publications (96)
- Arthur August Petry (1934): Zur Frage der Existenz von Relikt-Arten aus einer postglazialen Wärmeperiode – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 537 - 541.
- Elisabeth Hackstein, Michael Schirmer, Heinrich Liebsch (1983): Die Wirkung von Cadmium- und Temperaturstreß auf Gammarus tigrinus Sexton (Crustacea: Amphipoda) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 551 - 555.
- Peter Zach (1978): Kurze Mitteilungen: Erster Brutversuch des Rothalstauchers Podiceps griseigena in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 17_3: 329 - 330.
- Andreas Bresinsky (1983): Die Trockenrasen der Lechfeldes: Arteninventar und Konsequenzen für den Schutz von Pflanzenarten – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 6_1983: 33 - 54.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1863): Die frei lebenden Copepoden. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0008: 1 - 230.
- Lothar Zirngiebl (1935-1941): Pamphilius silvaticus L, ein Obstbaumschädling – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 207 - 222.
- Identification and phylogenetic analysis of four tisbe species (Copepoda, Harpacticoida) using…Günther Steinbrück, Schlegel, M. Kramer, H. Kupfermann, Siegfried Willig (1991): Identification and phylogenetic analysis of four tisbe species (Copepoda, Harpacticoida) using DNA restriction site variation – Z. zool. Syst. Evol.-forsch. – 29: 393 - 408.
- Günter Stierle (2000): Der "Landständisch Salzburgische Militärische Sankt Ruperti Ritterorden". – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 140: 143 - 168.
- Otto Sendtner (1854): Die südbayerischen Hieracien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 321 - 335.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Zur Eenntniss der Organisation nnd des feinern Baues der Daphniden und verwandter Cladoceren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 362 - 402.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Adolf Engler (1884): Vierter Bericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1877 bis 1881 – Monografien Allgemein – 0297: 1 - 478.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 239 - 272.
- Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know?Lars Dietz, Jana S. Dömel, Florian Leese, Tobias Lehmann, Roland R. Melzer (2018): Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know? – Frontiers in Zoology – 2018: 7-0001-7-0016.
- Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über VorkommenLebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 13: 33 - 80.
- Ulrich Franke (1989): K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem Gesamtverzeichnis seiner Publikationen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 5: 1 - 433.
- Carl Ferdinand Roemer (1870): Geologie von Oberschlesien. Atlas – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0227: 1 - 212.
- Die Steinbrüche im Malm des Vilstals bei Arnberg und seiner weiteren Umgebung. (Teil 2)Franz Xaver Schnittmann (1956/58): Die Steinbrüche im Malm des Vilstals bei Arnberg und seiner weiteren Umgebung. (Teil 2) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 22: 86 - 115.
- Erich Oberdorfer (1943): Die Pflanzengesellschaften der Wutachschlucht – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 8: 22 - 60.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
- Rüdiger Mauersberger, Franz-Josef Schiel, Klaus Burbach (2003): Verbreitung und aktuelle Bestandssituation von Leucorrhinia caudalis in Deutschland (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 22: 143 - 183.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
- Franz Hilgendorf (1893): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 349 - 416.
- Rudolf Neubaur, Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1937-38): Die Schlei und ihre Fischereiwirtschaft. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 190 - 265.
- Frank Köhler, Klaus Koch (1995): Verzeichnis der Käfer von Rosellerheide, Mühlenbusch, Knechtstedener Busch und Chorbusch in der Niederrheinischen Bucht zwischen Köln und Neuss – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 149 - 186.
- Einhard Bezzel (1990): Seltene Singvögel in Bayern: Kritische Durchsicht publizierter Einzeldaten – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 19: 1 - 27.
- Die Geologie von Alling - Kapfelberg (zwischen Kelheim und Regensburg) und die…Erwin Rutte (1956/58): Die Geologie von Alling - Kapfelberg (zwischen Kelheim und Regensburg) und die Wirbeltierfundstätte in der obermiozänen Braunkohle von Viehhausen – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 22: 36 - 85.
- Naturforscher im Regensburger und ostbayerischen RaumLudwig Pongratz (1963): Naturforscher im Regensburger und ostbayerischen Raum – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 25: 1 - 152.
- Otto Pesta (1920): Die Planctoncopepoden der Adria. Versuch einer faunistischen Übersicht. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 471 - 660.
- Roman Zirngibl (1818): Roman Zirngibls Bedenken über Aventins Vorgeben: dass die Stadt Regensburg Anno 1180 der baierischen Landeshoheit entzogen, und zu einer Reichsstadt erhoben worden sey – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 4-1818: 3 - 48.
