Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    146 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (146)

    CSV-download
    12>>>
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1925): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 162 - 168.
      Reference | PDF
    • Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1998): Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in Südspanien und Nordmarokko – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 5: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch (1881): Mykologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 39.
      Reference | PDF
    • B. Hein (1979): Morphologische Untersuchungen an Belonium hysterix (DE NOT.) von HÖHNEL und Hysteropezizella diminuens (KARSTEN) NANNFELDT unter besonderer Berücksichtigung der Paraphysenmerkmale. – Sydowia – 32: 108 - 122.
      Reference | PDF
    • Fam. XII. Stictei. Stictis Pers. unbekannt
      unbekannt (1858): Fam. XII. Stictei. Stictis Pers. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 12_1858: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 424.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1881): Botanisches aus der Königgrätzer Gegend in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 16.
      Reference | PDF
    • Fam. XI. Phacidiacei unbekannt
      unbekannt (1858): Fam. XI. Phacidiacei – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 12_1858: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora von Oberösterreich. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora von Oberösterreich. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 429 - 462.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1997): Beiträge zu einem Prodromus der lichenicolen Pilze Österreichs und angrenzender Gebiete III. Einige erwähnenswerte – Carinthia II – 187_107: 457 - 464.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Kritischer Beitrag zum taxonomischen Problem der rosablütigen Winde in WestfalenK. Hünerbein
      K. Hünerbein (1968): Kritischer Beitrag zum taxonomischen Problem der rosablütigen Winde in Westfalen – Natur und Heimat – 28: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Allerweitspflanzen in unserer heimischen Phanerogamen-Flora. Fernando Höck
      Fernando Höck (1901): Allerweitspflanzen in unserer heimischen Phanerogamen-Flora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der EriogoneenUdo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1889): Zur Morphologie der Eriogoneen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 383 - 387.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Clossiana (Brenthis Hbn. , Boloria Moore, Argynnis Fabr. ) Lücki T. K. , nov. speo. T. Reuss
      T. Reuss (1923): Clossiana (Brenthis Hbn., Boloria Moore, Argynnis Fabr.) Lücki T. K., nov. speo. – Societas entomologica – 38: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fundi selecti exsiccati", Serien V-VIII (Nummern…Otto Jaap
      Otto Jaap (1907): Zweites Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fundi selecti exsiccati", Serien V-VIII (Nummern 101-200), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Der Röhrige Wasserfenchel (Oenanthefistulosa L . ) Neufund und Wiederbestätigung des Vorkommens…Hermann Bösche, Peter Kunze
      Hermann Bösche, Peter Kunze (1991): Der Röhrige Wasserfenchel (Oenanthefistulosa L .) Neufund und Wiederbestätigung des Vorkommens im Bamberger Raum – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • A Short Note on the Coastal Dune Vegetation South of Wonsan, the North KoreaLadislav Mucina, Jiri Dostalek
      Ladislav Mucina, Jiri Dostalek (1985): A Short Note on the Coastal Dune Vegetation South of Wonsan, the North Korea – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche und standortsökologische Untersuchungen in Pappelforsten auf…Stefan Zerbe, Gero Gero Vater
      Stefan Zerbe, Gero Gero Vater (2000): Vegetationskundliche und standortsökologische Untersuchungen in Pappelforsten auf Niedermoorstandorten des Oberspreewaldes (Brandenburg) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Genevieve Defago (1967/1968): Les Hysteropezizella von Höhnel et leurs fromes voisines (Ascomycètes). – Sydowia – 21: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland)Tim Roßkamp
      Tim Roßkamp (1994): Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland) – Drosera – 1994: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss. )Max Wichura
      Max Wichura (1846): Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1935): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 75_1935: IV-XI.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Sechstes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXI bis XXIV…Otto Jaap
      Otto Jaap (1914): Sechstes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXI bis XXIV (Nummern 501 bis 600), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1865): Repertorium – Hedwigia – 4_1865: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • stimmiVerbreitung der Acherontiini-Genera im Lichte der Verpuppungsweise: Die Vertreter von…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2016): stimmiVerbreitung der Acherontiini-Genera im Lichte der Verpuppungsweise: Die Vertreter von Coelonia und Megacorma als Nichtwanderer (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1919): Vorläufige Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Kweitschou und Hunan – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Achte…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2015): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Achte Folge – Kochia – 9: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 63: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI…Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI (Nummern 301 bis 400), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Otostegia Bentham (Labiatae) in Afrilia und auf der arabischen Halbinsel. Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1973): Die Gattung Otostegia Bentham (Labiatae) in Afrilia und auf der arabischen Halbinsel. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 263_A: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung, Biomasse und Inhaltsstoffe der Vegetation während zehnjähriger Sukzession auf…Reinhard Bornkamm
      Reinhard Bornkamm (1981): Zusammensetzung, Biomasse und Inhaltsstoffe der Vegetation während zehnjähriger Sukzession auf Gartenboden in Köln – Decheniana – 134: 34 - 48.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • J. A. Nannfeldt (1985/1986): Niptera, Trichobelonium und Belonopsis, drei noch zu erläuternde Gattungen der mollisioiden Discomyceten. – Sydowia – 38: 194 - 215.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger…Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen Anonymus
      Anonymus (1866): Verzeichnis der Pflanzennamen – Hedwigia – 5_1866: V-XXII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Systematics of Lavatera and Malva (Malvaceae, Malveae) - a new perspectiveMartin Forbes Ray
      Martin Forbes Ray (1995): Systematics of Lavatera and Malva (Malvaceae, Malveae) - a new perspective – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 29 - 53.
