publications (343)
- Andrew Rawlins, Alan Cassidy, Stefan Schröder (2017): An illustrated and annotated checklist of Arhopala Boisduval, 1832, taxa occurring in North Maluku and Maluku, Indonesia (Lepidoptera: Lycaenidae) — Part 1: Introduction, anthelus and theba species-groups – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 191 - 201.
- Paul Hesse (1921): Beiträge zur näheren Kenntnis der Subfamilie Fruticicolinae – Archiv für Molluskenkunde – 53: 55 - 83.
- Paul Hesse (1915): Beschreibung neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 58 - 63.
- Hans Schlesch (1934): Kleine Mitteilungen X. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 29 - 49.
- Dieter Theisinger (2009): Neufunde „wärmeliebender" Landschneckenarten auf Helgoland – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2009: 75 - 78.
- Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
- Paul Hesse (1927): Faunistische Miscellen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 169 - 181.
- Paul Hesse (1908): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 131 - 141.
- Paul Hesse (1910): Über einige vorderasiatische Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 124 - 134.
- Ulrich Steusloff (1929): Beiträge zur Molluskenfauna des Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 71 - 83.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
- Paul Hesse (1932): Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik der Gastropoden. II. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 1 - 7.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 285 - 306.
- Lothar Forcart (1965): Leucochroa Beck, 1837. Eine nomenklatorische Studie. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 255 - 257.
- Carl Eduard von Martens (1871): Kobelt's Catalog der europäischen Binnenconchylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 149 - 156.
- Paul Hesse (1918): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 34 - 40.
- Franz Käufel (1930): Beitrag zur Kenntnis der zapfychoiden Phaedusinen. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 51 - 55.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
- Theba carthusiana (Müll. ) in der PfalzWolfgang Thienel (1960): Theba carthusiana (Müll.) in der Pfalz – Pfaelzer Heimat – 3: 111 - 112.
- Paul Hesse (1914): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. III. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 49 - 58.
- Dispersal of the land snail Helicigona lapicida in an abandoned limestone quarryBruno Baur, Anette Baur (2006): Dispersal of the land snail Helicigona lapicida in an abandoned limestone quarry – Malakologische Abhandlungen – 24: 135 - 139.
- Zur Schnirkelschnecken-Fauna von Kreta (Helicidae). Manche sind "Schädlinge" - Manche werden…Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Zur Schnirkelschnecken-Fauna von Kreta (Helicidae). Manche sind "Schädlinge" - Manche werden gegessen"! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 117-05: 1 - 2.
- Paul Hesse (1914): Beschreibung neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 64 - 67.
- Hans Schlesch (1927): Beitrag zur Molluskenfauna uon Dänemark, Ermelunden und Ordrup Mose bei Kopenhagen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 74 - 77.
- Neunachweise für die Binnenmolluskenfauna von HelgolandKlaus Kittel, Roland Hoffmann (2022): Neunachweise für die Binnenmolluskenfauna von Helgoland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 44 - 45.
- Wilhelm A. Lindholm (1928): Zur Synonymie einiger kaukasischer Heliciden. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 206 - 208.
- Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. IV. Land- und Süßwassermollusken aus Griechenland und von den Inseln des Ägäischen Meeres. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 71 - 90.
- Franz Sauerzopf (1957): Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 015: 1 - 47.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1939): Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 149 - 153.
- Christa Frank [Fellner], Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Hartwig Schütt, Henk K. Mienis (1987): Malakologische Kurzberichte (12) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 53 - 62.
- Ira Richling (2015): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 41 - 46.
- Wilhelm A. Lindholm (1913): Neue Heliciden aus dem Kaukasus-Gebiete. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 137 - 144.
- Hans Schlesch (1929): Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon Szeged (Südungarn). – Archiv für Molluskenkunde – 61: 17 - 30.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber die geographische Verbreitung der Heliceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 87 - 96.
- Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
- InhaltsverzeichnisAnonymus (1915): Inhaltsverzeichnis – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: III-iV.
- Klaus Groh (1985): Landschnecken aus quartären Wirbeltierfundstellen der Kanarischen Inseln (Gastropoda) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 36: 395 - 415.
- Paul Hesse (1916): Mollusken von Varna und Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 145 - 157.
- Paul Hesse (1911): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 142 - 155.
- Ludwig Häßlein (1941): Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 139 - 151.
- Theba pisana in pellets of an Israelian OwlH.K. Mienis (1971): Theba pisana in pellets of an Israelian Owl – Basteria – 35(1-4): 73 - 75.
