Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    220 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (220)

    CSV-download
    123>>>
    • Miriam Schaider, Günther Raspotnig (2009): Morphologie der Stinkdrüsen bei Trogulus tricarinatus (LINNÉ, 1767) (Opiliones, Trogulidae). – Entomologica Austriaca – 0016: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Miriam Schaider, Günther Raspotnig (2008): Morphologie der prosomalen Wehrdrüsen bei Trogulus tricarinatus (Opiliones: Trogulidae) – Entomologica Austriaca – 0015: 122.
      Reference | PDF
    • Trogulus martensi CHEMINI, 1983 im Raum Basel (Arachnida, Opiliones, Trogulidae)Ingmar Weiss, Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Barbara Walther
      Ingmar Weiss, Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Barbara Walther (1998): Trogulus martensi CHEMINI, 1983 im Raum Basel (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (2000): Trogulus falcipenis, spec.nov., ein neuer Brettkanker aus den Alpen und dem Dinarischen Gebirge (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue Assamiidae und Trogulidae. Weitere Weberknechte X. (10. Ergänzung der „Weberknechte der…Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1940-1942): Neue Assamiidae und Trogulidae. Weitere Weberknechte X. (10. Ergänzung der „Weberknechte der Erde“ 1923). – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Weberknechte des Regensburger GebietesSiegfried Hoc
      Siegfried Hoc (1966): Die Weberknechte des Regensburger Gebietes – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 26: 107 - 122.
      Reference
    • Über Ischyropsalidae und TrogulidaeC. Roewer
      C. Roewer (1950): Über Ischyropsalidae und Trogulidae – Senckenbergiana. Fortgesetzt: Senckenbergiana Biologica & Senckenbergiana Lethaea. – 31: 11 - 56.
      Reference
    • Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) des Botanischen Gartens der Universität WienAlexander Pernstich
      Alexander Pernstich (2004): Die Weberknechte (Arachnida, Opiliones) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ –…Jochen Martens
      Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1963): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. VII. Scorpiones und Opiliones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (1999): Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 547 - 565.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Opilionenfauna des Leithagebirges und der Hainburger BergeJürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1960): Ein Beitrag zur Kenntnis der Opilionenfauna des Leithagebirges und der Hainburger Berge – Burgenländische Heimatblätter – 22: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Kommentierte Checkliste der Weberknechte (Opiliones) Kärntens. – Carinthia II – 187_107: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • Identity and identification of Trogulus banaticus (Opiliones:Trogulidae) - a neglected species in…Axel L. Schönhofer, Tone Novak
      Axel L. Schönhofer, Tone Novak (2011): Identity and identification of Trogulus banaticus (Opiliones:Trogulidae) - a neglected species in the Northern Balkans – Arachnologische Mitteilungen – 42: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in TurkeyKemal Kurt, Ömer Köksal Erman
      Kemal Kurt, Ömer Köksal Erman (2015): Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in Turkey – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated…Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel
      Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel (2024): Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated checklists for Iraq, Iran and Türkiye – Arachnologische Mitteilungen – 67: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2011): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 42: 65.
      Reference | PDF
    • Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in WuppertalReinhard Albert, Wolfgang Kolbe
      Reinhard Albert, Wolfgang Kolbe (1978): Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1998): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 16: 68.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch, Jürgen Gruber (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida, Opiliones). – Denisia – 0012: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Andreas Malten
      Andreas Malten (2005-2006): Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Opiliones, Arach. ) von Inseln der Ägäis. Jürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1978): Weberknechte (Opiliones, Arach.) von Inseln der Ägäis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 567 - 573.
      Reference
    • Jürgen Gruber (1978): Weberknechte (Opiliones, Arach.) von Inseln der Ägäis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 567 - 573.
      Reference | PDF
    • Opiliones (Weberknechte, Kanker)Alfred Kästner
      Alfred Kästner (1928): Opiliones (Weberknechte, Kanker) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 8: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Verena Leutgeb, Günther Raspotnig (2009): Unterschiedliche Anwendung chemischer Verteidigung bei Weberknechten der Gruppe "Palpatores" (Arachnida, Opiliones). – Entomologica Austriaca – 0016: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (2010): 2.6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2006): Abstract: Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen und Weberknechten an der Ost-Westalpen-Grenze in Vorarlberg (Österreich). – Entomologica Austriaca – 0013: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1998): Beiträge zur Systematik der Gattung Dicranolasma (Arachnida: Opiliones, Dicranolasmatidae). I.Dicranolasma thracium STAREGA und verwandte Formen aus Südosteuropa und Südwestasien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 489 - 537.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1998): Beiträge zur Systematik der Gattung Dicranolasma (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). I. Dicranolasma thracium Starega und verwandte Formen aus Südosteuropa und Südwestasien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 489 - 537.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1993): Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (Herbst) (Arachnida: Opiliones). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 393 - 426.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) ThüringensPeter Sacher
      Peter Sacher (2003): Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 11: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Inserate diverse
      diverse (1923/24): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 37: 58.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1996): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 119 - 139.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber – ein Weberknechtforscher wird 80! diverse
      diverse (2017): Jürgen Gruber – ein Weberknechtforscher wird 80! – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (2002): Taxonomie, Faunistik und Ökologie südostalpiner Weberknechte (Arachnida, Opiliones). – Entomologica Austriaca – 0006: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Phalangiden aus der Umgebung HamburgsKarl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1896): Phalangiden aus der Umgebung Hamburgs – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 217 - 234.
