Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    579 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (579)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zwei für die Fauna Thüringens neue Hydrophiliden-Arten (Coleoptera: Hydrophilidae)Ronald Bellstedt, Andre Skale
      Ronald Bellstedt, Andre Skale (2000): Zwei für die Fauna Thüringens neue Hydrophiliden-Arten (Coleoptera: Hydrophilidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen an kotbewohnenden Insekten im Umkreis von BonnRuth von Lillienskiold
      Ruth von Lillienskiold (1978): Faunistische und ökologische Untersuchungen an kotbewohnenden Insekten im Umkreis von Bonn – Decheniana – 131: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Habitat choice experiments with dung beetles (Coleóptera: Staphylinidae, Hydrophilidae, …Erhard Lipkow, Ulrich Irmler
      Erhard Lipkow, Ulrich Irmler (2009-2016): Habitat choice experiments with dung beetles (Coleóptera: Staphylinidae, Hydrophilidae, Scarabaeidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 471 - 481.
      Reference | PDF
    • Dr. Jan Bechyne expedition to French Guinea, 1951. Hydrophilidae. J Balfour-Browne
      J Balfour-Browne (1959): Dr. Jan Bechyne expedition to French Guinea, 1951. Hydrophilidae. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 302 - 320.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1995): Bekannte und neue Hydrophiloidea aus Ostsibirien (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Monographie der Gattung Amphicyllis (Coleoptera Liodidae), Theo Vaternahm
      Theo Vaternahm (1917): Zur Monographie der Gattung Amphicyllis (Coleoptera Liodidae), – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Julia Peiritsch (2000): Kotbewohnende Käfer (Coleoptera) des Hundsheimer Berges (östliches Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren…Hans-Peter Reike, Doreen Enge
      Hans-Peter Reike, Doreen Enge (2012): Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren (Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische Blätter – 108: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2002): Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • H. Sauters Formosa-Ausbeute: Hydrophilidae (Col. ) II. A. d'Orchymont
      A. d'Orchymont (1914): H. Sauters Formosa-Ausbeute: Hydrophilidae (Col.) II. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 322 - 328.
      Reference | PDF
    • Hugo Schleicher (1927): Über punktulierte Hister-Arten (Col. Hist.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIIIFrank Köhler
      Frank Köhler (2006): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIII – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Chaetotaxy and larval morphometry of Cercyon prae-textatus (Say) and C. quisquilius (Linnaeus)…Miguel Archangelsky
      Miguel Archangelsky (2016): Chaetotaxy and larval morphometry of Cercyon prae-textatus (Say) and C. quisquilius (Linnaeus) (Coleoptera: Hydrophilidae: Sphaeridiinae) and their phylogenetic implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 74: 177 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia"Otto Rapp
      Otto Rapp (1921): Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia" – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Arten der Hydrophiliden-Gattung AnacaenaErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1875): Die deutschen Arten der Hydrophiliden-Gattung Anacaena – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zur Abhandlung von Kraatz über Jacob Sturm‘s 'Insecten Cabinet'02. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1953): Berichtigung zur Abhandlung von Kraatz über Jacob Sturm‘s 'Insecten Cabinet'02. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Sukzession der verschiedenen Insektengruppen im Rinderkot des Frankenforstes/SiebengebirgeRuth von Lillienskiold
      Ruth von Lillienskiold (1979): Sukzession der verschiedenen Insektengruppen im Rinderkot des Frankenforstes/Siebengebirge – Decheniana – 132: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1848): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0076: 1 - 205.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs JahrenWalter Joswig
      Walter Joswig (1984): Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs Jahren – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (2001): In memoriam Michael Hansen. – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Döbler
      Helga Döbler (1977): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XV (Coleoptera: Hydrophilidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte südamerikanische Bienen. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue und wenig bekannte südamerikanische Bienen. – Entomologische Rundschau – 27: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • REIF FÜR DIE INSELStefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid
      Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid (2002): REIF FÜR DIE INSEL – Das Naturhistorische – 2002_01: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) am Kot des Rothirsches im Hochharz - eine StichprobenaufsammlungThomas Meineke, Benedikt Feldmann, Manfred Jung, Andreas Marten
      Thomas Meineke, Benedikt Feldmann, Manfred Jung, Andreas Marten (2017): Käfer (Coleoptera) am Kot des Rothirsches im Hochharz - eine Stichprobenaufsammlung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 137 - 147.