- Paul Hesse (1924): Carlo Pollonera + – Archiv für Molluskenkunde – 56: 179 - 180.
- Phänologie und Populationsstruktur der Landlungenschnecke Zebrina detrita (Gastropoda:…Friederike Kunz, Angelika Kobel-Lamparski (2000-2002): Phänologie und Populationsstruktur der Landlungenschnecke Zebrina detrita (Gastropoda: Stylommatophora: Enidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 253 - 262.
- Fritz Haas (1930): Landschnecken uon der dalmatinischen Insel Korcula. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 134 - 136.
- Anton Hermann Krausse (1912): Bei Asuni, Sardinien, gesammelte Schnecken und Muscheln. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 64 - 66.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
- Carl Eduard von Martens (1891): Die Priorität zwischen den Namen H. obvia und H. candicans. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 128 - 130.
- Ludwig Häßlein (1972): Ludwig Häßlein. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_1: 59 - 61.
- Fritz Seidl (1978): Zur Molluskenfauna von Kreta: I. Historische Aufzeichnungen (Aus dem Reisetagebuch von Hofrat Dr. RUDOLF STURANY ausgewählt und kommentiert – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 157 - 193.
- Wilhelm Richard Schlickum (1949): Vitrina (Vitrinobrachium) brevis am Niederrhein. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 61 - 62.
- Mollusca (Gastropoda: Prosobranchia et Pulmonata) von italienischen InselnChrista Frank [Fellner] (1989): Mollusca (Gastropoda: Prosobranchia et Pulmonata) von italienischen Inseln – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 73 - 81.
- Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des griechischen Festlandes – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 255 - 270.
- Christa Frank [Fellner] (1989): Mollusca (Gastropoda: Prosobranchia et Pulmonata) von italienischen Inseln. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 73 - 81.
- Wilhelm Kobelt (1875): Zur Fauna Italiens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 7 - 25.
- Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
- Martin Haase, Angela Schmitz(-Ornés) (2007): Vogelwarte, quo vadis? – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2007_18: 95 - 96.
- Paul Hesse (1905): Die Genera Helicella Fer. und Buliminus Ehrbg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 185 - 189.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
- GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, …Jürgen Hans Jungbluth (2021): GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, mariner Malakozoologe und Erforscher der Artenvielfalt 15. März 1923 - 5. April 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 59 - 68.
- Walter Klemm (1943): Schneckenfunde während des Winters 1940-1941 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 95 - 106.
- The forgotten Theba species (Gastropoda, Pulmonata, Helicidae)Edmund Gittenberger, Th.E.J. Ripken, M.L. Bueno (1992): The forgotten Theba species (Gastropoda, Pulmonata, Helicidae) – proc. ninth int. malac. Congress – 1992: 145 - 151.
- Karl Lübenau (1972): Allgemeines und Termine. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_1: 61.
people (0)
No result.
Species (42)
- Theba pisana Ahuir ssp. aurantia
- Theba grasseti Mousson 1872
- Theba macandrewiana Pfeiffer 1853
- Theba geminata Mousson 1857
- Theba andalusica Gittenberger & Ripken 1987
- Theba impugnata Mousson 1857
- Theba sacchii Gittenberger & Ripken 1987
- Theba solimae Sacchi 1955
- Theba chudeaui Germain 1908
- Theba orzolae Gittenberger & Ripken 1985
- Theba arinagae Gittenberger & Ripken 1987
- Theba subdentata Roßmäßler / Rossmässler ssp. dehnei
- Theba pisana Bourguignat ssp. diaphana
- Theba melitenensis
- Theba hemitricha
- Theba orientalis ssp. orientalis
- Theba rufilabris
- Theba carascaloides
- Theba cartusiana
- Theba fruticolasis
- Theba dirphica
- Theba orientalis
- Theba orientalis ssp. roseni
- Theba samsunensis
- Theba pisana Pallas ssp. ampullacea
- Theba subdentata Sacchi ssp. meridionalis
- Theba grasseti Tarnier
- Theba pisana Müller O.F. ssp. pisana
- Theba subdentata Wood 1828 ssp. helicella
- Theba subdentata Ferussac 1821 ssp. subdentata
- Theba cantana
- Theba rothi Pfeiffer 1841
- Theba sp.
- Theba syriaca Ehrenberg 1831
- Theba frequens Mousson
- Theba carthusiana Müller 1774
- Theba olivieri Ferussac
- Theba subdentata
- Theba cantiana Montagu
- Theba pisana Crone ssp. ustulata
- Theba pisana Pallary ssp. ampullacea
- Theba pisana Müller O.F. 1774