Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    253 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (253)

    CSV-download
    123>>>
    • Beschreibung zweier neuer Conchyliengeschlechter, Dibaphus und Amphichaena, nebst einigen…Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Beschreibung zweier neuer Conchyliengeschlechter, Dibaphus und Amphichaena, nebst einigen Bemerkungen über Cyamium, Ervilia und Eutodesma. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Ueber den Werth der Gaumenfalten für die Artenunterscheidung bei Obeliscus Humph. C. F. (Karl) Jickeli
      C. F. (Karl) Jickeli (1874): Ueber den Werth der Gaumenfalten für die Artenunterscheidung bei Obeliscus Humph. – Malakozoologische Blätter – 21: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • New Observations on Burrowing in Strombid GastropodsEnrico Savazzi
      Enrico Savazzi (1989): New Observations on Burrowing in Strombid Gastropods – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 434_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1867): Eocenversteinerungen aus der Umgebung von Kiew. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Versteinerungen aus den Eocänbildungen der Umgebung von Reichenhall – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Ronald Janssen, Martin Zuschin, Christian Baal (2011): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 2: Caenogastropoda: Sorbeoconcha and Littorinimorpha. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 373 - 509.
      Reference | PDF
    • Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1876): Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. – Malakozoologische Blätter – 23: 87 - 143.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen GärtenPier Andrea Saccardo, Otto Penzig
      Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten – Botanisches Centralblatt – 5: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
      Reference | PDF
    • Leo Paul Oppenheim (1914): Die Eocänfauna von Besca Nuova auf der Insel Veglia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 189 - 202.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. Edgar Albert Smith
      Edgar Albert Smith (1877): Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber mitteleocäne Faunen in der Herzegowina und ihre Beziehungen zu den Schichten von Haskowo in…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1899): Ueber mitteleocäne Faunen in der Herzegowina und ihre Beziehungen zu den Schichten von Haskowo in Bulgarien und anderen alttertiären Faunen des östlichen Mittelmeerbeckens. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog Anonymus
      Anonymus (1875): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1877): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • 3. Supplément au catalogue des Mollusques de la mer Noire et d'Azow, observés jusqu'à ce jour…A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1894): 3. Supplément au catalogue des Mollusques de la mer Noire et d'Azow, observés jusqu'à ce jour l'état vivant – Zoologischer Anzeiger – 17: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Paetel , Fr. Catalog der Conchylien-SammlungCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Paetel , Fr. Catalog der Conchylien-Sammlung – Malakozoologische Blätter – 21: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1887): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • The date of publication of R. A. Philippi's "Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen…Ronald Janssen, Dietrich Kadolsky
      Ronald Janssen, Dietrich Kadolsky (2017): The date of publication of R. A. Philippi's "Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen des nordwestlichen Deutschlands" – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Tektonik der ungarischen Mittelgebirge. II. Ueber das Alttertiär im…H. Täger
      H. Täger (1905): Zur Stratigraphie und Tektonik der ungarischen Mittelgebirge. II. Ueber das Alttertiär im Vertesgebirge. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1870): Tertiärpetrefacten aus Egypten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Cossiden des palaearktischen Faunengebietes. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1924/25): Die Cossiden des palaearktischen Faunengebietes. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pokorny (1959): Die Actaeonellen der Gosauformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 945 - 978.
      Reference | PDF
    • Ernst Hartert (1885): Reise nach Neuwerk (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie XVI. diverse
      diverse (1868): Journal de Conchyliologie XVI. – Malakozoologische Blätter – 15: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 857 - 862.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1955): Monographie der Cossidae I. (Lep. Het.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 159 - 181.
      Reference | PDF
    • Register unbekannt
      unbekannt (1871): Register – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1882): Mittheilungen über das Alttertiär der Colli Berici – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 82 - 94.
      Reference | PDF
    • 4. Leuchtende CopepodenFr. Dahl
      Fr. Dahl (1894): 4. Leuchtende Copepoden – Zoologischer Anzeiger – 17: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1939): Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Meeresmollusken von Neu-LauenburgAlois Weber
      Alois Weber (1926): Meeresmollusken von Neu-Lauenburg – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 124 - 129.