      Reference
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1935): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 31: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried". III. …Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Manfred Wanner, Cornelia Wiesener, Hans-Jürgen Schulz, Willi E. R. Xylander (2001/2002): Der Truppenübungsplatz "Oberlausitz" als Lebensraum gefährdeter Arthropoden. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1991): Die Hydrophiliden-Ausbeuten H. Muches und D . W. Wrases aus Tadzhikistan. Ein Beitrag zur Fauna der UdSSR (Coleoptera, Hydrophilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Lebensweise von Philonthus-Arten und anderen Staphylinidae (Coleoptera) des DungsErhard Lipkow
      Erhard Lipkow (1982): Lebensweise von Philonthus-Arten und anderen Staphylinidae (Coleoptera) des Dungs – Drosera – 1982: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Actualized checklist of Chinese Haliplidae, with new provincial records (Coleoptera: Haliplidae)Zulong Liang, Fenglong Jia, Bernhard J. van Vondel
      Zulong Liang, Fenglong Jia, Bernhard J. van Vondel (2018): Actualized checklist of Chinese Haliplidae, with new provincial records (Coleoptera: Haliplidae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2022): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 40.
      Reference
    • Anzeige. Anonymus
      Anonymus (1867): Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. Anonymous
      Anonymous (1894): Beitrag zur Nord-Afrikanischen Käfer-Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 176.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 20_1881: 192.
      Reference | PDF
    • Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in…Peter Franke, Petra Franke
      Peter Franke, Petra Franke (1999): Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in Rückersdorf (1987-1998) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der CoprophagaE. A. Bogdanow
      E. A. Bogdanow (1901): Zur Biologie der Coprophaga – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzPhilipp Bruch
      Philipp Bruch (1826): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Anzeige. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Ueber den Artunterschied der Apatura Clytie von Apat Ilia. Josef Johann Mann
      Josef Johann Mann (1843): Ueber den Artunterschied der Apatura Clytie von Apat Ilia. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. Eugen Mory
      Eugen Mory (1893): Eine coleopterologische Sammelreise in Graubünden. – Societas entomologica – 8: 155.
      Reference | PDF
    • Der erste Sammeltag im Jahre 1897 Anonymous
      Anonymous (1898): Der erste Sammeltag im Jahre 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1896): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 11: 38.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer-Literatur des Auslandes (2). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1981): Neue Käfer-Literatur des Auslandes (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Die von R. Kinzelbach in Südosteuropa und dem Vorderen Orient gesammelten Hydrophiliden (Exkursionsausbeuten) (Coleoptera; Hydrophilidae, Helophoridae, Dytiscidae). – Entomofauna – 0006: 381 - 395.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2016): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 15: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge aus 36 Borkenkäfer-Pheromonfallen im Forstrevier Rigi-Süd, 530-1620 m, Kanton…Peter Herger
      Peter Herger (1989): Käferbeifänge aus 36 Borkenkäfer-Pheromonfallen im Forstrevier Rigi-Süd, 530-1620 m, Kanton Luzern, 1988 (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 21: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Sebastian Endrödy-Younga (1968): Neue und wenig bekannte Hydophiliden aus dem Karpatenbecken (Col. Hydrophilidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 058: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Kotbewohnende Käfer vom Uferbereich der Darscho LackeHans L. Jakl
      Hans L. Jakl (1975): Kotbewohnende Käfer vom Uferbereich der Darscho Lacke – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 7: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Aufsatz über Coleophora gryphipennella Bouche. Robert Stäger
      Robert Stäger (1917): Nachtrag zu meinem Aufsatz über Coleophora gryphipennella Bouche. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. W, Hopf
      W, Hopf (1916): Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 36.
