Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    278 results
  • people

    1 result
  • species

    19 results

publications (278)

    CSV-download
    123>>>
    • Resin bees of the anthidiine genus TrachusaMax Kasparek
      Max Kasparek (2017): Resin bees of the anthidiine genus Trachusa – Entomofauna Suppl. – S21: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Trachusa byssina Pz. (Hym. , Apid. , Megach. )Georg Hachfeld
      Georg Hachfeld (1926): Zur Biologie der Trachusa byssina Pz. (Hym., Apid., Megach.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 63 - 84.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (1995): Zur Bienenfauna der Steiermark I. Trachusa PANZ. und Anthidium FABR. (Hym., Apoidea, Megachilidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2000): Zur Bienenfauna der Steiermark V. Weitere Angaben zur Verbreitung von Trachusa PANZ. und Anthidium FABR. (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae), ergänzt durch Funde aus dem Burgenland. – Joannea Zoologie – 02: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter, Eugen Bregant (1996): Zur Bienenfauna der Steiermark II. Weitere Funde von Trachusa PANZ. und Anthidium FABR., Anthidium cingulatum LATR. neu für die Steiermark (Hym., Apoidea, Megachilidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Andreas Dubitzky (2007): Taxonomic notes on the western palaearctic species of Trachusa, subgenus Paraanthidium, with description of a new species from Turkey (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • The identity of the enigmatic Anthidium zonatum (FRIESE) (Hymenoptera, Megachilidae)Terry Griswold, Victor H. Gonzalez
      Terry Griswold, Victor H. Gonzalez (2012): The identity of the enigmatic Anthidium zonatum (FRIESE) (Hymenoptera, Megachilidae) – Entomofauna – 0033: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Panzer'schen ApidenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1907-1909): Die Panzer'schen Apiden – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4041 - 4056.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1956): Beobachtungen über die Nachtruhe bei Hymenopteren, insbesondere die Männchenschlafgesellschaften von Halictus. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 70 - 89.
      Reference | PDF
    • Harz- und Wollbienen – Bitte um MitarbeitMax Kasparek
      Max Kasparek (2021): Harz- und Wollbienen – Bitte um Mitarbeit – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 79.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 189 - 219.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1980): Die Bienengattung Anthidium FABRICIUS, 1804 in der Westpaläarktis und im turkestanischen Becken. – Entomofauna – 0001: 119 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0065: 1 - 303.
      Reference | PDF
    • Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz (2010): Les Anthidiini (Megachilidae, Megachilinae) d’Algérie avec trois espèces nouvelles pour ce pays: Anthidium (Anthidium) florentinum (FABRICIUS, 1775), Anthidium (Proanthidium) amabile ALFKEN, 1932 et Pseudoanthidium (Exanthidium) enslini (ALFKEN, 1928) – Entomofauna – 0031: 121 - 152.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur- Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Dr. Heiko Bellmann (17. 03. 1950 - 07. 03. 2014)G. Maier
      G. Maier (2015): Nachruf auf Dr. Heiko Bellmann (17.03.1950 - 07.03.2014) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna des Naturschutzgebietes "Am Berger Hang" im Osten von Frankfurt am Main. …Martin Hallmen, Heinrich Wolf
      Martin Hallmen, Heinrich Wolf (1993): Die Bienenfauna des Naturschutzgebietes "Am Berger Hang" im Osten von Frankfurt am Main. (Hymenoptera: Apidae) – Hessische Faunistische Briefe – 13: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten…Petra Stöckl
      Petra Stöckl (1995): Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol). - Diplomarbeit Univ. Innsbruck – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0237: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. M. Funk
      M. Funk (1864): Die Bienen und Wespen der Umgebung Bambergs. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 7: 143 - 157.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register der Gattungen Redaktion
      Redaktion (1907-1909): Alphabetisches Register der Gattungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4040.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1895): Species nova generis Poduridarum Sira LUBB. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 114.
      Reference | PDF
    • CorrigendaHeinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1930): Corrigenda – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 127.
