Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    472 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (472)

    CSV-download
    12345>>>
    • Contribution à l’étude cytologique des microbes (Coccus, Bacillus, Vibrio, Spirillum , …A. -Ch. Hollande
      A.-Ch. Hollande (1934): Contribution à l’étude cytologique des microbes (Coccus, Bacillus, Vibrio, Spirillum , Spirochaeta). – Archiv für Protistenkunde – 83_1934: 465 - 608.
      Reference | PDF
    • 1. Über eine neue Flagellate Cerobodo laciniagerens n. g. et n. sp. J. M. Krassilstschik
      J.M. Krassilstschik (1886): 1. Über eine neue Flagellate Cerobodo laciniagerens n. g.et n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 9: 394 - 399.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über Spirochäten und Spirillen. A. Hölling
      A. Hölling (1911): Vergleichende Untersuchungen über Spirochäten und Spirillen. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 101 - 124.
      Reference | PDF
    • Günther Weninger (1971): Untersuchungen zur Düngesalzbeeinflussung von Abbau-Biozönosen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und ArtenFerdinand Hueppe
      Ferdinand Hueppe (1886): Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und Arten – Monografien Allgemein – 0149: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Locomotorische Richtungsbewegungen durch chemische Reize. Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer
      Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1883): Locomotorische Richtungsbewegungen durch chemische Reize. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 524 - 533.
      Reference | PDF
    • Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. Georg Itzerott, Franz Niemann
      Georg Itzerott, Franz Niemann (1895): Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. – Monografien Allgemein – 0106: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Betrachtungen über tactische Reizerscheinungen. Wladislaw Rothert
      Wladislaw Rothert (1901): Beobachtungen und Betrachtungen über tactische Reizerscheinungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 88: 371 - 421.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Gerlach
      Gerlach (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 60: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Kritik der BakteriensystematikErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1923): Zur Kritik der Bakteriensystematik – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 357 - 377.
      Reference | PDF
    • Ern(e)st Preissmann (1884): Beiträge zur Flora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 385 - 389.
      Reference | PDF
    • Zur Mechanik der Geißelbewegung. Paul Metzner
      Paul Metzner (1920): Zur Mechanik der Geißelbewegung. – Biologisches Zentralblatt – 40: 49 - 87.
      Reference | PDF
    • Ueber den genetischen Zusammenhang von SpaltpilzformenWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1882): Ueber den genetischen Zusammenhang von Spaltpilzformen – Biologisches Zentralblatt – 2: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1884): Bemerkungen zur Systematik einiger Süsswasseralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der…Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann
      Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann (1896): Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speciellen bakteriologischen Diagnostik – Monografien Allgemein – 0205: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. F. Neelsen
      F. Neelsen (1883-1884): Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. – Biologisches Zentralblatt – 3: 545 - 558.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Thiospirillum jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. Johannes Buder
      Johannes Buder (1915): Zur Kenntnis des Thiospirillum jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 529 - 584.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Tropen- und Wechselfieber. Hermann Landois
      Hermann Landois (1900-01): Tropen- und Wechselfieber. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 29_1900-1901: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Gestaltsändernng und Plasmoptyse. Ludwik Garbowski
      Ludwik Garbowski (1907): Gestaltsändernng und Plasmoptyse. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 53 - 83.
      Reference | PDF
    • Der heutige Stand der bakteriologischen Systematik. Carl Mez
      Carl Mez (1896): Der heutige Stand der bakteriologischen Systematik. – Botanisches Centralblatt – 68: 203 - 211.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Bakterien und einzelligen Algen auf der Oberfläche der kursirenden GeldmünzenPaul Friedrich Reinsch
      Paul Friedrich Reinsch (1884): Beobachtung von Bakterien und einzelligen Algen auf der Oberfläche der kursirenden Geldmünzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Spaltpflanzen (Spaltpilze und Spaltalgen). Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1883-1884): Zur Morphologie der Spaltpflanzen (Spaltpilze und Spaltalgen). – Biologisches Zentralblatt – 3: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Über die undulierende Membran bei Trypanosomen und Spirochäten. G. Keysselitz
      G. Keysselitz (1907): Über die undulierende Membran bei Trypanosomen und Spirochäten. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1887): Spaltpilze und Hygiene. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 27: 335 - 360.
