publications (308)
- Rudolf Sieber (1936): Die Cancellariidae des niederösterreichischen Miozäns. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 65 - 115.
- Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
- Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
- Friedrich Ohaus (1912): Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 141 - 156.
- William Baer (1896): Ein neuer Fundort für Trigonostoma holosericea Stud. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 156 - 157.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Contribution a la Malacologie de la Croatie par Spiridion Brusina. – Malakozoologische Blätter – 17: 139 - 140.
- Eduard Merkel (1883): Zur Molluskenfauna des Zobtenberges in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 150 - 153.
- Otto Wohlberedt (1896-1899): Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. Linie – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 47 - 49.
- Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Monographie des Gampylaea de la Dalmatie et de la Croatie – Malakozoologische Blätter – 17: 137 - 139.
- Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
- Paul Hesse (1920): Einige Bemerkungen über die Familie Acmidae nebst Verzeichnis der Arten – Archiv für Molluskenkunde – 52: 78 - 89.
- Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 55 - 74.
- David Geyer (1912): Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68_Beilage: 1 - 55.
- Achilles Andreae (1883): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Süd-Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 129 - 143.
- Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
- David Geyer (1910): Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 310 - 317.
- Ludwig Carl Christian Koch (1898): Verzeichnis der bis jetzt in der Umgegend von Nürnberg beobachteten Mollusken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 12: 83 - 98.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 118 - 128.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Diagnose einer neuen Helix. – Malakozoologische Blätter – 18: 38.
- Oskar Boettger (1880): Die Clausilien des Mosbacher Sandes. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 52.
- David Geyer (1915): Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 55 - 114.
- Wilhelm Kobelt (1884): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 188 - 189.
- Friedrich Ohaus (1912): Über einige mit Kulturpflanzen verschleppte Adoretiden. – Entomologische Blätter – 8: 218 - 227.
- Stephan [Stefan] Clessin (1884): Mollusken aus der Rhön. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 186 - 188.
- Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Die Clausilien einiger Taunus-Ruinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 25 - 27.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Diagnosen zweier neuer Bulimi – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 28 - 29.
- Ewald Wüst (1910): Diluviale Schnecken von Kronstadt in Siebenbürgen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 106 - 108.
- Carl Eduard von Martens (1869): Über einige Schnecken aus den Karpaten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 118 - 121.
- Wilhelm A. Lindholm (1907): Zur Molluskenfauna des Moseltales bis Alf. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 165 - 167.
- Eduard Degner (1925): Zur Molluskenfauna der Halligen. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 75 - 78.
- Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
- Carl Eduard von Martens (1881): Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten Binnenmollusken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104 - 106.
- Wilhelm Kobelt (1877): Literatur. Westerlund, C. Agardh. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 272 - 275.
- Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
- Rudolf Sieber (1937): Die Fasciolariidae des niederösterreichischen Miozäns. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 138 - 160.
- Vinzenz Hilber (1892): Fauna der Pereiraia-Sehiehten von Bartelmae in Unter-Kram – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 1005 - 1032.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Zoologische Literatur der Steiermark 1891. (Seiten LXXX-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: LXXX-LXXXII.
- Otto Franz von Möllendorff (1897): Drei neue Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 28 - 31.
- Heinrich Hans Neuenhaus (1911): Die Aufschlüsse in den Mosbacher Diluvialsanden der Umgebung von Biebrich-Wiesbaden und ihre Konchylienfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 102 - 117.
- Marchesa Marianna Paulucci (1881): Fauna malacologica della Calabria. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 121 - 124.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
- Eduard Merkel (1884): Zur Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 174 - 178.
- Ewald Wüst (1909): Das Vorkommen von Pisidium astartoides Sandb. im deutschen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 183 - 186.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1874): Die fossilen Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 219 - 222.
- Hartmut Nordsieck (1972): Nomenklatorische und systematische Bemerkungen zu Clausiliidae. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 53 - 55.
- Johann Friedrich Borcherding (1882): Zur Molluskenfauna von Osnabrück, – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 50 - 54.
- Oskar Boettger (1880): Clausiliae novae Peruvianae e collectione ill. P. Joly Algeriensis. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 111 - 114.
- Rudolf Sieber (1935): Kurze Mitteilung über die Grunder Fauna von Platt bei Zellerndorf, N.Ö – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1935: 96 - 98.
- Karl Kastner (1892): Die Conchyliensammlung des Salzburger Museum Carolino-Augusteum. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 32: 241 - 256.
- August Thienemann (1949): Stempellina montivaga, Goetgh. (Dipt. Chironomidae), subfossil in einer norddeutsdhen, wärmezeitlichen Postglazialablagerung – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 139 - 140.
- Oskar Boettger (1895): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Banat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 46: 49 - 66.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Verzeichniss der Conchylien Tirols. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 106 - 111.
- Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen V*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 107 - 112.
- Anton Köhler (1908): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfanna des böhm. Riesengebirges. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 25 - 31.
- T.A. Verkrüzen (1883): Buccinum – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 144 - 150.
- Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
- Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
- Paul Ehrmann (1905): Über einige peruanische Clausilien, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 65 - 72.
people (0)
No result.
Species (20)
- Tornus trigonostoma
- Acme trigonostoma
- Trigonostoma holoserica
- Trigonostoma barnardi
- Trigonostoma extractrix
- Trigonostoma apertum
- Trigonostoma geslini
- Trigonostoma holosericeum
- Trigonostoma lindeni
- Trigonostoma holosericum
- Trigonostoma mistense
- Trigonostoma obvulata
- Trigonostoma pouwi
- Trigonostoma obvolutum Müller 1774
- Trigonostoma sp. nov.
- Trigonostoma planispirum
- Trigonostoma rugosa
- Trigonostoma scalariformis
- Trigonostoma holosericea
- Trigonostoma obvoluta Müller 1774