Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    507 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (507)

    CSV-download
    12345>>>
    • Trochilium melanocephalum Dalm. in SteiermarkHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1914): Trochilium melanocephalum Dalm. in Steiermark – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Der Hornissenschwärmer Aegeria(Trochilium) apiformis Cl. Bruno Zimmermann
      Bruno Zimmermann (1958): Der Hornissenschwärmer Aegeria(Trochilium) apiformis Cl. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 2_2-3: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae)Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita
      Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita (1993): Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 81 - 114.
      Reference | PDF
    • Eine ''wunderliche Publikation"Ottó Herman
      Ottó Herman (1883): Eine ''wunderliche Publikation" – Entomologische Nachrichten – 9: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Otto Steche
      Otto Steche (1921): Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Das Aufsuchen der Sesien-RaupenAlbert Grunack
      Albert Grunack (1902): Das Aufsuchen der Sesien-Raupen – Entomologische Zeitschrift – 16: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Kleinschmetterlingsraupen als Bewohner der von der Weidenholzgallmücke (Helicomyia saliciperda Duf.) befallenen Weidenäste und -stämmchen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 6: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia)Axel Kallies, Franz Pühringer
      Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Druckfehlerberichtigung. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_4_1954: 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_4_1954: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Stellen des Seitz'schen Referates über die Mimikry-Untersuchungen von Dr. …A. Riesen
      A. Riesen (1893): Bemerkungen zu einigen Stellen des Seitz'schen Referates über die Mimikry-Untersuchungen von Dr. Haase – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener schädlicher Insekten. Hermann Wernicke
      Hermann Wernicke (1883): Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener schädlicher Insekten. – Entomologische Nachrichten – 9: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Mementbilder aus der Senne (Macrolepidoptera). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1927/28): Mementbilder aus der Senne (Macrolepidoptera). – Entomologische Zeitschrift – 41: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 206.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_4_1954: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schwarz, Eugen V. Niculescu (1962): Morphologische, biologische und systematische Beiträge zur Kenntnis der Aegeriidae (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 14: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Lebensweise von Aegeria crabroniformis (Hornissenglasflügler)Paul Scheffler
      Paul Scheffler (1912): Einiges über die Lebensweise von Aegeria crabroniformis (Hornissenglasflügler) – Entomologische Zeitschrift – 26: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Züchtet naturgemäß (Macrolepidoptera)!Josef Soffner
      Josef Soffner (1927/28): Züchtet naturgemäß (Macrolepidoptera)! – Entomologische Zeitschrift – 41: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches - SchlussOtto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1907): Lepidopterologisches - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenBernhard Carl [Karl] Wanach
      Bernhard Carl [Karl] Wanach (1907): Coleopterologische Notizen – Entomologische Zeitschrift – 21: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Werden die Schmetterlinge wirklich in bedeutender Anzahl von Vögeln gefangen?Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1901): Werden die Schmetterlinge wirklich in bedeutender Anzahl von Vögeln gefangen? – Societas entomologica – 16: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Sphingiden= SchwärmerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Sphingiden= Schwärmer – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1907): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 21: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1915): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: I-VI.
      Reference | PDF
    • Skandinaviens Heterocer-Fjärilar, P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1869): Skandinaviens Heterocer-Fjärilar, – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 379 - 392.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera)Clas M. Naumann
      Clas M. Naumann (1971): Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera) – Bonner zoologische Monographien – 1: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • W. Warren: Die eulenartigen Nachtfalter. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): W. Warren: Die eulenartigen Nachtfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Bembecia lasicera (Hampson 1906) und Bembecia lamai sp. n. aus dem Himalaya…Axel Kallies
      Axel Kallies (1996): Zur Kenntnis von Bembecia lasicera (Hampson 1906) und Bembecia lamai sp. n. aus dem Himalaya (Lepidoptera: Sesiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • An die Lepidopterophilen. Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1875): An die Lepidopterophilen. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 211.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 256.
      Reference | PDF
    • F. Cerf Le (1937): Aegeriidae nouvelles ou peu connues d’Asie antérieure. Schluß. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung diverse
      diverse (1934): Kleine Mitteilung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 548.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1914): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 28: III-VI.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1895): Beschreibung der Raupe von Hypopta Caestrum Hb. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Noctuidae p. p. (Agaristinae, Macrobrochis), Aganaidae, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Noctuidae p. p. (Agaristinae, Macrobrochis), Aganaidae, Saturniidae, Uraniidae, Cossidae, Callidulidae und Aegeriidae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 34 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 174.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Versuch über die Wirkung der Mimikry. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1895): Ein neuer Versuch über die Wirkung der Mimikry. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Schluß. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1934): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 51: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1856): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 406 - 407.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gruppe Argus-Aegon des Genus Lycaena. Anonymous
      Anonymous (1882): Ueber die Gruppe Argus-Aegon des Genus Lycaena. – Entomologische Nachrichten – 8: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort zu Herrn Otto Herman's ''wunderlicher Publication". Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1883): Noch ein Wort zu Herrn Otto Herman's ''wunderlicher Publication". – Entomologische Nachrichten – 9: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. Emil Hallama
      Emil Hallama (1887): Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. – Entomologische Nachrichten – 13: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1923): Emil Kindervater + (mit Porträt). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Index Anonymous
      Anonymous (1856): Index – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 404 - 406.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1888): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 3: 156.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 4: 111.