      Reference | PDF
    • Litteratur. C. Giesenhagen, Friedrich Georg Kohl
      C. Giesenhagen, Friedrich Georg Kohl (1902): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 90: 476 - 480.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1885): Mykologische und algologische Beiträge aus Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von freiem Schwefel in Sapropelen. Bruno Doss
      Bruno Doss (1913): Das Vorkommen von freiem Schwefel in Sapropelen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 490 - 495.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. W. Miller
      W. Miller (1883): Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Irene Sterzinger (1910): Über die Spirorbis-Arten der nördlichen Adria. (Mit 14 Figuren im Text.) – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 5_1: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Bakterien und Insekten im gegenseitigen Lebensverhältnis. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1936-37): Bakterien und Insekten im gegenseitigen Lebensverhältnis. – Entomologische Rundschau – 54: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Spaltpilze. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1883): Repertorium. Die Spaltpilze. – Hedwigia – 22_1883: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1887): Das Wasser der Donau bei Linz – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0017: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • 3. Trypanosoma Balbianii Certes im Krystallstiel schleswig-holsteinischer AusternK. Möbius
      K. Möbius (1883): 3. Trypanosoma Balbianii Certes im Krystallstiel schleswig-holsteinischer Austern – Zoologischer Anzeiger – 6: 148.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 196.
      Reference | PDF
    • Cristispira nov. gen. Ein Beitrag zur Spirochätenfrage. J. Groß
      J. Groß (1910-1913): Cristispira nov. gen. Ein Beitrag zur Spirochätenfrage. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 41 - 93.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 80.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 314 - 331.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Anonymous
      Anonymous (1888): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 33: 120.
      Reference | PDF
    • Zur Tier- und Pflanzenwelt des Mumerweihers bei Wackersdorf, Opf. Georg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (1989): Zur Tier- und Pflanzenwelt des Mumerweihers bei Wackersdorf, Opf. – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1893): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 53: 400.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 53: 400.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 66: 206.
      Reference | PDF
    • Deckel und Brutpflege bei SpirorbisErnst Elsler
      Ernst Elsler (1907): Deckel und Brutpflege bei Spirorbis – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 603 - 643.
      Reference | PDF
    • Notiz. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Notiz. – Hedwigia – 22_1883: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Notiz über phycochromhaltige Spirochaeten. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1892): Notiz über phycochromhaltige Spirochaeten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 364 - 365.
      Reference | PDF
    • Diagnostik der Bakterien des WassersAlexander Lustig
      Alexander Lustig (1893): Diagnostik der Bakterien des Wassers – Monografien Allgemein – 0174: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über BacterienFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1872): Untersuchung über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_2: 127 - 224.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 64: 144.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kohl, Siedler
      Kohl, Siedler (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 70: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der für Unterrichtszwecke wichtigen Algengattungen in der näheren Umgebung…Hans-Otto Schwantes, F. Hagemann
      Hans-Otto Schwantes, F. Hagemann (1967): Über das Vorkommen der für Unterrichtszwecke wichtigen Algengattungen in der näheren Umgebung von Gießen – Hessische Floristische Briefe – 16: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zwölften Bandes. Anonymous
      Anonymous (1862-1863): Inhalt des zwölften Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: III-IV.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 70: 240.
