Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    54 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (54)

    CSV-download
    • Ueber Zellinhalt, Befruchtung und Sporenbildung bei Dipodascus. Hans Oscar Juel
      Hans Oscar Juel (1902): Ueber Zellinhalt, Befruchtung und Sporenbildung bei Dipodascus. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 91: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte von ProtomycesGünther von Büren
      Günther von Büren (1914): Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte von Protomyces – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Cytologie von ProtomycesGünther von Büren
      Günther von Büren (1914): Zur Cytologie von Protomyces – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1904): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1098 - 1108.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1904): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1906): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1055 - 1065.
      Reference | PDF
    • Taphrina rhaetica nov. spec. und Mycosphaerella Aronici (Fuck. ). Albert Volkart
      Albert Volkart (1903): Taphrina rhaetica nov. spec. und Mycosphaerella Aronici (Fuck.). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 477 - 481.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien I-IV (Nummer 1-100), …Otto Jaap
      Otto Jaap (1905): Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien I-IV (Nummer 1-100), nebst Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 77 - 99.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten…H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, B. Eckerlein, L. Lehle
      H. Prillinger, Ch. Dörfler, G. Laaser, B. Eckerlein, L. Lehle (1990): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie Höherer Pilze: Hefe-Typen der Basidiomyceten Teil I: Schizosaccharomycetales, Protomyces-Typ – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 219 - 250.
      Reference | PDF
    • Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich diverse
      diverse (1915): Ueber Naturschutzbestrebungen in Oesterreich – Botanisches Centralblatt – 129: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Über die Sporenbildung und systematische Stellung von Monascus purpureus Went. Seiitiro Ikeno
      Seiitiro Ikeno (1903): Über die Sporenbildung und systematische Stellung von Monascus purpureus Went. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Über einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre 1912/13Eduard Riehm
      Eduard Riehm (1914): Über einige wichtigere, pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten behandelnde Arbeiten der Jahre 1912/13 – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Fünftes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XVII bis XX…Otto Jaap
      Otto Jaap (1912): Fünftes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XVII bis XX (Nummern 401 bis 500), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2003): Mycotheca Graecensis, Fasc. 13-18 (Nr. 241-360). Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus den Reliquiae Petrakianae, der Mycotheca Graecensis und den Dupla Fungorum. – Fritschiana – 37: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1903): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 1147 - 1160.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern…Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Drittes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien IX-XII (Nummern 201-300), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 124 - 139.
      Reference | PDF
    • Über neuere Arbeiten zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Peter Clausen
      Peter Clausen (1906): Über neuere Arbeiten zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1011 - 1038.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 8 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.8 – Botanisches Centralblatt – 91: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 80 - 98.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2004): Mycotheca Graecensis, Fase. 19 & 20 (Nr. 361-400) und alphabetisches Gesamtverzeichnis. – Fritschiana – 46: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1907): III. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 415 - 457.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1909): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 213 - 236.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1903): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1923): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. diverse
      diverse (1918): Besprechungen. – Zeitschrift für Botanik – 10: I-CCCV.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1913): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 5: I-CDLXXVI.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Taphrinales Taphrinaceae Taphridium
          Taphridium algeriense Lagerh. & Juel 1902
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Taphrinales Taphrinaceae Taphridium
          Taphridium umbelliferarum (Rostr.) Lagerh. & Juel 1902
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Protomyces
          Protomyces umbelliferarum (Rostr.) Arx 1981
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025