      Reference | PDF
    • Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1884): Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 245 - 263.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Meklenburgischen Binnenmollusken nebst einigen kritischen…Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan
      Hermann, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin Maltzan (1874): Systematisches Verzeichniss der Meklenburgischen Binnenmollusken nebst einigen kritischen Bemerkungen – Malakozoologische Blätter – 21: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1870): Petrefacten-Suiten aus Norddeutschland – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologie und Deutschnamen der Spinner (Heterocera Bombyces). – Entomologische Nachrichten – 9: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1852-1853): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 755 - 761.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1905): Zur Stratigraphie des istrisch - norddalmatinischen Mitteleocäns. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 153 - 188.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1989): Kritische Betrachtung der im Genus STygia Latreille, 1803 zusammengefassten Taxa (Lep. Cossidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 079: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Ilona Meznerics (1932-33): Die Minutien der tortonischen Ablagerungen von Steinabrunn in Niederösterreich. (Tafel XIII-XIV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 319 - 359.
      Reference | PDF
    • Hans Kadich von Pferd (1885): Auf der hohen Schrott. Geschichte eines absonderlichen Vogelfanges aus dem August 1881 – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1852-1853): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 273 - 358.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 150 - 162.
      Reference | PDF
    • Ueber die Tertiärversteinerungen von Kiew, Budzak und Traktemirow. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1868-1869): Ueber die Tertiärversteinerungen von Kiew, Budzak und Traktemirow. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 587 - 598.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. Karl Martin
      Karl Martin (1907): Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Sachregister Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1894): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 867 - 873.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology…Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology and Geology – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Diverses Anonymous
      Anonymous (1822): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1065 - 1080.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Moosflora von Neu-GranadaGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1862): Beitrag zu einer Moosflora von Neu-Granada – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 449 - 458.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der Casseler TertiärbildungenOscar Speyer
      Oscar Speyer (1866-69): Die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 297 - 339.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 1008 - 1017.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des Oberoligozäns (Chattium) im Nordsee-Becken. 1. Scaphopoda, …Ronald Janssen
      Ronald Janssen (1978): Die Mollusken des Oberoligozäns (Chattium) im Nordsee-Becken. 1. Scaphopoda, Archaeogastropoda, Mesogastropoda. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 137 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Eocaenfauna des Monte Postale bei Bolea im Veronesischen. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1896-97): Die Eocaenfauna des Monte Postale bei Bolea im Veronesischen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 43: 125 - 221.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1900): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: XVII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Ueber das Tertiär in der Umgebung von Bonn. Bernhard Stürtz
      Bernhard Stürtz (1897): Ueber das Tertiär in der Umgebung von Bonn. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 417 - 431.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gattung Calymperes. Georg Roth
      Georg Roth (1912): Übersicht über die Gattung Calymperes. – Hedwigia – 51_1912: 122 - 134.
      Reference | PDF
    • Versuch über die Coordination der Tertiär-Gebirge von Nord-Frankreich Belgien und EnglandAdolphe d'Archiac
      Adolphe d'Archiac (1839): Versuch über die Coordination der Tertiär-Gebirge von Nord-Frankreich Belgien und England – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1839: 631 - 675.