      Reference | PDF
    • Zur Polychaeten-Fauna der Kieler BuchtAdolf Remane
      Adolf Remane (1952): Zur Polychaeten-Fauna der Kieler Bucht – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Neues zur Fauna der Großkrebse (Malacostraca) an den schleswig-holsteinischen KüstenAdolf Remane
      Adolf Remane (1952): Neues zur Fauna der Großkrebse (Malacostraca) an den schleswig-holsteinischen Küsten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Von freilebenden Wasserbakterien und -spirochäten aus Weimars Umgebung. Edm. Reukauf
      Edm. Reukauf (1940): Von freilebenden Wasserbakterien und -spirochäten aus Weimars Umgebung. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_46: 62 - 103.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1909): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über BacterienR. Koch
      R. Koch (1877): Untersuchungen über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_3: 399 - 434.
      Reference | PDF
    • Über die Feststellung von Dickenunterschieden an lebenden mikroskopischen Objekten, dargelegt am…B. Scharrer
      B. Scharrer (1935): Über die Feststellung von Dickenunterschieden an lebenden mikroskopischen Objekten, dargelegt am Beispiel der Unterscheidung von Hühner und Rekurrensspirochäten. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Ultramikroskopische Studien über Geißelbewegung. Vladimir Ulehla
      Vladimir Ulehla (1911): Ultramikroskopische Studien über Geißelbewegung. – Biologisches Zentralblatt – 31: 689 - 705.
      Reference | PDF
    • Zur Hydrologie zweier Bezirke der Hercegovina. Josef Fiucek
      Josef Fiucek (1896): Zur Hydrologie zweier Bezirke der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 4_1896: 536 - 538.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über pathogene BakterienN. J. C. Müller
      N. J. C. Müller (1899): Untersuchungen über pathogene Bakterien – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 3: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Hygieine. Wiebecke
      Wiebecke (1886/87): Hygieine. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Algen der Schwefelquelle zu Schüttborzitz in Mähren. Robert Fischer
      Robert Fischer (1921): Die Algen der Schwefelquelle zu Schüttborzitz in Mähren. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • A. Polotebnow (1869): Über den Ursprung und die Vermehrung der Bacterien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 725 - 763.
      Reference | PDF
    • Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. Zweite AuflageCarl Fraenkel, Richard Pfeiffer
      Carl Fraenkel, Richard Pfeiffer (1895): Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. Zweite Auflage – Monografien Allgemein – 0100: 1 - 373.
      Reference | PDF
    • IX. Grönländische AnnelidenWilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1896): IX. Grönländische Anneliden – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 8_20: 120 - 132.
      Reference | PDF
    • Sur quelques essais d'hybridation entre diverses especes d'EchinoideesJohann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1882): Sur quelques essais d'hybridation entre diverses especes d'Echinoidees – Biologisches Zentralblatt – 2: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Contribution à l'ètude cytologique des microbes (Coccus, Bacillus, Vibrio, Spirillum, …A. -Ch. Hollande
      A.-Ch. Hollande (1934): Contribution à l'ètude cytologique des microbes (Coccus, Bacillus, Vibrio, Spirillum, Spirochaeta) – Arch. Protistenkunde – 83: 465 - 608.
      Reference
    • Die Bacterien. Anonymous
      Anonymous (1873): Die Bacterien. – Carinthia I – 63: 344 - 348.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen (Ueber gelungene Cultur-Versuche des Hausschwamms, … Poleck
      Poleck (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen (Ueber gelungene Cultur-Versuche des Hausschwamms, Merulius lacrimans, aus Sporen) – Botanisches Centralblatt – 22: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • 4. Bemerkungen über die Keimblätter der WirbelthiereW. Repiachoff
      W. Repiachoff (1883): 4. Bemerkungen über die Keimblätter der Wirbelthiere – Zoologischer Anzeiger – 6: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der…Curt Herbst
      Curt Herbst (1894): Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese. I. – Biologisches Zentralblatt – 14: 727 - 744.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Solla, Ernst Hans Ludwig Krause, Otto Nordstedt
      Solla, Ernst Hans Ludwig Krause, Otto Nordstedt (1897): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 70: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Instrumente Präparations- und Conservations- Methoden etc. Kohl
      Kohl (1892): Instrumente Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 51: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte der Chaetopoden. Edouard Claparede, Elias Mecznikow
      Edouard Claparede, Elias Mecznikow (1869): Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte der Chaetopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 163 - 205.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 156 - 169.
