Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    382 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (382)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 465 - 470.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 497 - 503.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. Ernst Schaffnit
      Ernst Schaffnit (1906): Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 453 - 521.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur africanischen Flora. Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1882-1883): Ein Beitrag zur africanischen Flora. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 369 - 442.
      Reference | PDF
    • Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss. )Alexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1899): Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 503 - 510.
      Reference | PDF
    • Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-BlütenGottfried Staedtler
      Gottfried Staedtler (1923): Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, …Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead
      Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead (1995): Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, nucleotide sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 93 - 109.
      Reference
    • Ueber die Bedeutung des Atropin in Datura-Samen. J. Thomann
      J. Thomann (1899): Ueber die Bedeutung des Atropin in Datura-Samen. – Botanisches Centralblatt – 80: 461 - 465.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Friedrich Ludwig, J. B. de Toni
      Friedrich Ludwig, J. B. de Toni (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • F. C. Deighton (1967/1968): Nomenclatural Notes on some Meliolineae. – Sydowia – 21: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1892): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 488 - 489.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Friedrich Georg Kohl
      Friedrich Georg Kohl (1892): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 488 - 489.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken der Angiospermen. Hans Oscar Juel
      Hans Oscar Juel (1915): Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken der Angiospermen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 337 - 364.
      Reference | PDF
    • Ueber die Anatomie der Acanthaceengattungen Afromendoncia und Mendoncia. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1893): Ueber die Anatomie der Acanthaceengattungen Afromendoncia und Mendoncia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 351 - 364.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 58: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Fungi natalenses. Paul Sydow
      Paul Sydow (1899): Fungi natalenses. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den AcanthaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den Acanthaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 256 - 314.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Marian Raciborski, Stizenberger
      Marian Raciborski, Stizenberger (1895): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 489 - 492.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Marian Raciborski, Stizenberger
      Marian Raciborski, Stizenberger (1895): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 489 - 492.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 112.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 112.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Biologie der Coreide Carlisis wahlbergi STÅL, 1857Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2010): Anmerkungen zur Biologie der Coreide Carlisis wahlbergi STÅL, 1857 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 264.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. – Botanisches Centralblatt – 80: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 52: 434.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 58: 320.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannten Arten der Gattung Thunbergia L. f. Gustav Lindau
      Gustav Lindau (1893): Übersicht über die bisher bekannten Arten der Gattung Thunbergia L. f. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 3031 - 3043.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 59: 384.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 15.9.2006 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2006_09_15: 1.
      Reference
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 9.9.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_09_09: 1.
      Reference
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 23.9.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_09_23: 1.
      Reference
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 56: 128.
      Reference | PDF
    • Fr. Nabelek (1906): Über die systematische Bedeutung des feineren Baues der Antherenwand. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1427 - 1490.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1964): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 17: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte und Biologie der AcanthaceenAlbert Hartmann
      Albert Hartmann (1923): Zur Entwicklungsgeschichte und Biologie der Acanthaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 216 - 258.
      Reference | PDF
    • Über Ameisenpflanzen. Georg Bitter
      Georg Bitter (1902-1903): Über Ameisenpflanzen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: LXIII-LXVII.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an isolierten Palisaden- und SchwammparenchymzellenW. Bobilioff-Preisser
      W. Bobilioff-Preisser (1917): Beobachtungen an isolierten Palisaden- und Schwammparenchymzellen – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 248 - 274.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2002): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. II. – Fritschiana – 36: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Einige schädliche Hemipteren von der Insel Java. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Einige schädliche Hemipteren von der Insel Java. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Die aus Siam bekannten Acanthaceen. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1908): Die aus Siam bekannten Acanthaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1914): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 355 - 369.
      Reference | PDF
    • Naturalistische Aufzeichnungen aus der Provinz Rio de Janeiro in Brasilien. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Naturalistische Aufzeichnungen aus der Provinz Rio de Janeiro in Brasilien. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Blumenausstellung der bayerischen Gartenbaugesellschaft in MünchenJulius Sachs
      Julius Sachs (1863): Die Blumenausstellung der bayerischen Gartenbaugesellschaft in München – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 865 - 893.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the…Anders Backlund, Birgitta Bremer
      Anders Backlund, Birgitta Bremer (1997): Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the Dipsacales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 225 - 254.
