Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    598 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (598)

    CSV-download
    12345>>>
    • Karl Adlbauer, Jürgen Joachim Fritz (1995): Ein für die Steiermark neuer Buntkäfer - Tillus pallidipennis BIELZ (Col., Cleridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Josef R. Winkler (1985): Über einige sizilianische Cleriden, mit Beschreibung der neuen Unterart Tillus pallidipennis espinosai subsp. n. (Col. Cleridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1984): Tillus pallidipennis Bielz neu für die Fauna Österreichs (Cleridae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 58_1984: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Timon L. Kuff (1992): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Entomologische MittheilungenWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Entomologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Gustav Henschel (1861): Mittheilungen aus dem Gebiete der Entomologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 21: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Jirí Kolibac (1987): Morphological comparison of type (or model) genera of the subfamilies of Cleridae (Col. Cleridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 103 - 135.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von synanthropen Buntkäfern (Coleoptera, Cleridae) in Mecklenburg-Vorpommern. Tilo Haustein, Claudia von Laar
      Tilo Haustein, Claudia von Laar (2007/2008): Vorkommen von synanthropen Buntkäfern (Coleoptera, Cleridae) in Mecklenburg-Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • New subspecies of Tilloidea unifasciata (F. , 1787) from IranJosef R. Winkler
      Josef R. Winkler (1982): New subspecies of Tilloidea unifasciata (F., 1787) from Iran – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 7 - 9.
      Reference
    • Die Typen plastronatmender InsektenBenjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (1982): Die Typen plastronatmender Insekten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 7 - 9.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col. ) I. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1915): Neue Beiträge zur Kenntnis der Cleriden (Col.) I. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Zehn neue Cleriden nebst Bemerkungen über schon beschriebene Arten. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1898): Zehn neue Cleriden nebst Bemerkungen über schon beschriebene Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 361 - 368.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1992): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1993): Opilo taeniatus Klug, 1842, neu für Österreich (Coleoptera, Cleridae) – Carinthia II – 183_103: 851 - 852.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Cleridae II. (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1916): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Cleridae II. (Col.). – Archiv für Naturgeschichte – 82A_5: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Acrocera trigramma, eine neue europäische Art, Loew
      Loew (1845): Acrocera trigramma, eine neue europäische Art, – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Faiinislische NotizenEdgar Fichtner, Herbert Kühnel
      Edgar Fichtner, Herbert Kühnel (1974): Faiinislische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred Jeremies
      Manfred Jeremies (1974): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2024): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 21: 159 - 180.
      Reference | PDF
    • The genus Denops Fisch. , 1829 — species identity substantiation and synonymy, morphology, …Josef R. Winkler
      Josef R. Winkler (1985): The genus Denops Fisch., 1829 — species identity substantiation and synonymy, morphology, variability, type-species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 101 - 108.
      Reference
    • Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern Banse, Matz, Krasper, Schmidt
      Banse, Matz, Krasper, Schmidt (1842): Beiträge zur näheren Kenntniss des Lebens und Fangens einiger Coleoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der…Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Neue Cleriden von Zentral -Amerika nebst Bemerkungen über die Beziehungen der mittelamerikanisclien Cleriden zu denen des übrigen Amerika. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae)Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Cleriden. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Zur Systematik der Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Mittheilung über die Coleopteren-Fauna des AhrthalesGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1854): Mittheilung über die Coleopteren-Fauna des Ahrthales – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 14. Beitrag. …Wolfgang Gnadt
      Wolfgang Gnadt (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 14. Beitrag. Coleoptera: Cleridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 826 - 830.
      Reference | PDF
    • Literatur. Die Mysterien der Insectenwelt. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1856): Literatur. Die Mysterien der Insectenwelt. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • 129. Malachiiden-Beifänge aus Zuchtmaterial (Col. ), 130. Ptinus fur L. aus Walnüssen (Col.…Horst Knapp
      Horst Knapp (2003): 129. Malachiiden-Beifänge aus Zuchtmaterial (Col.), 130. Ptinus fur L. aus Walnüssen (Col., Ptinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 30.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1985): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 075: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1991): Short communications on systematics of Cleridae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 081: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes bei Edelfingen (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 12: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenJohann Ludwig Carl Gravenhorst, Carl August Dohrn
      Johann Ludwig Carl Gravenhorst, Carl August Dohrn (1851): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 289 - 290.
      Reference | PDF
    • Zucht von Necydalis Panzeri. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri. – Societas entomologica – 9: 74.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1894): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 9: 12.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1974): Berichtigung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 191.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Dr. Schultheiß 1884-85 in N. -O. -Sumatra (Tebing tinggi) gesammelten CleridenSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1902): Verzeichnis der von Dr. Schultheiß 1884-85 in N.-O.-Sumatra (Tebing tinggi) gesammelten Cleriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Synonymische Bemerkungen über Coleoptera. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1896): Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. – Societas entomologica – 11: 179.
      Reference | PDF
    • Zucht von Necydalis PanzeriAlfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri – Entomologische Zeitschrift – 8: 81.
