Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    42 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (42)

    CSV-download
    • Companson of the social behaviour of captive sympatric peccary species (genus Tayassu);…G. Dubost
      G. Dubost (2001): Companson of the social behaviour of captive sympatric peccary species (genus Tayassu); correlations with their ecological characteristics – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 65 - 83.
      Reference | PDF
    • Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und PeruGottfried Walter
      Gottfried Walter (1990): Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und Peru – Andrias – 7: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Über die Evolution des Gehirns in der Ordnung Artiodactyla Owen, 1848, insbesondere der…Dieter Kruska
      Dieter Kruska (1969): Über die Evolution des Gehirns in der Ordnung Artiodactyla Owen, 1848, insbesondere der Teilordnung Suina Gray, 1868 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 214 - 238.
      Reference | PDF
    • Schweineartige (Suina, Artiodactyla, Mammalia) aus oligo-miozänen Fundstellen Deutschlands, …Meinolf Hellmund
      Meinolf Hellmund (1991): Schweineartige (Suina, Artiodactyla, Mammalia) aus oligo-miozänen Fundstellen Deutschlands, der Schweiz und Frankreichs I. Hyotherium meissneri (Suidae) aus dem Untermiozän von Ulm-Westtangente (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 176_B: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Helminthen als Hilfsmittel der zoogeographischen Forschung. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1902): Die Helminthen als Hilfsmittel der zoogeographischen Forschung. – Zoologischer Anzeiger – 26: 42 - 51.
      Reference | PDF
    • Book reviews diverse
      diverse (2001): Book reviews – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 256.
      Reference | PDF
    • Eine notwendige Nomenciaturregel mit Rücksicht auf brasilianische Eigennamen. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1904): Eine notwendige Nomenciaturregel mit Rücksicht auf brasilianische Eigennamen. – Zoologischer Anzeiger – 28: 785 - 787.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Thomas Oldfield, August Brauer, Ferdinand Richters
      Thomas Oldfield, August Brauer, Ferdinand Richters (1914): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 44: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1914): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 44: 630 - 632.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1993): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Reproductive behaviour and development of the young of the chacoan peccary {Catagonus wagneri…Daniel M. Brooks
      Daniel M. Brooks (1992): Reproductive behaviour and development of the young of the chacoan peccary {Catagonus wagneri Rusconi, 1930) in the Paraguayan Chaco – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Large mammalian herbivores in tropical forests with either hindgu- or forestomach-fermentationPeter Langer
      Peter Langer (1985): Large mammalian herbivores in tropical forests with either hindgu- or forestomach-fermentation – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Schweineartige (Suina, Artiodactyla, Mammalia) aus oligo-miozänen Fundstellen Deutschlands, …Meinolf Hellmund
      Meinolf Hellmund (1992): Schweineartige (Suina, Artiodactyla, Mammalia) aus oligo-miozänen Fundstellen Deutschlands, der Schweiz und Frankreichs II. Revision von Palaeochoerus Pomel 1847 und Propalaeochoerus Stehlin 1899 (Tayassuidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 189_B: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Herkunft und Entwicklung der südamerikanischen SäugetierfaunaErich Thenius
      Erich Thenius (1964): Herkunft und Entwicklung der südamerikanischen Säugetierfauna – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 267 - 284.
      Reference | PDF
    • Hans Staden als Tropen-Biologe: Erste Beschreibungen "andersartiger" Tiere und Pflanzen Brasiliens…Wolf Engels, Sabine Heinle
      Wolf Engels, Sabine Heinle (2014): Hans Staden als Tropen-Biologe: Erste Beschreibungen "andersartiger" Tiere und Pflanzen Brasiliens in seinem Buch "Warhaftige Historia" von 1557 - 22 Beispiele von uns identifizierter Spezies – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Vom Regenwald zur Pazifikküste - eine Angelreise nach PeruIngo Merwald
      Ingo Merwald (2014): Vom Regenwald zur Pazifikküste - eine Angelreise nach Peru – Österreichs Fischerei – 67: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann, Christoph Walder, Anton Vorauer, Timm Emser (2008): Mammals of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica: species composition, habitat associations and efficiency of research methods - a preliminary overview – Stapfia – 0088: 409 - 422.