      Reference | PDF
    • Über die niederösterreichischen Blumenwespen (Anthophila LATR. ). – Progr. Oberrealschule…Wilhelm Voss
      Wilhelm Voss (1873): Über die niederösterreichischen Blumenwespen (Anthophila LATR.). – Progr. Oberrealschule Josefstadt, Wien 1873 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0146: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Synonymische MiscellaneenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1873): Synonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: KASPAREK M. , 2022: The resin and wool carder bees (Anthidiini) of Europe and…Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2023): Buchbesprechung: KASPAREK M., 2022: The resin and wool carder bees (Anthidiini) of Europe and Western Turkey. Identification – distribution – biology. Chimaira Buchhandelsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main, 291 pp.; 1. Auflage, Hardcover, Fadenbindung, 17,7 × 24,6 cm, ISBN 978-389973- 044-9, € 78,00. – AÖE News – 2023_05: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym. . Apidae, Sphecidae)Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2006): "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym.. Apidae, Sphecidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • ): Die Bienenfauna von Streuobstflächen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und der Einfluss von…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2018): ): Die Bienenfauna von Streuobstflächen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und der Einfluss von Blüten-, Ressourcen- und Nistplatzangebot des weiteren Umfelds auf die Bienenfauna. – Projektbericht im Auftrag der STROWI GesbR Hauptplatz 1, 8820 Neumarkt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0266: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fundort von Anthidium curvipes ImhoffAlbert Müller
      Albert Müller (1873): Ueber den Fundort von Anthidium curvipes Imhoff – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Männchen von Apus (Lepidurus) productus L. Erich Hesse
      Erich Hesse (1914): Zum Vorkommen der Männchen von Apus (Lepidurus) productus L. – Zoologischer Anzeiger – 45: 260 - 262.
      Reference | PDF
    • Bienen aus Etterzhausen bei RegensburgFelix Parré
      Felix Parré (1967): Bienen aus Etterzhausen bei Regensburg – Entomologische Zeitschrift – 77: 107 - 110.
      Reference
    • Bemerkenswerte Wildbienen-Nachweise aus Südniedersachsen (Hymenoptera: ApiformThomas Fechtler, Fionn Pape, Hanna Gardein, Svenja Meyer, Friederike Grau
      Thomas Fechtler, Fionn Pape, Hanna Gardein, Svenja Meyer, Friederike Grau (2021): Bemerkenswerte Wildbienen-Nachweise aus Südniedersachsen (Hymenoptera: Apiform – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Neue Funde und W iederfunde von Stechim m en (H ym enoptera aculeata) in W erbach und KönigheimMichael T. Mader
      Michael T. Mader (2000): Neue Funde und W iederfunde von Stechim m en (H ym enoptera aculeata) in W erbach und Königheim – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 18: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenChristian Schmid-Egger, Fritz Brechtel
      Christian Schmid-Egger, Fritz Brechtel (1996): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 6: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Jagd und Zucht der Hymenopteren VJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1875): Die Jagd und Zucht der Hymenopteren V – Entomologische Nachrichten – 1: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Bees in the Genus Rhodanthidium. A Review and Identification GuideMax Kasparek
      Max Kasparek (2019): Bees in the Genus Rhodanthidium. A Review and Identification Guide – Entomofauna Suppl. – S24: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • The Cuckoo Bees of the Genus Stelis Panzer, 1806 in Europe, North Africa and the Middle EastMax Kasparek
      Max Kasparek (2015): The Cuckoo Bees of the Genus Stelis Panzer, 1806 in Europe, North Africa and the Middle East – Entomofauna Suppl. – S18: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Bestandssituation der Stechimmen in Niedersachsen und Bremen (Insecta: Hymenoptera…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (1995): Anmerkungen zur Bestandssituation der Stechimmen in Niedersachsen und Bremen (Insecta: Hymenoptera Aculeata) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach dem Rothensteiner Felsen, Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1876): Ein Ausflug nach dem Rothensteiner Felsen, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 184 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Apidenfauna der preussischen OberlausitzWilliam Baer
      William Baer (1904): Zur Apidenfauna der preussischen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 24: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1895): Dasypoda succincta SCHLETT. Eine kritische Besprechung. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum späten Erscheinen von Frühlings- und Sommerbienen im Herbst 2014 (Hymenoptera:…Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Bemerkungen zum späten Erscheinen von Frühlings- und Sommerbienen im Herbst 2014 (Hymenoptera: Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1947): Zum Artikel "Sonderbare Insekten" – Carinthia II – 136_56: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Klaus Schönitzer, Tanja Kothe, Markus Bräu, M. S. Kiefer
      Klaus Schönitzer, Tanja Kothe, Markus Bräu, M.S. Kiefer (2007): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Biologische Vielfalt im Garten Das ehemalige Kapuzinerkloster in Laufen als BeispielBernhard Hoiß, Hannes Krauss, Peter Sturm
      Bernhard Hoiß, Hannes Krauss, Peter Sturm (2022): Biologische Vielfalt im Garten Das ehemalige Kapuzinerkloster in Laufen als Beispiel – Anliegen Natur – 44_1_2022: 61 - 64.