      Reference
    • Ovidiu Constantinesco (1996): Praperonospora apiculata sp. nov.. – Sydowia – 48: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Anonymous
      Anonymous (1900): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über das tropische West-Afrika, speciell über das Unter-Kongo-GebietWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1886/87): Betrachtungen über das tropische West-Afrika, speciell über das Unter-Kongo-Gebiet – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1973): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. IV. Sympetalae (ohne Compositae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 15 - 57.
      Reference | PDF
    • rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the GentianalesBirgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere
      Birgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere (1994): rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the Gentianales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 213 - 230.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 59: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1962/1963): The Meliolineae Supplement. – Sydowia – 16: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1923): Über einige neue Euglossa-Arten. – Konowia (Vienna) – 2: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer…
      (1908): Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer Höhenzüge Nord-Siams. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 76 - 123.
      Reference | PDF
    • Gallenerzeugende Insekten. (Fortsetzung aus No. 14. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1896): Gallenerzeugende Insekten. (Fortsetzung aus No. 14.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 58: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Morphologische MittheilungenH. Wydler
      H. Wydler (1857): Morphologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 609 - 616.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. Johann (Janos) A. Heuffel
      Johann (Janos) A. Heuffel (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1161 - 1170.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den…Otto Georg Petersen
      Otto Georg Petersen (1882): Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den Werth derselben für die Systematik – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 359 - 404.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1917): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 135: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1923): Neue Dipteren meiner Sammlung [Anm.: 1. Teil]. – Konowia (Vienna) – 2: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 51: 186 - 190.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 60: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Berichtugungen zu den von R. Muschler in Engl. Bot. Jahrb. XLIII. (1909), XLVI: (1911) und… Anonymos
      Anonymos (1915): Berichtugungen zu den von R. Muschler in Engl. Bot. Jahrb. XLIII. (1909), XLVI: (1911) und L. Suppl. (1914) veröffentlichten Diagnosen afrikanischer Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 366 - 375.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 310 - 332.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 59: III-XX.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vorläuferspitze. (Beiträge zur Biologie des Blattes. )Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1900): Ueber die Vorläuferspitze. (Beiträge zur Biologie des Blattes.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1999): Additions and corrections to the checklist and bibliography of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia. I. – Fritschiana – 17: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • STUDIEN ZUR FLORA VON SÜDWESTAFRIKAEdmund Launert
      Edmund Launert (1958): STUDIEN ZUR FLORA VON SÜDWESTAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 358 - 367.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 34: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1888): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 34: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • E. Regel. Eine biographische Skizze, Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1892): E. Regel. Eine biographische Skizze, – Botanisches Centralblatt – 51: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1893): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 56: III-XXI.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2010Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2011): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2010 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Morphogenetische Versuche. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1900): Morphogenetische Versuche. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 396 - 422.
      Reference | PDF
    • Tiliaceae africanae. II. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1905): Tiliaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 319 - 342.
      Reference | PDF
    • Fossile Insekten. Jahresbericht für 1906. Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1908): Fossile Insekten. Jahresbericht für 1906. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 430 - 436.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Franz Wolkinger (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_2: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber pflanzenbiologische Gruppen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1896): Ueber pflanzenbiologische Gruppen. – Botanisches Centralblatt – 66: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der PflanzeH. Wydler
      H. Wydler (1857): Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der Pflanze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 366 - 374.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XIII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 793 - 804.
      Reference | PDF
    • Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik,…Heinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1905): Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte beschriebenen neuen Arten und Varietäten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: XXXI-XXXV.
      Reference | PDF
    • Seppo Huhtinen, Christian Scheuer (1995): Helotium separabile - a species of Phialina on Rubus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Poronia punctata (L. : Fr. ) Fr. in ThüringenMatthias Gube
      Matthias Gube (2010): Poronia punctata (L.: Fr.) Fr. in Thüringen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Grüne Altstädte: Naturschutz zwischen Klimawandel und DenkmalschutzEmily Hehn, Celina Stanley, Wolfram Adelmann
      Emily Hehn, Celina Stanley, Wolfram Adelmann (2022): Grüne Altstädte: Naturschutz zwischen Klimawandel und Denkmalschutz – Anliegen Natur – 44_1_2022: 19 - 30.
      Reference
    • Mercedez Wirscher, Nikola Ljubesic, Tatjana Preberg, Volker Magnus (1999): The Succession of Chromoplast Structures in Impatiens noli-tangere Flowers. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 49 - 59.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Thunbergia
          Thunbergia alata Bojer ex Sims
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Thunbergia
          Thunbergia erecta (Benth.) T. Anderson
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Thunbergia
          Thunbergia grandiflora Roxb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025