publications (27)
- Robert Krisai (2005): Die Moore Feuerlands / Mires of Tierra del Fuego – Stapfia – 0085: 373 - 377.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1867-1868): Index criticus Juncaginacearum hucusque descriptarum. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 1: 213 - 224.
- Till Kleinebecker, Andreas Vogel, Norbert Hölzel (2008): Die Vegetation ombrotropher Moore Südpatagoniens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 439 - 452.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1882): Beiträge znr Kenntniss der Butomaceen, Alismaceen und Juncaginaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 465 - 510.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1869-1870): Nachträge zu den im ersten und zweiten Bande dieser Abhandlungen veröffentlichten kritischen Zusammenstellungen der bis jetzt beschriebenen Butomaceeii, Alisinaceen und Juncaginaceeu – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 481 - 503.
- Heinrich Ernst Beyrich (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Mai 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 111 - 127.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1847): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 409 - 472.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_2_1981: 1 - 269.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
- Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
- Johann Wilhelm Peter Hübener (1846): Flora der Umgegend von Hamburg, Städtischen Gebietes, Holstein-Lauenburgischen und Lüneburgischen Antheils – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0431: 1 - 584.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tetroncium magellanicum Willd.