Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    536 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (536)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Morphologie und Anatomie des Haustoriums von Tozzia L. (Scrophulariaceae) und der Anschluß…Hans Christian Weber
      Hans Christian Weber (1974): Zur Morphologie und Anatomie des Haustoriums von Tozzia L. (Scrophulariaceae) und der Anschluß an das Wirts-Xylem – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 563 - 570.
      Reference
    • Die Alpen-Rachenblume (Tozzia alpina L. , ) eine bemerkenswerte Schmarotzerpflanze der subalpinen…Georg Eberle
      Georg Eberle (1952): Die Alpen-Rachenblume (Tozzia alpina L.,) eine bemerkenswerte Schmarotzerpflanze der subalpinen Region – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Notiz über das Vorkommen eines Brandpilzes aus der Gattung Entyloma auf Tozzia alpina L. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1901): Notiz über das Vorkommen eines Brandpilzes aus der Gattung Entyloma auf Tozzia alpina L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 362 - 366.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Bemerkungen. 7. Ueber die biologische Bedeutung der Blatthöhlen…Karl Goebel
      Karl Goebel (1897): Morphologische und biologische Bemerkungen. 7. Ueber die biologische Bedeutung der Blatthöhlen bei Tozzia und Lathraea. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 444 - 453.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte einiger grüner HalbschmarotzerEmil Heinricher
      Emil Heinricher (1899): Zur Entwickelungsgeschichte einiger grüner Halbschmarotzer – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1244 - 1247.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Notizen. Anonymous
      Anonymous (1900): Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Ueber europäische Myrmekochoren. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1907): Ueber europäische Myrmekochoren. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 214 - 241.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Vereinsnachrichten. I. Bericht über die im Jahre 1899/1900 vom Vereine abgehaltenen Sitzungen. (Seiten III- XXIII). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 25: III-XXIII.
      Reference | PDF
    • Uredineen und Ustilagineen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1902): Uredineen und Ustilagineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1277 - 1280.
      Reference | PDF
    • UV-Musterungen bei AlpenblumenHans Kugler
      Hans Kugler (1971): UV-Musterungen bei Alpenblumen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 36_1971: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XIX. Anonymous
      Anonymous (1901): Register zu Band XIX. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Neue Cyperaceen. Eduard Palla
      Eduard Palla (1907): Neue Cyperaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 424 - 425.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kirchmayr (1908): Die extrafloralen Nektarien von Melampyrum vom physiologisch-anatomischen Standpunkt – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 439 - 452.
      Reference | PDF
    • Contributions à l'étude de la flore mycologique de l'Autriche. Champignons récoltés pendant…Heinrich Brockmann-Jerosch, R. Maire
      Heinrich Brockmann-Jerosch, R. Maire (1907): Contributions à l'étude de la flore mycologique de l'Autriche. Champignons récoltés pendant l'excursion des Alpes Orientales du 2è Congrès international de Botanique (Vienne, 1905). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Stirpes nonnullae novae, Flóráé regni Hungarici. Lajos [Ludwig] Simonkai
      Lajos [Ludwig] Simonkai (1906): Stirpes nonnullae novae, Flóráé regni Hungarici. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 376 - 379.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 86 (1973) diverse
      diverse (1974): Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 86 (1973) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: III-VI.
      Reference
    • Michael Kiehn, Ernst Vitek, Elisabeth Hellmayr, Johannes Walter, Jutta Tschenett-Eberwein, Christoph Justin, Matthias Mann (1991): Beiträge zur Flora von Österreich: Chromosomenzählungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 19 - 39.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1944): Zur Flora der westlichen Karnischen Hauptkette – Carinthia II – 134_54: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Osjecenica und Klekovaca planina bei Petrovac. Franz Fiala
      Franz Fiala (1893): Die Osjecenica und Klekovaca planina bei Petrovac. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 1_1893: 583 - 588.
      Reference | PDF
    • IV. Miscellen über die Alpinen-Flora Joh. Ferchl
      Joh. Ferchl (1875): IV. Miscellen über die Alpinen-Flora – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 5: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Das Stockhorn im Canton Bern. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1861): Das Stockhorn im Canton Bern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 317 - 324.