      Reference | PDF
    • Jochen Martens (1966): III. Opiliones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Leopold Schüller (1963): Die Weberknechte des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • 1. 8 Weber knechte - Low quantity, high quality!Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, …
      Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, Thomas Frieß, Peter [Otto] Horak, Harald Komposch, Gernot Kunz (2007): 1.8 Weber knechte - Low quantity, high quality! – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) WestfalensAxel L. Schönhofer, Sascha Buchholz
      Axel L. Schönhofer, Sascha Buchholz (2014): Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) Westfalens – Natur und Heimat – 74: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XII (Arachnida: Araneae, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Diptera: Mycetophiloidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 201 - 211.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1987): Verbreitung und Ökologie der Weberknechte (Opiliones, Arachnida) des Bundeslandes Salzburg. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • Teil IX c: OpilionesErich Kritscher
      Erich Kritscher (1956): Teil IX c: Opiliones – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXc: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XII (Arachnida: Araneae, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda;…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1999): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XII (Arachnida: Araneae, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Diptera: Mycetophiloidea) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 201 - 211.
      Reference
    • Literatur. Die europäischen Bienen. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, A. Müller
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese, A. Müller (1923/24): Literatur. Die europäischen Bienen. – Entomologische Zeitschrift – 37: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Opilionidenfauna von HessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1984): Beitrag zur Opilionidenfauna von Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1966): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher aud Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XV. Scorpiones und Opiliones. (2. Teil). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Mitgliederversammlung für das Jahr 2013 diverse
      diverse (2014): Mitgliederversammlung für das Jahr 2013 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 613 - 620.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den mikrophotographischen Tafeln im Aufsatze J. Obenbergers im Archiv für…Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1916): Bemerkungen zu den mikrophotographischen Tafeln im Aufsatze J. Obenbergers im Archiv für Naturgeschichte 1916. A. 4. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_10: 172 - 177.
      Reference | PDF
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Reference
    • Alois Kofler (1968): Zur Begleitfauna von Quedius (Microsaurus) ventralis (Arag.) (Col., Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 355 - 360.
      Reference | PDF
    • Kärnten als Wiege neuer WeberknechtartenChristian Komposch
      Christian Komposch (2000): Kärnten als Wiege neuer Weberknechtarten – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1968): Ergebnis zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Calathocratus beieri, ein neuer Trogulide aus Anatolien (Opiliones, Arachnida) (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 435 - 441.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1966): Fragmenta Faunistica Tirolensia (Diplopoda, Arachnida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 54: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia (Diplopoda, Arachnida)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1966): Fragmenta Faunistica Tirolensia (Diplopoda, Arachnida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 54: 151 - 157.
      Reference
    • Vito Zingerle (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Sextner Dolomiten und am Sellajoch (Südtirol, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 165 - 200.
      Reference | PDF
    • Die neue Bundesartenschutzverordnung. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1981): Die neue Bundesartenschutzverordnung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Wirbellose Tiere im Natura-2000-Gebiet Gadental, Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg). …Andreas Eckelt, Julia Seeber, Christian Komposch, Julia Lamprecht, Laura…
      Andreas Eckelt, Julia Seeber, Christian Komposch, Julia Lamprecht, Laura Waldner, Anton (Toni) Mayr, J. Georg Friebe (2023): Wirbellose Tiere im Natura-2000-Gebiet Gadental, Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg). Ergebnisse des 1. inatura Forschercamps – Inatura Forschung online – 111: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Trogulus martensi Chemini, 1983 im Raum Basel (Arachnida, Opiliones, Trogulidae)Ingmar Weiss, Theo Blick, H. Luka, L. Pfiffner, B. Walther
      Ingmar Weiss, Theo Blick, H. Luka, L. Pfiffner, B. Walther (1998): Trogulus martensi Chemini, 1983 im Raum Basel (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Arachnol. Mitt. – 16: 21 - 30.