- Hubert Trimmel (1962): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1955 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 7_1962: 1 - 92.
- Anton Klima (1902): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VI. Die Käfer (Coleoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 6: 1 - 120.
- Ottokar Nickerl (1908): VI. Die Motten Böhmens (Tineen) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 6: 1 - 161.
- August Schletterer (1887): Die Hymenopteren-Gattung Cerceris Latr. mit vorzugsweiser Berücksichtigung der paläarktischen Arten – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 349 - 510.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1855): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 111 - 312.
- Vincenz Pall von Pallhausen (1807): Wann, und wie lange wurde Baiern in öffentlichen Schriften Noricum genannt, welche Länder enthielt und verlohr es während dieser Benennung? – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 1-1807: 437 - 592.
- Anton Nagel (1804): Notitiae, origines domus Boicae seculis X, et XI illustrantes. Ex coaevis Libri Traditionum membranis Canoniae Svigae S. Petri Monasteriensis proxime Ciuitatem Vogaburgum, nostro aevo Monachorum Monasterium nuncupatae, et ex Codice diplomatico Parthenonis Bergensis ... – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 7-1804: 1 - 296.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
- Theodor Göllner, Stephan Hörner (2001): Mozarts Idomeneo und die Musik in München zur Zeit Karl Theodors. Bericht über das Symposion der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und der Musikhistorischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, 7. - 9. Juli 1999 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_119: 1 - 251.
- Die Regensburgische Botanische Gesellschaft, mit einem Geleitwort von A. BRESINSKYWolfgang Ilg (1984): Die Regensburgische Botanische Gesellschaft, mit einem Geleitwort von A. BRESINSKY – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1984_42: 1 - 391.
- Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
- Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
- Franz Anton Alexander von Braune (1797): Salzburgische Flora oder Beschreibung der in dem Erzstifte Salzburg wildwachsenden Pflanzen - II. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0383: 1 - 873.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- Hermann Carl Conrad Burmeister (1859): Handbuch der Entomologie. Zweiter Band. Besondere Entomologie. Zweite Abtheilung – Monografien Entomologie Gemischt – 0072: 1 - 308.
- Hermann Scholliner (1792): Stemmatographia Illvstrissimorvm S. R. I. Comitvm De Bogen Hodie Ab Arcv. Ex Monvmentis Vndiqve Conqvisitis Plvribvsqve Nvnc Primvm Editis Adornata Vnde Et Finitimarvm Regionvm Familiae Havt Parvm Illvstrantvr. Accedvnt Tabvlae Chrono-Genealogicae, Sigilla Et Effigies Aeri Incisae Cvm Codice Probationvm Diplomatico – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 4-1792: 3 - 386.
- Georg Wilhelm Steller (1774): Georg Wilhelm Stellers gewesenen Adjuncto und Mitglieds der kayserl. Academie der Wissenschaften zu St. Petersburg. Beschreibung von dem Lande Kamtschatka dessen Einwohnern, deren Sitten, Nahmen, Lebensart und verschiedenen Gewohnheiten – Monografien Allgemein – 0357: 1 - 548.
- Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus Monotoma Hrbst.). – Monografien Entomologie Coleoptera – 0028: 1 - 774.
- Bruno Pittioni: Die Bienen des Wiener Beckens und des Neusiedlersee-Gebietes. – Unveröff. Manuskript, 326 pp – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0160: 1 - 326.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Dritte Durchaus Umgearbeitete und Verbesserte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0011: 1 - 740.
- Wilhelm August Friedrich Engelmann (1846): Bibliotheca Historico-Naturalis. Verzeichniss der Bücher über Naturgeschichte welche in Deutschland, Scandinavien, Holland, England, Frankreich, Italien und Spanien in den Jahren 1700-1846 erschienen sind. Erster Band. Bücherkunde, Hülfsmittel,.. – Monografien Allgemein – 0129: 1 - 786.
- Wilhelm Giesbrecht (1892): Systematik und Faunistik der pelagischen Copedoden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 19: 1 - 831.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Carl Wilhelm von Nägeli, A. Peter (1885): Die Hieracien Mittel-Europas. Monographische Bearbeitung der Piloselloiden mit besonderer Betrachtung der mitteleuropäischen Sippen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0172: 1 - 931.
- Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger (1999): Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem vorläufigen Vorschlag zur Festlegung von Identifikationsnummern – Neue Entomologische Nachrichten – 43: 1 - 688.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1935): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Zweite Abteilung – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0184: 1 - 790.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
- Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
- Gustav Hegi (1912): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1912: 1 - 607.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tisbe reticulata