binnenmollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 130 - 142.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1859): Der Rozsutee bei Terhowa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 16 - 25.
- Ignaz Friedrich Tausch (1830): Botanische Beobachtungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 553 - 568.
- Carl Eduard von Martens (1866): ueber einige afrikanische Binnenconchylien. – Malakozoologische Blätter – 13: 91 - 110.
- Konrad Miller (1879): Die Binnenmollusken von Ecuador. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 117 - 203.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. – Malakozoologische Blätter – 22: 188 - 202.
- Adolf Michael Zilch (1947): Literatur-Bericht. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 82 - 88.
- Leo Paul Oppenheim (1890): Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen. Eine paläontologisch- zoographische Studie. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 113 - 150.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
- John Wilhelm von Müller (1859): Zweite Alpenfahrt oder acht Tage auf Ebenalp. – Journal für Ornithologie – 7_1859: 58 - 78.
- *Trichodinella peruviana* sp. n. (Ciliophora, Peritrichida) hallada en el caracol terrestre…B.L. Alvarado Castro, Norbert Wilbert (1993): *Trichodinella peruviana* sp. n. (Ciliophora, Peritrichida) hallada en el caracol terrestre *Scutalus gayi* #Pfeiffer#, 1857 – Boletin de Lima – 88: 51 - 58.
- Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 183 - 232.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1960): Siebzehn neue Landschnecken aus Peru. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 117 - 131.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1851): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 33 - 67.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1850): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung Theil 1 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_13_1: 0 - 558.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. – Malakozoologische Blätter – 2: 112 - 185.
- Philipp Wilhelm Wirtgen (1848): Eine Uebersicht der in den Umgebungen von Bertrich wild wachsenden oder gebaut werdenden Gefässpflanzen. Ueber die Flora von Bertrich. Lage von Bertrich. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 189 - 227.
- August Kanitz (1863): Reliquiae Kitaibelianae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 505 - 554.
- Carl Eduard von Martens (1855): Ueber die Verbreitung der europäischen Land- und Süsswassergasteropoden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 11: 129 - 272.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 109 - 158.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Wilhelm Kobelt (1896): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 385 - 428.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 157 - 218.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1958): Neue Landschnecken und neue Synonyme aus Südamerika, 1. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 91 - 139.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
- Carl Ferdinand Roemer (1853-1854): Die Kreidebildungen Westphalens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 99 - 236.
- Rudolf Scharfetter (1911): Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs- VII. Die Vegetationsverhältnisse von Villach in Kärnten. (Mit 10 Abbildungen und 1 Karte in Farbdruck). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 6_3: 1 - 98.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
- Franz Josef Maria Werner (1910): B) Reptilia et Amphibia. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 279 - 370.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 18: 353 - 736.
- Friedrich Markgraf (1931): Pflanzen aus Albanien 1928 (mit 1 Tafel und 1 Kartenskizze) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 102: 317 - 360.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Hans Schwenkel (1930): Veröffentlichungen der Staatlichen Stelle für Naturschutz beim Württ. Landesamt für Denkmalpflege: Vom Naturschutz in Württemberg 1930 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 86: 1 - 176.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Theodor Becker (1921): Dipterologische Studien. Dolichopodidae. B. Nearktische und Neotropische Region. (Mit 147 Figuren imText) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 13_1: 1 - 396.
- August von Hayek (1916): Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns, I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0018: 1 - 601.
- Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
- Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil Pirolaceae - Verbenaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1975: 1565 - 2254.
people (0)
No result.
Species (29)
- Scutalus pachamacensis Weyrauch
- Scutalus chiletensis Weyrauch ssp. chiletensis
- Scutalus proteus Broderip ssp. proteus
- Scutalus steerey Pilsbry
- Scutalus versicolor Philippi ssp. chenui
- Scutalus stelzneri Weyrauch ssp. altispira
- Scutalus versicolor Weyrauch 1967 ssp. lachayensis
- Scutalus grandiventris Weyrauch
- Scutalus proteus Weyrauch ssp. granoliratus
- Scutalus chiletensis Weyrauch 1967
- Scutalus chiletensis Weyrauch 1967 ssp. granulatus
- Scutalus ortizpuentei Weyrauch 1967
- Scutalus coraeformis Weyrauch 1967 ssp. debilisculptus
- Scutalus culmineus Weyrauch 1967 ssp. culmineus
- Scutalus culmineus Weyrauch 1967 ssp. zilchi
- Scutalus cuzcoensis Weyrauch 1967
- Scutalus cuzcoensis Weyrauch 1967 ssp. marasensis
- Scutalus costulatus Weyrauch 1967
- Scutalus macedoi Weyrauch 1967
- Scutalus omissus Weyrauch 1967
- Scutalus pilosus Weyrauch 1967
- Scutalus proteus ssp. granoliratus
- Scutalus proteus ssp. matucanensis
- Scutalus cretaceus Pfeiffer L.
- Scutalus grandiventris
- Scutalus stelzneri Weyrauch ssp. granulatus
- Scutalus versicolor ssp. lachayensis
- Scutalus proteus Weyrauch ssp. matucanensis
- Scutalus proteus