Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    524 results
  • people

    3 results
  • species

    13 results

publications (524)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Biologie und Verbreitung von Systropha curvicornis in Berlin und BrandenburgHans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (1998): Zur Biologie und Verbreitung von Systropha curvicornis in Berlin und Brandenburg – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Nomia-, Systropha- und Tetralonia-Arten. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Neue afrikanische Nomia-, Systropha- und Tetralonia-Arten. – Entomologische Rundschau – 28: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Andreas Dubitzky (2004): A new bee from central Asia: Systropha heinzi sp. n. (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 094: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • The Convolvulus related bee species Plesiopanurgus cinerarius Cameron, 1907, Systropha iranica…Christian Schmid-Egger, Wolf-Harald Liebig
      Christian Schmid-Egger, Wolf-Harald Liebig (2021): The Convolvulus related bee species Plesiopanurgus cinerarius Cameron, 1907, Systropha iranica Popov, 1967 and S. villosa Ebmer, 1978 in southern Iran (Apiformes: Andrenidae and Halictidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2001): Zur Bienenfauna der Steiermark VI. Rhophitoides SCHENCK, Systropha ILL., Stelis PANZ., Melecta LATR., Epeolus LATR., Biastes PANZ., Ammobates LATR. (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae, Megachilidae, Anthophoridae), ergänzt durch Funde aus dem Burgenland. – Joannea Zoologie – 03: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1980): Wittia nom. nov. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 80.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1980): Kleine Mitteilungen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Mitteilung der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1911): Mitteilung der Redaktion. – Entomologische Rundschau – 28: 144.
      Reference | PDF
    • Apallaga separata Strand n. g. n. sp. Hesperiidarum. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Apallaga separata Strand n. g. n. sp. Hesperiidarum. – Entomologische Rundschau – 28: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Bienenarten von Ceylon. (Hym. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1913): Neue Bienenarten von Ceylon. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Interessante Insektenarten, die im Jahre 1910 gegenüber anderen Jahren besonders zahlreich…Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1911): Interessante Insektenarten, die im Jahre 1910 gegenüber anderen Jahren besonders zahlreich aufgetreten sind. – Entomologische Rundschau – 28: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Südosten von Wien (Österreich) – Diversitätsinseln für Wildbienen…Philipp Meyer, Bärbel Pachinger
      Philipp Meyer, Bärbel Pachinger (2021): Parkanlagen im Südosten von Wien (Österreich) – Diversitätsinseln für Wildbienen (Hymenoptera: Anthophila) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 201 - 226.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1980): Hinweis auf die Typusarten des Genus Wittia de Freina 1980. (Lep. Arctiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 125.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, BerlinJulia Eichfeld, Sascha Buchholz
      Julia Eichfeld, Sascha Buchholz (2014): Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Utiliation of old Polistes nests by solitary wasps and beesChristopher K. Starr
      Christopher K. Starr (1998): Utiliation of old Polistes nests by solitary wasps and bees – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Bärbel Pachinger, Gerald Hölzler (2006): Die Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) der Wiener Donauinsel – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, …Esther Ockermüller, Herbert Zettel
      Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2016): Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, Burgenland) mit besonderer Berücksichtigung der Wegränder – Entomologica Austriaca – 0023: 29 - 62.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wespen und Bienen (Hymenoptera part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Einige entomologische Beobachtungsn. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1898): Einige entomologische Beobachtungsn. – Societas entomologica – 13: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Bienen aus Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IIIFelix Parré
      Felix Parré (1967): Bienen aus Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III – Entomologische Zeitschrift – 77: 171 - 174.
      Reference
    • Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten…Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1898): Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthrediniden-Arten – Societas entomologica – 13: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Gerald Hölzler, Karl jun. Mazzucco (2002): Anmerkungen zu rezenten Vorkommen und Arealerweiterungen ausgewählter Wildbienen-Arten (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Bienen Afrikas". Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1911): Nachtrag zu "Bienen Afrikas". – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 651 - 670.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 Anonymous
