publications (29)
- Reinhard Doll (1977): Neufunde für die Mykoflora der DDR – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 197 - 205.
 - Reinhard Agerer (1994): Pseudotomentella tristis (Thelephoraceae) Eine Analyse von Fruchtkörper und Ektomykorrhizen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 143 - 157.
 - Peter Karasch (2004): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes IV Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 23 - 47.
 - Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Siegmund Michelitsch (2023): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 4 – Joannea Botanik – 19: 149 - 186.
 - Harald Ostrow (1986): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1984, II. Teil. — Coniophoraceae, Corticiaceae s.l., Hericiaceae, Polyporaceae s.l., Thelephoraceae – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 9 - 13.
 - Frank Dämmrich (2006): Studien der tomentelloiden Pilze in Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung der Zeichnungen von Frau Dr. H. Maser aus den Jahren 1988-1994 Teil 1: Die Gattung Tomentella – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 72_2006: 167 - 212.
 - Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken *1) 1991, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 7 - 22.
 - Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz  Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
 - Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
 - Andreas Gminder, Peter Karasch, Maria-Barbara Winter, Claus Bässler (2017): Zur Ökologie und Verbreitung von Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein.) P. Karst. Mykologische Berichte aus deutschen Nationalparks, Teil 1 (Berchtesgaden) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 3 - 21.
 - Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
 - Franz Speta (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 62 - 79.
 - Reinhard Doll (1978): Mykologische Notizen aus Mecklenburg IV – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 4 - 23.
 - Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
 - Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
 - Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
 - Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
 - Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
 - Helga Große-Brauckmann (1994): Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des Karlswörth – Naturwaldreservate in Hessen – 4: 1 - 119.
 - Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
 - Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
 - Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
 - Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
 - Die Großpilze Kärntens
Herbert Pötz (2017): Die Großpilze Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Pilze_2017: 1 - 440. 
people (0)
No result.
Species (15)
- Tomentellopsis pallidocitrina (M.P. Christ. & J.E.B. Larsen) Hjortstam 1974
 - Tomentellopsis bresadolana (Sacc. & Trotter) Jülich & Stalpers 1980
 - Tomentellopsis pallidoaurantiaca (Gilb. & Budington) K.H. Larss. ex Ginns & M.N.L.
 - Tomentellopsis zygodesmoides (Ellis) Hjortstam 1974
 - Tomentellopsis pusilla Hjortstam 1974
 - Tomentellopsis submollis (Svr?ek) Hjortstam 1974
 - Tomentellopsis echinospora (Ellis) Hjortstam 1970
 - Tomentellopsis pulchella Kõljalg & Bernicchia 2009
 - Athelia viridis (Bres.) Parmasto 1967
 - Corticium bresadolana Sacc. & Trotter 1974
 - Hypochnus echinosporus (Ellis) Burt 1916
 - Pseudotomentella submollis Svr?ek 1958
 - Pseudotomentella echinospora (Ellis) Svr?ek 1958
 - Corticium echinosporum Ellis 1881
 - Byssocristella pallidocitrina M.P. Christ. & J.E.B. Larsen 1970
 
 English





