publications (253)
- Alfons Friedrich Tauber (1950): Sphaeroma bachmayeri nov. sp., eine Schwimmassel aus dem Torton des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 101 - 108.
- Sphaeroma rugicauda LEACH, 1814 (Isopoda: Flabel- lifera) im Nord-Ostsee-KanalKarl-Heinz Betz (1979): Sphaeroma rugicauda LEACH, 1814 (Isopoda: Flabel- lifera) im Nord-Ostsee-Kanal – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 49: 81 - 84.
- Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1886): Ueber zwei neue Isopodenformen aus neogenen Ablagerungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: 155 - 174.
- Friedrich Bachmayer (1949): Zwei neue Asseln aus dem Oberjurakalk von Ernstbrunn, Niederösterreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 263 - 270.
- Friedrich Bachmayer (1947): Zwei neue Asseln aus dem Torton von Deutsch-Altenburg, Hundsheimer Berg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 363 - 369.
- Friedrich Bachmayer (1955): Die fossilen Asseln aus den Oberjuraschichten von Ernstbrunn in Niederösterreich und von Stramberg in Mähren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 255 - 273.
- Joseph Hyrtl (1854): Kurzer Bericht über die Osteologie des Chlamydophorus truneatus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 14: 309 - 315.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1861): Vorläufiger Bericht über die während der Weltumsegelung der k.k. Fregatte Novara gesammelten Crustaceen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 495 - 498.
- Carl Apstein (1908): Die Isopoden (Asselkrebse) der Ostsee. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 34 - 50.
- Friedrich Kühlhorn (1937): 5.) Die Anpassungstypen der Gürteltiere. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 12: 245 - 303.
- Hermann Christian Erich von Meyer (1855): Palaeoniscus obtusus, ein Isopode aus der Braunkohle von Sieblos. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 5: 111 - 114.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1866): Carcinologische Beiträge zur Fauna des adriat. Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 723 - 760.
- Friedrich Bachmayer (1948): Pathogene Wucherungen bei jurassischen Dekapoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 263 - 266.
- Drei neue Peritriche von GammaridenHorst Schödel (1983): Drei neue Peritriche von Gammariden – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 115 - 126.
- Erich Thenius (1968): Emil Weinfurter. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 188 - 191.
- Curt Herbst (1891): Beiträge zur Kenntniss der Chilopoden. (Drüsen; Coxalorgan; Getässsysteni und Eingeweidenervensjstera.) – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 3_10: 1 - 44.
- Jozef Nusbaum Hilarowicz, Witold Schreiber (1898): Beiträge zur Kenntnis der sog. Rückenorgane der Crustaceenembryonen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 736 - 746.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1869): Zur näheren Kenntniss der in den süssen Gewässern des südlichen Europa vorkommenden Meerescrustaceen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 156 - 162.
- Ludwig von Ammon (1882): Ein Beitrag zur Kenntniss der vorweltlichen Asseln – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1882: 507 - 550.
- Alois Friedrich Rogenhofer (1909): Zur Kenntnis des Baues der Kieferdrüse bei Isopoden und des Größenverhältnisses der Antennen- und Kieferdrüse bei Meeres- und Süßwasserkrustazeen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 139 - 156.
- Paul Friedrich August Ascherson (1885): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. December 1885 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1885: 183 - 196.
- Friedrich Bachmayer (1959): Neue Crustaceen aus dem Jura von Stramberg (CSR). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 937 - 944.
- Carl Eduard von Martens (1857): Über einige Fische und Crustaceen der süssen Gewässer Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 149 - 204.
- Theophil Studer (1879): Die Fauna von Kerguelensland. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 104 - 141.
- Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung ser in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 113 - 115.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1895): 2. Papillina, Osculina und ihre Beziehungen unter einander und zu Bohrschwämmen – Zoologischer Anzeiger – 18: 149 - 151.
- Thomas Instinsky (1978): Mesohaline Brackwasserbäche in Südgriechenland – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 95 - 98.
- Helmut Schmalfuss (1981): Die Isopoden der Nördlichen Sporaden (Ägäis). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 343_A: 1 - 24.
- Helmut Schmalfuss (1976): Neues Isopoden-Material aus Griechenland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 184: 27 - 66.
- Laszlo Trunko, Günter Ebert (1976): Spuren von Bohrorganismen in fossilem Treibholz des mitteloligozänen Meeressandes von Steinhardt bei Bad Kreuznach – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 169 - 179.
- Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1861): Über die angebliche Bilateralsymmetrie der Rippenquallen. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 320 - 325.
