Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (49)

    CSV-download
    • Die Ammoniten-Gattung Strenoceras aus dem südwestdeutschen Subfurcaten-Oolith (Bajocium, Mittl. …Gerd Dietl
      Gerd Dietl (1983): Die Ammoniten-Gattung Strenoceras aus dem südwestdeutschen Subfurcaten-Oolith (Bajocium, Mittl. Jura) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 90_B: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Faunenhorizonte der "Subfurcaten-Schichten" (Bajocium, Niortense-Zone) in NordwestdeutschlandMatthias Metz
      Matthias Metz (1992): Die Faunenhorizonte der "Subfurcaten-Schichten" (Bajocium, Niortense-Zone) in Nordwestdeutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 25 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Stellung von Ammonites subfurcatus ZIETEN und deren Bedeutung für die…Gerd Dietl
      Gerd Dietl (1981): Zur systematischen Stellung von Ammonites subfurcatus ZIETEN und deren Bedeutung für die subfurcatum-Zone (Bajocium, Mittl. Jura) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 81_B: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen in den Subfurkatenschichten von Bielefeld nebst Bemerkungen über Trigonia…Wilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1938): Neue Untersuchungen in den Subfurkatenschichten von Bielefeld nebst Bemerkungen über Trigonia (Clavotr,)clavellulata – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 9_5_1938: 21 - 39.
      Reference | PDF
    • Litho- und Biostratigraphie des Bajoicum der Tongrube Spieker bei OsnabrückFrank Armin Wittler, Jörg Mutterlose
      Frank Armin Wittler, Jörg Mutterlose (1996): Litho- und Biostratigraphie des Bajoicum der Tongrube Spieker bei Osnabrück – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 45: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen in den Subfurkatenschichten von Bielefeld nebst Bemerkungen über Trigonia…Wilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1938): Neue Untersuchungen in den Subfurkatenschichten von Bielefeld nebst Bemerkungen über Trigonia (Clavotr.) clavellulata – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 10: 21 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Atnmonitenfauna des Dogger, insbesondere des Oberbajocium der westlichen…Gerd Dietl
      Gerd Dietl (1974): Zur Stratigraphie und Atnmonitenfauna des Dogger, insbesondere des Oberbajocium der westlichen Keltiberischen Ketten (Spanien) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 14_B: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Ein neues Bajocium-Profil (Mittlerer Jura) im Osnabrücker Bergland (Niedersachsen)Matthias Metz
      Matthias Metz (1990): Ein neues Bajocium-Profil (Mittlerer Jura) im Osnabrücker Bergland (Niedersachsen) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenErwin Jörg
      Erwin Jörg (1957): Buchbesprechungen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 44.
      Reference | PDF
    • Die heteromorphen Ammoniten des DoggerGerd Dietl
      Gerd Dietl (1978): Die heteromorphen Ammoniten des Dogger – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 33_B: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse BielefeldsWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Über die Coronatenschichten-Aufschlüsse der Jahre 1913—1918 in Grube 1 im Tal von Bethel bei…Wilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1922): Über die Coronatenschichten-Aufschlüsse der Jahre 1913—1918 in Grube 1 im Tal von Bethel bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in FrankenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
      Reference | PDF
    • The Braunjura (Brown Jurassic) in Southwest GermanyGerd Dietl
      Gerd Dietl (1977): The Braunjura (Brown Jurassic) in Southwest Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 25_B: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Verhältnisse des Wiehengebirges zwischen Barkhausen a. d. Hunte und EngterWilhelm Lohmann
      Wilhelm Lohmann (1907-1909): Die geologischen Verhältnisse des Wiehengebirges zwischen Barkhausen a. d. Hunte und Engter – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 1039 - 1074.
