Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    110 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (110)

    CSV-download
    12>>>
    • Bemerkenswerter Fund von Sesia bembeciformis HÜBNER 1787 (= Sphecia crabroniformis LEWIS 1797) in…Franz A. Ladda
      Franz A. Ladda (1990): Bemerkenswerter Fund von Sesia bembeciformis HÜBNER 1787 (= Sphecia crabroniformis LEWIS 1797) in Rema- gen-Oberwinter/Rheinland-Pfalz (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae)Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita
      Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita (1993): Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 81 - 114.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kijever Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • New species and taxonomic changes in Sesiini from Asia and Europe (Sesiidae)Axel Kallies
      Axel Kallies (2011): New species and taxonomic changes in Sesiini from Asia and Europe (Sesiidae) – Nota lepidopterologica – 34: 151 - 161.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Otto Steche
      Otto Steche (1921): Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Skizze über die bisher bekannt gewordenen Futterpflanzen der paläarktischen…Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1915): Aphoristische Skizze über die bisher bekannt gewordenen Futterpflanzen der paläarktischen Aegeriidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Noctusphecia puchneri gen. et sp. n. , eine neue Gattung und nachtaktive Glasflüglerart aus…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2011): Noctusphecia puchneri gen. et sp. n., eine neue Gattung und nachtaktive Glasflüglerart aus Tansania (Lepidoptera: Sesiidae, Sesiinae, Osminiini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Sphingiden= SchwärmerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Sphingiden= Schwärmer – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • F. Cerf Le (1937): Aegeriidae nouvelles ou peu connues d’Asie antérieure. Schluß. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidoptera des Berliner Zoologischen Museums. M. Gaede
      M. Gaede (1915): Neue afrikanische Lepidoptera des Berliner Zoologischen Museums. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia)Axel Kallies, Franz Pühringer
      Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Dirk Stadie (1997/1998): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. Paul Pape
      Paul Pape (1913): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 476 - 483.
      Reference | PDF
    • Der Goldwespenglasflügler Chamaesphecia chrysidiformis ESP. (Lepidoptera, Aegeriidae) im…Philipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1981): Der Goldwespenglasflügler Chamaesphecia chrysidiformis ESP. (Lepidoptera, Aegeriidae) im Hessischen Ried, neu für Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 1: 18.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1967): Entomologentagung Wien am 14. und 15. Jänner 1967. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 45.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1967): 33. Entomologentagung in Linz am 12. und 13. November 1966. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 45.
      Reference | PDF
    • Dr. Wilhelm Bocksleitner 14. April 1915 - 24. August 1975. Günther Theischinger
      Günther Theischinger (1976): Dr. Wilhelm Bocksleitner 14. April 1915 - 24. August 1975. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera)Clas M. Naumann
      Clas M. Naumann (1971): Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera) – Bonner zoologische Monographien – 1: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Arten von Chamaesphecia Spuler, 1910 in Marokko (Lepidoptera: Sesiidae)Daniel Bartsch, Axel Kallies
      Daniel Bartsch, Axel Kallies (2008): Zur Kenntnis einiger Arten von Chamaesphecia Spuler, 1910 in Marokko (Lepidoptera: Sesiidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 85 - 93.
      Reference
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonym
      Anonym (1930): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 387 - 388.
      Reference | PDF
    • Thomas Sobczyk, Frank Rämisch (1997/1998): Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg. VIII. Ausbreitung und ökologische Ansprüche von Synansphecia triannuliformis (Freyer, 1845) in der Mark Brandenburg und den angrenzenden Bundesländern (Lep., Sesiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Endlich Nachweise von Sesia bembeciformis (HÜBNER, 1806) mit Hilfe von Pheromonen (Lep. , …Armin Dahl
      Armin Dahl (2020): Endlich Nachweise von Sesia bembeciformis (HÜBNER, 1806) mit Hilfe von Pheromonen (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 164 - 167.