      Anonymous (1908): Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco, Johanna Ortel (2001): Die Wildbienen (Hymenoptera: Apoidea) des Eichkogels bei Mödling (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 87 - 115.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1982): Zur Systematik der Bienen - Die Unterfamilie Nomadinae (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0003: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Die Bienen, Grab- und Wegwespen (Hym. : Apoidea, Sphecidae, Pompilidae) in einer…Peter Düweke
      Peter Düweke (1986-1989): Die Bienen, Grab- und Wegwespen (Hym.: Apoidea, Sphecidae, Pompilidae) in einer ursprünglichen und in einer flurbereinigten Rebanlage des Kaiserstuhls (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 681 - 695.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1901): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage. Theil VI. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0067: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1857): Die Bienen des Budweiser Kreises in Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid. ). Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1934): Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 324 - 331.
      Reference | PDF
    • Andreas Werner Ebmer (1994): Systropha difformis SMITH 1879 und Systropha inexspectata n. sp., die beiden östlichen Vertreter der altweltlichen Gattung Systropha ILLIGER 1806 (Insecta: Hymenoptera: Apoidea: Halictidae: Rophitinae). – Linzer biologische Beiträge – 0026_2: 807 - 821.
      Reference | PDF
    • Zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apiformes) am Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich)Philipp Meyer, Bärbel Pachinger, Monika Kriechbaum, Victor S. …
      Philipp Meyer, Bärbel Pachinger, Monika Kriechbaum, Victor S. Scharnhorst, Matthias Kropf (2022): Zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apiformes) am Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 113 - 138.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen und Bienen (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Frankens. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2004): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 094: 136.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des TunibergsOrtrud Hentrich
      Ortrud Hentrich (2014): Die Wildbienen des Tunibergs – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 507 - 527.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1882): Verzeichniss der im Jahre 1882 bei Hermarinstadt beobachteten Blumenwespen (Antophila) – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 33: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2004): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 84.
      Reference | PDF
    • Novorum Heliceorum diagnoses. Johann Christoph Albers
      Johann Christoph Albers (1854): Novorum Heliceorum diagnoses. – Malakozoologische Blätter – 1: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Donald Burton Baker (1922–2004). Michael S. Engel, Holger Heinrich Dathe
      Michael S. Engel, Holger Heinrich Dathe (2009): In Memoriam: Donald Burton Baker (1922–2004). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna Sardiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Beiträge zur Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Wie tief im Boden liegen die Brutzellen der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae Westrich & Schmidt…Paul Westrich
      Paul Westrich (2015): Wie tief im Boden liegen die Brutzellen der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae Westrich & Schmidt 1993 (Hymenoptera, Apidae)? – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 9_2015: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • EditoralPeter Kunz
      Peter Kunz (1998): Editoral – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 2.
      Reference | PDF
    • Entomologen - Adressbuch Anonymus
      Anonymus (1905): Entomologen - Adressbuch – Societas entomologica – 20: 5.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur "Bienenfauna Nordwest-Thüringens"Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (19##): Nachtrag zur "Bienenfauna Nordwest-Thüringens" – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 11: 72 - 73.
      Reference
    • BuchbesprechungenMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1999): Buchbesprechungen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Tillage intensity or landscape features: What matters most for wild bee diversity in vineyards?Sophie Anna Kratschmer, Bärbel Pachinger, Martina Schwantzer, Daniel…
      Sophie Anna Kratschmer, Bärbel Pachinger, Martina Schwantzer, Daniel Paredes, Muriel Guernion, Françoise Burel, Annegret Nicolai, Peter Strauss, Thomas Bauer, Monika Kriechbaum, Johann G. Zaller, Silvia Winter (2018): Tillage intensity or landscape features: What matters most for wild bee diversity in vineyards? – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0193: 142 - 152.
      Reference
    • Erfassung der Wildbienen-Diversität im Rahmen des Projektes „AgriNatur AT-HU“. –…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2020): Erfassung der Wildbienen-Diversität im Rahmen des Projektes „AgriNatur AT-HU“. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Bioforschung Austria – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0186: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für…Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G. J. Zweidick
      Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G.J. Zweidick (2024): Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für Kärnten (Hymenoptera: Anthophila) – Joannea Zoologie – 21: 129 - 152.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2008): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 117.
      Reference | PDF
    • NachschriftLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Nachschrift – Malakozoologische Blätter – 1: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in Südost-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera:…Klaus Standfuss
      Klaus Standfuss (2012): Zur aktuellen Bienenfauna der Ölbaumzone in Südost-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera: Apoidea: Apiformes). 5. Die nichtparasitären Halictidae – Entomofauna – 0033: 433 - 448.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera aculeata. Seltenere schlesische VorkommnisseEd. J. R. Scholz
      Ed. J. R. Scholz (1912): Hymenoptera aculeata. Seltenere schlesische Vorkommnisse – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (2003): Notizen zur Bienenfauna Wiens. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Zur Bekämpfung: des Erbsenkäfers.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Zur Bekämpfung: des Erbsenkäfers. – Entomologische Zeitschrift – 32: 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hymenopterenfauna des nordtwestlichen Spaniens. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1921): Beitrag zur Hymenopterenfauna des nordtwestlichen Spaniens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Ascalaphus meridionalis bei Assmannshausen a. Rh. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Ascalaphus meridionalis bei Assmannshausen a. Rh. – Entomologische Nachrichten – 12: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen Berlins – Anmerkungen zu einer GroßstadtfaunaChristoph Saure
      Christoph Saure (2018): Die Wildbienen Berlins – Anmerkungen zu einer Großstadtfauna – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera collections from Qatar, the United Arab Emirates and OmanDonald B. Baker
      Donald B. Baker (2004): Hymenoptera collections from Qatar, the United Arab Emirates and Oman – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2021/1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2021): Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2021/1 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 2021_240_1: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1921): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz, Karl jun. Mazzucco (2012): Apidae (Insecta: Hymenoptera). Checklisten der Fauna Österreich, No. 6 – Biosystematics and Ecology – 29: 9 - 129.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bienenfauna des Iran: 2. Die Gattung Systropha ILL. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1977): Beitrag zur Bienenfauna des Iran: 2. Die Gattung Systropha ILL. – Boll. Mus. Civ. Stor. Nat., Venezia – 28: 93 - 97.
      Reference
    • Klaus Warncke (1992): Die Bienengattung Systropha ILL. neu für Israel und Zentralasien. – Linzer biologische Beiträge – 0024_2: 741 - 746.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1886): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 12: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Mimas tiliae, Linne, Max Gillmer
      Max Gillmer (1905): Mimas tiliae, Linne, – Societas entomologica – 20: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Wie sieht ein optimales Wildbienenhabitat aus?Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2018): Wie sieht ein optimales Wildbienenhabitat aus? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1964): Ergänzungen und Berichtigungen zur "Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien". – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 054: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila)…Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann…
      Bärbel Pachinger, Sophie Anna Kratschmer, Esther Ockermüller, Johann [Hans] Neumayer (2019): Notizen zum Vorkommen und zur Ausbreitung ausgewählter Wildbienenarten (Hymenoptera: Anthophila) in den Agrarräumen Ost-Österreichs – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 177 - 198.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser BachtalesThomas Wiemert, Armin Radtke
      Thomas Wiemert, Armin Radtke (1997): Untersuchungen zur Großschrnetterlingsfauna des Herichhauser Bachtales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 100 - 111.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bienen (Hymenoptera: Apidae)Paul Westrich, Hans Richard Schwenninger, Holger Heinrich Dathe, Helmut…
      Paul Westrich, Hans Richard Schwenninger, Holger Heinrich Dathe, Helmut Riemann, Christoph Saure, Johannes Voith, Klaus Weber (1998): Rote Liste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 119 - 129.
      Reference
    • Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, …Georg Artmann-Graf
      Georg Artmann-Graf (2015): Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 in der Nordwestschweiz nachgewiesen (Hymenoptera, Apidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 7: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Über einen Fall von Gynandromorphie bei der Lauch-Maskenbiene Hylaeus punctulatissimus Smith 1842…Daniel Rolke
      Daniel Rolke (2020): Über einen Fall von Gynandromorphie bei der Lauch-Maskenbiene Hylaeus punctulatissimus Smith 1842 (Hymenoptera, Anthophila) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 15_2020: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae)Julie Weissmann, Hanno Schäfer
      Julie Weissmann, Hanno Schäfer (2020): Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069_SB: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Blutbiene Sphecodes majalis Pérez 1903 in Brandenburg (Hymenoptera: Halictidae)Nico Streese