      Reference | PDF
    • Emil Berroyer (1869): Nachträge zu Dr. Hackel’s Vegetationsverhältnissen von Mallnitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 725 - 734.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Scrophulariaceae. Eduard Schmid
      Eduard Schmid (1906): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Scrophulariaceae. – Botanisches Centralblatt – BH_20_1: 175 - 299.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 136.
      Reference | PDF
    • A Draba carinthiaca Hoppe a Szvidovec-csoportbanAntal Margittai
      Antal Margittai (1930): A Draba carinthiaca Hoppe a Szvidovec-csoportban – Ungarische Botanische Blätter – 29: 283.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Vulpius (1870): Exkursionen in die Berner Alpen im Sommer 1855. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 369 - 377.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Vereinsnachrichten. Zoologische Exkursionen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 1: 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 38.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Flora austriaca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 215.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 292.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigung. Anonymus
      Anonymus (1914): Druckfehlerberichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 152.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1914): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 152.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 71: 288.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1897): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 71: 288.
      Reference | PDF
    • Franz Maier (2006): Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde in den oberösterreichischen Kalkalpen sowie dem angrenzenden Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 203 - 216.
      Reference | PDF
    • Ueber ZymasegährungEduard Alois Buchner
      Eduard Alois Buchner (1899): Ueber Zymasegährung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1243 - 1244.
      Reference | PDF
    • Botanische Skizze aus den penninischen Alpen. E. Hüetlin
      E. Hüetlin (1892): Botanische Skizze aus den penninischen Alpen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1904): Sachregister – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 40: XII-LVI.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1887): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Vereinsnachrichten. Botanische Exkursionen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 1: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Eduard Ritter von Josch (1851): Ueber die seltenen phanerogamischen Pflanzen, welche wildwachsend in Kärnthen vorkommen.(Fortsetzung). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung charakteristischer Pflanzenarten im ufernahen Bereich der Wertach…Fritz Hiemeyer
      Fritz Hiemeyer (1988): Über die Verbreitung charakteristischer Pflanzenarten im ufernahen Bereich der Wertach Landschaftliche Gliederung des Flusses. Menschliche Einwirkungen auf Flußverlauf und Ufervegetation – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_2: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1853): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Grefäßpflanzenflora von Tirol. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Zweiter Beitrag zur Grefäßpflanzenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Beeinflussung des Wachsens durch verminderte Partiärpressung des Sauerstoffes. Arwed Wieler
      Arwed Wieler (1901): Die Beeinflussung des Wachsens durch verminderte Partiärpressung des Sauerstoffes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1914): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Ein Herbarium aus dem Jahre 1681. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_38: 518 - 521.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld
      Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1888-1889): Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1930): Literatur – Ungarische Botanische Blätter – 29: 282 - 283.
      Reference | PDF
    • Helmut Zwander (1987): Botanischer Führer zur Umgebung des Wolayer-Sees (Karnische Alpen-Kärnten) – Carinthia II – 177_97: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Das nordöstliche Vorgebirg des hohen Gölls bei Hallein. Fr. E. Pichlmayr
      Fr. E. Pichlmayr (1866): Das nordöstliche Vorgebirg des hohen Gölls bei Hallein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzen - Garten auf dem Schachen 1927. Walter Kupper
      Walter Kupper (1928): Bericht über den Alpenpflanzen - Garten auf dem Schachen 1927. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 18_1928: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Lichtbilder-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1928): Lichtbilder-Verzeichnis – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 18_1928: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wolfner (1853): Miscellen - Agaricus gardneri, ein neuer Leuchtpilz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Daniel Reckert (1855): Ausflug auf das Gebirge Koron bei Rodna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Lichtbilder-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1927): Lichtbilder-Verzeichnis – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 17_1927: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Lichtbilder-VerzeichnisEmmerich Goes
      Emmerich Goes (1925): Lichtbilder-Verzeichnis – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 16_1925: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Oberstdorf im Allgäu. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1901): Zur Flora von Oberstdorf im Allgäu. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 71: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhaltsverzeichniss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: I-IV.
      Reference | PDF
    • Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie… diverse
      diverse (1846): Verzeiclmiss von getrockneteii Alpenpflanzen, welche der Unterzeichnete gegen portofreie Einsendung des Betrages pr. Centurie a 5 fl. Reichswährung abzugeben bereit ist – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 774 - 776.
