Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    73 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (73)

    CSV-download
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Bulletin de la Soc. bot. de France 1867. 26. April. G. de Saporta, über Asplenium…Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bulletin de la Soc. bot. de France 1867. 26. April. G. de Saporta, über Asplenium Petrachae DC. – Hedwigia – 8_1869: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Type material of Pteridophytes in the Herbarium of the Dresden University of Technology –…Frank Müller, Sarah Wagner
      Frank Müller, Sarah Wagner (2021): Type material of Pteridophytes in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR) – Schlechtendalia – 38: 263 - 269.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1879): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Litorina Férussac. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1883): Catalog der Gattung Litorina Férussac. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 213 - 227.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Classification der Familie der Farne. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur mexican. Farnflora. Von M, KuhnJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Beitrage zur mexican. Farnflora. Von M, Kuhn – Hedwigia – 8_1869: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1914): Handwörterbuch der Naturwissenschaften – Botanisches Centralblatt – 125: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes TrochusRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes Trochus – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1879): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1879): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BraunschweigJens Nitzsche, Dietmar Brandes
      Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2015): Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1880): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: III-XII.
      Reference | PDF
    • Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXV. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1879): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXV. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 32 - 47.
      Reference | PDF
    • A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae diverse
      diverse (1915): A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae – Botanisches Centralblatt – 129: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Three new species of Aspidistra (Convallariaceae) from VietnamLeonid V. Averyanov, Hans-Jürgen Tillich, Xiaoming Guo, Quang Hong Bui, …
      Leonid V. Averyanov, Hans-Jürgen Tillich, Xiaoming Guo, Quang Hong Bui, Khang Sinh Nguyen (2016): Three new species of Aspidistra (Convallariaceae) from Vietnam – Wulfenia – 23: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • James Small (1954): Quantitative Evolution. XIX. The numerical composition of COPELANDs Filicales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1880): Literatur Journal de Conchliologie (Crosse&Fischer) XXVIII. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora BorneosConradin A. Burga
      Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenbeschreibung diverse
      diverse (1914): Handbuch der Pflanzenbeschreibung – Botanisches Centralblatt – 125: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 183 - 232.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Cycas hoabinhensis, an endangered stenoendemic of VietnamKhang Sinh Nguyen, Dianxiang Zhang, Hiep T. Nguyen, Dennis Wm. Stevenson,…
      Khang Sinh Nguyen, Dianxiang Zhang, Hiep T. Nguyen, Dennis Wm. Stevenson, Leonid V. Averyanow (2015): Cycas hoabinhensis, an endangered stenoendemic of Vietnam – Wulfenia – 22: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 115: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1878. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 319 - 380.
      Reference | PDF
    • D. S. Flechter (1957): Geometridae from Tanganyika collected by Dr. Christa Lindemann and Nina Pavlitzki. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 005: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1916): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 131: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. Johann Wilhelm Sturm
      Johann Wilhelm Sturm (1858): Enumeratio plantarum vascularium cryptogamicarum Chilensium. Ein Beitrag zur Farn-FIora Chile's. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 151 - 202.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1910): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 113: III-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • No. 8 diverse
      diverse (1916): No. 8 – Botanisches Centralblatt – 131: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von…Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (2015): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von Stauf/Dörlbach/Altdorf) (Franken, Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 55: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der Casseler TertiärbildungenOscar Speyer
      Oscar Speyer (1866-69): Die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 297 - 339.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 81 - 124.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 517 - 583.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. I. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1910): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 497 - 571.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IVKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0255: 1 - 592.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1864): Beiträge zur Kenntniss der Flächen- Skelete der Farnkräuter. (Mit Darstellungen der Flächen- Skelete auf XVIII Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 39 - 120.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Farnkräuter der JetztweltKonstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen SpannerAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spanner – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 12_1915_de: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spannerartigen NachtfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1929): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spannerartigen Nachtfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 16_1929_de: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung der von C. Ledermann von der Sepik-(Kaiserin-Augusta-)Fluß-Expedition 1912 bis 1913…G. Brause
      G. Brause (1921): Bearbeitung der von C. Ledermann von der Sepik-(Kaiserin-Augusta-)Fluß-Expedition 1912 bis 1913 und von anderen Sammlern aus dem Papuagebiete früher mitgebrachten Pteridophyten, nebst Übersicht über alle bis jetzt aus dem Papuagebiet bekannt gewordenen Arten derselben. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 30 - 250.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Dritter Band: Die Farnpflanzen diverse
      diverse (1889): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Dritter Band: Die Farnpflanzen – Monografien Botanik Farne – 0001: 1 - 917.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian GeometridaeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1920): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Geometridae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 12_1920_en: 1 - 402.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African GeometridaeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1929): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Geometridae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 16_1929_en: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, TextLouis B. Prout
      Louis B. Prout (1916): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1916_Text_en: 1 - 562.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
      Reference
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1934_en: 1 - 258.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 321 - 1028.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Tectaria
          Tectaria
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Tectaria
          Tectaria nicotianifolia (Baker) C. Chr.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Tectaria
          Tectaria draconoptera (D.C. Eaton) Copel.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Tectaria
          Tectaria euryloba (H. Christ) Maxon
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Tectaria
          Tectaria incisa Cav.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Tectaria
          Tectaria rivalis (Mett. ex Kuhn) C. Chr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025