Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    265 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (265)

    CSV-download
    123>>>
    • Josef Wolfsberger (1960): Wo hat Tephrina arenacearia Schiff, die Westgrenze ihrer südalpinen Verbreitung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt: Eine nigristische Form von Tephrina murinaria F. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 122.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1940): Eine nigristische Form von Tephrina murinaria F. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 122.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1964): Ein Freiland-Hybrid aus der Gattung Tephrina Gn. (Lep., Geom.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Studien über die Gattung Agrotis 0. (Lep. )Arnold Corti
      Arnold Corti (1925): Studien über die Gattung Agrotis 0. (Lep.) – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 212 - 233.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1934): Zwei neue Saisonformen von Schmetterlingen aus der Südukraine. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1998): New and interesting Geometrid Moth from The Oman (Lep. Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 088: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Wilh. Brandt (1941): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran (4). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 864 - 886.
      Reference | PDF
    • Edward Parr Wiltshire (1985): New Geometridae from Africa, with a list of additions to the Lepidoptera Fauna of the Sudan (Lepidoptera, Geometridae). – Entomofauna – 0006: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1957): Beitrag zur Kenntnis der Ernährungsbiologie der Odonatenlaren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1991): Beitrag zur Geometridenfauna Palästinas: Die Spanner der Klapperich-Ausbeute aus Jordanien (Lep. Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 081: 111 - 163.
      Reference | PDF
    • Edward Parr Wiltshire (1976): Middle East Lepidoptera: XXXIV: More new species of Noctuidae (Lep.) from Africa and Arabia, with further records of Lepidoptera from the Sudan. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Theodor Albers: Vier europäische Arten der Dyscia conspersaria F.-Gruppe (Lepidopt. Geometr.). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet „Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt“ als Lebensraum…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2003): Das Naturschutzgebiet „Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt“ als Lebensraum sandrasentypischer Lepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 22: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge in den Sandbergen OberweidensRudolf Eis
      Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1957): Einige neue und bemerkenswerte Falterfunde aus der Schweiz – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera IranicaHossein Rajaei, Ole Karsholt
      Hossein Rajaei, Ole Karsholt (2023): Lepidoptera Iranica – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1990): Enconista rubrior sp. n. aus West-Marokko mit weiteren Anmerkungen zur Gattung Enconista Lederer (Lep. Geometridae, Ennominae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 104 - 110.
      Reference | PDF
    • D.S. Fletcher (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XIV. Lepidoptera: Geometridae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 469 - 470.
      Reference | PDF
    • Resolution des Naturschutzbundes Österreich zum letzten Rest der Welser Heide Anonymus
      Anonymus (2010): Resolution des Naturschutzbundes Österreich zum letzten Rest der Welser Heide – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2010_3: 3.
      Reference | PDF
    • Seltene Falter im Bamberger UmlandErich Garthe
      Erich Garthe (1966): Seltene Falter im Bamberger Umland – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Typen der Gattung Agrotis der Collection Staudinger und Collection Bang-Haas in…Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1922): Die Typen der Gattung Agrotis der Collection Staudinger und Collection Bang-Haas in Dresden-Blasewitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 36: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Notiz – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 64.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1995): Alexander Kau 92 Jahre-ein erfülltes Sammlerleben – Carinthia II – 185_105: 400 - 402.
      Reference | PDF
    • A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western…Mitat Aydogdu
      Mitat Aydogdu (2019): A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western Blacksea Region – Entomofauna – 0040: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2008): Seit mehr als 40 Jahren in der Steiermark verschollene Geometriden-Arten (Lepidoptera, Geometridae). – Joannea Zoologie – 10: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Tafel I. unbekannt
      unbekannt (1922): Tafel I. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 36: Tafel_I-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB…Jörg Weipert, Ulrich Bössneck
      Jörg Weipert, Ulrich Bössneck (2006): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB „Roter Berg“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Fortsetzung)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Spaniens. Werner Marten
      Werner Marten (1884-1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna Spaniens. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – festschrift-50jahre: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Südliche Falterarten im schlesischen FaunengebietPaul Hermann Raebel
      Paul Hermann Raebel (1963): Südliche Falterarten im schlesischen Faunengebiet – Entomologische Zeitschrift – 73: 113 - 115.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 39 - 41.
      Reference
    • Emanuel de Bros (1957): Tessiner Schmetterlinge - Drei Wochen im Malcantone. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Melica Aschersonii (M. nutans x picta) m. Maximilian [Carl Theodor] Schulze
      Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1890): Melica Aschersonii (M. nutans x picta) m. – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 8: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Kurt Huber, Gottfried Stummer
      Hermann Hacker, Kurt Huber, Gottfried Stummer (2001): – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 485 - 490.
      Reference
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep. ). (Schluß. )H. Zukowsky
      H. Zukowsky (1936-37): Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. Johann Ortner
      Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur…E. P. Wiltshire
      E.P. Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 13. Unterfamilie Ennominae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera 26). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 387 - 398.
      Reference
    • Edward Parr Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 13. Unterfamilie Ennominae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera XXVI). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 387 - 398.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2000): Bemerkenswerte Nachweise von Großschmetterlingen (Macrolepidoptera) im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen) im Zeitraum von 1990 - 1999 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung. )Werner Marten
      Werner Marten (1936-37): Zur Kenntnis der Axiidae. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 576 - 579.
      Reference | PDF
    • „Zimmerzucht“ von Schmetterlingen. Alfred Biener
      Alfred Biener (1927-1929): „Zimmerzucht“ von Schmetterlingen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphalidae aus Indo-Australien. (Lepid. )Johannes Röber
      Johannes Röber (1925): Neue Nymphalidae aus Indo-Australien. (Lepid.) – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Besprechung und Beschreibung einiger neuer oder sonst interessanter Arten von exotischen… Bastelberger
      Bastelberger (1908): Besprechung und Beschreibung einiger neuer oder sonst interessanter Arten von exotischen Geometriden im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 72 - 77.
