Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    99 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (99)

    CSV-download
    • Über Fortpflanzungserscheinungen von Monocystideen des Lumbricus agricola. Richard Hoffmann
      Richard Hoffmann (1909): Über Fortpflanzungserscheinungen von Monocystideen des Lumbricus agricola. – Archiv für Protistenkunde – 13_1909: 139 - 166.
      Reference | PDF
    • Über die geschlechtliche heterogame Fortpflanzung einer im Darmkanale von Henlea leptodera Vejd. …Jozef Nusbuam
      Jozef Nusbuam (1903): Über die geschlechtliche heterogame Fortpflanzung einer im Darmkanale von Henlea leptodera Vejd. schmarotzenden Gregarine - Schaudinnella henleae mihi – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 281 - 307.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Monocystideen in den Vesiculae seminales der schwedischen OligochaetenHerved Berlin
      Herved Berlin (1924): Untersuchungen über Monocystideen in den Vesiculae seminales der schwedischen Oligochaeten – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gregarine (Nina indica n. sp. ) aus dem Darm von Scolopendra subspinipes Leach. Hugo Merton
      Hugo Merton (1911-1913): Eine neue Gregarine (Nina indica n. sp.) aus dem Darm von Scolopendra subspinipes Leach. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie, Fortpflanzung und Entwicklung von Gregarina ovata. Franz Paehler
      Franz Paehler (1904): Über die Morphologie, Fortpflanzung und Entwicklung von Gregarina ovata. – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze, Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1864-1865): Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze, – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 5_1864-1865: 137 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Mucorinen. unbekannt
      unbekannt (1864-1865): Zur Kenntniss der Mucorinen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 5_1864-1865: 345 - 375.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Schizogregarinen I. Lipocystis polyspora n. g. n. sp. , eine neue…Karl G. Grell
      Karl G. Grell (1938): Untersuchungen an Schizogregarinen I. Lipocystis polyspora n. g. n. sp., eine neue Schizogregarine ans dem Fettkörper von Panorpa communis L. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 526 - 545.
      Reference | PDF
    • Biologie der Acephaline Urospora rhyacodrili nov. sp. J. Gabriel
      J. Gabriel (1929): Biologie der Acephaline Urospora rhyacodrili nov. sp. – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 46 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Parasiten der Stechmückenlarven. Ernst Bresslau, M. Buschkiel
      Ernst Bresslau, M. Buschkiel (1919): Die Parasiten der Stechmückenlarven. – Biologisches Zentralblatt – 39: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Physiologie der PilzeAnton Heinrich de Bary, M. Worornin
      Anton Heinrich de Bary, M. Worornin (1864): Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze – Monografien Botanik Pilze – 0022: 1 - 342.
      Reference | PDF
    • Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et…Carl Tulasne, Louis_René Tulasne
      Carl Tulasne, Louis_René Tulasne (1862): Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et serainum genera in eodem funge simul aut vicissim adesse demonstrant. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1864-1865): Inhalt. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 5_1864-1865: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Achte Versammlung des botanischen Vereins der Provinz Preussen zu Danzing. Anonymous
      Anonymous (1870): Achte Versammlung des botanischen Vereins der Provinz Preussen zu Danzing. – Hedwigia – 9_1870: 122.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Bayerischen Zygo- und LeptomycetesCarl (Karl) Otto Harz
      Carl (Karl) Otto Harz (1891): Verzeichnis der Bayerischen Zygo- und Leptomycetes – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber die Weinbeeren-Pflanzungen. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Ueber die Weinbeeren-Pflanzungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1868): Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Hauptregister Anonymus
      Anonymus (1977): Hauptregister – Sydowia Beihefte – 8: VII-X.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung und Fortpflanzung von Echinomera hispida (A. Schn. )C. Schellack
      C. Schellack (1907): Über die Entwicklung und Fortpflanzung von Echinomera hispida (A. Schn.) – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 297 - 345.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte. Anonymous
      Anonymous (1873): Literatur-Berichte. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 23: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et…Carl Tulasne, Louis_René Tulasne
      Carl Tulasne, Louis_René Tulasne (1862): Selecta Fungorum Carpologia, ea Documenta et icones potissimum exhibens, quae varia fructuum et serainum genera in eodem funge simul aut vicissim adesse demonstrant. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1878): Kleinere Mittheilungen aus dem botanischen Laboratorium des k.k.a.ö. Universitäts-Professors Dr. H.W. Reichardt. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 841 - 858.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte. Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Mycologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 213 - 218.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn
      (1864): Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Verschiedene Bemerkungen über einige cryptogamische Gewächse. Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten
      Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1843): Verschiedene Bemerkungen über einige cryptogamische Gewächse. – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 338 - 346.
      Reference | PDF
    • Linnaca. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn. M. Kuhn
      M. Kuhn (1870): Linnaca. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn. – Hedwigia – 9_1870: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its PastLuella K. Weresub
      Luella K. Weresub (1977): Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its Past – Sydowia Beihefte – 8: 416 - 431.
