publications (222)
- Oskar Hugo Sebald (1970): Beitrag zur Floristik Äthiopiens. II: Geraniaceae-Umbelliferae. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 222: 1 - 28.
- Hermann Engelhardt (1890): I. Chilenische Tertiaerpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1003 - 1005.
- Herwig Teppner (1998): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 141 - 142.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
- Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 277 - 281.
- Paul Christoph Hennings (1901): Fungi Africae orientalis. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 318 - 329.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
- TiliaceaeKazimierz Browicz (1981): Tiliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 148: 1 - 27.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
- Paul Dietel (1899): Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor? – Botanisches Centralblatt – 79: 81 - 85.
- Karl Moritz Schumann (1893): Tiliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 115 - 132.
- Paul Christoph Hennings (1896): Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. – Hedwigia – 35_1896: 207 - 262.
- Günther Enderlein (1904): Die von Herrn Prof. Dr. Friedr. Dahl im Bismarck- Archipel gesammelten Copeognathen, nebst Bemerkungen über die physiologische Bedeutung des Stigmasackes. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 105 - 112.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 376 - 383.
- Otto Warburg (1893): Vegetationsschilderungen aus Südost-Asien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 169 - 176.
- Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
- Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
- Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
- Oskar Hugo Sebald (1972): Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 236: 1 - 32.
- O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
- Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
- Friedrich Ludwig (1887-1888): Neue Beobachtungen aus der Pflanzenbiologie – Biologisches Zentralblatt – 7: 1 - 9.
- Adolf Engler (1907): Moraceae africanae III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 573 - 580.
- Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
- Paul Christoph Hennings (1909): Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 48_1909: 1 - 20.
- Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 178 - 182.
- Paul Dietel (1914-1915): Betrachtungen zur Systematik der Uredineen. I. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: 65 - 73.
- Adolf Engler (1919): Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3024 - 3032.
- Ursula Göllner-Scheiding (2009): Revision der afrotropischen Arten der Gattung Compseuta Stål 1873 (Insecta, Heteroptera, Tingidae, Tinginae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 191 - 210.
- Ernst Gottlieb Steudel (1844): Die surinamischen Melastomaceen der von Hrn. HOHENACKER ausgegebenen Sammlungen, welche von den Herren Dr. HOSTMANN und KAPPLER gesammelt wurden, nebst einigen andern neuen Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 719 - 725.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
- Contentsdiverse (1991): Contents – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 3_1991: 5 - 106.
- H. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied (1844): Ueber die Verbreitung der Farne Grossbritanniens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 104 - 112.
- Otto Warburg (1892): Ueber Ameisenpflanzen (Myrmekophyten). – Biologisches Zentralblatt – 12: 129 - 142.
- Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
- Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
- Paul Friedrich August Ascherson, Bernhard Adalbert Emil Koehne (1877-1878): Bericht über die sechsundzwanzigste Hauptversammlung des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: I-XVII.
- Gerhard H. Müller, Volker Wissemann (2004): „Mit Vergnügen seh ich Ihrem angenehmen Geschenke entgegen...“ - Briefe des Jenaer Botanikers und Direktors der Naturforschenden Gesellschaft A.J.G.C. Bätsch (Jena) und des Schweizer Arztes, Botanikers, Staatsmann und Publizisten P. Usteri (Zürich) aus den Jahren 1790-1796. – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 331 - 345.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
- Friedrich Kirschleger (1844): Botanische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 725 - 731.
- Eduard Strasburger (1874): Ueber die Bedeutung phylogenetischer Methoden für die Erforschung lebender Wesen. Rede gehalten beim Eintritt in die philosophische Facultät der Universität Jena am 2. August 1873. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 56 - 80.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1860): Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 9: 3 - 58.
- Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
- Paul Christoph Hennings (1907): Fungi Africae orientalis. IV – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 102 - 118.
- Ernst Gottlieb Steudel (1843): Ueber einige surinamische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 753 - 765.
- Georg August Schweinfurth (1865): Flora des Soturba an der nubischen Küste. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 537 - 560.
- Karl Moritz Schumann (1889): Untersuchungen über das Borragoid – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 53 - 80.
- Ludwig Eduard Theodor Loesener (1901): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschließelich Mexico). II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 86 - 106.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
people (0)
No result.
Species (1)
- Triumfetta lappula L.