      Reference | PDF
    • Einige neue Untergattungen, Arten und Unterarten. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1938): Einige neue Untergattungen, Arten und Unterarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Einige neue Untergattungen, Arten und Unterarten. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1937/38): Einige neue Untergattungen, Arten und Unterarten. – Entomologische Zeitschrift – 51: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep. Geometridae), VIII (Liste der von Dr. U. ROESLER…Hans Reisser
      Hans Reisser (1971): Beiträge zur Kenntnis der Sterrhinae (Lep. Geometridae), VIII (Liste der von Dr. U. ROESLER in Nordgriechenland und im westlichen Kleinasien gesammelten Arten) – Entomologische Zeitschrift – 81: 21 - 24.
      Reference
    • Entomologische Eindrücke von der Insel KorsikaNorbert Keil
      Norbert Keil (1997): Entomologische Eindrücke von der Insel Korsika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Kommerzialrat Hans Reisser und sein entomologisches LebenswerkUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1977): Kommerzialrat Hans Reisser und sein entomologisches Lebenswerk – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Eubolia Sparsaria Hb. in Ober-Italien aufgefundenHeinrich Wilhelm Calberla
      Heinrich Wilhelm Calberla (1893): Eubolia Sparsaria Hb. in Ober-Italien aufgefunden – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • Beobachtungen zur Macrolepidopterenfauna der Iberischen HalbinselWerner Kraus
      Werner Kraus (1999): Beobachtungen zur Macrolepidopterenfauna der Iberischen Halbinsel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 20: 231 - 263.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1976): Kommerzialrat Hans Reisser +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. Embrik Strand
      Embrik Strand (1922): Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen auf See (Insecta, Lepidoptera)Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2002): Schmetterlingsbeobachtungen auf See (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 33: 321 - 338.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1958): Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 011: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel, Hans Zerny (1917): Wissenschaftliche Ergebnisse der mit Unterstützung der KAW aus der Erbschaft Treitl von F. Werner unternommenen zoologischen Expedition nach dem Anglo-Ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. I.Lepidoptera (mit 1 Tafel, 3 Textfiguren und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 93: 423 - 446.
      Reference | PDF
    • Weitere Neubeschreibungen exotischer Geometriden in meiner Sammlung, Bastelberger
      Bastelberger (1908): Weitere Neubeschreibungen exotischer Geometriden in meiner Sammlung, – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: 78 - 87.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep. , Geometridae)Bernd Müller, Jörg Gelbrecht
      Bernd Müller, Jörg Gelbrecht (1992): Veränderungen in der Spannerfauna der DDR seit 1945 (Lep., Geometridae) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Variabilität und Rassenbildung bei Orth, mucronata Scop. und Emat. atomaria L, zugleich mit…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1930): Variabilität und Rassenbildung bei Orth, mucronata Scop. und Emat. atomaria L, zugleich mit einer Deutung der Forbachia solitaria Albr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Jänner 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und FalterbeobachtungenErich Garthe
      Erich Garthe (1967): Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und Falterbeobachtungen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1938): Neue Untergattungen, Arten und Unterarten von ostasiatischen Geometriden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaHarald Schreiber, Andreas Werno
      Harald Schreiber, Andreas Werno (1998): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1998: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VIII. II. Teil: Die Gattung Scopula und deren nahe Verwandte. Fortsetzung. (Tafel XII-XV) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. Christoph Schönborn, Manfred Jung
      Christoph Schönborn, Manfred Jung (2023): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 119 - 123.
      Reference
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 2. November 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 642 - 652.
      Reference | PDF
    • Eine kommentierte Artenliste der Blütenspanner der Tschuvaschia (Osteuropa, Rußland)…Albert Lastuchin
      Albert Lastuchin (2000): Eine kommentierte Artenliste der Blütenspanner der Tschuvaschia (Osteuropa, Rußland) (Lepidoptera, Geometridae, Eupitheciini et Perizomini) – Atalanta – 31: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen GliederungLutz Lehmann
      Lutz Lehmann (1990): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen Gliederung – Atalanta – 21: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag IPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1985): Die Großschmetterlinge aus dem südhessischen Ried und dem vorderen Odenwald. Nachtrag I – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_2_1985: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans-Georg Amsel (1964): "Microlepidoptera Palaearctica", Vorwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1997): The Geometrid Moths of various entomological collections in Israel (Lepidoptera, Geometridae). – Entomofauna – 0018: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera)Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil
      Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Mitat Aydogdu, Ahmet Beyarslan (2006): FIRST RECORDS OF ALEIODES WESMAEL, 1838 SPECIES IN EAST MARMARA REGION OF TURKEY (HYMENOPTERA: BRACONIDAE: ROGADINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 14: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und VoralpenraumesStefan Michieli
      Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Die Veränderung einer Landschaft im Spiegel ihrer Vegetation und ihrer Insekten: Das Wiener Neustädter Steinfeld bei Theresienfeld (Niederösterreich) von den vierziger bis zu den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts – Stapfia – 0077: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1987): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 18: 433 - 435.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Tephrina
          Tephrina murinaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Tephrina
          Tephrina arenacearia Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Tephrina
          Tephrina pulinda Walker, 1861
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Tephrina
          Tephrina binaevata Mabille, 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Isturgia
          Isturgia pulinda (Walker, 1861) ssp. deerraria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Petrophora
          Petrophora binaevata (Mabille, 1869)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Isturgia
          Isturgia murinaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Isturgia
          Isturgia arenacearia (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025