      Reference | PDF
    • Julius Klein (1870): Mykologische Mittheilungen. (Tafel 9,10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 547 - 570.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Weiss (1863): Die Fortpflanzung und Befruchtung blüthenloser Pflanzen. (2 Tafelseiten) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 2: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. A. Thienemann
      A. Thienemann (1907): Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmunds eingesetzt. – Zoologischer Anzeiger – 32: 597 - 609.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1867): Die Sporenpflanzen und ihre Unterschiede von den Samenpflanzen. (2 Tafeln) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 39 - 66.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1872): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 22: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Claudia Wylezich, Renate Radek, Martin Schlegel (2004): Phylogenetische Analyse der 18S rRNA identifiziert den parasitschen Protisten Nephridiophaga blattellae (Nephridiophagidae) als Vertreter der Zygomycota (Fungi) – Denisia – 0013: 435 - 442.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des…Sergius Kuschakewitsch
      Sergius Kuschakewitsch: Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des Mehlwurmdarms. – Archiv für Protistenkunde – supp_I: 202 - 249.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des…Sergius Kuschakewitsch
      Sergius Kuschakewitsch (1907): Beobachtungen über vegetative, degenerative und germinative Vorgänge bei den Gregarinen des Mehlwurmdarms. – Archiv für Protistenkunde – supp_I: 202 - 249.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Literatur diverse
      diverse (1819): Recensionen, Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1888): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXXVII-CXCI.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Anton de BaryMaximilian [Max] Reess
      Maximilian [Max] Reess (1888): Nachruf auf Anton de Bary – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: VIII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1867): Mycologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 709 - 730.
      Reference | PDF
    • Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910Rhoda Erdmann, Hans Sachs
      Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
      Reference | PDF
    • Gabriele Kovacs (1994): Der Schwefelporling, Laetiporus sulphureus, und die elektrophoretischen Enzymmuster seiner Fruchtkörper. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 3: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1982): On Mucoraceae s. str. and other families of the Mucorales. – Sydowia – 35: 10 - 26.
      Reference | PDF
    • Handbuch der physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und MyxomycetenAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Recensionen diverse
      diverse (1822): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1057 - 1104.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. Deutsches GiftbuchAug. Friedr. Schlotthauber, Berthold Seemann, Dietrich Georg Kieser
      Aug. Friedr. Schlotthauber, Berthold Seemann, Dietrich Georg Kieser (1862): Neue Bücher. Deutsches Giftbuch – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1878): Aufzählung von in der Umgebung von Linz bisher beobachteten Sporenpflanzen (Kryptogramen) III.Teil: Pilze – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • K. B. Boedijn (1958/1959): Notes on the Mucorales of Indonesia. – Sydowia – 12: 321 - 362.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1909): Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II Auflage – Monografien Evertebrata Gemischt – 0040: 1 - 914.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1838Wilhelm Ferdinand Erichson, Franz Hermann Troschel, Friedrich Johann Philipp…
      Wilhelm Ferdinand Erichson, Franz Hermann Troschel, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Arend Friedrich August Wiegmann (1839): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1838 – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 170 - 200.
      Reference | PDF
    • VIII. Fungi. unbekannt
      unbekannt (1860): VIII. Fungi. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 362 - 392.
      Reference | PDF
    • Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural…Uwe Braun
      Uwe Braun (2016): Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural comments on species published by G. Kunze and J.C. Schmidt in "Deutschlands Schwämme" and other exsiccatae – Schlechtendalia – 30: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Recensionen usw. diverse
      diverse (1823): Recensionen usw. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1883): Materialien zur Pilzkunde Krains. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1990, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1990, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • No. 6 diverse
      diverse (1916): No. 6 – Botanisches Centralblatt – 131: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Mycetozoen. Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1859-1860): Die Mycetozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 88 - 175.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen (1826-1897)J. Blum
      J. Blum (1897): Wissenschaftliche Veröffentlichungen (1826-1897) – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1897: 21 - 80.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung diverse
      diverse (1892): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0006: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am MainHermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, …
      Hermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2011): Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. Maria Meier
      Maria Meier (1956): Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 335 - 400.
      Reference
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1840): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Contributo alla conoscenza delle Monocistidee e dei loro fenomeni riproduttivi. Luigi Cognetti de Martiis
      Luigi Cognetti de Martiis (1911): Contributo alla conoscenza delle Monocistidee e dei loro fenomeni riproduttivi. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 205 - 246.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1882): Ioannes Antonius Scopoli. Lebensbild eines österreichischen Naturforschers und dessen Kenntnisse der Pilze Krains (Mit Scopoli’s Facsimile). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 17 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei ChitinpilzenH. Prillinger
      H. Prillinger (1984): Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei Chitinpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 267 - 352.
      Reference | PDF
    • JAHRBÜCHER für wissenschaftliche BotanikNathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer
      Nathanael [Nathan] Pringsheim, Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1912): JAHRBÜCHER für wissenschaftliche Botanik – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – Register_1-50: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die Grundlagen eines natürlichen…Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1880-1881): Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die Grundlagen eines natürlichen Systems der Pilze. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 12_1880-1881: 225 - 370.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und…Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1864): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und Myxomyceten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 60 - 193.
      Reference | PDF
    • A monograph of Rhizopus. R. -Y. Zheng, Gui-qing Chen, H. Huang, X. -Y. Liu
      R.-Y. Zheng, Gui-qing Chen, H. Huang, X.-Y. Liu (2007): A monograph of Rhizopus. – Sydowia – 59: 273 - 372.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach-Register. diverse
      diverse (1910): Autoren- und Sach-Register. – Zeitschrift für Botanik – 2: I-CDXXV.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1872): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: I- CLXXIX.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und BacterienAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1870): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: I- CCCXXXII.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes erste Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes erste Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes erste Abtheilung. Mark- und Schaftpflanzen. – Monografien Allgemein – 0117: 1 - 702.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei VorlesungenKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IVKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0255: 1 - 592.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Physiologie des Menschen - zweiter BandJohannes Peter Müller
      Johannes Peter Müller (1840): Handbuch der Physiologie des Menschen - zweiter Band – Monografien Vertebrata Mammalia – 0125: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Glomeromycota Mucorales Rhizopodaceae Syzygites
          Syzygites megalocarpus Ehrenb. : Fr. 1818
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025