      Reference | PDF
    • Abschlussbericht 1960Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1960): Abschlussbericht 1960 – Steyrer Entomologenrunde – 0002: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Aufstellung über die in Württemberg, Baden und Hohenzollern vorkommenden Arten der…Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1917): Aufstellung über die in Württemberg, Baden und Hohenzollern vorkommenden Arten der Groß=Schmetterlinge. – Entomologische Zeitschrift – 31: 58.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 547 - 548.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1937): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 546 - 547.
      Reference | PDF
    • Eine neue Parnassius delius-Rasse aus der Tauernkette. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1922): Eine neue Parnassius delius-Rasse aus der Tauernkette. – Entomologische Rundschau – 39: 11.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_1954: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen WeltB. Alberti
      B. Alberti (1957): Aus der entomologischen Welt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 2: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Briefkästen. Weitere Auslassungen zu den Nomenklatur-RegelnHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1911): Briefkästen. Weitere Auslassungen zu den Nomenklatur-Regeln – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 38.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1910): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 267.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins Anonymous
      Anonymous (1914): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 28: 46.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1915): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 29: 28.
      Reference | PDF
    • Die Familien und Gattungen der europäischen SchwärmerHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1881): Die Familien und Gattungen der europäischen Schwärmer – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 17: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Mitteilungen an unsere Mitglieder. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_1954: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1928): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-FaunaMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Descriptions d'Hyménoptères nouveaux appartenant à la famille des Chrysides par Henri Tournier…
      (1888): Descriptions d'Hyménoptères nouveaux appartenant à la famille des Chrysides par Henri Tournier de Genève. – Societas entomologica – 3: 185.
      Reference | PDF
    • Ergänzungs-Bericht betreffs Spinx-Raupen. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1895): Ergänzungs-Bericht betreffs Spinx-Raupen. – Entomologische Nachrichten – 21: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Geometriden der Gattung Terina Wlk. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Neue afrikanische Geometriden der Gattung Terina Wlk. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 227.
      Reference | PDF
    • Anfrage Limenitis populi betreffend. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Anfrage Limenitis populi betreffend. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 68.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der palaearctischen Macrolepidopteren-Species, bei welchen bisher die Erscheinung des…Oscar Schultz
      Oscar Schultz (1895): Verzeichnis der palaearctischen Macrolepidopteren-Species, bei welchen bisher die Erscheinung des Gynandromorphismus beobachtet worden ist. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 409 - 412.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1936/37): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Entomologische Zeitschrift – 50: 546 - 547.
      Reference | PDF
    • Aberrative Raupen und Falter von D. (Celerio) euphorbiae L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1914): Aberrative Raupen und Falter von D. (Celerio) euphorbiae L. – Entomologische Zeitschrift – 28: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1915): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 703 - 705.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Bitte um Auskunft über die Raupen-Gewohnheiten der Feuerfalter (Chrysophaniden). James William Tutt
      James William Tutt (1908): Bitte um Auskunft über die Raupen-Gewohnheiten der Feuerfalter (Chrysophaniden). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 62.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1908): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 42.
      Reference | PDF
    • 2. Über den Werth der mimetischen Verkleidung im Kampf um's Dasein Seitz
      Seitz (1893): 2. Über den Werth der mimetischen Verkleidung im Kampf um's Dasein – Zoologischer Anzeiger – 16: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1896. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1896): Meine Exkursion von 1896. – Societas entomologica – 11: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei InsektenFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1924): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1932): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone [Faunula Illyro-Adriatica].). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1928): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. b) Sitzungsberichte. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Himera pennaria. L. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1905): Himera pennaria. L. – Societas entomologica – 20: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1895): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 384 - 386.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct. )R. Lumma
      R. Lumma (1932): Ein Beitrag zur Kenntnis der Biologie von Epizeuxis calvaria F. (Lepid. Noct.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 250 - 252.
      Reference | PDF
    • Zwei Exkursionen in den Monaten November und Dezember 1898Karl Baudrexler
      Karl Baudrexler (1900): Zwei Exkursionen in den Monaten November und Dezember 1898 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Mein Sammeljahr 1938. (Fortsetzung und Schluß. )Hermann Höne
      Hermann Höne (1939): Mein Sammeljahr 1938. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Beobachtungen an Schmetterlingen in Südthüringen im Jahre 1936. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1936/37): Einige bemerkenswerte Beobachtungen an Schmetterlingen in Südthüringen im Jahre 1936. – Entomologische Zeitschrift – 50: 544 - 546.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Beobachtungen an Schmetterlingen in Südthüringen im Jahre 1936. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937): Einige bemerkenswerte Beobachtungen an Schmetterlingen in Südthüringen im Jahre 1936. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 544 - 546.
      Reference | PDF
    • Dirk Hamborg (1994): Zwei für Kärnten neu nachgewiesene Schmetterlingsarten sowie weitere Funde aus der Familie der Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae) – Carinthia II – 184_104: 515 - 518.
      Reference | PDF
    • Karl Predota (1903): Beitrag zur Zucht von Sesien-Arten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Steuerdirektor Hugo Skala +. (Mit Porträt). Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1953): Steuerdirektor Hugo Skala +. (Mit Porträt). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - SchlußFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Lebensweise einiger schiesischer Sesiidenraupen. C. W. Schmidt
      C.W. Schmidt (1888): Notizen über die Lebensweise einiger schiesischer Sesiidenraupen. – Societas entomologica – 3: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Berichtigung einer wunderlichen Publikation. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1883): Zur Berichtigung einer wunderlichen Publikation. – Entomologische Nachrichten – 9: 129 - 132.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Trochilium
          Trochilium apiforme
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025