Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    570 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (570)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Biologie der Toxocampa-Arten. Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1918): Zur Biologie der Toxocampa-Arten. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 103 - 103.
      Reference
    • Julius Lederer (1860): Die Raupen von Agrotis lucipeta S.V. und Eccrita ludicra Hb. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 310 - 313.
      Reference | PDF
    • Eccrita ludicra Hübn. und Toxocampa insoria W. V. F. Harmuth
      F. Harmuth (1907): Eccrita ludicra Hübn. und Toxocampa insoria W.V. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 2(3): 13.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus einigen Bienennestern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1886): Beobachtungen aus einigen Bienennestern. – Societas entomologica – 1: 76.
      Reference | PDF
    • Vier neue Aberrationen steirischer Schmetterlinge. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1911): Vier neue Aberrationen steirischer Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 227.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Friedrich Harmuth (1907): Eccrita ludicra ludicra Hübn. und Toxocampa lusoria W.V. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 2_3: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1895): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. 7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. (7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Von Airolo über Gotthard, Furka, Grlmsel nach Interlaken. W. Trautmann
      W. Trautmann (1911): Von Airolo über Gotthard, Furka, Grlmsel nach Interlaken. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen, Beitrag zur Kenntnis der ostpreußischen…René du Bois-Reymond
      René du Bois-Reymond (1921): Sammelverzeichnis aus dem südlichen Ostpreußen, Beitrag zur Kenntnis der ostpreußischen Schmetterlingsfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Ueber die in den letzten 50…Claudia Zimmermann
      Claudia Zimmermann (1911): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Ueber die in den letzten 50 Jahren um Hamburg neu aufgetretenen Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Biotopbindung einiger ausgewählter Nachtfalterarten - Ein Vergleich der Mobilität der Imagines…Ludger Wirooks
      Ludger Wirooks (1995): Biotopbindung einiger ausgewählter Nachtfalterarten - Ein Vergleich der Mobilität der Imagines mit der Biotopbindung ihrer Raupen - (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Druckfehler. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 408.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? - SchlußFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 186.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascher-Hütte in den Paznauer-Alpen (Nordtirol). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascherhütte in den Paznauer Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1955): Neue und wenig bekannte Noctuiden und Geometriden der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H. G. in Thüringen. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Zum Artikel Völker: Hemerophila nychthemeraria H.G. in Thüringen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359.
      Reference | PDF
    • B. Alberti (1943): Landschaftliche und faunistische Eindrücke am unteren Don. Ein kurzer Beitrag zur Lepidopterenfauna Südrußlands. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1943): Stagmatophora extremella Wck. (Lep., Momphidae). Tafel IV. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1894): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 370 - 376.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1941): Dr. Jakob Daublebsky v. Sterneck +. Tafel XXIX. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1941): Dr. Jakob Daublebsky v. Sterneck. Nachruf. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 276.
      Reference | PDF
    • Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und UmgebungManfred Jung
      Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
      Reference | PDF
    • Albert TitzeMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1899): Albert Titze – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Anschluss an den im Juni und Juli veröffentlichten Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-ElbeChristian Johannes Amandus Sauber
      Christian Johannes Amandus Sauber (1883): Anschluss an den im Juni und Juli veröffentlichten Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen vom Kottmar (Oberlausitz) 1959Franz Rektor
      Franz Rektor (1960): Faunistische Notizen vom Kottmar (Oberlausitz) 1959 – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_8: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1937): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 148.
      Reference | PDF
    • Tafel diverse
      diverse (1896): Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9_Tafel: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudolf Boldt, W. Straszewicz
      Rudolf Boldt, W. Straszewicz (1936/37): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 50: 148.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 296 - 310.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1949): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 308 - 329.
      Reference | PDF
    • Nachruf C. SommerR. Dittrich
      R. Dittrich (1899): Nachruf C. Sommer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands "J. Wullschlegel
      J. Wullschlegel (1864): Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands " – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 304 - 305.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 36.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna von Herzogenburg und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Melolonthiden aus Ecuador und Madagascar. Ernst Brenske
      Ernst Brenske (1890): Diagnosen neuer Melolonthiden aus Ecuador und Madagascar. – Societas entomologica – 5: 34.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von Carausius morosus. Hans Strondl
      Hans Strondl (1934): Über die Zucht von Carausius morosus. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Mementbilder aus der Senne (Macrolepidoptera). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1927/28): Mementbilder aus der Senne (Macrolepidoptera). – Entomologische Zeitschrift – 41: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Eine Präpariermethode für SchnakenZoltan Szilády
      Zoltan Szilády (1942-1943): Eine Präpariermethode für Schnaken – Entomologische Zeitschrift – 56: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1918. VI. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1918): Naturwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1918. VI. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1932): Richard Sauermann +. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Noctuen-Fang in der Steppe SüdostrußlandsB. Alberti
      B. Alberti (1942-1943): Noctuen-Fang in der Steppe Südostrußlands – Entomologische Zeitschrift – 56: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu dem „Verzeichnis der Großschmetterlinge des nordöstlichen Harzrandes"-W. Reinecke
      W. Reinecke (1912): Nachträge zu dem „Verzeichnis der Großschmetterlinge des nordöstlichen Harzrandes"- – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 161.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Friedrich Schille (1918): Schmetterlingseier. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur NomenklaturAlbert Grunack
      Albert Grunack (1897): Zur Nomenklatur – Entomologische Zeitschrift – 11: 28.
      Reference | PDF
    • Meine 1914er femorata-Zucht. Otto Meißner
      Otto Meißner (1915): Meine 1914er femorata-Zucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 3.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1933): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. Wilhelm Pollack
      Wilhelm Pollack (1886): Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1936/37): Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen Taurus - SchlussMartin Holtz
      Martin Holtz (1895): Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen Taurus - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 9: 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralisJ. G. Herych
      J. G. Herych (1941-1942): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralis – Entomologische Zeitschrift – 55: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-FaunaMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1937): Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1883): Lepidopterologische Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten – 9: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 91.
      Reference | PDF
    • Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1880): Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien. – Entomologische Nachrichten – 6: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Adolf Georg Keferstein (1861): Lepidopterologisches. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor? (Lep. )Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1941): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor? (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • The system of the Catocalinae — a historical surveyLars Kühne, Wolfgang Speidel
      Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber Parnassius apollo L. Alfred Ruhmann
      Alfred Ruhmann (1912): Ueber Parnassius apollo L. – Entomologische Zeitschrift – 26: 186 - 187.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 005: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep, Rhop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreicii. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreicii. – Societas entomologica – 16: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Neue neotropische Wanzen und Zirpen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1901): Neue neotropische Wanzen und Zirpen. – Societas entomologica – 16: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonymous
      Anonymous (1935): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 274 - 276.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. R. Struve, F. Struve
      R. Struve, F. Struve (1935-36): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. – Entomologische Rundschau – 53: 552 - 554.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Müller Leopold
        geb. 3.1.1870 in Wien, gest. 5.8.1936 in Linz im 67. Lebensjahr; Mitglied Österr. Ent. Ver.; Nach Gymnasialstudien an der Wiener Universität, 1894 Doktorwürde; Staatsdienst Postdirektion Graz,…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Toxocampa
          Toxocampa pastinum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Toxocampa
          Toxocampa craccae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Toxocampa
          Toxocampa glycyrrhizae Rambur, 1866
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Lygephila
          Lygephila glycyrrhizae (Rambur, 1866)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025