      Reference | PDF
    • Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1854): Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. – Malakozoologische Blätter – 1: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1866-69): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Adventivflora HannoversRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1919-1924): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Adventivflora Hannovers – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 69-74: 54 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1905): Die geologischen Verhältnisse des norddalamtinischen Küstenstreifens Zdrilo - Castelvenier - Razanac und der Skoliengruppe Raznac – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 272 - 284.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
      Reference | PDF
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar. Alexander Tornquist
      Alexander Tornquist (1902-1905): Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 27_1902-1905: 321 - 338.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1863. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 257 - 306.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. Franz Berger
      Franz Berger (1952): Zur Systematik der Gehäuseformen der Konchiferen. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1896-97): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 43: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von…Friedrich Christian Schmidt
      Friedrich Christian Schmidt (1887): Versuch über die beste Einrichtung zur Ausstellung, Behandlung und Aufbewahrung von verschiedenen Naturkörper und Gegenstände der Kunst vorzüglich der Chonchylien Sammlung, nebst kurzer Beurteilung der chronologischen Systeme und Schriften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0016: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in AegyptenMax Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1902): Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in Aegypten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1902: 353 - 433.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1895. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1898): Mollusca für 1895. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 377 - 417.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der deutschen Ferussaciidae, mit Bemerkungen über die Systematik der FamiliePaul Hesse
      Paul Hesse (1922): Die Anatomie der deutschen Ferussaciidae, mit Bemerkungen über die Systematik der Familie – Archiv für Molluskenkunde – 54: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Leo Paul Oppenheim (1901): ÜBER EINIGE ALTTERTIARE FAUNEN DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 013: 145 - 277.
      Reference | PDF
    • Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität… Anonymus
      Anonymus (1911): Sämereien zumTausch aus dem landwirtschaftlich-botanischen Garten der Königlichen Universität Breslau in Rosenthal – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0173: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • A highly diverse molluscan seagrass fauna from the early Burdigalian (early Miocene) of…Sonja Reich, Frank Wesselingh, Willem Renema
      Sonja Reich, Frank Wesselingh, Willem Renema (2014): A highly diverse molluscan seagrass fauna from the early Burdigalian (early Miocene) of Banyunganti (south-central Java, Indonesia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116A: 5 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Feststellung von Entwicklungsgebieten und Verbreitungszentren. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1911): Die Feststellung von Entwicklungsgebieten und Verbreitungszentren. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_1: 211 - 231.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1896): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: XXIV-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • 1. Neues zur Geologie und Paläontologie Aegyptens. Max Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1900): 1. Neues zur Geologie und Paläontologie Aegyptens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 403 - 479.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1853-1854): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 408 - 500.
      Reference | PDF
    • Das Central - Herbarium der Deutschen und Schweizer Flora der k. botanischen Gesellschaft zu…August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1848): Das Central - Herbarium der Deutschen und Schweizer Flora der k. botanischen Gesellschaft zu Regensburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Die Familie der EulimidaeStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1902): Die Familie der Eulimidae – Monografien Evertebrata Mollusca – 0042: 1 - 359.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1853): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 561 - 640.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Seesterne, Seeigel, Conchylien und Pflanzenthiere Anonymus
      Anonymus (1802): Systematisches Verzeichnis der Seesterne, Seeigel, Conchylien und Pflanzenthiere – Monografien Zoologie Gemischt – 0039: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • The malacofauna in infralittoral ground samples from west Istria, CroatiaRudolf Kapeller
      Rudolf Kapeller (2024): The malacofauna in infralittoral ground samples from west Istria, Croatia – Arianta – 11: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Gegend von Magdeburg bei Osterweddingen und Westeregeln vorkommenden…Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1845): Verzeichniss der in der Gegend von Magdeburg bei Osterweddingen und Westeregeln vorkommenden Tertiär-Versteinerungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 447 - 512.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1870): Beitrag zur Kenntnis der Conchylienfauna des Vicentinischen Tertiärgebirges. I. Abtheilung. Die obere Schichtengruppe, oder die Schichten von Gomberto, Laverda und Sangonini. (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 30_2: 137 - 216.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1913): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913_2: LXIX-XCI.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1914): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: LXI-LXXXIII.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1915): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: LX-LXXXIII.
      Reference | PDF
    • diverse (1865): Sitzung am 18. Juli 1865. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1865: 143 - 166.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Strombidae Terebellum
          Terebellum terebellum Roeding ssp. lineatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Strombidae Terebellum
          Terebellum terebellum Roeding ssp. punctulorum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Strombidae Terebellum
          Terebellum terebellum Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Eulimidae Niso
          Niso terebellum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Pyramidellidae Pyramidella
          Pyramidella terebellum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Strombidae Terebellum
          Terebellum subulatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Strombidae Terebellum
          Terebellum sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025