      Reference
    • Wilhelm Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • W. Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct. )R. Lumma
      R. Lumma (1932): Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebirge Zentraljapans. Fritz Scriba
      Fritz Scriba (1918): Eine Exkursion nach Shiobara im nördlichen Gebirge Zentraljapans. – Entomologische Rundschau – 35: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Dirk Stadie (1998/1999): Chamaesphecia dumonti (Le Cerf, 1922) - ein neuer Glasflügler für die Fauna Thüringens und Sachsen-Anhalts (Lep., Sesiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Entomologische Plauderei. F. H. Schade
      F. H. Schade (1933): Entomologische Plauderei. – Entomologische Rundschau – 50: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Erfassungsliste für die Glasflügler der DDR (Lep. , Sesiidae)Hermann Engelhard, Willy Reussner
      Hermann Engelhard, Willy Reussner (1978): Erfassungsliste für die Glasflügler der DDR (Lep., Sesiidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Hat das Sammeln (sprich: Töten) von Großschmetterlingen noch eine Daseinsberechtigung?Reiner Theunert
      Reiner Theunert (1987): Hat das Sammeln (sprich: Töten) von Großschmetterlingen noch eine Daseinsberechtigung? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 40: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Revision of some types of the genus Bembecia Hübner, 1819 in the Piingeler collection in the…Axel Kallies, Daniel Bartsch
      Axel Kallies, Daniel Bartsch (2010): Revision of some types of the genus Bembecia Hübner, 1819 in the Piingeler collection in the Museum for Natural History of the Humboldt University, Berlin (Sesiidae) – Nota lepidopterologica – 33: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1957): Eine Lepidopterenausbeute aus der Treskaschlucht bei Skopje in Westmazedonien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_4_1957: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingTheo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1993): Neue Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturChristian Schmid-Egger, Peter Kunz
      Christian Schmid-Egger, Peter Kunz (2003): Neue Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schwarz, Eugen V. Niculescu (1962): Morphologische, biologische und systematische Beiträge zur Kenntnis der Aegeriidae (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 14: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • LiteraturBernhard Jacobi, Christian Schmid-Egger
      Bernhard Jacobi, Christian Schmid-Egger (2003): Literatur – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Two new species of Sesiini from Ghana, with description of a new genus (Lepidoptera, Sesiidae, …Franz Pühringer, Szabolcs Saflan
      Franz Pühringer, Szabolcs Saflan (2010): Two new species of Sesiini from Ghana, with description of a new genus (Lepidoptera, Sesiidae, Sesiinae, Sesiini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 31: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Aus der GeschichteMaik Hausotte
      Maik Hausotte (2019): Aus der Geschichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 287 - 295.
      Reference
    • Eine neue Baetis-Art der rhodani-Gruppe vom Kaukasus - Baetis ilex n. sp. (Ephemeroplerci, …Udo Jacob, Wolfgang Zimmermann
      Udo Jacob, Wolfgang Zimmermann (1978): Eine neue Baetis-Art der rhodani-Gruppe vom Kaukasus - Baetis ilex n. sp. (Ephemeroplerci, Bcietidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Revision of types of several species of Bembecia Hübner, 1819 from northern Africa and…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2012): Revision of types of several species of Bembecia Hübner, 1819 from northern Africa and southwestern Europe (Sesiidae) – Nota lepidopterologica – 35: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). b. 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Axel Kallies, Dirk Hamborg (1996/1997): Wenig bekannte Glasflüglerarten aus Deutschland - Anmerkungen zur Biologie und Verbreitung (Lep., Sesiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Revision of the south-western Palaearctic species of Synansphecia (Sesiidae)Axel Kallies
      Axel Kallies (1999): Revision of the south-western Palaearctic species of Synansphecia (Sesiidae) – Nota lepidopterologica – 22: 82 - 114.
      Reference | PDF
    • Sphecia crabroniformis LEWIN (Lepidoptera, Sesiidae). Historique des Captures en Belgique. … Leestmans, Jans
      Leestmans, Jans (1978): Sphecia crabroniformis LEWIN (Lepidoptera, Sesiidae). Historique des Captures en Belgique. Considerations zoogeohraphiques et biologiques generales. – unbekannt – ??.
      Reference
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kijever Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 58 - 74.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Vorkommen und Biologie der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius (gussAkoVskiJ…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Beobachtungen zu Vorkommen und Biologie der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius (gussAkoVskiJ 1934) auf den Binnendünen bei Sandhausen und Walldorf (Hymenoptera: Sphecidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 157 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1930): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: I-XIV.