      Reference
    • Die frühere Wildbienen-Fauna (Hymenoptera: Apidae) des Weimarsehen Kopfes bei Marburg/LahnHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1992): Die frühere Wildbienen-Fauna (Hymenoptera: Apidae) des Weimarsehen Kopfes bei Marburg/Lahn – Hessische Faunistische Briefe – 12: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • In memoriam Heiko Bellman (17. 03. 1950 - 07. 03. 2014) Naturforscher, Tierfotograf und BuchautorManfred Ayasse, Werner Funke
      Manfred Ayasse, Werner Funke (2015): In memoriam Heiko Bellman (17.03.1950 - 07.03.2014) Naturforscher, Tierfotograf und Buchautor – Entomologica Austriaca – 0022: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Bestätigung der Schneckenhausbiene Rhodanthidium septemdentatum (LATREILLE, 1809) für…Robert Zimmermann
      Robert Zimmermann (2023): Bestätigung der Schneckenhausbiene Rhodanthidium septemdentatum (LATREILLE, 1809) für Deutschland nebst weiteren Fundmeldungen aus Tschechien und Österreich (Hymenoptera: Megachilidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 17 - 21.
      Reference
    • Beiträge zur Systematik und insbesondere zur Verbreitung der Apidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Beiträge zur Systematik und insbesondere zur Verbreitung der Apidae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 124 - 139.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zu "Bienen Afrikas". Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1913): II. Nachtrag zu "Bienen Afrikas". – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 581 - 598.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Mähren. Die Bienen der Umgebung von MilkovJoh. Slavicek
      Joh. Slavicek (1894): Beitrag zur Fauna von Mähren. Die Bienen der Umgebung von Milkov – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. Reclams Bücher der Naturwissenschaft, Band 32. Ins…Hans Günther
      Hans Günther (1928/29): Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. Reclams Bücher der Naturwissenschaft, Band 32. Ins Innere des Atoms. – Entomologische Zeitschrift – 42: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Detlef Rainer Ernet, Karl Adlbauer (2005): Nachruf: Eugen Bregant (1937-2003) zum Gedenken – Joannea Botanik – 04: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Megachilid-bees (Hymenoptera: Megachilidae) of the Crimean PeninsulaAlexander V. Fateryga, S. P. Ivanov, M. A. Filatov
      Alexander V. Fateryga, S. P. Ivanov, M. A. Filatov (2018): Megachilid-bees (Hymenoptera: Megachilidae) of the Crimean Peninsula – Entomofauna – 0039: 235 - 283.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Bienen-Fauna von Giessen. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1898): Ein Beitrag zur Bienen-Fauna von Giessen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 342 - 344.
      Reference | PDF
    • Andreas Müller (1992): Osmia melanura MORAWITZ, 1871, eine helicophile Bienenart aus dem Mittelmeerraum (Hymenoptera, Megachilidae). – Entomofauna – 0013: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Neue Bienen arten aus Afrika. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1913): Neue Bienen arten aus Afrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Embryologisches über Forficula auricularia L. Henrik Strindberg
      Henrik Strindberg (1914): Embryologisches über Forficula auricularia L. – Zoologischer Anzeiger – 45: 624 - 631.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna des Kudsir-Hochgebirges. (Schluß. )L. Moczar
      L. Moczar (1939): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna des Kudsir-Hochgebirges. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen (Apidae). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1891): Beiträge zur Biologie der solitären Blumenwespen (Apidae). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 751 - 860.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Naturschutzgebietes „Steinberg bei…Fionn Pape, Thomas Fechtler
      Fionn Pape, Thomas Fechtler (2024): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Naturschutzgebietes „Steinberg bei Scharzfeld“ im Südharzer Zechsteingürtel (Niedersachsen) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Über einige Hymenopterennester aus Turkestan. Alexander Gutbier
      Alexander Gutbier (1914): Über einige Hymenopterennester aus Turkestan. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 339 - 345.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) XII. Hymenoptera 2: Apoidea (Bienen) 1. Andreas Müller, Phillip Noger
      Andreas Müller, Phillip Noger (1992): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) XII. Hymenoptera 2: Apoidea (Bienen) 1. – Entomologische Berichte Luzern – 27: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • V. Erster Beitrag zur Kenntniss der Hymenopteren der Umgegend von HamburgHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1875): V. Erster Beitrag zur Kenntniss der Hymenopteren der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der holsteinischen Goldwespen und StechimmenMartin Hoop
      Martin Hoop (1973): Zur Verbreitung der holsteinischen Goldwespen und Stechimmen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 43: 46 - 50.
