publications (443)
- Franz Petrak (1970/1971): Kritische Bemerkungen über verschiedene, in der neueren mykologischen Literatur enthaltene Irrtümer und unrichtige Untersuchungsmethoden. – Sydowia – 24: 267 - 269.
- Franz Petrak (1961/1962): Macrophoma sapinea (Fr.) Petr. in den Föhrenwäldern des niederösterreichischen Waldviertels. – Sydowia – 15: 309 - 316.
- Franz Petrak (1953): Fungi beltsvillenses V. – Sydowia – 7: 121 - 132.
- Gusztáv Moesz (1929): „Fungi novi regionis Szekszárdiensis, descripti a Dre Lad. Hollós.“ – Ungarische Botanische Blätter – 28: 55 - 57.
- Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
- Klaus Hellrigl, Stefano Minerbi (2006): Klimaextreme und Schädlinge als Faktoren des Kiefernsterbens – Forest Observer – 002-003: 145 - 156.
- Heinrich Rupprecht (1959): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti III. – Sydowia – 13: 10 - 22.
- Heinrich Georg Winter (1873): Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 14: 46 - 58.
- Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
- Karl von (Carl) Keissler (1927): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 41: 157 - 170.
- Karminroter Zylinderputzer (Callistemon citrinus) (Als Zierpflanze auch auf Kreta eingebürgert)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Karminroter Zylinderputzer (Callistemon citrinus) (Als Zierpflanze auch auf Kreta eingebürgert) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 495-14: 1 - 2.
- Franz Petrak (1921): Mykologische Beitrage. I. – Hedwigia – 62_1921: 282 - 319.
- Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 304 - 306.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Fungorum Americanorum triginta species novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 177 - 184.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1875): Neue Kernpilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 85 - 87.
- Christoph Hahn (2022): Ein bayerischer Nachweis von Phomatodes nebulosa an Urtica – Mycologia Bavarica – 22: 171 - 183.
- Paul Richter (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber den Wechsel der Farbe bei einigen Süsswasseralgen, insbesondere den Oscillarien. – Botanisches Centralblatt – 1: 605 - 607.
- Paul Christoph Hennings (1898): Fungi austro-africani II. – Hedwigia – 37_1898: 293 - 295.
- Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): L. Rabenhorst, fungi europaei exsiccati. Cent. XIV. Dresden, 1870, – Hedwigia – 9_1870: 136 - 138.
- Heinrich Wilhelm Reichardt, R., O. K., G. B. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 306 - 309.
- Paul Christoph Hennings (1901): A. Kleinere Mittheilungen. Fungi Australiae occidentalis I. a cl. Diels et Pritzel collecti. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 95 - 97.
- Fungal communities associated with Eugenia uruguayensis (Myrtaceae) leaf litter in early stages of…Cesar X. Garcia-Lavina, Lina Bettucci, Susana Tiscornia (2016): Fungal communities associated with Eugenia uruguayensis (Myrtaceae) leaf litter in early stages of decomposition in Uruguay – Sydowia – 68: 139 - 150.
- Franz Petrak (1957/1958): Cornelius Lott Shear. – Sydowia – 11: 1 - 17.
- Paul Christoph Hennings (1902): Einige neue Pilze aus dem Berliner botan. Garten. – Hedwigia – 41_1902: 135 - 139.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1880): Symbolae ad floram mycologicam austriacam. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 311 - 314.
- Wilhelm Voss (1883): Materialien zur Pilzkunde Krains. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 77 - 116.
- Ch. Kummer, Otto Sendtner (1849): Enumeratio plantaruni in itinere Sendtneriano in Bosnia lectarum, cum definitionibus novarum specierum et adumbrationibus obscurarurn varietatiumque – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 1 - 10.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2019): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 1 to 7, issued by K. W. G. L. Fuckel in 1863 – Schlechtendalia – 36: 103 - 131.
- Henry Clifton Sorby (1875): Vergleichende vegetabilische Chromatologie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 87 - 93.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Wolfgang Heinrich (2012): Muster der sekundären Sukzession in Kalkmagerrasen nach Aufgabe traditioneller Landnutzung - Ergebnisse eines 25-jährigen Langzeitprojektes im NSG„Leutratal und Cospoth“ bei Jena (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 67 - 99.
- Franz Petrak (1957/1958): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 11: 337 - 353.
people (0)
No result.
Species (6)
- Sphaeropsis sapinea (Fr.) Dyko & B. Sutton 1980
- Sphaeropsis ulmi Sacc. & Roum. 1884
- Sphaeropsis fraxini Lambotte 1880
- Diplodia pinea (Desm.) J. Kickx f. 1867
- Phaeobotryosphaeria visci (Kalchbr.) A.J.L. Phillips & Crous 2008