      Reference | PDF
    • Dactylosternum abdominale (FABRICIUS, 1792) erstmals in Brandenburg nachgewiesen (Coleoptera, …Peter Herbert
      Peter Herbert (2014): Dactylosternum abdominale (FABRICIUS, 1792) erstmals in Brandenburg nachgewiesen (Coleoptera, Hydrophilidae, Sphaeridiinae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera)Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner
      Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2000): Prispevek k poznavanju favne hrsscev potapnikov Slovenije (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) Contribution to the knowledge of the water-beetle fauna of Slovenia (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 8: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Alula der Käfer. F. Stellwaag
      F. Stellwaag (1914): Die Alula der Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 419 - 434.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 10. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1956): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 10. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der Käfer II Anonymous
      Anonymous (1875): Das Flügelgeäder der Käfer II – Entomologische Nachrichten – 1: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, C. Batt. Adami
      C. Batt. Adami (1879): Molluschi terrestri e fluviatili inventi nella valle dell Oglio ossia nelle valli Camonica, – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandGünter Junge, Oswald Tiedemann, Dierk Baumgarten, Maik Adomßent, …
      Günter Junge, Oswald Tiedemann, Dierk Baumgarten, Maik Adomßent, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Käferfänge unter MenschenkothJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1887): Käferfänge unter Menschenkoth – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_13: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Botanische Neuigkeiten Anonymous
      Anonymous (1826): Botanische Neuigkeiten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Neujahres-Robot für den grossgünstigen Leser. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1851): Neujahres-Robot für den grossgünstigen Leser. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1918-1919): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1914): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus der Mark. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 620 - 623.
      Reference | PDF
    • Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell`…P. Strobel
      P. Strobel (1879): Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell` Appenino Dal Tidone alla Sechia – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. Werner Hessel
      Werner Hessel (1881-1882): Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Eine coleopterologische Excursion auf die Stamser Alpe im Oberinnthale von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Eine coleopterologische Excursion auf die Stamser Alpe im Oberinnthale von Tirol. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Kurt Glässel (1956): Ergänzungen und Bemerkungen zu: Dr. Karl Singer, Die Käfer (Coleoptera). Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Brief Cuvier'sGeorges Cuvier
      Georges Cuvier (1844): Ein entomologischer Brief Cuvier's – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. Jean Sainte-Claire Deville
      Jean Sainte-Claire Deville (1912): Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. – Entomologische Blätter – 8: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion auf die Insel LinosaK. Escherich
      K. Escherich (1893): Eine Excursion auf die Insel Linosa – Societas entomologica – 8: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1994): Deutsches Koleopterologentreffen 1993 – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Widersprüche zwischen Larval - und Imaginalsystem - ein Spannungsfeld der Taxonomie - dargestellt…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1993): Widersprüche zwischen Larval - und Imaginalsystem - ein Spannungsfeld der Taxonomie - dargestellt an Beispielen aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) (Kurzfassung) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der bisher in den diluvialen Mergeln von Cotta bei Dresden aufgefundenen…Theodor Friedrich Reibisch
      Theodor Friedrich Reibisch (1892): II. Verzeichniss der bisher in den diluvialen Mergeln von Cotta bei Dresden aufgefundenen Conchylien – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1892: 1008 - 1012.
      Reference | PDF
    • Zum Orientierungsvermögen der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1901): Zum Orientierungsvermögen der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. O. Rapp
      O. Rapp (1910): Zur Coleopterologischen Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 6: 78 - 81.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Sphaeridium
          Sphaeridium lunatum Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Sphaeridium
          Sphaeridium substriatum Fald.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Sphaeridium
          Sphaeridium bipustulatum Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Sphaeridium
          Sphaeridium scaraboides L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Sphaeridium
          Sphaeridium marginatum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Sphaeridium
          Sphaeridium scarabaeoides
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Sphaeridium
          Sphaeridium vitellinum Fresen. 1852
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025