      Reference | PDF
    • Doggerfossilien der ICE-Trasse München-Nürnberg bei KindingArmin & Luise Neumann, Dieter Schultze
      Armin & Luise Neumann, Dieter Schultze (2005): Doggerfossilien der ICE-Trasse München-Nürnberg bei Kinding – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2005: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Der mittlere Dogger im badischen OberrheingebietHenning Illies
      Henning Illies (1956): Der mittlere Dogger im badischen Oberrheingebiet – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 46: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Der Auerbacher Dogger und seine BrachiopodenJürgen Höflinger
      Jürgen Höflinger (2009): Der Auerbacher Dogger und seine Brachiopoden – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2009: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem Bajocien (Jura) von Chile (Südamerika) Neue Arten der Gattungen Stephanoceras…Axel v. Hillebrandt
      Axel v. Hillebrandt (1977): Ammoniten aus dem Bajocien (Jura) von Chile (Südamerika) Neue Arten der Gattungen Stephanoceras und Domeykoceras n. gen. Stephanoceratidae) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 35 - 69.
      Reference | PDF
    • Geologie des Schönberggebietes (1958)Walter Hasemann
      Walter Hasemann (1957-1960): Geologie des Schönberggebietes (1958) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Lias und Dogger des Teutoburger Waldes südlich von Bielefeld. Walter Wetzel
      Walter Wetzel (1909): Lias und Dogger des Teutoburger Waldes südlich von Bielefeld. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Kurt FrentzenMax Schwarzmann
      Max Schwarzmann (1943): Zum Gedenken an Kurt Frentzen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 8: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem oberen Bajoc (Mittlerer Jura) des SE-Koppeh Dagh und SE-Alborz (NE-Iran)Kazem Seyed-Emami, Gerhard Schairer, Arzhang Behroozi
      Kazem Seyed-Emami, Gerhard Schairer, Arzhang Behroozi (1996): Ammoniten aus dem oberen Bajoc (Mittlerer Jura) des SE-Koppeh Dagh und SE-Alborz (NE-Iran) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 36: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2013Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2014): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2013 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 52: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus Bajoc und Bathon (mittlerer Jura) von SengenthalGerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1987): Ammoniten aus Bajoc und Bathon (mittlerer Jura) von Sengenthal – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • In situ preserved equisetophyte stems in the Upper Bajocian Parkinsoni Zone (Middle Jurassic) of…Serge V. Naugolnykh, Vasily Mitta
      Serge V. Naugolnykh, Vasily Mitta (2016): In situ preserved equisetophyte stems in the Upper Bajocian Parkinsoni Zone (Middle Jurassic) of the Northern Caucasus (Russia) – Palaeodiversity – 9: 113 - 120.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Stratigraphie der Garantienschichten in Bethel bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Zur Kenntnis der Stratigraphie der Garantienschichten in Bethel bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie des Ober-Bajocium (Braunjura Delta/Epsilon-Grenzschichten) der Zollernalb…Gerd Dietl, Rolf Hugger
      Gerd Dietl, Rolf Hugger (1979): Zur Stratigraphie des Ober-Bajocium (Braunjura Delta/Epsilon-Grenzschichten) der Zollernalb (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 43_B: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Geologische Exkursion durch die südliche FrankenalbHelmuth Cramer, Walter Treibs
      Helmuth Cramer, Walter Treibs (1951): Geologische Exkursion durch die südliche Frankenalb – Geologica Bavarica – 6: 149 - 161.
      Reference
    • Beiträge zur Paläontologie und Stratigraphie des nordwestdeutschen Jura. II. Faunistische und…Walter Wetzel
      Walter Wetzel (1911): Beiträge zur Paläontologie und Stratigraphie des nordwestdeutschen Jura. II. Faunistische und stratigraphische Untersuchung der Parkinsonienschichten des Teutoburger Waldes bei Bielefeld. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 58: 139 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Ammoniten-Gattung Caumontisphinctes aus dem südwestdeutschen Subfurcaten-Oolith (Bajocium, …Gerd Dietl
      Gerd Dietl (1980): Die Ammoniten-Gattung Caumontisphinctes aus dem südwestdeutschen Subfurcaten-Oolith (Bajocium, Mittl. Jura) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 51_B: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Ammoniten-Gattung Leptosphinctes aus dem südwestdeutschen Subfurcaten-Oolith (Bajocium, …Gerd Dietl
      Gerd Dietl (1980): Die Ammoniten-Gattung Leptosphinctes aus dem südwestdeutschen Subfurcaten-Oolith (Bajocium, Mittl. Jura) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 66_B: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Geologica Bavarica - Dogger-, bis Dogger- in der mittleren und nördlichen Frankenalb auf Grund…Ernst Schmidtill
      Ernst Schmidtill (1953): Geologica Bavarica - Dogger-, bis Dogger- in der mittleren und nördlichen Frankenalb auf Grund neuer Aufschlüsse – Geologica Bavarica – 16: 39 - 158.
