publications (114)
- Heinrich Küpper (1932-33): Schleifspuren an Gastropodenschalen, ein Hinweis auf das Ebbe-Flut-Bereich. (Tafel XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 271 - 274.
- Leo Paul Oppenheim (1892): Ueber innere Gaumenfalten bei fossilen Cerithien und Melaniaden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 439 - 446.
- Wilhelm Kobelt (1880): Mittheilungen und Anfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 100.
- Karl Martin (1907): Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 151 - 162.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): Trosckel, das Gebiss der Schnecken – Malakozoologische Blätter – 5: 232 - 234.
- Karl Martin (1926): Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der Insel – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0271: 1 - 158.
- Wilhelm Kobelt (1886): Die Binnenmolluskenfauna von Neu-Guinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 161 - 179.
- Leo Paul Oppenheim (1909): Ueber die Gattung Campanile Bayle und über eine Anzahl von Cerithien, zumal des älteren Tertiär. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 203 - 215.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1858): E. A. Rossmässler lconographie – Malakozoologische Blätter – 5: 234 - 237.
- Rudolf Amandus Philippi (1847): Versuch einer systematischen Eintheilung des Geschlechtes Trochus – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 3 - 11.
- Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
- Carl Eduard von Martens (1863): Über die Landschnecken der Molukken. – Malakozoologische Blätter – 10: 105 - 136.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
- Hans Schlesch (1932): Planorbarius corneus (L.) albina Moquin-Tandon in Dänemark. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 27 - 36.
- Franz Steindachner (1891): Veröffentlichungen der Commission für Erforschung des östlichen Mittelmeeres. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 100: 435 - 447.
- Adolf Michael Zilch (1982): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 711): Mollusca: Streptaxacea (2)2): Haplotrematidae, Systrophiidae, Rhytididae, Streptaxidae (Nachträge zu Teil 24). – Archiv für Molluskenkunde – 113: 117 - 149.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1869): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 853 - 900.
- José Florencio Quadras, Oskar Boettger (1896): Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippinis auctoribus – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 1 - 15.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Der Besuch auf den Nikobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 369 - 382.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 38 - 48.
- Adolf Michael Zilch (1961): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 24): Mollusca, Streptaxidae. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 79 - 120.
- Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
- Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
- Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
- Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Johannes Böhm (1895): Die Gastropoden des Marmolatakalkes – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 42: 211 - 308.
- Max Wilhelm Carl Weber (1897): Zoologische Ergebnisse einer Reise Niederländisch Ost-Indien – Monografien Zoologie Gemischt – 0063: 1 - 453.
- Franz Hermann Troschel (1856): Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification – Monografien Evertebrata Mollusca – 0020: 1 - 252.
- Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1864): Beitrage zur Geologie und physikalischen Geographie der Mohär-Inseln. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 83 - 112.
- Oskar Boettger (1890): Ad. Strubell`s Konchylien aus Java I. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 137 - 173.
- Johannes Felix (1907-08): Studien über die Schichten der oberen Kreideformation in den Alpen und den Mediterrangebieten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 251 - 338.
- Franz Hermann Troschel (1859): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 256 - 296.
- Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 111 - 164.
- P. Amand Gerhard Kraml (1990): Doberschiz3Specula Cremifanensis 1. Band Beschreibung der in dem Mathematischen Thurnezu Cremsmünster befindlichenNaturalien, Instrumenten, und Seltenheiten von P. Laurenz Doberschiz (1734-1799) – Berichte des Anselm Desing Vereins – 40: 1 - 202.
- Franz Steindachner (1907): Fische aus Südarabien und Sokótra. (Mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 123 - 168.
- Wilhelm Kobelt (1910): Katalog der lebenden schalentragenden Mollusken der Abteilung Agnatha. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 138 - 196.
- Friedrich Moritz Brauer (1878): Bemerkungen über die im kaiserlich zoologischen Museum aufgefundenen Original-Exemplare zu Ign. V. Born's Testaccis Musci Caesarei Vindobonensis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 117 - 192.
- Georg Duncker (1914): Generalindex zu Franz steindachners Ichthyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 31: 285 - 352.
- Johannes Kepler, Volker Bialas, Walther von Dyck, Max Caspar (1983): Gesammelte Werke. Ephemerides novae motuum coelestium – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 11-1: 1 - 597.
- Leo Paul Oppenheim (1900): 3. Paläontologische Miscellaneen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 237 - 326.
- Joachim Johann Nepomuk Anton Spalowsky (1795): Prodoromus in Systema Historicum Testaceorum - Vorschmack einer vollständigen Systematischen Geschichte der Schalthiergehäuse. – Monografien Evertebrata Mollusca – 0009: 1 - 88.
- Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann (1906-1908): Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 30_1906-1908: 1 - 92.
- Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1866): Eine Revision der Gastropoden der Gosauschichten in den Ostalpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 104 - 223.
- Georg Johann Pfeffer (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 1 - 96.
- Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1959): Gesammelte Werke. Briefe 1620-1630 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 18: 5 - 592.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1899): Die Gastropoden der Esinokalke, nebst einer Revision der Gastropoden der Marmolatakalke. (Tafel I- XVIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 1 - 237.
- diverse (1819): Verzeichniss der von dem verstorbenen Herrn Joachim Friedrich Bolten M. D. und Physicus in Hamburg hinterlassenen vortrefflichen Sammlung Conchylien, Mineralien und Kunstsachen die am 26. April d. J., Morgens um 10 Uhr öffentlich verkauft werden sollen – Monografien Allgemein – 0368: 1 - 156.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
- Otto Franz von Möllendorff (1898): Verzeichniss der auf den Philippinen lebenden Landmollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 26 - 208.
- Johannes Kepler, Volker Bialas, Helmuth Grössing, Walther von Dyck, Max Caspar (1993): Gesammelte Werke. Calendaria et prognostica – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 11-2: 1 - 561.
- Bernhard Freiherr von Wüllerstorf-Urbair (1866): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Geologischer Theil 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Geologischer-Teil_2: 1 - 268.
- Rogier Diederik Marius Verbeek, Oskar Boettger, Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1880): Die Tertiärformation von Sumatra und ihre Thierreste – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0250: 1 - 360.
- Johann Georg Lumnitzer (1826): Lehrbuch für den ersten systematischen Unterricht in der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0065: 1 - 240.
- Rudolf Amandus Philippi (1846): Die Kreiselschnecken oder Trochoideen (Gattungen Turbo, Trochus, Solarium, Rotella, Delphinula, Phansianella) – Monografien Evertebrata Mollusca – 0047: 1 - 471.
- Carl Franz Anton Ritter von Schreibers (1793): Versuch einer vollständigen Conchylienkenntniß nach Linnes System. Erster Band. Von den Schnecken. – Monografien Evertebrata Mollusca – 0012: 1 - 416.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Albert Otto Oppel (1913): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0010: 1 - 417.
- August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
- Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1896): Zoologisches Centralblatt 3 – Zoologisches Centralblatt – 3: 1 - 974.
- Johannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar (1969): Gesammelte Werke. Tabulae Rudolphinae – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 10: 5 - 553.
people (0)
No result.
Species (6)
- Telescopium telescopium Linnaeus
- Trochus telescopium
- Potamides telescopium
- Telescopium mauritsi Butot 1954
- Telescopium fuscum
- Telescopium sp.