Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    95 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (95)

    CSV-download
    • Beitrag zur Pyrenomycetenflora der SchweizH. Wegelin
      H. Wegelin (1894): Beitrag zur Pyrenomycetenflora der Schweiz – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 11: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Ascomyceten. H. Rehm
      H. Rehm (1879): Bemerkungen über einige Ascomyceten. – Hedwigia – 18_1879: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Kurze Notizen. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1879): Kurze Notizen. – Hedwigia – 18_1879: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1885): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. – Hedwigia – 24_1885: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus Graubünden (Schluss. )Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Mykologisches aus Graubünden (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1866): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 407 - 414.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1895): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Flechten Arthur Minks
      Arthur Minks (1890): Flechten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1196 - 1203.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. … Anonymous
      Anonymous (1870): Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. Jack, L. Leiner und Dr. E. Stizenberger. – Hedwigia – 9_1870: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Pedicino, Pochi studi sulle Diatomee viventi presso alcune terme dell isola dGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Pedicino, Pochi studi sulle Diatomee viventi presso alcune terme dell isola d – Hedwigia – 9_1870: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Carex gracilis (Ehrh. ) Schk. A. Petunnikov
      A. Petunnikov (1897): Carex gracilis (Ehrh.) Schk. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien. Th. Hellwig
      Th. Hellwig (1897): Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. V. Johannes Rick
      Johannes Rick (1903): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. V. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx, H. A., van der Aa (1983): Notes on Curreya (Ascomycetes, Dothideales). – Sydowia – 36: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1880): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1962/1963): Kulturversuche mit Ascomyceten IV. – Sydowia – 16: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1879): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 18_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the MelanommataceaeWalter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr
      Walter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr (2017): Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the Melanommataceae – Sydowia – 69: 81 - 95.
      Reference
    • Franz Petrak (1957/1958): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 11: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Epatiche delle Alpi Pennine. Caro Benigno Massalongo, A. Carestia
      Caro Benigno Massalongo, A. Carestia (1883): Repertorium. Epatiche delle Alpi Pennine. – Hedwigia – 22_1883: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • A checklist of mycobiota on Pistacia vera of the Gaziantep province in Turkey. Demet Yilmazkaya, Hasan Akgül, Elsad Hüseyin, C. Cem Ergül
      Demet Yilmazkaya, Hasan Akgül, Elsad Hüseyin, C. Cem Ergül (2012): A checklist of mycobiota on Pistacia vera of the Gaziantep province in Turkey. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 21: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1902): Zweiter Nachtrag zur "Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 429 - 437.
      Reference | PDF
    • Margaret E. Barr (1985/1986): On Julella, Delacourea, and Decaisnella, three dictyosporous genera described by J. H. FABRE. – Sydowia – 38: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Zi qing Yuan, Margaret E. Barr (1994): New Ascomycetous Fungi on Bush cinquefoil from Xinjiang, China. – Sydowia – 46: 329 - 337.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1900): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. H. Rehm
      H. Rehm (1891): Sammlungen. – Hedwigia – 30_1891: 250 - 262.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl, D. Ershad (1976/1977): Mykologische Ergebnisse einer Sammelreise in den Iran im Frühjahr 1974. -I. – Sydowia – 29: 155 - 169.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines – Hedwigia – 28_1889: 374 - 390.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
      Reference | PDF
    • No. 16 diverse
      diverse (1917): No. 16 – Botanisches Centralblatt – 135: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntaberges (N.-Ö.), 1914. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 79 - 104.
      Reference | PDF
    • Neue märkidche Ascomyceten. Wilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1906): Neue märkidche Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “L. Rabenhorstii Fungi Europaei et…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “L. Rabenhorstii Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 27 to 36 issued by G. Winter between 1881 and 1886 – Schlechtendalia – 39: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger…Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Das Verhältnis flechtenbewohnender Pilze zu ihren WirtspflanzenE. Bachmann
      E. Bachmann (1927): Das Verhältnis flechtenbewohnender Pilze zu ihren Wirtspflanzen – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 143 - 172.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1920): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. (Schluß.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 355 - 385.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. Richard Staritz
      Richard Staritz (1913): Zweiter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 55 - 86.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu der Hannoverschen PilzfloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1924-1929): Beiträge zu der Hannoverschen Pilzflora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Schlufs. Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm
      Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm (1884): Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Schlufs. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 13_1884: 57 - 85.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIV. Bandes. Karl Ronniger
      Karl Ronniger (1894): Inhalt des XLIV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 481 - 504.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale diverse
      diverse (1913): La Botanica pittoresca. Esposizione biologica e sistematica del regno vegetale – Botanisches Centralblatt – 123: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLV. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1895): Inhalt des XLV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 489 - 513.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm
      Gottlieb Gottlieb Franz Xaver Lahm (1881): Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 10_1881: 117 - 170.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1887): Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_6: 66 - 122.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 12 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1601 - 1661.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLIX.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1951): Die schweizerischen Arten der Gattungen Clathrospora, Pleospora, Pseudoplea und Pyrenophora. – Sydowia – 5: 248 - 310.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1898): Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 103 - 189.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1904): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 379 - 427.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht. diverse
      diverse (1881): Inhalts-Uebersicht. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 10_1881: I-CXLIII.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und… diverse
      diverse (1920): Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 76: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 33
      (1939): Mikrokosmos 33 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 33: 1.
      Reference | PDF
    • Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1872): Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0003: 1 - 384.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTENPeter Döbbeler
      Peter Döbbeler (1978): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 14: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Monographie des BerninagebietesEduard August Rübel
      Eduard August Rübel (1912): Pflanzengeographische Monographie des Berninagebietes – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 47: 1 - 616.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • FlechtenBertold Eduard Stein
      Bertold Eduard Stein (1878): Flechten – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 2_1878: 1003 - 1279.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Strickeria
          Strickeria dispersa Kirschst. 1907
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Strickeria
          Strickeria deflectens (P. Karst.) Cooke 1887
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Strickeria
          Strickeria variispora Kirschst. 1907
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Strickeria
          Strickeria jungermannicola C. Massal. 1895
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Strickeria
          Strickeria obducens (Fr.) G. Winter 1885
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Strickeria
          Strickeria pruniformis (Nyl.) Kuntze 1887
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Teichosporaceae Teichospora
          Teichospora dispersa (Kirschst.) Sacc. & Trotter 1913
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Teichosporaceae Teichospora
          Teichospora variispora (Kirschst.) Sacc. & Trotter 1913
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Teichosporaceae Teichospora
          Teichospora deflectens P. Karst. 1873
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Dothideales Incertae sedis Pleostigma
          Pleostigma jungermannicola (C. Massal.) Kirschst. 1939
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Cucurbitariaceae Cucurbitaria
          Cucurbitaria obducens (Schumach.) Petr. 1927
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025