      Reference
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (1998): Zur Bienenfauna der Steiermark III. Xylocopa LATR. (Hymenoptera, Apoidea, Anthophoridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Bienenfauna NordwestthüringensPaul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (19##): Ein Beitrag zur Bienenfauna Nordwestthüringens – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 10: 10 - 40.
      Reference
    • Bienen in neu geschaffenen Blühflächen, Bodennistflächen und an oberirdischen Nisthilfen im…Johann [Hans] Neumayer, Martin Schlager, Maria Nissl, Stefan Dötterl
      Johann [Hans] Neumayer, Martin Schlager, Maria Nissl, Stefan Dötterl (2021): Bienen in neu geschaffenen Blühflächen, Bodennistflächen und an oberirdischen Nisthilfen im Grünland. – Projektbericht im Auftrag von Woerle – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0250: 1 - 36.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2011): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 5. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
      Reference | PDF
    • Erster belegter Fund von Anthidium florentinum (Fabricius, 1775) in Deutschland (Hymenoptera:…Hans Richard Schwenninger
      Hans Richard Schwenninger (2008): Erster belegter Fund von Anthidium florentinum (Fabricius, 1775) in Deutschland (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1857): Die Bienen des Budweiser Kreises in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 228 - 234.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Riesen-Wollbiene (Megachilidae, Anthidium septemspinosum Lepeletier, 1841) in…Reinhold Treiber, Klaus Rennwald
      Reinhold Treiber, Klaus Rennwald (2011): Beobachtungen zur Riesen-Wollbiene (Megachilidae, Anthidium septemspinosum Lepeletier, 1841) in der südlichen Oberrheinebene – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Bienenfauna WestfalensFritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1927): Notizen zur Bienenfauna Westfalens – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des "Deutschen Entomologischen Institutes". 89. Beitrag.…Borek Tkalcu
      Borek Tkalcu (1974): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des "Deutschen Entomologischen Institutes". 89. Beitrag. Hymenoptera: Apoidea V (Megachilidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 323 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0063: 1 - 830.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco (2001): Untersuchungen zur Stechimmenfauna des Truppenübungsplatzes Großmittel im Steinfeld, Niederösterreich (Hymenoptera: Apoidea, Sphecidae, Pompilidae, Vespoidea, Scoliidae, Chrysididae, Tiphiidae, Mutillidae) – Stapfia – 0077: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2000): Zur Bienenfauna der Steiermark IV. Ceratina LATR. (Hymenoptera, Apoidea, Anthophoridae), mit einigen Funden aus dem Burgenland. – Joannea Zoologie – 02: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1913): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 74: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 80. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. Anonymous
      Anonymous (1919): Alphabetisches Verzeichnis der im 80. Jahrgang behandelten Gattungen und Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 80: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp, Daniela Lösch (2001): Bibliographia Entomologica Austriaca 2000, Teil 1. – Entomologica Austriaca – 0001: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Zahmen und die Wilden. Über Honigmacher und andere Bienen. Jber. Joanneum Graz 27Ulrike Hausl-Hofstätter
      Ulrike Hausl-Hofstätter (1998): Die Zahmen und die Wilden. Über Honigmacher und andere Bienen. Jber. Joanneum Graz 27 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0092: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wildbienen (Apoidea) ThüringensRene Winter
      Rene Winter (1994): Checklist der Wildbienen (Apoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2Rene Winter
      Rene Winter (1994): Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0154: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten…Petra Stöckl
      Petra Stöckl (1995): Artengarnitur, Phänologie und Blütenökologie von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol). Diplomarbeit aus Zoologie im Rahmen des Diplomstudiums an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0087: 1 - 172.