      Nico Streese (2020): Erster Nachweis der Blutbiene Sphecodes majalis Pérez 1903 in Brandenburg (Hymenoptera: Halictidae) – Eucera - Beiträge zur Apidologie – 14_2020: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Roland Grimm (1980): Baetis digitatus Bengtsson, eine für Deutschland neue Eintagsfliegenart, mit weiteren Angaben zur Verbreitung einiger Arten der Familie Baetidae in Baden Württemberg (Ephemeroptera, Baetidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Chrysis aus Thüringen. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1880): Zwei neue Arten der Gattung Chrysis aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten – 6: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Über einige für Deutschland weniger bekannte Bienen und eine Grabwespe (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1920): Über einige für Deutschland weniger bekannte Bienen und eine Grabwespe (Hym.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Ascalaphus longicornis L. in Deutschland. Hans Soldanski
      Hans Soldanski (1913): Vorkommen von Ascalaphus longicornis L. in Deutschland. – Entomologische Rundschau – 30: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. Elisabeth Lattin de
      Elisabeth Lattin de (1940): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Nächtlicher Insektenfang. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1892): Nächtlicher Insektenfang. – Societas entomologica – 7: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Zeitschriftenbesprechung. Otto Meißner
      Otto Meißner (1926/27): Bücher- und Zeitschriftenbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 40: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Rautenblättrige Glockenblume (Campanula rhomboidalis L. ) im Bayerischen WaldMichael Haug
      Michael Haug (1993): Die Rautenblättrige Glockenblume (Campanula rhomboidalis L.) im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 7_1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Heleyra kibleri sp. nov. Gustav Weymer
      Gustav Weymer (1913): Heleyra kibleri sp. nov. – Entomologische Rundschau – 30: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. Elisabeth Lattin de
      Elisabeth Lattin de (1941): Über die Forstnützlichkeit der roten Waldameise, Formica rufa L. – Entomologische Zeitschrift – 54: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna von WestpreußenJohann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1912): Die Bienenfauna von Westpreußen – Bericht des Westpreussischen Botanisch-Zoologischen Vereins – 34: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H. , ZETTEL, H. , FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
      Reference | PDF
    • Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich…Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Blühstreifen innerhalb von Weingärten und Grünlandflächen in Weinbaugebieten am…Leonid Rasran, Alexander Diener, Bärbel Pachinger, Karl-Georg Bernhardt
      Leonid Rasran, Alexander Diener, Bärbel Pachinger, Karl-Georg Bernhardt (2017): Vergleich von Blühstreifen innerhalb von Weingärten und Grünlandflächen in Weinbaugebieten am Stadtrand von Wien hinsichtlich Blütenangebot und Bestäubervielfalt – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Josef Fahringer, Franz Tölg (1911): Beitrag zur Dipteren- und Hymenopterenfauna Bosniens, der Herzegowina und Dalmatiens. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Geradflügler Mitteleuropas von Dr. R. TümpelOskar Meder
      Oskar Meder (1908): Die Geradflügler Mitteleuropas von Dr.R.Tümpel – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenFritz Brechtel, Heinrich Wolf, Christian Schmid-Egger
      Fritz Brechtel, Heinrich Wolf, Christian Schmid-Egger (1998): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 81. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. Anonymous
      Anonymous (1920): Alphabetisches Verzeichnis der im 81. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 153 - 156.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Malyshev Sergey Ivanovich
        Malyshev, Sergey Ivanovich (1884-1967)

        S. Malyshev was born on 30 April (12 May) 1884 in the Puzachi Village of the Kursk province. His interest for entomology appeared as early as…
        find out more
      • Morawitz Ferdinand
        # Entomologe;
        Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 49) (Archiv H. Malicky, Lunz).


        Morawitz, Ferdinand…
        find out more
      • Popov Vladimir Veniaminovich
        # Entom.;
        Popov, Vladimir Veniaminovich [Benjamin] (1902-1960)

        V. Popov was born on 7 (19) September 1902 in the Yfa province, in a forestry officer's family. He finished a common…
        find out more

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha curvicornis (Scopoli, 1770)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha spiralis F.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Systrophiidae Systrophia
          Systrophia systropha Albers
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha planidens Gir.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha inexspectata Ebmer 1994
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha villosa Ebmer 1978
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha tadjika Warncke, 1992 1992
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha planidens Gir. ssp. anatolica Warncke, 1976
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha maroccana Warncke, 1976
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha kakhastaniensis MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Systropha
          Systropha christae Warncke, 1992 1992
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Systropha
          Systropha sororcula Hübner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema sororcula (Hufnagel, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025