      Reference | PDF
    • Die Säugetierfauna des Esquinas-RegenwaldesHolger Englisch
      Holger Englisch (1996): Die Säugetierfauna des Esquinas-Regenwaldes – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Jaguar predation on capybaraGeorge B. Schaller, José Manuel C. Vasconcelos
      George B. Schaller, José Manuel C. Vasconcelos (1977): Jaguar predation on capybara – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 296 - 301.
      Reference | PDF
    • Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen…Peter Petermann
      Peter Petermann (2006): Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen Vergleichs – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 24: 114 - 132.
      Reference
    • Erich Thenius (1972): Microstonyx antiquus aus dem Alt-Pliozän Mittel-Europas. Zur Taxonomie und Evolution der Suidae (Mammalia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 539 - 586.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1956): Die Suiden und Tayassuiden des steirischen Tertiärs - Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste des steirischen Tertiärs VIII. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 337 - 382.
      Reference | PDF
    • Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1961 diverse
      diverse (1961): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1961 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1961: 1.
      Reference
    • Reproduction, Tadpoles, and Ecological Aspects of Three Syntopic Microhylid Species from…Andreas Schlüter, Antonio W. Salas
      Andreas Schlüter, Antonio W. Salas (1991): Reproduction, Tadpoles, and Ecological Aspects of Three Syntopic Microhylid Species from Peru (Amphibia: Microhylidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 458_A: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Original investigation Diversity of mammals in the Bladen Nature Reserve, Belize, and factors…T. M. Caro, Rachel Brock, Marcella Kelly
      T. M. Caro, Rachel Brock, Marcella Kelly (2001): Original investigation Diversity of mammals in the Bladen Nature Reserve, Belize, and factors affecting their trapping success – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 90 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution und Verbreitungsgeschichte der Suidae (Artiodactyla, Mammalia)Erich Thenius
      Erich Thenius (1969): Zur Evolution und Verbreitungsgeschichte der Suidae (Artiodactyla, Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Anatomy of the stomach of the coUared peccary, Dicotyles tajacu (L. , 1758) (Artiodactyla:…Peter Langer
      Peter Langer (1977): Anatomy of the stomach of the coUared peccary, Dicotyles tajacu (L., 1758) (Artiodactyla: Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Zoologische Streifzüge in Mexico südlich des Tropico de CancerEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1975): Zoologische Streifzüge in Mexico südlich des Tropico de Cancer – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 50: 89 - 169.
      Reference | PDF
    • J. van der Made (1998): Aureliachoerus from Oberdorf and other Aragonian pigs from Styria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 225 - 277.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1912): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 22: 204 - 251.
      Reference | PDF
    • Signalstoffe bei Insekten Strukturprinzipien und Evolution. Semiochemicals in Insects Structural…Wittko Francke
      Wittko Francke (2013): Signalstoffe bei Insekten Strukturprinzipien und Evolution. Semiochemicals in Insects Structural Principles and Evolution – Entomologie heute – 25: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1908. Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen (1909): I. Mammalia für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1938): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 17: 45 - 124.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1898. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1897. Curt Hennings
      Curt Hennings (1901): Mammalia für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 257 - 316.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 11Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2018): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 11 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 120B: 145 - 226.
      Reference | PDF
    • Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler
      Vincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
      Reference
    • Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer
      Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (1994): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11a_1994: 1 - 529.
      Reference
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1911): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 26: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Tayassuidae Tayassu
          Tayassu tajacu (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Artiodactyla Tayassuidae Tayassu
          Tayassu pecari (Link, 1795)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025