      Reference
    • J. Grabner, H. Höpoltseder, Rudolf Moosbeckhofer, R. Zangl (1981): Biozönosenuntersuchungen in Lunz III. Ein bodenbiologischer Vergleich von Auwald und submontanem Laubmischwald. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 259 - 269.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Alexander Rief, Georg Ebenbichler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference | PDF
    • T. Novak, L. Slana, N. Cervek, M. Mlakar, N. Zmaher, Jürgen Gruber (2002): Harvestmen (Opiliones) in human settlements of Slovenia Suhe juzine (Opiliones) v naseljih v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 10: 131 - 154.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to NorwayPavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme
      Pavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme (2017): Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to Norway – Arachnologische Mitteilungen – 54: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über eine Reise in Corsica. R. F. Scharff
      R.F. Scharff (1894): Einige Bemerkungen über eine Reise in Corsica. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Spinnen und Weberknechten (Arachnida: Araneae, Opiliones) für…Martin Lemke
      Martin Lemke (2018): Erstnachweise von Spinnen und Weberknechten (Arachnida: Araneae, Opiliones) für Schleswig-Holstein seit 2010 mit Hinweisen zum Gefährdungsstatus – Arachnologische Mitteilungen – 55: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1996): Neue und interessante Weberknechtfunde aus dem nördöstlichen Österreich (Niederösterreich, Wien, Nordburgenland, östliches Oberösterreich) (Arachnida: Opiliones). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1994): Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und Weberknechtgemeinschaften (Opilionida) im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2009): 2.6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1993): Dir. OR Dr. Erich Kritscher zum 65. Geburtstag. [Bibliographie zusammengestellt von E. Wawra, R. Esberger, H. Ognar und H. Sattmann]. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, AusblickRalph Platen
      Ralph Platen (2000): Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, Ausblick – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 206 - 239.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt EisgrabenChristian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer
      Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer (1997): Artenschutzprojekt Eisgraben – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (2000): Neue Weberknechtfunde aus Niederösterreich und angrenzenden Gebieten (Arachnida: Opiliones). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung, DiversaJinze Noordijk, Yuri M. Marusik, Martin Lemke, Eveline Merches, Ambros…
      Jinze Noordijk, Yuri M. Marusik, Martin Lemke, Eveline Merches, Ambros Hänggi (2014): Buchbesprechung, Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 48: i-ii.
      Reference | PDF
    • Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der…Christian Komposch
      Christian Komposch (2021): Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der Hochtor-Ostflanke – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 180 - 188.
      Reference
    • 2. 4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau…Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): 2.4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, E. Hammer, Gerhard Huber, Wolfgang Jank, S. Laukes, P. Peschel, A. Sax, M. Schabuss, B. Schwacha, Maximilian Schwarz, S. Seyser, A. Stotter (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH ZWEIER VERLANDETER FISCHTEICHE IN LUNZ/SEE (NÖ) – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1994): Fallenfänge von Spinnen im Kulturland des oberösterreichischen Alpenvorlandes (Arachnida: Araneae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in…Thomas Peham, Erwin Meyer
      Thomas Peham, Erwin Meyer (2014): Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in Südtirol – Gredleriana – 014: 227 - 262.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1996): Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (Herbst, 1799) Teil II: Fortpflanzung, Entwicklung und Wachstum (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1996): Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (HERBST, 1799 Teil II: Fortpflanzung, Entwicklung und Wachstum (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • 19. Ordnung: OpilionideaHerbert Franz, Peter Gunhold
      Herbert Franz, Peter Gunhold (1954): 19. Ordnung: Opilionidea – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1984): Faunistik der Weberknechte Osttirols (Österreich) (Arachnida: Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1996): Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnida, Opiliones: Phalangodidae, Travuniidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die WeberknechteUlrich Franke
      Ulrich Franke (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die Weberknechte – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Geburtstag diverse
      diverse (2021): Geburtstag – Arachnologische Mitteilungen – 62: I-X.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Raphaelo Fraberger, S. Hube, Robert Jehle, B. Kasper, D. Klewein, Gertrude Lindinger, H. Nimmervoll, Ch. Pfügl, R. Raab, J. Moser (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH EINES FICHTEN - ESCHENFORSTES UND EINER WINDBRUCHFLÄCHE IN LUNZ/SEE (NÖ) 1993 – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnidae, Opiliones: Phalanodidae, Travuniidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1996): Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnidae, Opiliones: Phalanodidae, Travuniidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 135 - 148.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Trogulus
          Trogulus perforaticeps Ausserer 1867
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Trogulus
          Trogulus martensi Chemini 1983
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Trogulus
          Trogulus tricarinatus Linnaeus 1767 ssp. tricarinatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Anelasmocephalus
          Anelasmocephalus cambridgei Westwood 1874
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Trogulus
          Trogulus tingiformis Koch 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Anelasmocephalus
          Anelasmocephalus hadzii Martens J. 1978
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Trogulus
          Trogulus nepaeformis Scopoli 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Trogulus
          Trogulus tricarinatus Linnaeus 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Trogulidae Trogulus
          Trogulus closanicus Avram 1951
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025