      Reference | PDF
    • Protozoen-LiteraturFritz Richard Schaudinn
      Fritz Richard Schaudinn (1904): Protozoen-Literatur – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 391 - 400.
      Reference | PDF
    • Anton Weichselbaum (1893): Über die Bedeutung der Bakterien für den menschlichen Organismus. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 33: 229 - 266.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1906): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1055 - 1065.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der BakterienL. Catiano
      L. Catiano (1896): Beiträge zur Morphologie der Bakterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 7_3: 537 - 542.
      Reference | PDF
    • Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der…Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann
      Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann (1896): Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speciellen bakteriologischen Diagnostik – Monografien Allgemein – 0206: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 249 - 266.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Beiträge zur Kenntniss der Kellerbacterien, nebst Bemerkungen zur Systematik der Spaltpilze (Bacteria). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1885-1886): Literaturbericht – Biologisches Zentralblatt – 5: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Eingelaufene Schriften unbekannt
      unbekannt (1900-01): Eingelaufene Schriften – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 7: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Growth of Glaucoma ficaria Kahl in cultures with single species of other microorganisms. David F. Johnson
      David F. Johnson (1935): Growth of Glaucoma ficaria Kahl in cultures with single species of other microorganisms. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Die Mikroorganismen. Mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologie der Infectionskrankheiten. …C. Flügge
      C. Flügge (1886): Die Mikroorganismen. Mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologie der Infectionskrankheiten. Zweite völlig umgearbeitete Auflage der "Fermente und Mikroparasiten" – Monografien Allgemein – 0127: 1 - 692.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 212 - 249.
      Reference | PDF
    • Vorlesungen über BakterienAlfred Fischer
      Alfred Fischer (1897): Vorlesungen über Bakterien – Monografien Allgemein – 0210: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Sporen von Microchaete tenera Thuret und deren Keimung. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1898): Die Sporen von Microchaete tenera Thuret und deren Keimung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 33: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Plasmoptyse und Abrundung bei Vibrio Proteus. Ludwik Garbowski
      Ludwik Garbowski (1906): Plasmoptyse und Abrundung bei Vibrio Proteus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 477 - 483.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 54: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Th. W. Engelmann: I. Ueber Bakteriopurpurin und seine physiologische Bedeutung. … Anonymos
      Anonymos (1888-1889): Bemerkungen zu Th. W. Engelmann: I. Ueber Bakteriopurpurin und seine physiologische Bedeutung. II. Ueber Blutfarbstoff als Mittel zur Untersuchung des Gaswechsels chromophyllhaltiger Pflanzen im Licht und Dunkel. – Biologisches Zentralblatt – 8: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freiherr von Hohenbühel, B. A., Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Vincenz von Borbas [Borbás], Prihoda (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 198 - 202.
      Reference | PDF
    • Neue Agrotiden- (= Noctuiden-) Arten und Formen aus den Ausbeuten von Herrn H. HÖNE, Shanghai. …Max Willhelm Karl Draudt
      Max Willhelm Karl Draudt (1936-37): Neue Agrotiden- (= Noctuiden-) Arten und Formen aus den Ausbeuten von Herrn H. HÖNE, Shanghai. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 397 - 401.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum sanguineum
          find out more
        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum plicatile
          find out more
        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum jenensis
          find out more
        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum tenue
          find out more
        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum undulans
          find out more
        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum votulans
          find out more
        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum volutans
          find out more
        • Procaryota Bacteria Spirillum
          Spirillum tenne
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025