      Reference | PDF
    • Mizzi Radacher (1955): Alpenpflanzen im Gebiete des Hochkönigs, hauptsächlich Südseite, Kalkformation. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg -Botanische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A5_6: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Anton Nestler (1897): Die Ausscheidung von Wassertropfen an den Blättern der Malvaceen und anderer Pflanzen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 387 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1893): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Der Niesen im Canton Bern. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1861): Der Niesen im Canton Bern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • SalzburgKarl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1889): Salzburg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1122 - 1125.
      Reference | PDF
    • Anton Marilaun Kerner von (1888): Ueber die Bestäubungseinrichtungen der Euphrasieen. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 563 - 566.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1917): Die Flora der kristallinischen Kalke im Gebiete der Kor- und Saualpe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 53: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Von Würgern und dem Teufelszwirn . . . Schmarotzer unserer Pflanzenwelt. Michael Hohla
      Michael Hohla (2009): Von Würgern und dem Teufelszwirn ... Schmarotzer unserer Pflanzenwelt. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2009_2: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde aus den Ammergauer und östlichen Lechtaler Alpen aus den Jahren 2011 und 2012. Johann Bauer
      Johann Bauer (2013): Pflanzenfunde aus den Ammergauer und östlichen Lechtaler Alpen aus den Jahren 2011 und 2012. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 48: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in den östlichen Lechtaler Alpen aus dem Jahr 2006. Johann Bauer
      Johann Bauer (2007): Pflanzenfunde in den östlichen Lechtaler Alpen aus dem Jahr 2006. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 42_1-2: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1893): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar (1872): Zur Flora von Nieder-Oesterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 376 - 380.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 377 - 381.
      Reference | PDF
    • Julius P. [F.] OFM. Gremblich (1880): Excursionen in die nördlichen Kalkalpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • ? F. (1853): Die Flora des Reichenstein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzen-Garten auf dem Schachen 1929·Walter Kupper
      Walter Kupper (1930): Bericht über den Alpenpflanzen-Garten auf dem Schachen 1929· – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 2_1930: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation in der Umgebung der , Freiburger Hütte' in Vorarlberg. Richard Neumann
      Richard Neumann (1903): Ueber die Vegetation in der Umgebung der ,Freiburger Hütte' in Vorarlberg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 289 - 295.
      Reference | PDF
    • Zur Juliflora des Allgäus. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1901): Zur Juliflora des Allgäus. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • PestwurzGeorg Eberle
      Georg Eberle (1956): Pestwurz – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 21_1956: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Matthias Reiter (1963): Stand der floristischen Erforschung Salzburgs. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1874): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 198 - 201.
      Reference | PDF
    • Hans Engelthaler (1874): Beitrag zur Flora Ober-Krain’s. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1934): Beiträge zur floristischen Landesforschung in Kärnten – Carinthia II – 123_43_124_44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation in der Umgebung der "Freiburger Hütte" in VorarlbergRichard Neumann
      Richard Neumann (1903): Ueber die Vegetation in der Umgebung der "Freiburger Hütte" in Vorarlberg – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross
      L. Gross (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1901): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion durch den Thüringerwald vom 1. bis 5. August 1881. Hermann Heinrich Friedrich Sterzing
      Hermann Heinrich Friedrich Sterzing (1881): Botanische Excursion durch den Thüringerwald vom 1. bis 5. August 1881. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1881: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge im Funtenseegebiet. Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1934): Botanische Streifzüge im Funtenseegebiet. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Spaziergang von Partenkirchen zum SchachenGustav Hegi
      Gustav Hegi (1905): Ein botanischer Spaziergang von Partenkirchen zum Schachen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 5_1905: 53 - 73.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1911 im Pßanzenschonbezirk bei Berchtesgaden ausgeführten Arbeiten. Karl Magnus
      Karl Magnus (1912): Bericht über die im Jahre 1911 im Pßanzenschonbezirk bei Berchtesgaden ausgeführten Arbeiten. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 11_1912: 35 - 52.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Tozzia
          Tozzia alpina L. ssp. carpathica (Wol.) Dostál
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Tozzia
          Tozzia alpina L. ssp. alpina
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Tozzia
          Tozzia carpatica Wol.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Orobanchaceae Tozzia
          Tozzia alpina L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025