publications (60)
- Al Vrezec (2017): Vpijati (Coraciiformes) v Sloveniji: kratek taksonomski oris in status v Sloveniji s pregledom literaturnih virov Coraciiformes in Slovenia: a short taxonomic overview and status of species in Slovenia with an overview of literature data – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 9 - 39.
- Al Vrezec, Petra Vrh Vrezec, Janez Gregori (2017): Predlog slovenskega vrstnega poimenovanja vpijatov (Coraciiformes) sveta Slovenian nomenclature of the Coraciiformes of the world – a proposal – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 181 - 220.
- Brian Hillcoat zum 60. GeburtstagEberhard Mey (2008): Brian Hillcoat zum 60. Geburtstag – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 211 - 212.
- Max Fürbringer (1892): L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der antarktischen Vögel. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 137 - 151.
- Eine Seekuh aus dem Rupelton der Grube UnterfeldHubert Schöggl, Norbert Micklich (2012): Eine Seekuh aus dem Rupelton der Grube Unterfeld – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 18: 81 - 87.
- Max Fürbringer (1902): Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 289 - 736.
- August von Pelzeln (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 1 - 80.
- Philip Lutley Sclater (1860): Die geographische Verbreitung der Vögel – Journal für Ornithologie – 8_1860: 31 - 46.
- Emergency excavation in the Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pit (Oligocene, Rupelian;…Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt (2010): Emergency excavation in the Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pit (Oligocene, Rupelian; Baden-Württemberg, S Germany): New records and palaeoenvironmental information – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 17: 3 - 21.
- Victor Aimé Léon Olphe-Galliard (1857): Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 151 - 177.
- Alfred Laubmann, Walter Wüst, Einhard Bezzel (1962): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 6_3: 291 - 303.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 31 - 53.
- Eduard Lampe (1904): Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 57: 193 - 275.
- August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1886): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 249 - 270.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 1 - 32.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1855): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 43 - 74.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1853): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 26 - 59.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1852): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 1 - 38.
- Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 1 - 49.
- Johann Andreas Wagner (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichle der Vögel während der beiden Jahre 1839 und 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 59 - 110.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1848): Beitrag zur Ornithologie Westafrica's – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 2-2: 1 - 68.
- Anton Reichenow (1905): II. Aves für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 92.
- Eberhard Mey (2004): Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 149 - 203.
- Hans Christoph Winkler (2015): Phylogeny, biogeography and systematics – Denisia – 0036: 7 - 35.
- August von Pelzeln (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 389 - 464.
- Anton Reichenow (1891): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 1 - 62.
- Anton Reichenow (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 427 - 502.
- Anton Reichenow (1893): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 1 - 64.
- Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
- Herbert Schifter, Ernst Bauernfeind, Theresia Schifter (2007): Die Typen der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien. Teil I. Nonpasseres. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 3 - 376.
- Franz Hauer (1887): Notizen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 1 - 132.
- Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
- Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1904): II. Aves für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_1_2: 1 - 132.
- Johann Andreas Naumann, Carl Rudolf Hennicke, diverse (1901): Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Bd. 4: Stärlinge, Stare, Pirole, Rabenvögel, Würger, Fliegenfänger, Schwalbenvögel, Segler, Tagschläfer, Spechte, Bienenfresser, Eisvögel, Racken, Hopfe, Kuckucke – Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas – 4: 1 - 548.
- Rudolf Kner (1855): Lehrbuch der Zoologie zum Gebrauche für höhere Lehranstalten. – Monografien Zoologie Gemischt – 0005: 1 - 656.
- Johann Ludwig Carl Gravenhorst (1845): Das Thierreich nach den verwandtschaften und Uebergängen in den Klassen und Ordnungen desselben dargestellt – Monografien Zoologie Gemischt – 0082: 1 - 254.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Register zu den Bänden 1-14Urs Noel Gllutz von Blotzheim (1998): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Register zu den Bänden 1-14 – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – Register_1-14: 1 - 279.
- Carl Theodor Ernst von Siebold, Friedrich Hermann Stannius (1846): Lehrbuch der vergleichenden Anatomie – Monografien Vertebrata Gemischt – 0024: 1 - 497.
- Johann Andreas Naumann, Carl Rudolf Hennicke, diverse (1905): Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Bd 1: Drosseln – Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas – 1: 1 - 546.
- Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - PiciformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1980): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - Piciformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 9: 1 - 1148.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1877): Thesaurus Ornithologiae - Repertorium der gesamten ornithologischen Literatur und Nomenclatur sämtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonymen und geographischer Verbreitung – Monografien Vertebrata Aves – 0051: 1 - 861.
people (0)
No result.
Species (1)
- Todus multicolor Gould, 1837