      Reference
    • Wilhelm Voss (1879): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 65 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-SteiermarkKarl Keißler
      Karl Keißler (1917): Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-Steiermark – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 54 - 130.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen Badens. (1891)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1888-1892): Kryptogamen Badens. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Mieromyceten RumäniensTrajan Savulescu, C. Sandu-Ville
      Trajan Savulescu, C. Sandu-Ville (1935): Beitrag zur Kenntnis der Mieromyceten Rumäniens – Hedwigia – 75_1935: 159 - 233.
      Reference | PDF
    • Versuch einer natürlichen Gliederung der Convolvulaceen auf morphologischer und anatomischer…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1893): Versuch einer natürlichen Gliederung der Convolvulaceen auf morphologischer und anatomischer Grundlage – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 453 - 591.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…C. Fickert, G. H. Th. Eimer
      C. Fickert, G. H. Th. Eimer (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 599 - 708.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Henkler, P. , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein… diverse
      diverse (1912): Henkler, P., Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikroskopiker – Botanisches Centralblatt – 120: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • II sistema meccanico delle foglie della Victoria regia Lindl diverse
      diverse (1913): II sistema meccanico delle foglie della Victoria regia Lindl – Botanisches Centralblatt – 122: 193 - 223.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Hawaii-Inseln. J. F. Rock
      J. F. Rock (1915): Vegetation der Hawaii-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 275 - 311.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten…Shankar Agharkar
      Shankar Agharkar (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten und Halophyten des nordwestlichen Indiens und ihre Herkunft. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 2001 - 2041.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Kreeb, Gia S. Nachuzrisvili (1990): Zur ökologischen Resistenz von Hochgebirgspflanzen des Zentralkaukasus in Abhängigkeit von der Höhenstufe. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 198: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Fungorum NassoviaeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1860): Enumeratio Fungorum Nassoviae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 15: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1916): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_58_1916: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 147 - 186.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXVII.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…G. H. Th. Eimer, C. Fickert
      G. H. Th. Eimer, C. Fickert (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 709 - 724.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • Berridge, E. M. , Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons… diverse
      diverse (1912): Berridge, E. M., Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons of some Scitamineae – Botanisches Centralblatt – 120: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1912): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 119: III-XLII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1870): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 199 - 256.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1859): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 276 - 384.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai, Barbara Voitleithner, Maria Enzinger, Paul Schreilechner: Teilbericht Oberösterreich: Die Vegetation des Talraumes der Salzach. (Gesamtseitenzahl 173 Seiten + Kartenanhänge) – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0119: 67 - 108.
      Reference | PDF
    • Lianenschleier-, fluviatile und ruderale Staudengesellschaften in den planaren Elb- und OderauenHarro Passarge
      Harro Passarge (1993): Lianenschleier-, fluviatile und ruderale Staudengesellschaften in den planaren Elb- und Oderauen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 343 - 371.
      Reference | PDF
    • Symbolae Mycologicae: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1872): Symbolae Mycologicae: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 287 - 346.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLVII.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 87_2
      (1998): Mikrokosmos 87_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 87_2: 1.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1913): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 3001 - 3064.
      Reference | PDF
    • Karl Schnarf (1918): Beiträge zur Kenntnis der Samenentwicklung der Labiaten (mit 2 Doppeltafeln und 34 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 94: 211 - 274.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Versuche einer phylogenetischen Verwertung der Endosperm- und Haustorialbildung bei den Angiospermen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 467 - 603.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1922): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Ascomycetes Stegia
          Stegia ilicis (Fr.) Sacc. 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Stegia
          Stegia dumeti Sacc. & Speg. 1878
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Stegia
          Stegia quercea Fautrey & Lambotte 1896
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Stegia
          Stegia discolor Fr. 1818
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Trochila
          Trochila ilicina (Nees) Greenh. & Morgan-Jones 1964
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Hysterostegiella
          Hysterostegiella quercea (Fautrey & Lambotte) B. Hein 1983
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Hysterostegiella
          Hysterostegiella dumeti (Sacc. & Speg.) B. Hein 1983
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025