publications (82)
- David Friedrich Heynemann (1869): Zur Kenntniss von Ennea, Gonospira und Streptostele. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 177 - 178.
- Werner Blume (1952): Eine neue Landschnecke aus dem Tanganyikagebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 103 - 104.
- Heinrich Dohrn (1878): Ueber afrikanische Binnenconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 151 - 156.
- Heinrich Dohrn (1866): Die Binnenconcbylien von Ilha do Principe. – Malakozoologische Blätter – 13: 116 - 136.
- Werner Blume (1959): Mollusken aus dem Tschadsee-Gebiet – Opuscula zoologica – 29: 1 - 9.
- Karl Edlinger (1988): Beiträge zur Gastropodenfauna der Seychellen, Komoren und Maskarenen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 387 - 400.
- Werner Blume (1965): Die Mollusken, die Herr Prof. Franz hauptsächlich während seiner letzten Reise in Innerafrika gesammelt hat – Opuscula zoologica – 90: 1 - 17.
- Otto Franz von Möllendorff (1883): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 272 - 288.
- Otto Franz von Möllendorff (1886): XXVIII. Pisidium C. Pfr. Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 156 - 210.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 193 - 198.
- David Friedrich Heynemann (1869): Die Zungen von Ennea und Slreptoslele. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 20.
- Carl Eduard von Martens, Carl Arend Friedrich Wiegmann (1898): Land- und Stlsswasser-Mollusken der Seychellen nach den Sammlungen von Dr. Aug. Brauer – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 1_1: 1 - 96.
- Heinrich Dohrn (1866): Eine neue Nanina aus Westafrika. – Malakozoologische Blätter – 13: 114 - 115.
- Oskar Boettger (1910): Nachtrag: zur Liste der Binnenmollusken von Kamerun. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 79 - 81.
- Wilhelm Kobelt (1881): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 350 - 354.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Zoological Society of London, 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 118 - 120.
- Carl Eduard von Martens (1882): Die Mollusken der Maskarenen und Seychellen. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 59 - 62.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
- Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
- David Friedrich Heynemann, Wilhelm Kobelt (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 20 - 32.
- Wilhelm A. Lindholm (1913): Neue Heliciden aus dem Kaukasus-Gebiete. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 137 - 144.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Ueber die Ennea-Arten China's. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 22 - 30.
- Carl Eduard von Martens (1868): Mordet, Arthur, Mollusques terrestres et fiuviatiles – Malakozoologische Blätter – 15: 134 - 141.
- Adolf Michael Zilch (1961): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 24): Mollusca, Streptaxidae. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 79 - 120.
- Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
- Otto Franz von Möllendorff (1897): Cholostyla-Studien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 153 - 164.
- Carl Eduard von Martens (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Februar 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 23 - 36.
- Oskar Boettger (1905): Beitrag zur Kenntnis der Land-, Süsswasser- und Brackwasser-Mollusken von Kamerun – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 153 - 184.
- Wilhelm Kobelt (1910): Katalog der lebenden schalentragenden Mollusken der Abteilung Agnatha. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 138 - 196.
- David Friedrich Heynemann (1868): Die Mundtheile einiger brasilianischen Land- und Süsswasserschnecken. – Malakozoologische Blätter – 15: 99 - 113.
- Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 170 - 185.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
- Wilhelm Kobelt (1896): Die Mollusken-Fauna der Makaronesischen Inseln – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 53 - 69.
- Heinrich Dohrn (1882): Beiträge zur Kenntniss der südamerikanischen Landconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 97 - 115.
- Carl Friedrich Jickeli (1875): Rückblick auf die Land- und Süsswasser-Mollusken Nord-Ost-Afrika's. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 334 - 353.
- Cäsar Rudolf Boettger, Fritz Haas (1915): Beiträge zur Molluskenfauna des Sudans. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 38: 371 - 384.
- Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken. 4. Die Agnathen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 62 - 84.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zu den 8 Bänden meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 58 - 77.
- Franz Berger (1952): Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 1 - 20.
- Adolf Michael Zilch (1947): Literatur-Bericht. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 82 - 88.
- Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 161 - 220.
- Franz Hilgendorf (1892): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. November 1892 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1892: 153 - 187.
- Carl Eduard von Martens (1868): lieber südbrasilische Land- und Süsswassermollusken. – Malakozoologische Blätter – 15: 169 - 217.
- Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 109 - 158.
- Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
- Wilhelm Kobelt (1889): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 429 - 470.
- Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 319 - 380.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 517 - 583.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
- Georg Johann Pfeffer (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 1 - 96.
- Wilhelm Kobelt (1910): Die Molluskenausbeute der Erlangerschen Reise in Nordost-Afrika. Ein Beitrag zur Molluskengeographie von Afrika. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 1 - 98.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
people (0)
No result.
Species (6)
- Streptostele clavus
- Streptostele fastigiata
- Streptostele folini
- Streptostele lotophaga
- Streptostele moreletiana
- Streptostele musaecola