      Reference
    • Zur Stratigraphie des Mittel- und unteren Oberjuras in Sengenthal bei Neumarkt/Opf. (Fränkische…John H. Callomon, Gerd Dietl, Andras Galacz, Horst Gradl, Hans-Jörg…
      John H. Callomon, Gerd Dietl, Andras Galacz, Horst Gradl, Hans-Jörg Niederhöfer, Arnold Zeiss (1987): Zur Stratigraphie des Mittel- und unteren Oberjuras in Sengenthal bei Neumarkt/Opf. (Fränkische Alb) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 132_B: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1983 diverse
      diverse (1983): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1983 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1983: 1.
      Reference
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger UmlandsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1984): Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger Umlands – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 59: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Der Mitteljura des Ipf-Gebiets (östliche Schwäbische Alb, Süddeutschland). Korrelation der…Volker Dietze, Günter Schweigert, John H. Callomon, Gerd Dietl, Martin…
      Volker Dietze, Günter Schweigert, John H. Callomon, Gerd Dietl, Martin Kapitzke (2007): Der Mitteljura des Ipf-Gebiets (östliche Schwäbische Alb, Süddeutschland). Korrelation der süddeutschen Ammoniten- Faunenhorizonte vom Ober-Bajocium bis zum Unter-Callovium mit Südengland und Frankreich – Zitteliana Serie A – 47: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in DeutschlandHeinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1942-1947): Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 94-98: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Jozsef Grill, Heinz Kozur (1983): The first evidence of the Unuma echinatus radiolarian zone in the Rudabánya Mts. (Northern Hungary) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 013: 239 - 275.
      Reference | PDF
    • Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt NürnbergWilhelm Haarländer, Florian Heller
      Wilhelm Haarländer, Florian Heller (1964): Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg – Geologica Bavarica – 53: 209 - 256.
      Reference
    • Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in DeutschlandHeinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1942-1947): Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Geologie des Blattes Buttenheim nebst allgemeinen Bemerkungen zum JuraOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1980): Geologie des Blattes Buttenheim nebst allgemeinen Bemerkungen zum Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 159 - 212.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus der unteren Dalichy-Formation (oberes Bajocium bis unteres Bathonium) der Umgebung…Kazem Seyed-Emam, Gerhard Schairer, M. H. Bolourchi
      Kazem Seyed-Emam, Gerhard Schairer, M. H. Bolourchi (1985): Ammoniten aus der unteren Dalichy-Formation (oberes Bajocium bis unteres Bathonium) der Umgebung von Abe-Garm (Avaj, NW-Zentraliran) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 57 - 85.
      Reference | PDF
    • The St. Veit Klippen Unit in Vienna (Austria) – Jurassic to Cretaceous biostratigraphy and…Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Mathias Harzhauser
      Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Mathias Harzhauser (2020): The St. Veit Klippen Unit in Vienna (Austria) – Jurassic to Cretaceous biostratigraphy and facies based on historical fossil collections – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 251 - 274.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Tektonik der Vorbergzone am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Staufen und…Hugo Genser
      Hugo Genser (1959): Stratigraphie und Tektonik der Vorbergzone am südwestlichen Schwarzwaldrand zwischen Staufen und Badenweiler – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 49: 59 - 112.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1370 - 1452.
      Reference | PDF
    • A summary of the Jurassic System in North and East-Central IranKazem Seyed-Emam, Markus Wilmsen, Franz Theodor Fürsich
      Kazem Seyed-Emam, Markus Wilmsen, Franz Theodor Fürsich (2020): A summary of the Jurassic System in North and East-Central Iran – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 94: 99 - 156.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Strenoceras
          Strenoceras quenstedti
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025