- Karl Edouard Ivanovich [von] Eichwald (1873): Ein paar Worte über Trilobiten-Füsse, Fühler und Taster – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 1 - 6.
- Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1864): Über den Bau der Scheerenasseln (Asellotes hétéropodes M. Edw.). – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 1 - 6.
- Bohumil Rehor Nemec (1896): 1. Über Excretionsorgane und Geschlechtsverhältnisse einiger Isopoden – Zoologischer Anzeiger – 19: 297 - 301.
- Rainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten Berger, Heike Mumm, Ira Richling (2018): Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 63 - 90.
- Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Harvey und Sonders Flora Capensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 188 - 191.
- Friedrich Bachmayer (1969): Die Trilobiten - eine vor 200 Millionen Jahren ausgestorbene Tiergruppe. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 54 - 63.
- Franz von Leydig (1886): 1. Die Hautsinnesorgane der Arthropoden – Zoologischer Anzeiger – 9: 308 - 314.
- Hubert Ludwig (1887): G. CHIERCHIA'S Bericht über die von der Kgl. Ital. Corvette "Vettor Pisani" in den Jahren 1883-85 ausgeführte Fahrt um die Erde, im Auszuge mitgetheilt – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 184 - 189.
- H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1862): Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen Thiere – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 229 - 237.
- Wilhelm Zenker (1854): System der Crustaceen. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 108 - 117.
- Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1862): Bruchstück zur Entwickelungsgeschichte der Maulfüsser. – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 353 - 361.
- Some ciliates from the marine wood-boring isopod SphaeromaSanthakumari, N.B. Nair (1985): Some ciliates from the marine wood-boring isopod Sphaeroma – Indian J. Fish. – 32: 215 - 223.
- Anton Jaworowski (1897): 1. Zu meiner Extremitäten- und Kiementheorie bei den Arthropoden – Zoologischer Anzeiger – 20: 177 - 184.
- Franz von Leydig (1886): 3. Die Hautsinnesorgane der Arthropoden – Zoologischer Anzeiger – 9: 284 - 291.
- Max Walter Peter Beier (1954): Zoologische Studien in West-Griechenland - II. Teil – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 11 - 44.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1907): Über Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 32: 486 - 495.
- Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1840): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten, Crustaceen und Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 325 - 352.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 289 - 300.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1868): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Zweiter Band. III. Abtheilung – Monografien Evertebrata Crustacea – 0001: 1 - 280.
- Camill(o) (Kamill) Heller, Adolph Eduard Grube, Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Crustacea: 1 - 280.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1868): Crustaceen – Monografien Zoologie Gemischt – 0019: 1 - 80.
- Hanns Bruno Geinitz (1863): Beiträge zur Kenntniss der organischen Überreste in der Dyas (oder permischen Formation zum Theil) und über den Namen Dyas – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 385 - 398.
- Hans Strouhal (1954): Isopodenreste aus der altplistozänen Spaltenfüllung von Hundsheim bei Deutsch- Altenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 51 - 61.
- Franz Hilgendorf (1893): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 349 - 416.
- Helmut Keupp, Kristin Mahlow (2017): Eine neue Isopoden-Art (Palaega johannschoberti n. sp.) aus dem Amaltheenton (Unter-Jura, Ober-Pliensbachium) von Buttenheim in Oberfranken – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 161 - 170.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1865): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Zweiter Band. Dritte Abtheilung. Crustaceen. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0012: 1 - 280.
- Joseph Hyrtl (1855): Chlamydophori truncati cum Dasypode gymnuro comparatum Examen Anatomicum. (Cum VI Tabulis) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 9_1: 1 - 66.
- Adolf Papp (1949): Bericht über Arbeiten aus dem Paläontologischen und Paläobiologischen Institut der Universität Wien von 1917 bis 1. September 1950 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1949: 185 - 192.
- Herbert Precht (1935): Die Struktur des Stieles bei den Sessilia. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 234 - 250.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1874): Von der Challenger-Expedition. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: IX-XXIII.
- Karl Friedrich Theodor Dahl (1916): Die Asseln oder Isopoden Deutschlands – Monografien Evertebrata Crustacea – 0022: 1 - 96.
- Karl Edouard Ivanovich [von] Eichwald (1838): Einige Bemerkungen über das kaspische Meer – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 97 - 112.
- Karl Andreas Heinr. Brandt (1897): Das Vordringen mariner Thiere in den Kaiser Wilhelm - Canal. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 387 - 408.
people (0)
No result.
Species (3)
- Sphaeroma monodi
- Sphaeroma teissieri
- Sphaeroma serratum