      Reference | PDF
    • Sesienbeobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer…Volker Pelz, Heinz Schumacher
      Volker Pelz, Heinz Schumacher (1996): Sesienbeobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Glasflüglerfauna Syriens (Sesiidae: Lepidoptera)Karel Spatenka, Alois Pavlicko
      Karel Spatenka, Alois Pavlicko (2011): Beitrag zur Glasflüglerfauna Syriens (Sesiidae: Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 121: 147 - 156.
      Reference
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1933): Index. – Entomologische Rundschau – 50: 329 - 339.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep. , Sesiidae) Rückblick auf die…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2008): Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep., Sesiidae) Rückblick auf die Untersuchungsergebnisse der letzten Jahrzehnte, insbesondere auf den Zeitraum 1977-2008 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in…Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener
      Helmut Kinkler, Kurt Rehnelt, P. Sigbert Wagener (1979): Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. "Rote Liste" der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Schmetterlingsarten (Insecta, Lepidoptera). 1. Fassung – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1975): Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und Niedersachsens (Weserbergland, südöstliches Westfälisches Tiefland und östliche Westfälische Bucht)Bucht) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 22: 199 - 344.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae)Franz Pühringer
      Franz Pühringer (2000): Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 73 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VII. Teil: Nachträge und RegisterHelmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1992): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VII. Teil: Nachträge und Register – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 30 - 55.
      Reference | PDF
    • Iosif Capuse (1973): Zur Systematik und Morphologie er Typen der Sesiidae (Lep.) in der R. Püngeler-Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 134 - 171.
      Reference | PDF
    • Review of the genus Dipchasphecia Capuse, 1973Oleg G. Gorbunov
      Oleg G. Gorbunov (1991): Review of the genus Dipchasphecia Capuse, 1973 – Atalanta – 22: 145 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Familien und Gattungen der europäischen SchwärmerHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1881): Die Familien und Gattungen der europäischen Schwärmer – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 17: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1974): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 38 - 80.
      Reference
    • Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978Pamela Gilbert
      Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Im Auftrag des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869, …Carl Schneider, Albert Wörz
      Carl Schneider, Albert Wörz (1937): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Im Auftrag des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869, E. V., zusammengestellt – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 93: 123 - 160.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Die Wespenmimikry oder Sphekoidie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 316 - 385.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für…Maurizio König, Daniel Bartsch
      Maurizio König, Daniel Bartsch (2024): Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 96 - 157.
      Reference
    • Zur Biologie der oberösterreichischen Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae)Franz Pühringer
      Franz Pühringer (1995): Zur Biologie der oberösterreichischen Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s. l. ) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste…Axel Schmidt
      Axel Schmidt (2010): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s.l.) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste mit integriertem Rote-Liste-Vorschlag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 121 - 277.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich (I.Teil der 2. Auflage) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Sterzl
      Sterzl (1967): Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 107: 75 - 193.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1850): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 139 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Grosschmetterlinge von Stuttgart und der näheren Umgebung. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1980): Die Grosschmetterlinge von Stuttgart und der näheren Umgebung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 15_1980: 17 - 178.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 2; Schwärmer, SpinnerHans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl
      Hans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl (1974): Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 2; Schwärmer, Spinner – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE2: 1 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Insektensammlungen im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster und ihre SammlerMartin Berger
      Martin Berger (2001): Die Insektensammlungen im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster und ihre Sammler – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_3_2001: 3 - 168.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge)Hildegard Winkler
      Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 5Günter Ebert
      Günter Ebert (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 5 – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 5_1997: 1 - 575.
      Reference
    • Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz /…Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepido- ptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets…Peter Föhst, Walter Broszkus
      Peter Föhst, Walter Broszkus (1992): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepido- ptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 3: 5 - 334.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/BombycesErnst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1994): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/Bombyces – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA02: 1 - 223.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Schmetterlingsfauna Böhmens. Jakob [Daublebsky] von Sterneck
      Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1929): Prodromus der Schmetterlingsfauna Böhmens. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0018: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & SphingesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1913_Text_en: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & Sphinges, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & Sphinges, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_Supp_1934_en: 1 - 368.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Bocksleitner Wilhelm
        Dr. Wilhelm Bocksleitner
        Mitten aus einem mit Pflichtbewusstsein erfüllten, arbeitsreichen Leben gerissen wurde am 24. August 1975, kurz nach einem Autounfall, der bekannte Linzer Dermatologe…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Sphecia
          Sphecia crabroniformis Lewin, 1797
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Sesia
          Sesia bembeciformis (Hübner, 1806)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025