      Reference | PDF
    • Etwas über Kunst-ZüchtungErnest Hein
      Ernest Hein (1894): Etwas über Kunst-Züchtung – Entomologische Zeitschrift – 8: 81.
      Reference | PDF
    • Edmund Kutin (1913): Über Präparation von Meloe. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1993): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 083: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1862): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Fronius (1857): Ein Ausflug auf die Hargitta am 1.Juni 1857 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1913): Verschiedene koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Feigenbaums. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1863): Die Tiere des Feigenbaums. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Floristische Mitteilungen. Rudolf Beyer
      Rudolf Beyer (1886): Floristische Mitteilungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 27: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer Anonymus
      Anonymus (1854): Notizen aus dem Allgäu über das Vorkommen einiger seltener Gebirgskäfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 7: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in…Bodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2013): Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Pulsatilla vulgaris Miller bei Haltern. Julius Müller
      Julius Müller (1912-1913): Pulsatilla vulgaris Miller bei Haltern. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. G. C. M. Selmons
      G. C. M. Selmons (1894): Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. – Societas entomologica – 9: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. Martin Lühmann
      Martin Lühmann (1938): Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. – Entomologische Blätter – 35: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Tarsostenus carus (Newman, 1840) in Deutschland (Col. , Cleridae, …Wolfgang Pankow
      Wolfgang Pankow (2014): Erster Nachweis von Tarsostenus carus (Newman, 1840) in Deutschland (Col., Cleridae, Tarsosteninae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera)Reinhard Conrad, Uwe Conrad
      Reinhard Conrad, Uwe Conrad (1994): Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 64 - 77.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1889): Notiz ueber bemerkenswerthe Vegetationserscheinungen im Sommer 1889. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten im KäferreichAndreas Müller
      Andreas Müller (2009): Abnormitäten im Käferreich – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. L. Förster
      L. Förster (1887): Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. – Societas entomologica – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Meine Zucht-VersucheLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1894): Meine Zucht-Versuche – Societas entomologica – 9: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mittheilungen. J. Strohmayer
      J. Strohmayer (1894): Entomologische Mittheilungen. – Societas entomologica – 9: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1894): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 17: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische MitteilungenKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1940): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 36: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Konrad Witzgall (1955): Beachtenswerte Koleopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • A. Freund (1953): Beobachtungen über die Gattung Yponomeuta Latr. ( Yponomeutidae, Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Das Deutsche Entomologische National-Museum. IV. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1906): Das Deutsche Entomologische National-Museum. IV. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 474 - 477.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1909): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • EntomologicaP. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1910): Entomologica – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Verbreitung der Arten der Familie Cleridae (Coleoptera) in BulgarienJulius Ganev
      Julius Ganev (1984): Artenzusammensetzung und Verbreitung der Arten der Familie Cleridae (Coleoptera) in Bulgarien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Käfer von RatzeburgTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1905-1907): Käfer von Ratzeburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Der Schmetterlingsfang unter Dach Anonymous
      Anonymous (1892): Der Schmetterlingsfang unter Dach – Entomologische Zeitschrift – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Sammeltage in SiebenbürgenAnton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1927): Coleopterologische Sammeltage in Siebenbürgen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Ein für die Steiermark neuer Buntkäfer Tillus pallidipennis Bielz (Col. , Cleridae). Karl Adlbauer, Jürgen Joachim Fritz
      Karl Adlbauer, Jürgen Joachim Fritz (1995): Ein für die Steiermark neuer Buntkäfer Tillus pallidipennis Bielz (Col., Cleridae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 49: 51 - 52.
      Reference
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Zum Ueberwinterungs-Stadium der deutschen Argynnis-ArtenMax Gillmer
      Max Gillmer (1907): Zum Ueberwinterungs-Stadium der deutschen Argynnis-Arten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Oeffentliche Erklärung der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V. )Curt Daehne
      Curt Daehne (1912): Oeffentliche Erklärung der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1850): Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Jahre 1849. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Über die Principien in der Unterscheidung von Vegetationsformationen, erläutert an der…Carl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1890): Über die Principien in der Unterscheidung von Vegetationsformationen, erläutert an der centraleuropäischen Flora – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 21 - 51.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 1 : Familien Carabidae bis Buprestidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier des entomologischen Vereins gehalten am 7. November 1852Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1852): Rede zur Stiftungsfeier des entomologischen Vereins gehalten am 7. November 1852 – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Tilloidea notata (Klug, 1842) - gelegentlicher Begleiter aus Südostasien eingeschleppter…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (2018): Tilloidea notata (Klug, 1842) - gelegentlicher Begleiter aus Südostasien eingeschleppter Bohrkäfer – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 41_3-4_2018: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streifzüge durch Dalmatien, Kroatien und die Herzegowina, Mostar und den Velez. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1881): Entomologische Streifzüge durch Dalmatien, Kroatien und die Herzegowina, Mostar und den Velez. – Entomologische Nachrichten – 7: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Tillus
          Tillus elongatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cleridae Tillus
          Tillus pallidipennis Bielz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025