      Reference
    • Die Wildbienen in der Umgebung von Landshut (Hymenoptera, Apoidea)Erwin Scheuchl
      Erwin Scheuchl (2002): Die Wildbienen in der Umgebung von Landshut (Hymenoptera, Apoidea) – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 68 - 132.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1891): Die Gattungen und Arten der Phileremiden. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 19: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopteren- und Syrphidenfauna (Insecta: Hymenoptera, Díptera: Syrphidae) des…Christoph Ringleb
      Christoph Ringleb (2000-2002): Zur Hymenopteren- und Syrphidenfauna (Insecta: Hymenoptera, Díptera: Syrphidae) des Vorderhunsrücks am Beispiel der Gemeinde Boppard / Oppenhausen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1335 - 1355.
      Reference | PDF
    • Le genre Stelis PANZER 1806 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) de l’Est Algérien avec une…Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz
      Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz (2014): Le genre Stelis PANZER 1806 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) de l’Est Algérien avec une nouvelle espèce pour l’Algérie – Entomofauna – 0035: 553 - 572.
      Reference | PDF
    • Petra Stöckl (1996): Artengarnitur und Blütenbesuch von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apoidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopteren-Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. Johann Friedrich Jaennicke
      Johann Friedrich Jaennicke (1867): Zur Hymenopteren-Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Eifurchung der Hymenopteren nebst einigen damit zusammenhängenden Fragen. Henrik Strindberg
      Henrik Strindberg (1914): Zur Eifurchung der Hymenopteren nebst einigen damit zusammenhängenden Fragen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenMichael Kuhlmann, Christian Schmid-Egger, Jacques Bitsch
      Michael Kuhlmann, Christian Schmid-Egger, Jacques Bitsch (2001): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Wildbienen- und Wespenfunde (Hymenoptera Aculeata) aus dem Kleinwalsertal und aus den…Michael Kuhlmann, Katharina Tumbrinck
      Michael Kuhlmann, Katharina Tumbrinck (1996): Wildbienen- und Wespenfunde (Hymenoptera Aculeata) aus dem Kleinwalsertal und aus den Silvretta-Alpen. – Jb. Vorarlberger Landesmuseumsvereins-Freunde d. Landeskunde 1996 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0184: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Copulationsanhänge der solitären Apiden und die Artentstehung durch "physiologische…Johannes Strohl
      Johannes Strohl (1908): Die Copulationsanhänge der solitären Apiden und die Artentstehung durch "physiologische Isolierung". – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 333 - 384.
      Reference | PDF
    • Zur Bienenfauna der Steiermark I. Trachusa Panz und Anthidium Fabr. (Hym. , Apoidea, …Ulrike Hausl-Hofstätter
      Ulrike Hausl-Hofstätter (1995): Zur Bienenfauna der Steiermark I. Trachusa Panz und Anthidium Fabr. (Hym., Apoidea, Megachilidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 19: 15 - 22.
      Reference
    • Klaus Hellrigl (2006): Synopsis der Wildbienen Südtirols: (Hymenoptera: Apidae) – Forest Observer – 002-003: 421 - 472.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Popov Vladimir Veniaminovich
        # Entom.;
        Popov, Vladimir Veniaminovich [Benjamin] (1902-1960)

        V. Popov was born on 7 (19) September 1902 in the Yfa province, in a forestry officer's family. He finished a common…
        find out more

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa lituratum (Pz.)
          find out more
        • Metazoa Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa grandicornis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa serratulae Panzer 1805
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa strigata Panzer 1805
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa manicatum (L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa oblongatum (Ill.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa tanella Mocs.
          find out more
        • Metazoa Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa taurica Warncke
          find out more
        • Metazoa Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa taurica
          find out more
        • Metazoa Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa anatolica Warncke
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa heinzi MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa interrupta MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Trachusa
          Trachusa byssina Pz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Anthidium
          Anthidium tenellum Mocs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Anthidium
          Anthidium strigatum (Panzer, 1805)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Anthidium
          Anthidium manicatum (Linnaeus 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Anthidium
          Anthidium oblongatum Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Anthidium
          Anthidium byssinum (Panzer 1798)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Pseudoanthidium
          Pseudoanthidium nanum (Mocsáry 1881)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025